Seite 1 von 1

Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 7. Juli 2017 09:38
von grisuw
Hallo liebes Forum,
ich habe vor, meine Sat Anlage umzustellen, um an 2 Kabelsträngen mehrere Geräte anzuschliessen.

Meine aktuelle Hardware besteht aus :

1. LNB : Inverto Quattro LNB; 0,2dB; 40 mm; Typ: LNQ00025
2. Fuba Spiegel 85cm; ALU Lichtgrau; Typ: SPI20851
3. Multischalter Spaun 5/8 SMS 5807 NF

Diversen TVs und Receivern:
1. Samsung UE40ES6760; 2. Samsung UE55JS8080; andere TVs die über die folgenden SAT Receiver versorgt werden:
2. Sky+ HD Receiver mit externer Festplatte; PC-SAT Karte: Digital Devices Cine S2 V7; Technibox HD VA 2 sw und HUMAX TN5000HD (beide für TNTSAT Empfang)

Meine Verkabelung sieht folgendermassen aus:

LNB -> Multischalter -> Kabelstrang 1: 1 Teilnehmer: HUMAX TN5000HD mit TV
-> Kabelstrang 2: 1 Teilnehmer: Anschlussdose (ohne TV)
-> Kabelstrang 3: 1 Teilnehmer: PC mit Digital Devices Cine S2 V7
-> Kabelstrang 4: 4 Teilnehmer: 2x an Sky+ HD Receiver und 2x an Samsung UE55JS8080
-> Kabelstrang 5: 2 Teilnehmer: 1x an Technibox HD VA 2 sw und 1x an Samsung UE40ES6760

Bisher hatte ich an allen 5 Kabelsträngen nur die Möglichkeit jeweils ein Gerät anzuschliessen.
Zukünftig möchte ich an den Kabelsträngen 4 und 5 mehrere Geräte anschliessen.
Auf der Homepage von satshop-heilbronn.de habe ich folgenden Unicable Einkabel Multischalter gefunden, den ich gerne benutzen würde:
Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable Einkabel Multischalter (für 2x4 Unicable + 4 Legacy Teilnehmer).

Nun meine Fragen:
1. brauche in ein neues LNB oder reicht das alte?
2. genügt der Austausch der beiden Multischalter, samt Einstellung der jeweilgen Gereäte auf Unicable ohne weitere Veränderungen?
3. Muss ich die Anschlussdosen der Kabelstränge 4 und 5 tauschen? Und wenn dann gegen was?
4. Exisitert eine Alternative zu dem DUR-Line Multischalter, falls ich weitere Stränge auf Unicable umrüsten möchte, oder sollte ich dann an das Kaskadieren gehen?

Vielen Dank im Vorraus für die Geduld beim Durchlesen und (hoffentlich) Bantworten meiner Fragen...

Gruss,
Wolfgang

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 7. Juli 2017 11:47
von techno-com
grisuw hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
Hallo und jetzt nach unserem Telefonat vorhin zu der Sache auch Herzlich Willkommen im Forum :freunde
grisuw hat geschrieben:Meine aktuelle Hardware besteht aus :

1. LNB : Inverto Quattro LNB; 0,2dB; 40 mm; Typ: LNQ00025
2. Fuba Spiegel 85cm; ALU Lichtgrau; Typ: SPI20851
3. Multischalter Spaun 5/8 SMS 5807 NF
Ihre "Typenangaben" sind nur Artikelnummern von dem Verkäufer, genau haben sie folgendes:
1. Inverto IDLB-QUTL40-PREMU-OPP Black-Premium Quattro LNB
2. Fuba DAA 850 - 85cm HQ Alu Sat-Spiegel : lichtgrau/weiß
grisuw hat geschrieben:Diversen TVs und Receivern:
1. Samsung UE40ES6760; 2. Samsung UE55JS8080; andere TVs die über die folgenden SAT Receiver versorgt werden:
2. Sky+ HD Receiver mit externer Festplatte; PC-SAT Karte: Digital Devices Cine S2 V7; Technibox HD VA 2 sw und HUMAX TN5000HD (beide für TNTSAT Empfang)
Vorab, das könnte ggf. noch wichtig werden !
1. beide Samsung-TV Geräte unterstützen nach der Samsung Homepage den Unicable EN50494 Standard.

Code: Alles auswählen

Fernseher der D-Serie (2011), ES-Serie (2012), F-Serie (2013), H-Serie (2014), J-Serie(2015), K-Serie (2016) und Q-/M-Serie (2017) unterstützen den Unicable-Standard, vorausgesetzt ein Satelliten-Tuner ist verbaut (gegebenenfalls ist hier ein Firmware-Update nötig).
Da sie folgend schreiben "2x an Samsung UE55JS8080" wird dieses Gerät noch dazu ein Twin-Tuner-Gerät wohl sein !
2. der Sky+ HD-Receiver ist ein Twin-Receiver (2 Tuner) und unterstützt den Unicable EN50494 Standard (der neue UHD-Receiver von Sky sogar den JESS EN50607 Standard - Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? / Sky+ Pro Receiver (4k/UHD Satreceiver) jetzt JESS tauglich nach EN50607 )
3. die Digital-Devices S2 V7 ist eine Twin-PC-Karte (2 Tuner) und unterstützt sowohl Unicable EN50494 als auch JESS EN50607
4. Technisat Geräte (Technibox HD VA 2) unterstützen normal auch den Unicable EN50494 Standard (hier aber ein Gerät für den französischen Markt wohl, das muss geprüft werden)
5. Der Humax TN5000HD unterstützt auch den Unicable EN50494 Standard , ist ebenfalls wie viele der Geräte oben ein Twin-Receiver (2 Tuner) - Quelle dafür ist eine Amazon-Rezession von dem Gerät mit diesem Text: "Habe es als Unicable laufen auf zwei Frequenzen, echt super das parallele System."
grisuw hat geschrieben:Meine Verkabelung sieht folgendermassen aus:

LNB -> Multischalter -> Kabelstrang 1: 1 Teilnehmer: HUMAX TN5000HD mit TV
-> Kabelstrang 2: 1 Teilnehmer: Anschlussdose (ohne TV)
-> Kabelstrang 3: 1 Teilnehmer: PC mit Digital Devices Cine S2 V7
-> Kabelstrang 4: 4 Teilnehmer: 2x an Sky+ HD Receiver und 2x an Samsung UE55JS8080
-> Kabelstrang 5: 2 Teilnehmer: 1x an Technibox HD VA 2 sw und 1x an Samsung UE40ES6760
Das was sie hier also mit 1 Teilnehmer tlw. beschreiben ist alles schon "kastriert", da werden von 2 Tunern die die Geräte tlw. haben nur einer versorgt.
-> Kabelstrang 1: 2 Teilnehmer: HUMAX TN5000HD (hat 2 Tuner)
-> Kabelstrang 2: 1 Teilnehmer: Anschlussdose (ohne TV)
-> Kabelstrang 3: 2 Teilnehmer: PC mit Digital Devices Cine S2 V7 (hat 2 Tuner)
-> Kabelstrang 4: 4 Teilnehmer: 2x an Sky+ HD Receiver und 2x an Samsung UE55JS8080
-> Kabelstrang 5: 2 Teilnehmer: 1x an Technibox HD VA 2 sw und 1x an Samsung UE40ES6760
Wir haben also insg. 11 "Teilnehmer" ("Tuner") zu versorgen !
grisuw hat geschrieben:Bisher hatte ich an allen 5 Kabelsträngen nur die Möglichkeit jeweils ein Gerät anzuschliessen.
Nach ihrer Auslistung der "Teilnehmer" oben sind es aber doch 9 Anschlüsse wenn ich das richtig raus lese ? Alleine dorthin wo der Sky-Receiver und der Samsung UE55JS8080 steht zählen sie 4 Teilnehmer-Anschlüsse auf ? Das verstehe ich jetzt nicht :1122
grisuw hat geschrieben:Zukünftig möchte ich an den Kabelsträngen 4 und 5 mehrere Geräte anschliessen.
Dabei würden sie weiterhin Strang 1 + Strang 3 (Humax + Digital-Devices) unterversorgen (Single-Versorgung über ein Kabel an diese Twin-Tuner Geräte) !
grisuw hat geschrieben:Auf der Homepage von satshop-heilbronn.de habe ich folgenden Unicable Einkabel Multischalter gefunden, den ich gerne benutzen würde:
Dur-Line DCR 5-2-4L4 Unicable Einkabel Multischalter (für 2x4 Unicable + 4 Legacy Teilnehmer).
Da müssen sie zuerst einmal ihren wirklichen Endplan mitteilen nachdem jetzt wohl bekannt ist das sie 2 Geräte hier vergessen haben in der Versorgung :1111
grisuw hat geschrieben:1. brauche in ein neues LNB oder reicht das alte?
Der alte LNB ist da genau passend (ein Quattro-LNB).
grisuw hat geschrieben:2. genügt der Austausch der beiden Multischalter, samt Einstellung der jeweilgen Gereäte auf Unicable ohne weitere Veränderungen?
Nein, da gehört noch mehr dazu .... folgend wenn sie genau sagen was es werden soll und auch in den folgenden verlinkten Beiträgen zu erlesen.
grisuw hat geschrieben:3. Muss ich die Anschlussdosen der Kabelstränge 4 und 5 tauschen? Und wenn dann gegen was?
An beiden dieser Anschlüsse (wenn dort nur ein Kabel hinläuft ...) ist jetzt eine 3-Loch Stichdose ! Das wäre falsch wenn danach nur ein Gerät angeschlossen werden sollte (Pegelanpassung ggf. zu hoher Pegel noch dort). Da sie aber NACH dieser Antennendose dann 2 Geräte versorgen möchten müssen sie eh HINTER der Dose einen 2-fach Verteiler installieren um das eine Kabel in 2 aufzusplitten um die beiden Geräte zu versorgen (der Sky-Receiver benötigt bei einer Unicable-Versorgung z.B. nur ein Kabel um beide Tuner voll zu versorgen - wie das beim Samsung TV mit Twin-Tuner ist müssen sie ihrer Bedienungsanleitung oder dem Samsung Service entnehmen). Dort muss dann einfach ein diodenentkoppelter 2-fach Verteiler (z.B. Kathrein EBC10) installiert werden und durch diesen haben wie die Entkopplung zwischen den Geräten (durch die Dioden im Verteiler) und auch eine Dämpfung die hier wichtig ggf. sein wird um in den Pegelbereich zu kommen.
grisuw hat geschrieben:4. Exisitert eine Alternative zu dem DUR-Line Multischalter, falls ich weitere Stränge auf Unicable umrüsten möchte, oder sollte ich dann an das Kaskadieren gehen?
Ja, sehr sehr sehr viele ! Aber da müsste man wirklich erst einmal wissen wie die Verkabelung akt. GENAU ist (ob da wirklich nur 5 Kabel verlaufen weg vom Multischalter oder ob ihre 4 Teilnehmer schon bedeuten das dort auch akt. schon 4 Kabel hin laufen :1145 ). Ich denke mal das sollte nur bedeuten das dort 4 Teilnehmer in Zukunft sein werden/versorgt werden sollen - kam für mich nicht klar rüber).
Da wir jetzt aber hier 2 weitere Twin-Tuner Geräte haben und auch dieses gleich der "Kastrierung" entzogen werden sollen (= Voll-Versorgung beider Tuner in Zukunft) erst einmal warten was kommt .... dann hätten wir 4 Stränge die mehr als nur eine Single-Versorgung benötigen würden => Jultec JRS0504-4T => 4 Ausgänge mit JE 4 Unicable-Umsetzungen/UBs wobei jeder Ausgang auch über die Legacy-/CSS-Kombifunktion verfügt.
Jultec JRS0504-4M/T - Receiver Powered Stacker (Unicable Multischalter)
Hier davon ein Aufbau-Bild von uns incl. dem Potentialausgleich (Teil der Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich )
Bild

Und hier dazu noch ein Beitrag der viel mehr dazu noch erklären wird => Umruestung/Erweiterung SAT (Quad-LNB) auf Unicable
Bild

Sehr ähnlich zu ihrem Beitrag auch der unter Neuer Receiver + Umstellung auf JESS/Unicable , nur mit dem Unterschied das dort 2 Stränge ausreichen in einer Mehr-Tuner Versorgung (bei ihnen wären es ja 2 oder 4 je nachdem wie alle Twin-Tuner-Geräte in Zukunft bedient werden sollen).


Es gibt viel zu lesen, packen sie es an :1137

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 7. Juli 2017 14:41
von grisuw
@techno-com:

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich habe in den Angaben schon berücksichtigt welche Kabelstränge ich mit wievielen Geräten anschliessen möchte.

An dem aktuellen Multischalter hängen 5 Kabelstränge. Die Planung ist wie folgt:
-> Kabelstrang 1: 1 Teilnehmer: HUMAX TN5000HD :wird als Single Tuner angeschlossen;
-> Kabelstrang 2: 1 Teilnehmer: Anschlussdose : soll ein Anschluss für einen Tuner bleiben;
-> Kabelstrang 3: 1 Teilnehmer: PC mit Digital Devices Cine S2 V7 :wird als Single Tuner angeschlossen;
-> Kabelstrang 4: 4 Teilnehmer: 2x an Sky+ HD Receiver und 2x an Samsung UE55JS8080 : hier werden alle 4 Tunner benutzt;
-> Kabelstrang 5: 2 Teilnehmer: 1x an Technibox HD VA 2 sw und 1x an Samsung UE40ES6760;

Da ich über die Unicable Funktion der beiden Receivern mit französischer Hard- und Software nichts genaues heerausgefunden habe, würde ich im Notfall den Kabelstrang 5 als Legacy betreiben.
Die Kabelstränge 1, 2 und 3 bleiben meiner Planung nach Legacy.
Allerdings klingt Ihr Vorschlag mit dem Multischalter von => Jultec JRS0504-4T => 4 Ausgänge mit JE 4 Unicable-Umsetzungen/UBs wobei jeder Ausgang auch über die Legacy-/CSS-Kombifunktion verfügt sehr interessant. Existiert hier auch eine Variante mit >= 5 Legacy-/CSS- Kombifunktionen?
Ich habe halt 5 Kabelstränge und nicht 4...

Gibt es inzwischen Anschlussdosen mit eingebauten Verteilern? Wenn dann bis auf welche Menge? 2-fach oder vielleicht sogar 4-fach?
Oder muss ich immer mit Verteilern arbeiten? Ihr Beispiel war von Kathrein EBC10.

Ich bin gespannt auf die Antworten...
Grüsse aus Freiburg.

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 7. Juli 2017 17:16
von Wirus
Moin,
Existiert hier auch eine Variante mit >= 5 Legacy-/CSS- Kombifunktionen?
Ich habe halt 5 Kabelstränge und nicht 4...
Ich würde für den Anwendungsfall den Jultec JRS502-4+4T verwenden - 2x CSS/Einkabel für je 4 Tuner + 4x Legacy
Die css/Einkabel sind auch als Legacy nutzbar.

Link: Jultec JRS0502-4+4T

Gruß
Werner

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 8. Juli 2017 09:12
von grisuw
Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde wohl einen dieser beiden Multischalter kaufen:
Jultec JRS0502-4+4T oder Dur-Line DCR 5-2-4L4.
Was ist der Untschied´zwischen den beiden?

Wieviele Dosen muss ich bei meiner Konfiguration mit 2 CSS Leitungen und 4 Legacy Leitungen gegen welche tauschen?
Alle oder nur die beiden mit CSS Leitungen?

Welche Dosen sollte ich mir für die beiden CSS Leitungen anschaffen?
JAD300TRS: Stichdose, welche als einzige Dose einer Ableitung eingesetzt werden oder
JAD307TRS: Enddose, diese terminiert eine Stammleitung (als letzte Dose, diodenentkoppelt)

Folgende Verteiler würde ich mir anschaffen:
1 Mal Verteiler 4-fach KATHREIN EBC14 mit Diodenentkopplung und
1 Mal Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10 mit Diodenentkopplung
Odere sollte ich die Versionen ohne Diodenentkopplung kaufen?

Für den einen ungenutzten Anschluss am Multischalter würde ich mir folgendes Bauteil anschaffen:
F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)

Ist die Einkaufsliste so komplett oder fehlt noch was?

Ich würde gerne heute bestellen, damit ich nächste Woche umbauen kann.
Daher meine Biete um eine schnelle Antwort vom techno-com

Gruss aus der Hitze Südbadens,
Wolfgang

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 8. Juli 2017 10:15
von techno-com
grisuw hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
grisuw hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!
:1147
grisuw hat geschrieben:An dem aktuellen Multischalter hängen 5 Kabelstränge. Die Planung ist wie folgt:
-> Kabelstrang 1: 1 Teilnehmer: HUMAX TN5000HD :wird als Single Tuner angeschlossen;
-> Kabelstrang 2: 1 Teilnehmer: Anschlussdose : soll ein Anschluss für einen Tuner bleiben;
-> Kabelstrang 3: 1 Teilnehmer: PC mit Digital Devices Cine S2 V7 :wird als Single Tuner angeschlossen;
-> Kabelstrang 4: 4 Teilnehmer: 2x an Sky+ HD Receiver und 2x an Samsung UE55JS8080 : hier werden alle 4 Tunner benutzt;
-> Kabelstrang 5: 2 Teilnehmer: 1x an Technibox HD VA 2 sw und 1x an Samsung UE40ES6760;
Auf diesem Weg bleiben eben die Twin-Tuner dann weiterhin "kastriert" (nur ein Tuner versorgt vom Twin-Tuner Gerät).
grisuw hat geschrieben:Allerdings klingt Ihr Vorschlag mit dem Multischalter von => Jultec JRS0504-4T => 4 Ausgänge mit JE 4 Unicable-Umsetzungen/UBs wobei jeder Ausgang auch über die Legacy-/CSS-Kombifunktion verfügt sehr interessant. Existiert hier auch eine Variante mit >= 5 Legacy-/CSS- Kombifunktionen?
Ich habe halt 5 Kabelstränge und nicht 4...
Ja, den gibt es auch mit 6 Ausgängen (und auch 8), wäre dann der JRS0506-4T bzw. der JRS0508-4T.
grisuw hat geschrieben:Gibt es inzwischen Anschlussdosen mit eingebauten Verteilern? Wenn dann bis auf welche Menge? 2-fach oder vielleicht sogar 4-fach?
Oder muss ich immer mit Verteilern arbeiten? Ihr Beispiel war von Kathrein EBC10.
Nein, eine Antennendose mit eingebautem Verteiler und dann 2 Ausgängen gibt es nicht, daher immer wie schon vorab erklärt HINTER der Dose einen diodenentkopppelten Verteiler setzen.
grisuw hat geschrieben:Ich werde wohl einen dieser beiden Multischalter kaufen:
Jultec JRS0502-4+4T oder Dur-Line DCR 5-2-4L4.
Was ist der Untschied´zwischen den beiden?
Der Dur-Line benötigt Strom, der Jultec ist voll receivergespeist. Ein Jultec benötigt viel weniger Strom als 95% aller anderen Schalter ....
Ein Jultec-Schalter ist der Mercedes unter den Multischaltern .....
grisuw hat geschrieben:Wieviele Dosen muss ich bei meiner Konfiguration mit 2 CSS Leitungen und 4 Legacy Leitungen gegen welche tauschen?
Alle oder nur die beiden mit CSS Leitungen?

Welche Dosen sollte ich mir für die beiden CSS Leitungen anschaffen?
JAD300TRS: Stichdose, welche als einzige Dose einer Ableitung eingesetzt werden oder
JAD307TRS: Enddose, diese terminiert eine Stammleitung (als letzte Dose, diodenentkoppelt)
In ihrem Fall würde ich erst einmal gar keine tauschen .... wie schon zuvor erklärt/geschrieben folgt bei ihnen nach jeder Dose an einem CSS-Ausgang dann ein diodenentkoppelter Verteiler der für die notwendige Dämpfung und Entkopplung schon sorgt.
grisuw hat geschrieben:Folgende Verteiler würde ich mir anschaffen:
1 Mal Verteiler 4-fach KATHREIN EBC14 mit Diodenentkopplung und
1 Mal Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10 mit Diodenentkopplung
Odere sollte ich die Versionen ohne Diodenentkopplung kaufen?
NACH/HINTER einer Antennendose immer mit Dioden, hatte ich oben schon erklärt .....
Was für einen Verteiler sie benötigen hängt davon ab wie viele Kabel ein Receiver/TV mit DVB-S Tuner im Twin-Betrieb für den Anschluss bei einer Einkabelversorgung benötigt, auch dazu hatte ich oben schon einiges geschrieben (z.B. das der Sky-Receiver da nur ein Kabel benötigt).
grisuw hat geschrieben:Für den einen ungenutzten Anschluss am Multischalter würde ich mir folgendes Bauteil anschaffen:
F-Endwiderstand (DC-entkoppelt)
:1147
grisuw hat geschrieben:Ist die Einkaufsliste so komplett oder fehlt noch was?
Erdung/Potentialausgleich, dazu wird in allen anderen verlinkten Beiträgen alles erklärt.

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 8. Juli 2017 11:00
von grisuw
Vielen Dank für die Beratung!!!

ich habe jetzt folgendes bei ihnen bestellt

1. F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) ArtikelNr.: SAT-DS80
2. Verteiler 4-fach KATHREIN EBC14 mit Diodenentkopplung (speziell für Unicable-SCR-Systeme)
3. Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10 mit Diodenentkopplung (speziell für Unicable-SCR-Systeme)
4. Jultec JRS0502-4+4T - Receiver Powered Stacker (Unicable Multischalter mit 4x Legacy)

Und hoffe der Mercedes hat keine Schummelsoftware ;-))

Grüsse,
Wolfgang

Re: Umstellung SAT Anlage auf Unicable

Verfasst: 8. Juli 2017 11:05
von techno-com
Vielen Dank für ihre Bestellung :thx

Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier davon noch ein Screenshot
Bestellung User grisuw
Bestellung User grisuw
Und dann wünsche ich gutenempfang


P.S. ist schon alles verpackt, Aufkleber für den Versand ist drauf und die Versanddaten (Trackingnummer) haben sie bereits erhalten .... wartet nur noch auf Abholung von DHL (kann sein das diese heute aber nicht mehr kommen werden vor 12 Uhr, dann geht es erst Montag raus).