Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
AHHL
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Dezember 2014 15:34

Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von AHHL »

Ein freundliches Hallo aus dem hohen Norden,

bin neu hier und hoffe Antworten auf meine offenen Fragen zu bekommen. Um den Text einigermaßen kurz zu halten, habe ich eine Skizze der Satanlage (Astra-Empfang) angehängt. Die Zeichnung enthält auch die Option mit der DAB-Antenne kombiniert mit UKW Ringdipol (3H-DAB-FM). Die Erdung bzw. Potentialausgleich und Blitzschutz sind soweit geklärt und daher nicht mit aufgeführt.
Planung_Satanlage_Terrestrik-Antennendosen_Koaxkabel_Unicable_JultecJRS0502-2+4T
Planung_Satanlage_Terrestrik-Antennendosen_Koaxkabel_Unicable_JultecJRS0502-2+4T
Und hier meine Fragen ...

1) Sind alle Komponenten sinnvoll ausgewählt oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
2) Welche Antennendosen sind in den verschiedenen Räumen einzubauen a) mit 3H-DAB-FM oder b) ohne 3H-DAB-FM? Wichtig: BuschJäger SI-Programm-Tauglich
3) Macht es Sinn auf die Antennendosen zu verzichten und direkt auf den Receiver zu gehen (für Option ohne 3H-DAB-FM)?
4) Gibt es Erfahrungswerte mit der Kombination Jultec JRS0502-2+4T und dem Twin Receiver Technisat Digit ISIO S2? Oder muss ich mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen?

Sollten noch wichtige Angaben fehlen, so liefere ich diese gern nach.

Vielen Dank, Hackmann
Dateianhänge
Sat-Anlage.pdf
Planung_Satanlage_Terrestrik-Antennendosen_Koaxkabel_Unicable_JultecJRS0502-2+4T (als .pdf File)
(912.36 KiB) 461-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22356
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von techno-com »

AHHL hat geschrieben:Ein freundliches Hallo aus dem hohen Norden,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
AHHL hat geschrieben:Um den Text einigermaßen kurz zu halten, habe ich eine Skizze der Satanlage (Astra-Empfang) angehängt.
Ihr .pdf File das sie eingestellt haben wurde umgesetzt in eine .jpg Bilddatei und zusätzlich zum Beitrag eingestellt, nur so ist es direkt ersichtlich und muss nicht erst geöffnet werden wie ein .pdf File.
AHHL hat geschrieben:Die Erdung bzw. Potentialausgleich und Blitzschutz sind soweit geklärt und daher nicht mit aufgeführt.
Das denken oft viele und vergessen dabei z.B. den "Trennungsabstand" einzuhalten bzw. genäherte Teile (z.B. Dachrinnen) mit in die Erdung aufzunehmen wenn ein Trennungsabstand nicht möglich ist einzuhalten.....
AHHL hat geschrieben:Die Zeichnung enthält auch die Option mit der DAB-Antenne kombiniert mit UKW Ringdipol (3H-DAB-FM).
Diese Kombi-Antennen sind nicht zu empfehlen, da ist keine selektive Trennung bzw. selektive Verstärkung möglich damit !
Boardsuche dazu mit Erklärungen => KLICK
Auf ihrer Zeichnung fehlt auch ein Vorverstärker für die Terrestrik, sie gehen mit der/den Antenne/n direkt in den terrestrischen CATV-Eingang vom Jultec-Multischalter ! Der hat aber eine Abzweigdämpfung (5..862MHz) von "-16dB", d.h. schon nach dem Schalter an den Teilnehmerausgängen wäre schon das terr. Signal nicht mehr zu verwerten da viel zu schwach, vor allem da danach noch einen Hausverteilung + Antennendosen kommen die weiterhin dämpfen.
Von daher sollte man so etwas aufbauen über verschiedene Antennen pro Frequenzbereich (UKW/DVB-T/DAB+...) und das dann in einen selektiven Verstärker (z.B. Dur-Line VD-24 oder Jultec JMA111-3/3N) .... wurde gerade in einem Beitrag parallel unter Umbau Kabelanlage auf Unicable von mir gerade genannt + erklärt.
AHHL hat geschrieben:1) Sind alle Komponenten sinnvoll ausgewählt oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Koaxkabel => Sat-Anlage für Neubau
Verstärker fehlt für die Terrestrik (wie oben schon erwähnt)
F-Endwiderstände fehlen auf den offenen Teilnehmerausgängen
AHHL hat geschrieben:2) Welche Antennendosen sind in den verschiedenen Räumen einzubauen a) mit 3H-DAB-FM oder b) ohne 3H-DAB-FM?
An Legacy-Strängen => Stichdosen (Jultec JAD300TRS)
An Unicable-Strängen => Enddosen (Jultec JAD307TRS)
AHHL hat geschrieben:Wichtig: BuschJäger SI-Programm-Tauglich
Abmessungen von Antennendosen sind genormt, Jultec hält sich an diese Abmessungen und somit passen diese 3-Loch Dosen zu allen Rahmen von BuschJäger und anderen Herstellern von Rahmen/Deckel...
AHHL hat geschrieben:3) Macht es Sinn auf die Antennendosen zu verzichten und direkt auf den Receiver zu gehen (für Option ohne 3H-DAB-FM)?
Nein ! Antennendosen sehen nicht nur gut aus, die haben auch einen technischen Sinn/Hintergrund (z.B. Pegelanpassung bzw. Entkopplung...).
AHHL hat geschrieben:4) Gibt es Erfahrungswerte mit der Kombination Jultec JRS0502-2+4T und dem Twin Receiver Technisat Digit ISIO S2? Oder muss ich mit irgendwelchen Einschränkungen rechnen?
In Sachen "Unicable" (EN50494 / SatCR / SCR) absolut keine Probleme zu erwarten ....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
AHHL
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Dezember 2014 15:34

Re: Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von AHHL »

Hallo Herr Uhde,

zunächst einmal vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Die Option mit der Kombi-Antenne ist vom Tisch, werde es stattdessen nur mit einer UKW-Zimmerantenne versuchen. Woran erkenne ich eine brauchbare UKW-Zimmerantenne oder raten Sie mir ganz davon ab?

Zwischen Twin Receiver und Enddose wird doch noch ein Verteiler benötigt, oder? Welchen können Sie empfehlen (Diodenentkopplung ja/nein)?

Ich bin im Besitz einer Kompressionszange von Cabelcon (CX3 All Size Tool) und möchte daher alle Anschlusskabel/Patchkabel in Eigenregie konfektionieren. Eignet sich das LCD111 von Kathrein dafür oder empfehlen Sie ein anderes?

Für den Überspannungsschutz möchte ich entweder den KAZ11 von Kathrein oder von Axing den SZU6-02 verbauen. Lohnt sich die Mehrausgabe für den KAZ11?

Ich möchte mich schon jetzt für die Beantwortung meiner zusätzlichen Fragen bedanken.

Grüße
Hackmann
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22356
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von techno-com »

AHHL hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,
Hallo zurück :freunde
AHHL hat geschrieben:Woran erkenne ich eine brauchbare UKW-Zimmerantenne oder raten Sie mir ganz davon ab?
Ich würde es immer mit so einer hier machen ..... das wird wohl die sein die an "Lamda 1/2" (beste Abmessung für eine Antenne ist immer "Wellenlänge / 2") am nähesten ran kommt wenn man sie voll abspannt, also voll auf "Zug".
UKW-Wurf_ukw-antenne-wurf-t-radio-empfang-sender-regional_b2
UKW-Wurf_ukw-antenne-wurf-t-radio-empfang-sender-regional_b2
AHHL hat geschrieben:Zwischen Twin Receiver und Enddose wird doch noch ein Verteiler benötigt, oder? Welchen können Sie empfehlen (Diodenentkopplung ja/nein)?
Nein, in der Anleitung vom Technisat Digit Isio S2 steht das man die "Anzahl der Antennensignale" auf "1" einstellen muss, das wird wohl heißen das man nur Tuner1 anschließen muss und der Tuner2 intern durchgeschleift wird .... ist so eigentlich bei jedem neuen, guten Receiver (außer bei Geräten mit "modularen Tunern", also Tuner die man austauschen kann).
Technisat_Isio_S2_Unicable-Einstellungen_Bedienungsanleitung
Technisat_Isio_S2_Unicable-Einstellungen_Bedienungsanleitung
AHHL hat geschrieben:Ich bin im Besitz einer Kompressionszange von Cabelcon (CX3 All Size Tool) und möchte daher alle Anschlusskabel/Patchkabel in Eigenregie konfektionieren. Eignet sich das LCD111 von Kathrein dafür oder empfehlen Sie ein anderes?
Innen- oder Außenbereich ?
Für den Außenbereich würde ich immer ein UV-beständiges Kabel nehmen => Hirschmann Koka 799 B (und wenn 20m zu viel sind kann man die einfach teilen und sich die PPC EX 6 SXWS NI AQUA F-Kompressionsstecker dann selbst aufpressen), also daraus mehr als ein Kabel für den Anschluss machen). Das LCD111 ist nicht für den Außenbereich übrigens geeignet ...
Und ganz ehrlich... ich bin absolut nicht der Type der mit Kanonen auf Spatzen schießt, von daher verwende ich eigentlich immer nur 2-fach oder max.3-fach abgeschirmtes Kabel (90db/110db Abschirmung) da dies vollkommen für eine ClassA Zertifizierung ausreicht... was will man mehr ?
Es soll ja aber Leute geben die fallen auf diese "Voodoo-Kabel" Bewerbung rein. Kaufen dann Stahl-Kupfer (CCS) Kabel mit einer 135db Abschirmung ( :1162 ) , montieren daran aber dann vergoldete Standard F-Stecker ... :1122 .. mein Standard-Spruch dazu: "was bringt mir ein 100m langes Wasserrohr mit einer Wandstärke von 3cm wenn am Anfang und Ende vom Rohr ein Wasserhahn sitzt der tropft ?".
AHHL hat geschrieben:Für den Überspannungsschutz möchte ich entweder den KAZ11 von Kathrein oder von Axing den SZU6-02 verbauen. Lohnt sich die Mehrausgabe für den KAZ11?
Da verwende ich nur den Dur-Line DLBS 3001/S !
Die von ihnen genannten sind auch eine ganz andere Schutzklasse ... lesen sie mal hier.
Noch etwas von @Dipol dazu:
Das sind nominal gute SPD 2 Überspannungsableiter die als Mittelschutz bei Antennenmontage in geschützten Räumen energetisch richtig koordiniert sind und gegen induktive Blitzstromeintragungen aus Einschlägen in die Nachbarschaft wirkungsvoll schützen.

Bei Antennen in Blitzschutzzone LPZ 0A sind aber gegen Direkttreffer ein SPD 1 Blitzstromableiter als Grobschutz mit Stoßstrom 10/350 µs erforderlich.
Hier noch ein Bild aus einem anderen Beitrag parallel, passt hier auch gerade....
Dateianhänge
LPS-Erdung-PA Fo3_rmm_RMM_Stuttgart
LPS-Erdung-PA Fo3_rmm_RMM_Stuttgart
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
AHHL
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Dezember 2014 15:34

Re: Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von AHHL »

Nochmals Danke für die schnelle Beantwortung.
Bei der Kabelfrage ging es ausschließlich um den Innenbereich wie Verbindung Receiver/Antennendose oder die kurzen Stücke für Erdungsblock/Multischalter. Hierfür wäre ein etwas flexibleres Kabel von Vorteil.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22356
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau Satanlage - Antennendosenauswahl

Ungelesener Beitrag von techno-com »

AHHL hat geschrieben:Bei der Kabelfrage ging es ausschließlich um den Innenbereich wie Verbindung Receiver/Antennendose oder die kurzen Stücke für Erdungsblock/Multischalter. Hierfür wäre ein etwas flexibleres Kabel von Vorteil.
Das mache ich mit den fertigen "Patchkabeln/Jumperkabeln", und die sind aus Kathrein LCD95 Kabel gefertigt jetzt ..... LCD111 finde ich auch dort für sehr über-proportioniert !

62
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“