Aufrüstung bestehende Dual-Sat Anlage mit Unicable
Verfasst: 11. November 2020 15:32
Hi,
ich habe ein größeres EFH mit bestehender SAT-Anlage für 2 Satelliten (Astra 19,2 und Hotbird 13,0 (wg. frz. und ital. Sender)
2 Inverto Quattro LNB (die damals besten gewählt, erst vor 4 Jahren getauscht weil sie vom Gerüstbauer beim Hausanstrich mechanisch beschädigt wurden)
Danach kommt ein Technisat Multiswitch mit 9 Eingängen (2*4 +1) und 10 (oder 12??) Ausgängen. UKW Antenne auf terrestrischem Eingang.
Ist zwar schon ein paar Tage älter funktioniert aber gut und ist auch nur zum Teil genutzt. (8 Abgänge würden wohl auch reichen)
Ich hatte in 2 Zimmern je 1 bzw. 2 Doppeldosen wg. Dual Tuner verkabelt , und in den restlichen Zimmern jeweils 1 Leitung.
(KiZi1, KiZi2, GZ, Büro).
Im Wohnzimmer liegen 2 Leitungen auf 1 Doppeldose und gehen von dort im Moment an einen VuPlus 4K mit 1 Twin-FBC Tunerkarte
Der Fernseher wird seit Umstieg auf FBC nur über den VU+ betrieben und hat kein SAT Kabel mehr.
Jetzt kommt ein neuer Fernseher, der auch einen S2 Twin-Tuner hat, und ich möchte diese auch nutzen, damit man nicht immer die ganze Gerätschaft (TV, Vu+ und Denon AVR) einschalten muss um Fernsehen zu sehen. (Mal abgesehen vom Technik-Unverständnis der Kinder und der Frau, wenn mal was nicht so klappt wie's soll .. :-) )
Ich habe mich jetzt ein bißchen eingelesen und würde die Anlage gerne mit Unicable erweitern.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich dazu:
1 * Jultec JPS0904-8M mit Netzteil JNT 19-2000
Die LNBs ( nach den vorhandenen Überspannungsableitern) an den Jultec und von dort über die Stammabgriffe an den Technisat MS.
Die beiden Leitungen ins Wohnzimmer an 2 der 4 Unicable/JESS Ausgänge de Jultec.
1 Leitung an den FBC, FBC im VuPlus entsprechend konfigurieren (8 Bänder)
1 Leitung an den neuen TV (2 der 8 möglichen Bänder)
die 2 anderen Ausgänge erstmal als Reserve, falls ich woanders auch noch ein Unicable-fähiges Endgerät anschließen möchte.
Fragen:
Der neue TV kann nur Unicable (EN50494) kein JESS :
1) Kann man den Jultec so konfigurieren, daß er diese Leitung OHNE JESS bedient?
2) WIE konfiguriert man den (HW, SW)?
(Bin Ing. Technische Informatik. Mit welcher Hardware werden diese DiSeqc Sequenzen zu konfiguration versendet?)
3) WAS brauche ich dann um ein Signal auf beide Eingänge des TV zu legen?? (LG55CX9)
4) Kann es sein, daß ich da auch eine neue Dose im WZ brauche? Wen ja, welche?
5) Gibt es eigentlich auch SAT>IP Server mit Unicable Input? 8 Streams zusätzlich zum Fernseher sollten für 5 Familienmitglieder und evtl. 2 Gäste eigentlich reichen...
Dann könnte ich eines der SAT-Kabel das durch den Keller führt zum Netzwerk-Verteiler führen und dort mit IP-Streamer ins Netzwerk einspeisen...der Technisat wäre dann wohl obsoleter Stromfresser...
Da muss ich mich aber auch erst mal noch einlesen von wg. Software, Möglichkeiten, Zeitfenster für Kids,....
So jetzt bin ich mal gespannt, wo ich überall daneben liege...
Gruß Axel
ich habe ein größeres EFH mit bestehender SAT-Anlage für 2 Satelliten (Astra 19,2 und Hotbird 13,0 (wg. frz. und ital. Sender)
2 Inverto Quattro LNB (die damals besten gewählt, erst vor 4 Jahren getauscht weil sie vom Gerüstbauer beim Hausanstrich mechanisch beschädigt wurden)
Danach kommt ein Technisat Multiswitch mit 9 Eingängen (2*4 +1) und 10 (oder 12??) Ausgängen. UKW Antenne auf terrestrischem Eingang.
Ist zwar schon ein paar Tage älter funktioniert aber gut und ist auch nur zum Teil genutzt. (8 Abgänge würden wohl auch reichen)
Ich hatte in 2 Zimmern je 1 bzw. 2 Doppeldosen wg. Dual Tuner verkabelt , und in den restlichen Zimmern jeweils 1 Leitung.
(KiZi1, KiZi2, GZ, Büro).
Im Wohnzimmer liegen 2 Leitungen auf 1 Doppeldose und gehen von dort im Moment an einen VuPlus 4K mit 1 Twin-FBC Tunerkarte
Der Fernseher wird seit Umstieg auf FBC nur über den VU+ betrieben und hat kein SAT Kabel mehr.
Jetzt kommt ein neuer Fernseher, der auch einen S2 Twin-Tuner hat, und ich möchte diese auch nutzen, damit man nicht immer die ganze Gerätschaft (TV, Vu+ und Denon AVR) einschalten muss um Fernsehen zu sehen. (Mal abgesehen vom Technik-Unverständnis der Kinder und der Frau, wenn mal was nicht so klappt wie's soll .. :-) )
Ich habe mich jetzt ein bißchen eingelesen und würde die Anlage gerne mit Unicable erweitern.
Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchte ich dazu:
1 * Jultec JPS0904-8M mit Netzteil JNT 19-2000
Die LNBs ( nach den vorhandenen Überspannungsableitern) an den Jultec und von dort über die Stammabgriffe an den Technisat MS.
Die beiden Leitungen ins Wohnzimmer an 2 der 4 Unicable/JESS Ausgänge de Jultec.
1 Leitung an den FBC, FBC im VuPlus entsprechend konfigurieren (8 Bänder)
1 Leitung an den neuen TV (2 der 8 möglichen Bänder)
die 2 anderen Ausgänge erstmal als Reserve, falls ich woanders auch noch ein Unicable-fähiges Endgerät anschließen möchte.
Fragen:
Der neue TV kann nur Unicable (EN50494) kein JESS :
1) Kann man den Jultec so konfigurieren, daß er diese Leitung OHNE JESS bedient?
2) WIE konfiguriert man den (HW, SW)?
(Bin Ing. Technische Informatik. Mit welcher Hardware werden diese DiSeqc Sequenzen zu konfiguration versendet?)
3) WAS brauche ich dann um ein Signal auf beide Eingänge des TV zu legen?? (LG55CX9)
4) Kann es sein, daß ich da auch eine neue Dose im WZ brauche? Wen ja, welche?
5) Gibt es eigentlich auch SAT>IP Server mit Unicable Input? 8 Streams zusätzlich zum Fernseher sollten für 5 Familienmitglieder und evtl. 2 Gäste eigentlich reichen...
Dann könnte ich eines der SAT-Kabel das durch den Keller führt zum Netzwerk-Verteiler führen und dort mit IP-Streamer ins Netzwerk einspeisen...der Technisat wäre dann wohl obsoleter Stromfresser...
Da muss ich mich aber auch erst mal noch einlesen von wg. Software, Möglichkeiten, Zeitfenster für Kids,....
So jetzt bin ich mal gespannt, wo ich überall daneben liege...
Gruß Axel