Hallo und Guten Abend,
habe beim googeln im Shop dieses optische System gesehen. Nun bieten viele Shops die Hardware an, aber über Erfahrungen, Probleme und deren Abstellung
findet man eigentlich nichts.
Ich möchte einen Kabelanschluß durch eine Sat-Anlage ersetzen, dabei aber die hausinterne Verkabelung weiter nutzen.
Es müssen 3 Fernseher versorgt werden. Die Leitungen gehen sternförmig vom Hausanschlußverstärker ab.
Folgender Aufbau wäre vorstellbar:
- Sat-Spiegel mit LNB TOL32 auf der Garage
- LWL-Kabel durch Leerrohr und Keller zur Position des Hausanschlußverstärkers ca. 25 bis 30m).
- Umsetzer TVC05 und Anbindung an vorhandes Koax-Kabel
Dosen sind bereits Dreiloch
Der Sat-Spiegel wird geerdet, soll jedoch vorerst keinen Blitzschutz erhalten.
Ich hatte auch wegen dem LWL-Kabel auf eine Potentialtrennung gehofft.
Über Hinweise zu Informationen oder eine alternative Lösung würde ich mich freuen.
Falls dies nicht der richtige Forumzweig ist, bitte verschieben.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Triax - Optischer LNB
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Triax - Optischer LNB
Hallo und Guten Morgen + Herzlich Willkommen im ForumPeGie hat geschrieben:Hallo und Guten Abend,

Ich ändere hier sofort mal die Chronik der Reihenfolge und ziehe das vor da es ggf. schon ihre Träume der einfachen Umsetzung ohne "Blitzschutz" platzen lassen wird .....
Was möchten sie da "erden" und dabei "keinen Blitzschutz" erstellen ? Da werfen sie sicherlich etwas total durcheinanderPeGie hat geschrieben:Der Sat-Spiegel wird geerdet, soll jedoch vorerst keinen Blitzschutz erhalten.
Ich hatte auch wegen dem LWL-Kabel auf eine Potentialtrennung gehofft.

Ich erkläre mal in kurzen Worten was unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich genau erklärt wird => die "Erdung" besteht aus 2 Bestandteilen, dem "äußeren Blitzschutz" (16mm² vom Antennenmast/dem Antennenhalter bis zur Haupterdungsschiene) und dem "inneren Blitzschutz" (auch "Potentialausgleich" genannt) .... Ob sie da etwas machen müssen oder nicht hängt vom Montageort der Antenne und anderen Faktoren ab die im o.g. Beitrag genau erklärt werden. Ob man es durchführt oder nicht ist aber keine "Wunschkonzert", sondern eine Vorschrift die sofort durchgeführt werden muss.
Und dabei wird dann:
1. das Verlegen eines 16mm² + 4mm² Kabels von der Garage aus nach innen notwendig was ihr vorhandenes Leerrohr viel zu klein dimensioniert zu erkennen lässt
2. Trennungsabstände nicht eingehalten werden können
3. das optische LNB eine Netzteil-Versorgung benötigt welche dann eine Potentialtrennung unmöglich macht da über das Netzteil die Verbindung die "ausgeglichen" werden muss schon vorhanden ist an die Haupterdungsschiene (da die Stromversorgung an dieser hängt + tlw. in den optischen Kabeln Metallarmierungen als Zugentlastung eingebaut sind die dann eine metallische und leitende Verbindung von innen nach außen herstellen was natürlich super kontraproduktiv ist und schon von vielen Herstellern geändert wurde nachdem sie auf die Problematik hingewiesen wurden).... das Netzteil-Kabel wird dann übrigens auch wieder nur schlecht voll im "Blitz-geschützten Bereich" zu verlegen sein was wieder die Erdung zwingend und vollständig durchgeführt zur Notwendigkeit macht....
Ein recht neuer Beitrag dazu parallel im Forum der mehr erklärt => Hilfe bei Planung des Potentialausgleich
Zur Sachen "Trennungsabstand" und zu anderen Sachen hier lesen sie mal unter Sat-Anlage für Neubau
Was soll es den für Berichte geben über "Probleme und deren Abstellung" wenn doch selbst über 50% der Monteure (geschätzter Wert der normal höher wäre wenn es nicht um so ein super spezielles System der optischen Verteilung gehen würde was nicht alle in die Hand nehmen ..... ) selbst nicht einmal Bescheid wissen über "Trennungsabstände"/die "Erdung allgemein" und das Wort "Potentialausgleich" für diese mehr was zu Essen ist als eine Sache die mir ihrer Arbeit direkt zu tun hat ?PeGie hat geschrieben:habe beim googeln im Shop dieses optische System gesehen. Nun bieten viele Shops die Hardware an, aber über Erfahrungen, Probleme und deren Abstellung
findet man eigentlich nichts.
Optische Systeme werden immer mehr verwendet, akt. aber mehr bei Aufbauten die lange Kabelwege zu überbrücken haben ......
In ihrem Fall scheint es hier mehr das Anliegen zu sein über ein dünnes Kabelrohr alles nach innen zu versorgen, das wird aber mit dem o.g. Ansatz hier schlecht umsetzbar sein da div. Kabel für die Erdung eh verlegt werden müssen und man dabei dann ggf. Koaxkabel ja auch gleich mit verlegen könnte (auch hier noch einmal das Wort "Trennungsabstand" wieder genannt).
PeGie hat geschrieben:Folgender Aufbau wäre vorstellbar:
- Sat-Spiegel mit LNB TOL32 auf der Garage
- LWL-Kabel durch Leerrohr und Keller zur Position des Hausanschlußverstärkers ca. 25 bis 30m).
- Umsetzer TVC05 und Anbindung an vorhandes Koax-Kabel
PeGie hat geschrieben:Ich möchte einen Kabelanschluß durch eine Sat-Anlage ersetzen, dabei aber die hausinterne Verkabelung weiter nutzen.
Es müssen 3 Fernseher versorgt werden. Die Leitungen gehen sternförmig vom Hausanschlußverstärker ab.
Dieser Aufbau würde ihnen ein "Quad-LNB" nach innen bringen wo akt. der Hausübergabepunkt vom Kabelfernsehen ist ..... dieser Aufbau würde ihnen aber keine Twin-Versorgung für einen der 3 gewünschten Anschlüsse bringen !!! Siehe unter z.B. Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen und immer dran denken was was heute nicht gewünscht ist ggf. schon in sehr naher Zukunft ein Wunsch werden könnte auf den man vorbereitet sein sollte um nicht wieder alles umbauen zu müssen dann .... Twin-Receiver sind heute vor allem in den Wohnzimmern schon fast der Standard, sogar Sky versendet heute Twin-Receiver schon standardmäßíg ......PeGie hat geschrieben:Über Hinweise zu Informationen oder eine alternative Lösung würde ich mich freuen.
Ich würde da dann anders verfahren, ich würde ein Quattro-LNB an die Antenne montieren (restriktive bei optischer Versorgung eben die TVQ 04 Quattro-LNB optische Umsetzeinheit) und damit dann z.B. einen Jultec JRS0502-2+4T versorgen .... der lässt an 2 seiner Ausgänge eine 2-fache Unicable-Versorgung (2 Tuner-Versorgung über nur ein Kabel) zu und hat noch zusätzlich 4 Legacy-Ausgänge die sich verhalten wie die 4 Ausgänge eines Quad-LNBs.
Viele Anlagenbeispiele (angefragte + beratene oder auch vollständig umgesetzte) finden sie hier im Forum auch über diesen LInk.
Was für 3-Loch Antennendosen ? Da gibt es Stichdosen und Enddosen, könnte sogar eine Durchgangsdose sein .... um ihnen dazu genaueres sagen zu können benötigt man den Hersteller + Typ der Dose (Deckel runter schrauben, 1 Schraube, und ablesen).PeGie hat geschrieben:Dosen sind bereits Dreiloch
Aus der Rubrik für "Einkabel-LNBs" verschoben in die passende Rubrik.PeGie hat geschrieben:Falls dies nicht der richtige Forumzweig ist, bitte verschieben.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
TRIAX - Gut zu wissen! Die nächsten SD-Abschaltungen stehen bevor
von techno-com » 15. September 2022 14:20 - 0 Antworten
- 5856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. September 2022 14:20
Satelliten- News (Sat-DX)
-
-
- 1 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. August 2018 21:06
Mülleimer
-
- 6 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. März 2018 07:01
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Dezember 2017 19:32
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 1047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. September 2017 20:04
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 1331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper194
Neuester Beitrag
29. Januar 2017 10:51
Montagematerial/ -arten
-
-
Einkabel-Receiver verliert nach Ausschalten Signal von Triax TSC 001
von wolframp » 27. November 2016 20:19 - 1 Antworten
- 1644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. November 2016 10:02
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
- 1 Antworten
- 1706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Oktober 2016 09:21
Fragen zu SAT>IP
-
-
Triax S-HD 10 PLUS-B - empfängt keine Sateliten mehr, Help!!
von knechtrupp » 20. September 2015 12:25 - 1 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
20. September 2015 13:10
Fragen allgemein/ andere Marke
-
-
- 7 Antworten
- 1698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. August 2015 08:26
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen