satrado hat geschrieben:Guten Tag Hr. Uhde,
Hallo und jetzt wirklich Willkommen im Forum (nach ihrer Anmeldung und ihrem ersten direkten Beitrag jetzt hier)
satrado hat geschrieben:wegen bessere Verständigung habe ich die Zeichnung neu eingestellt, Dosen nummeriert und Kabellänge eingezeichnet.
Hier muss ich erst einmal ansetzen und grundlegende Sachen eines Forums erklären (bitte nicht böse sein, das muss aber erklärt/klar gestellt werden da ich bei jedem Beitrag bisher vor wirklich unlösbaren Aufgaben stand ....):
Ich habe ich den Beitrag gestern Abend gelesen, dann heute Morgen und dann auch noch ihre Email mit der Frage ob der Beitrag von ihnen auch wirklich im Forum drin steht..... das sehen sie doch nach dem Absenden vom Beitrag das der hier steht !?
Weiterhin müssen sie immer dran denken das ich nicht sehen kann was sie denken bzw. für eine Gegebenheit annehmen ! Ich kann nichts sehen, ich kann nicht erkennen was sie denken und ich kann nicht wissen was sie von dem alles gemacht haben was ihnen im Beitrag vorher alles gesagt wurde und vor allem was sie gelesen haben von dem was ihnen verlinkt wurde !
So z.B. sind die Teile:
satrado hat geschrieben:Wie sie sehen können, soll die Schüssel auf das Dach wo auch Blitzschutz vorhanden ist.
satrado hat geschrieben:Koaxkabel (siehe Foto ) ist ca. 28 Jahre alt, ohne Kennzeichnung.
satrado hat geschrieben:Gemessen habe ich : Außen o ca. 6,4 mm
Innen o ca. 4,4 mm
Innenleiter o 0,7 mm
... für mich einfach nicht zu verstehen !
Warum ? Ich kann nicht ersehen was sie für einen Blitzschutz auf dem Dach haben nur weil sie in eine Zeichnung an einen Schornstein eine "Linie" hin zeichnen und weiterhin kann ich durch das Bild von einem weißen Stück Kabel aufgenommen aus großem Abstand (wenn man sieht was dadurch dargestellt werden soll) und den Angaben von Durchmessern nicht erkennen was für ein Kabel das ist ..... Letzteren Teil wegen dem Kabel können wir hier aber sofort als erledigt abhacken da die Kabelwege alles im absoluten kurzen Rahmen sind und keine großen Kabelwege vorhanden sind die unüberwindlich erscheinen (siehe auch Beiträge unter
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau und unter
Unicable Umrüstung 40 Jahre alte Kabel ).
Vielmehr noch dazu ist mir aber jetzt unklar ob sie überhaupt die zuvor verlinkten Beiträge gelesen und verstanden haben !? Da sie keinerlei Fragen dazu haben was in den anderen Beiträgen alles erklärt wurde und da sie auch zu meiner eigentlich für ihr Vorhaben vollkommen ausreichenden Zeichnung aus dem Beitrag zuvor keinerlei Kommentar abgegeben haben kommt es mir wirklich nicht so vor
Mal abgesehen von der durchzuführenden Erdung (die in der Durchführung stark davon abhängig ist was sie für eine Blitzschutzvorrichtung auf dem Dach haben - dazu gab es ja keine genaue Erklärung und auch keine Bilder davon !?) ist ihre Anlage durch meine Zeichnung im Beitrag zuvor und auch durch die Verlinkungen zu anderen Themen/Beiträgen eigentlich zu 100% erklärt !
Ich bitte sie daher jetzt noch einmal diesen Beitrag von Anfang an zu lesen, und das bitte mit ALLEN Querlinks zu anderen Beiträgen (ggf. sogar die Links in den verlinkten Themen noch lesen das auch wirklich alles erklärt wird).
satrado hat geschrieben:Zur Zeit benutze ich nur die Anschlüsse 1,2,3 und beide Radio.
satrado hat geschrieben:Wenn es möglich ist, dann über UKW Empfang.
Lassen wir also die Radio-Anschlüsse für die UKW-Versorgung bleiben 3 genutzte Anschlussplätze aktuell.
Fehlt nur noch wie der Endausbau dieser Anlage mal ausschauen soll, werden es mal mehr als 3 Anschlussplätze und/oder wo werden Single- und Twin-Receiver jetzt oder später geplant sein ?
Im zuvor verlinkten Beitrag unter
Unicable mit Stern- und Strangverteilung, 8 Teilnehmer steht das alles sehr schön sogar im Bild erklärt....
Wie eine Radio-Einspeisung für UKW in die ihnen vorgeschlagene Anlage funktioniert ist in dem Beitrag zuvor und gerade aktuell nur durch diskutiert unter
Welche Technik für ein Einfamilienhaus? beschrieben + verlinkt !
satrado hat geschrieben:Die übrige Dosen nur für den Fall.
Getauscht werden müssen ALLE Antennendosen !!!
satrado hat geschrieben:Der neue Panasonic-TV (Dose 2) soll einen eingebauten Unicable – Receiver haben und externen Speicher nur über USB. Deswegen weiß ich nicht ob Twin-Empfang sinnvoll ist.
Wie heißt den der neue Panasonic TV ? Die Nennung des Typen würde es ermöglichen mehr Daten zu dem TV heraus zu finden .......
Wissen sie den Unterschied von einem Single-Receiver zu einem Twin-Receiver ? Ganz kurz erklärt: Single-Receiver ist ein Empfangsgerät mit einem Tuner eingebaut der es nur zulässt ein Programm anzuschauen ODER eines aufzunehmen ..... ein Twin-Receiver ist ein Empfangsgerät mit 2 eingebauten Tunern das es dann, vor allem bei einer Unicable-Versorgung, zulässt ein Programm aufzunehmen und parallel dazu ein anderes Programm nach freier Wahl anzuschauen..... da gibt es dann auch noch Triple- oder sogar Quad-Receiver ... mehr dazu auch unter
Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen
Über gute Receiver dazu gibt es hier einen Beitrag unter
Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Ich denke aber auf jeden Fall das ihr Panasonic-TV nur einen Single-Tuner haben wird, sie damit also nur etwas aufnehmen können ODER etwas anschauen können.
Also..... bitte jetzt mal aufmerksam lesen und dann Fragen so einstellen das sie verständlich sind für jemanden der nichts bei ihnen sieht und der nicht wissen kann was sie denken. In Worte fassen und so genau wie nur möglich erklären, sonst wird das hier ein Frage-Antwort Spiel

und wir werden nicht auf ein Ende hinauskommen das ihnen alles genau erklärt !