J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:31Hallo,
Hallo zurück
J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:311. Leider weiß ich den LNB-Typ nicht, möchte aber auf jeden Fall ein neues LNB da das vorhandene bereits "bröselt"
Polytron OSP-AP 95 Quattro LNB wäre da passend.
J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:312.1 Vom LNB bis zu dieser Einkalbellösung liegen derzeit 2 Kabel,
2.2 das Hinzufügen weiterer Kabel ist problemlos möglich.
Sehr gut, dann müssen sie nicht spezielles nehmen wie vorab schon erklärt ... es geht dann die ganz einfache Lösung per Quattro-LNB (also keine Lösung via Breitband-LNB notwendig).
J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:312.3 Vom LNB bis zur "Einkabellösung" sind es ca 4 Meter
Dafür verwendet man dann UV-beständige Koaxkabel =>
Hirschmann Koka 799 B 4x5 Meter
J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:313. genutzt werden lediglich 2 Antennendosen, verbaut sind dort Schwaiger RDS660 15db (1x 2 Meter vom Verteiler 1x 8 Meter vom Verteiler entfernt)
Die Antennendosen müssen alle getauscht werden gegen
Jultec JAD307TRS Enddose (7db Auskoppeldämpfung).
Tauschen sie alle 4 Antennendosen und bauen sie die Anlage so auf das auch gleich wieder ein passender Verteiler rein kommt um alle 4 Anschlüsse zu versorgen. So haben sie dann später alle betriebsbereit wenn mal was da wieder ran kommen sollte (kein großer Mehraufwand, aber fertig für alles was kommen sollte).
Verteiler:
Kathrein EBC114 4-fach Verteiler ohne Diodenentkopplung
J.U. hat geschrieben: 26. Mai 2021 18:314. meine beiden Receiver sind so alt, dass sie dies nicht unterstützen und getauscht werden müssen.
Da kommt es dann darauf an was sie genau für Ansprüche haben ... Single-Receiver (ein Tuner) oder Twin-Receiver (2 Tuner) oder sogar ein Gerät mit FBC-Frontend (bei einer Einkabelversorgung können damit bis zu 8 Tuner mit so einem Aufbau dann versorgt werden).
Mit oder ohne Aufnahmefunktion (ohne Aufnahmefunktion wäre nur sinnvoll bei einem Single-Receiver, mit Aufnahmefunktion sollte es mind. ein Twin-Receiver sein das man parallel zu einer laufenden Aufnahme etwas anderes nach freier Wahl live anschauen kann).
Aber dazu sollten wir später mal dann erst genauer kommen, aber hier mal was zu anschauen schon (alles Gerät die sehr gut mit Unicable EN50494 zurecht kommen bzw. sogar Geräte die JESS EN50607 könnten - das wird dann notwendig wenn sie mehr als 8 UBs haben werden am Ende der Anlagenplanung, also alles was folgend kommt mit
-16 statt
-8 am Ende der Multischalter-Bezeichnung - siehe dazu auch unter
Jultec-Typenschlüssel, unter
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver bzw. im vorab im ersten Beitrag schon genannten Beitrag unter
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ...
Smart CX02 Mirage HDTV-Receiver mit IP-Stream Funktion (SAT>IP Sender, USB, LAN, Smart Stream) (der kann "nur" Unicable EN50494, könnte also nur mit einer ID von 1-8 angesteuert werden)
Fte maximal eXtreme HD Pro V2.0 FTA-Satreceiver (Unicable EN50494 + JESS EN50607 tauglich)
VU+ Uno 4K SE UHDTV Linux E² Receiver (1x DVB-S2/S2X Twin / DVB-C FBC-Tuner oder DVB-T2 MTSIF Twin-Tuner / PVR-ready / Display / USB 3.0 / GigaBit)
VU+ Duo 4K SE Linux E² Receiver UHD 2160p (DVB-S2x FBC Frontend / DVB-C FBC Frontend / DVB-T2 MTSIF Twin-/Dual-Tuner)
Die beiden letzten Geräte sind mit FBC-Frontend, da könnten man also bis zu 8 Tuner per Einkabel-Versorgung (Unicable / JESS) versorgen ... "bis zu", man kann das Gerät auch so programmieren das nur 2, 3, 4 .. Tuner versorgt werden. Da kommt es ja auch darauf an was man für eine Einkabelversorgung dann als Multischalter hat. Aber dazu kommen wir jetzt dann folgend ...
Für die beiden letzten Geräte bieten wir auch eine Vorprogrammierung (
Vorprogrammierung VU+ Receiver mit neuester Software + aktueller Senderliste) an, dann kommt das Gerät fix und fertig für Plug&Play (incl. den notwendigen Unicable-Einstellungen).
Aber jetzt zum Multischalter, bei ihnen ist die Auswahl des Möglichen nicht groß da sie hier nur ein Kabel von oben runter zu dem Verteiler haben.
tag/JultecJRS0501-8T
tag/JultecJPS0501-16TN
So ... das erst mal jetzt ! Bitte mal alles genau lesen, vor allem ein paar der neueren Beitrag (suche sie Beiträge mit vielen Antworten, das passt dann immer am Besten) unter den beiden TAGs zu den Multischaltern am Ende. Noch gar nichts gesagt habe ich über den Potentialausgleich, aber das wird automatisch kommen und erklärt werden in den Beiträgen unter den beiden TAGs am Ende.
Planung .. jetzt sollten sie eine Zeichnung machen, z.B. Quelle
Umstellen von Quad LNB auf Quattro LNB und Unicable (Beitrag der gut zu ihrer Planung auch passt)
oder auch, hier nur ein Schalter der 2 Ausgänge hätte was bei ihnen nicht notwendig wäre bzw. gar nicht geht wegen nur einem Kabel runter in den Keller zum Verteiler, unter
Kaufberatung
Stückliste dann hier einstellen, damit kann ich dann genau sagen was ggf. fehlt bzw. falsch ist ....