Umstellung der SAT-Anlage von Legacy auf Unicable/JESS + SAT>IP
Verfasst: 30. November 2018 17:35
Hallo,
Ich möchte meine SAT-Anlage modernisieren -> Erweiterung oder Umstellung auf JESS/Unicable + SAT>IP um meine VU+ Solo 4K optimal nutzen zu können.
Meine jetzige SAT-Anlage basiert auf einer Sternverkabelung mit auf Legacy eingestellten Geräten (siehe Bild/PDF-Datei).
Die Verkabelung im Obergeschoß liegt schon länger und wurde damals nicht in Rohre verlegt (90dB).
Im Erdgeschoß liegen neuere Kabel (mit 120dB). Beide Kabel haben einen "dicken" Kupferinnenleiter und Mehrfachschirmung und der Durchmesser ist ca. 7mm.
Wir schauen nur einen Satelliten an (Astra). Meine derzeitige SAT-Anlage sieht wie folgt aus:
- LNB: TechniSat UNYSAT Universal-Quattro-LNB (08880)
- Multischalter: TechniSat TechniSystem 5/8 G2 (Zuleitung ca. 8-10 m)
dahinter ein SAT>IP-Server: Triax TSS400 MKII (mit 4 Streams, dieser kann Unicable)
--> 4 SAT-Ableitungen vom Multischalter können somit noch voll genutzt werden:
- 2 x zum Hauptreceiver Kathrein UFS-913 (2 Tuner) (ca. 6-7 m ), Dose Axing SSD 4-00
- 2x ins Kinderzimmer für VU+ Solo 4K (Legacy-Betrieb) (ca. 10-12 m), Dosen 1x SSD 2-00 und 1x SSD 4-00
weitere Leitungen, welche im Moment nicht beschaltet sind:
- 1 Leitungen Schlafzimmer (ca. 15 m), Dose: Axing SSD 2-00
- 1 Leitung in Küche (ca. 8 m), Dose: Axing SSD 2-00
- 1 Leitung ins Nebengebäude (ca. 20 m), Dose: Axing SSD 2-00, zum PC bzw. TechniSat Digit HD8
Dosen sind Enddosen mit 1x F-Buchse (3-Loch, Sat+TV+Radio) oder 2x F-Buchse (4-Loch, 2x Sat+TV+Radio)
Neben den Dosen befinden sich auch Netzwerkdosen.
In dieser Anlage soll der Kathrein UFS-913 mit dem VU+ Solo 4K (mit SAT und DVB-T2) getauscht werden.
Das flexible Aufnehmen von unterschiedlichsten Programmen zur eigenen Programmgestaltung ist uns wichtiger als UHD/4K und dabei wird es mit dem Kathrein immer hakeliger.
Deshalb möchte ich auch alle Tuner des VU+ Solo 4K komplett nutzen incl. DVB-T2. Dieser könnte die Aufnahmen direkt auf ein Synology DS418 ablegen oder dorthin verschieben.
Die Signalversorgung soll mittels Unicable II / JESS erfolgen, damit alle Tuner nutzbar sind.
Außerdem wird im WZ noch ein Sky-UHD-Receiver benutzt (für Fußball). Alle 3 Reiceiver und der SAT>IP-Server können auf eine Unicable/Jess-Versorgung umgestellt werden
Meine Fragen:
Am einfachsten ließe sich die Anlage sicherlich mit einem Multischalter mit JESS-Funktion aufrüsten.
Vielleicht könnte der TechniSat-Multischalter ja auch ganz entfallen (Platz und Strom sparen).
Die Frage ist ob konsequent auf Unicable/JESS umstellen ohne Legacy, oder einen Multischalter mit Legacy-Ausgängen als Reserve für Geräte in anderen Zimmern
und zur Versorgung der diversen UKW + DAB+ Radios?
Um aber auch an einem anderen Anschluß mal einen Unicable-fähigen Mehrtuner-Receiver betreiben zu können. wäre sicherlich ein Multischalter mit wenigstens 2x 8 UBs sinnvoller.
Diesen müßte ich dann zwischen LNB und Legacy-Multischalter schalten, falls dieser bleiben soll/könnte ?
Also bräuchte ich minimal folgende UB's:
- fürs Obergeschoß - Kinderzimmer: 2 UB's (Kathrein UF-913)
- fürs Erdgeschoß - Wohnzimmer: 8+1 UB (VU+ Solo 4K mit DVB-T2) + 2 UB's (SkyUHD-Box)
- fürs Erdgeschoß - SAT-Anlage: 4 UB's (Triax SAT>IP-Server)
Würden folgende Multischalter prinzipiell gehen ?
Jultec JPS0502-8M (2x 8 UBs)
Jultec JPS0502-8+4T (1x 8UBs + 4x Legacy-SAT) eher nicht, da ja nur 8 UB's
Welcher wäre am geeignetsten ?
Müßte ich auf SAT-Ausgänge am Multischalter achten ? Deshalb 8M und nicht 8T ?
Was müßte ich wegen DVB-T2 beachten ? Anschlusstechnisch zur Tunerversorgung 8+1 (SAT + DVB-T2)
Könnte ich einfach meine alte Dose benutzen oder wäre eine neue sinnvoller, schon wegen der Pegel und welche ?
Hätten Sie andere Vorschläge/Alternativen zu Multischaltern und der Anlagenumrüstung.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir schnell helfen könnten, da ich gern bis nächsten Dienstag bestellen möchte.
Ich bin dann erst mal bis zum Wochenende weg (Krankenhaus), Zeit für die Lieferung, möchte aber die ganze Sache noch bis Weihnachten zum laufen bringen.
So jetzt erst mal genug, ich hoffe meine Ausgangssituation genau genug beschrieben zu haben, damit Sie mir vielleicht weiterhelfen können.
Beste Grüße
Dirk
Ich möchte meine SAT-Anlage modernisieren -> Erweiterung oder Umstellung auf JESS/Unicable + SAT>IP um meine VU+ Solo 4K optimal nutzen zu können.
Meine jetzige SAT-Anlage basiert auf einer Sternverkabelung mit auf Legacy eingestellten Geräten (siehe Bild/PDF-Datei).
Die Verkabelung im Obergeschoß liegt schon länger und wurde damals nicht in Rohre verlegt (90dB).
Im Erdgeschoß liegen neuere Kabel (mit 120dB). Beide Kabel haben einen "dicken" Kupferinnenleiter und Mehrfachschirmung und der Durchmesser ist ca. 7mm.
Wir schauen nur einen Satelliten an (Astra). Meine derzeitige SAT-Anlage sieht wie folgt aus:
- LNB: TechniSat UNYSAT Universal-Quattro-LNB (08880)
- Multischalter: TechniSat TechniSystem 5/8 G2 (Zuleitung ca. 8-10 m)
dahinter ein SAT>IP-Server: Triax TSS400 MKII (mit 4 Streams, dieser kann Unicable)
--> 4 SAT-Ableitungen vom Multischalter können somit noch voll genutzt werden:
- 2 x zum Hauptreceiver Kathrein UFS-913 (2 Tuner) (ca. 6-7 m ), Dose Axing SSD 4-00
- 2x ins Kinderzimmer für VU+ Solo 4K (Legacy-Betrieb) (ca. 10-12 m), Dosen 1x SSD 2-00 und 1x SSD 4-00
weitere Leitungen, welche im Moment nicht beschaltet sind:
- 1 Leitungen Schlafzimmer (ca. 15 m), Dose: Axing SSD 2-00
- 1 Leitung in Küche (ca. 8 m), Dose: Axing SSD 2-00
- 1 Leitung ins Nebengebäude (ca. 20 m), Dose: Axing SSD 2-00, zum PC bzw. TechniSat Digit HD8
Dosen sind Enddosen mit 1x F-Buchse (3-Loch, Sat+TV+Radio) oder 2x F-Buchse (4-Loch, 2x Sat+TV+Radio)
Neben den Dosen befinden sich auch Netzwerkdosen.
In dieser Anlage soll der Kathrein UFS-913 mit dem VU+ Solo 4K (mit SAT und DVB-T2) getauscht werden.
Das flexible Aufnehmen von unterschiedlichsten Programmen zur eigenen Programmgestaltung ist uns wichtiger als UHD/4K und dabei wird es mit dem Kathrein immer hakeliger.
Deshalb möchte ich auch alle Tuner des VU+ Solo 4K komplett nutzen incl. DVB-T2. Dieser könnte die Aufnahmen direkt auf ein Synology DS418 ablegen oder dorthin verschieben.
Die Signalversorgung soll mittels Unicable II / JESS erfolgen, damit alle Tuner nutzbar sind.
Außerdem wird im WZ noch ein Sky-UHD-Receiver benutzt (für Fußball). Alle 3 Reiceiver und der SAT>IP-Server können auf eine Unicable/Jess-Versorgung umgestellt werden
Meine Fragen:
Am einfachsten ließe sich die Anlage sicherlich mit einem Multischalter mit JESS-Funktion aufrüsten.
Vielleicht könnte der TechniSat-Multischalter ja auch ganz entfallen (Platz und Strom sparen).
Die Frage ist ob konsequent auf Unicable/JESS umstellen ohne Legacy, oder einen Multischalter mit Legacy-Ausgängen als Reserve für Geräte in anderen Zimmern
und zur Versorgung der diversen UKW + DAB+ Radios?
Um aber auch an einem anderen Anschluß mal einen Unicable-fähigen Mehrtuner-Receiver betreiben zu können. wäre sicherlich ein Multischalter mit wenigstens 2x 8 UBs sinnvoller.
Diesen müßte ich dann zwischen LNB und Legacy-Multischalter schalten, falls dieser bleiben soll/könnte ?
Also bräuchte ich minimal folgende UB's:
- fürs Obergeschoß - Kinderzimmer: 2 UB's (Kathrein UF-913)
- fürs Erdgeschoß - Wohnzimmer: 8+1 UB (VU+ Solo 4K mit DVB-T2) + 2 UB's (SkyUHD-Box)
- fürs Erdgeschoß - SAT-Anlage: 4 UB's (Triax SAT>IP-Server)
Würden folgende Multischalter prinzipiell gehen ?
Jultec JPS0502-8M (2x 8 UBs)
Jultec JPS0502-8+4T (1x 8UBs + 4x Legacy-SAT) eher nicht, da ja nur 8 UB's
Welcher wäre am geeignetsten ?
Müßte ich auf SAT-Ausgänge am Multischalter achten ? Deshalb 8M und nicht 8T ?
Was müßte ich wegen DVB-T2 beachten ? Anschlusstechnisch zur Tunerversorgung 8+1 (SAT + DVB-T2)
Könnte ich einfach meine alte Dose benutzen oder wäre eine neue sinnvoller, schon wegen der Pegel und welche ?
Hätten Sie andere Vorschläge/Alternativen zu Multischaltern und der Anlagenumrüstung.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir schnell helfen könnten, da ich gern bis nächsten Dienstag bestellen möchte.
Ich bin dann erst mal bis zum Wochenende weg (Krankenhaus), Zeit für die Lieferung, möchte aber die ganze Sache noch bis Weihnachten zum laufen bringen.
So jetzt erst mal genug, ich hoffe meine Ausgangssituation genau genug beschrieben zu haben, damit Sie mir vielleicht weiterhelfen können.
Beste Grüße
Dirk