Hallo,
ich brauche ein wenig Information/Übersicht bei der Umrüstung einer bestehenden Sat-Anlage.
Es handelt sich um ein MFH mit 2 Wohnungen + Dachboden, die vorhandene Satanlage wurde leider sehr kreativ verkabelt und nicht dokumentiert.
Am Dachboden findet sich ein "Rattennest" aus Kabeln, Verteilern und Einspeiseweichen (aber kein Multischalter), vom LNB laufen 6 Leitungen unters Dach, 3 enden dort, 1 wird direkt über eine F-Kupplung in eine der Wohnungen darunter geführt, die beiden übrigen Leitungen gehen in das Geflecht, 1 Leitung läuft von dort in die 2. Wohnung.
Die obere der beiden Wohnungen hat genau 1 Satdose in der gesamten Wohnung, die untere Wohnung hat 4 oder 5, wovon aber nur eine benutzbar ist. Wo die Kabel der übrigen Dosen enden ist leider nicht bekannt. Der funktionierende Anschluss in der unteren Wohnung ist natürlich weit vom Fernseher entfernt.
Da ich es für unwahrscheinlich halte das bestehende Setup ohne Stemmarbeiten im gesamten Haus zu retten habe ich mich gefreut als ich über Sat>IP gestolpert bin (Ethernet zwischen den Wohnungen ist in Planung, Wlan und Dlan vorhanden).
Mein Ansatz wäre es nun den bestehenden Sat-Receiver in der oberen Wohnung z.B. durch einen Humax UHD 4Tune+ zu ersetzen, die Leitung die in die untere Wohnung führt könnte in der oberen Wohnung gekappt werden und ebenfalls an den Receiver dort angeschlossen werden.
Die obere Wohnung könnte damit den neuen Receiver sowohl direkt als auch als SAT>IP Server nutzen, das Gerät sollte ja mit 2 Leitungen die vollen 4 Streams liefern können?
Was ich leider noch nicht herausfinden konnte ist, ob ich in der unteren Wohnung als reiner SAT>IP Client auch HD Kanäle und verschlüsselte Kanäle (ORF, HD Austria) sehen könnte. Direkt am Receiver sollte das ja mit der bestehenden Smartcard kein Problem sein.
Sat>IP Clients sind noch keine vorhanden, soweit ich es verstehe gibt es noch keine Software-Clients die HD fähig sind, iPad, Macbook und Amazon Fire TV bekommen also bestenfalls ein SD Signal.
Die offizielle HD+ App bekommt vielleicht demnächst HD Empfang???
Verschlüsselte Kanäle aufm iPad => keine Chance?
Um per Sat>IP Client verschlüsselte HD-Kanäle zu sehen benötige ich
a) ein Wunder?
b) einen "vollen" Satreceiver mit Smartcard/CI+ Slot der "nebenbei" auch als Sat>IP Client funktioniert, bei dem ich also den Sat-Teil bezahle aber nicht benutze?
c) einen fiktiven Sat>IP Receiver (ohne Sat-Empfangsteil) mit Smartcard/CI+ Slot?
Ich fürchte Antwort C ist die Richtige, damit wird das ganze System aber empfindich teuer.
In der oberen Wohnung besteht kein Bedarf am vorhandenen System Etwas zu ändern, der Besitzer wäre aber bereit für zukünftigen Bedarf (und aktuell evtl Softwareclient am iPad) ein wenig zu investieren.
In der unteren Wohnung könnte ich den vorhandenen (billigen, aber funktionierenden) Receiver nur mit 20m Satkabel anschließen, das möchte ich dringend vermeiden.
Als Zusatzfeature wären noch klassische Streamingdienste interessant (Amazon Prime, Netflix), mit Airplay Mirroring vom MacBook als Extrabonus.
Damit wäre ein Amazon Fire TV als "Receiver" eigentlich eine all-in-one Lösung, wenn die Einschränkungen bei den Software-Sat>IP Clients nicht wären.
Umstellung einer "kreativen" Satverkabelung auf SAT>IP
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Juni 2016 12:01
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18863
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung einer "kreativen" Satverkabelung auf SAT>IP
Hallo ...
Lesen sie mal unter SAT>IP Kaufberatung für 6 Fernseher und HD+ !
Ihr verlinkter Humax-Receier benötigt übrigens für die volle 4-Tuner Unterstützung zwingend eine Unicable-Versorgung, mit selbst 4 Kabeln zum Gerät hin vom LNB / Multischalter kann der das nicht (Quelle).
Google-Suche nach "nie wieder Humax" (18200 Treffer) wird ihnen ggf. auch mal die Augen öffnen über deren Geräte !
Streaming von Pay-TV geht auch nicht bzw. nur sehr eingeschränkt, liegt am CI+ Modul => Rezessionen bei Amazon vom "Vorgänger-Gerät ICord-Evolution" > KLICK
Lesen sie mal unter SAT>IP Kaufberatung für 6 Fernseher und HD+ !
Ihr verlinkter Humax-Receier benötigt übrigens für die volle 4-Tuner Unterstützung zwingend eine Unicable-Versorgung, mit selbst 4 Kabeln zum Gerät hin vom LNB / Multischalter kann der das nicht (Quelle).
Google-Suche nach "nie wieder Humax" (18200 Treffer) wird ihnen ggf. auch mal die Augen öffnen über deren Geräte !
Streaming von Pay-TV geht auch nicht bzw. nur sehr eingeschränkt, liegt am CI+ Modul => Rezessionen bei Amazon vom "Vorgänger-Gerät ICord-Evolution" > KLICK
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 18. Juni 2016 12:01
Re: Umstellung einer "kreativen" Satverkabelung auf SAT>IP
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Den Humax-Receiver hatte ich nur ins Auge gefasst weil er einfach zu bekommen wäre und in einer Übersicht der einzige SAT>IP Receiver mit Smartcard/CI+ war. Wie mit 2 Kabeln 4 Tuner versorgt werden sollten war mir sowieso ein Rätsel, das Ding hat ja nur 2 Anschlüsse, und bei Unicable hätte ja eigentlich wiederum 1 Anschluss gereicht?
Den verlinkten Thread hatte ich bereits entdeckt, da ist dann von Reel, RMM und Netceiver die Rede, nichts davon ist für mich relevant (es sei denn das sind alles Synonyme für den Sat>IP Standard, dann ist das für Laien unnötig verwirrend).
Die VU+ Receiver hatte ich auch schon gesehen, soweit ich es verstanden habe halten sich diese aber nicht an den SAT>IP Standard?
Oder bietet VU+ die Möglichkeit ein HD bzw PayTV Signal zu decodieren bevor es ins Netz geht, womit HD und PayTV für Software-Clients verfügbar wären?
danke für die schnelle Antwort.
Den Humax-Receiver hatte ich nur ins Auge gefasst weil er einfach zu bekommen wäre und in einer Übersicht der einzige SAT>IP Receiver mit Smartcard/CI+ war. Wie mit 2 Kabeln 4 Tuner versorgt werden sollten war mir sowieso ein Rätsel, das Ding hat ja nur 2 Anschlüsse, und bei Unicable hätte ja eigentlich wiederum 1 Anschluss gereicht?
Den verlinkten Thread hatte ich bereits entdeckt, da ist dann von Reel, RMM und Netceiver die Rede, nichts davon ist für mich relevant (es sei denn das sind alles Synonyme für den Sat>IP Standard, dann ist das für Laien unnötig verwirrend).
Die VU+ Receiver hatte ich auch schon gesehen, soweit ich es verstanden habe halten sich diese aber nicht an den SAT>IP Standard?
Oder bietet VU+ die Möglichkeit ein HD bzw PayTV Signal zu decodieren bevor es ins Netz geht, womit HD und PayTV für Software-Clients verfügbar wären?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 18863
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 461 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstellung einer "kreativen" Satverkabelung auf SAT>IP
WienerBlut hat geschrieben:Den verlinkten Thread hatte ich bereits entdeckt, da ist dann von Reel, RMM und Netceiver die Rede, nichts davon ist für mich relevant (es sei denn das sind alles Synonyme für den Sat>IP Standard, dann ist das für Laien unnötig verwirrend).
Sorry, aber genau das Gegenteil von dem ist der Fall ! Einer der ersten Sätze dort ist:
Golfkiddy hat geschrieben:Da Reel aber nicht mehr unterstützt wird, müssen wir uns über kurz oder lang eine neue Lösung suchen.
Deshalb glaube ich, das SAT>IP für uns die richtige Lösung ist.
WienerBlut hat geschrieben:Die VU+ Receiver hatte ich auch schon gesehen, soweit ich es verstanden habe halten sich diese aber nicht an den SAT>IP Standard?
Auch das ist genau der Gegenstand der Erklärung aus dem verlinkten Beitrag.
Weiterin dazu hier im Forum => Sat>IP auf Dreambox, VU+, Enigma²-Receiver & Co. + SAT>IP Client Plugin on Feed für alle VU+ Geräte (OpenATV)
Wobei das Sat>IP gar nicht notwendig ist da diese Geräte das auf ganz anderem Weg auch schon machen ... Remote-Channel-Stream-Converter - und dieser ist sogar in einem YouTube-Video im verlinkten Beitrag genau erklärt.
WienerBlut hat geschrieben:Oder bietet VU+ die Möglichkeit ein HD bzw PayTV Signal zu decodieren bevor es ins Netz geht, womit HD und PayTV für Software-Clients verfügbar wären?
Wie schon erklärt macht das CI+ unmöglich, da geht immer nur ein Programm parallel zu verarbeiten (durch die CI+ "Technik").
Und hier noch mehr:
SAT-IP und VU+ Duo2? - Allgemeines Vu+ Duo2 - Vu+ Support Forum
VU+ Remote Tuner: TV-Programm im ganzen Haus verteilen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde
Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist )
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen.
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Ähnliche Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. Februar 2019 11:49
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 2 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pascal
Neuester Beitrag
4. Januar 2019 18:44
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 52 Antworten
- 1174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
3. Januar 2019 09:05
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Umstellung der SAT-Anlage von Legacy auf Unicable/JESS + SAT>IP
Dateianhang von Dodi » 30. November 2018 17:35 - 12 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2018 04:38
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
Umstellung von Kabel auf SAT Einkabel
Dateianhang von vnn@secretireland.de » 22. November 2018 20:17 - 2 Antworten
- 165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. November 2018 06:33
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 15 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Oktober 2018 04:53
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 52 Antworten
- 2686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. Oktober 2018 06:14
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Umstellung von Kabelempfang auf Sat inkl. Internet per Kabel
Dateianhang von sunny-ww » 30. Mai 2018 14:33 - 11 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. Februar 2019 13:00
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
-
Selfsat H30D4 mit Gigablue 2x DVB-S2 FCB was brauche ich für FCB Umstellung?
Dateianhang von cyaneo » 6. April 2018 08:03 - 4 Antworten
- 725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
7. April 2018 19:40
Fragen zur Selfsat- Antenne
-
-
- 7 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2018 09:49
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen