Von Kabel auf Sat umrüsten
Verfasst: 17. Februar 2015 23:14
Hallo Tristan,
es grüßt dich eine technisch nicht so gut versierte Userin mit einem Hilfebedürfnis.
Da in unserem Ort der Anschluss von Kabel Deutschland öfters gestört ist oder sogar komplett ausfällt, trage ich mich schon einige Zeit mit dem Gedanken auf Sat zu wechseln. Ich bin bei meiner Recherche auf dieses tolle Forum gestoßen und auch auf die Thematik Unicable. Vllt. ist das ja die Lösung für mein Problem.
Zum Stand: Ich habe ein EF-Fertighaus Bj. 1997, damals für die Nutzung von Kabel Deutschland vorgesehen. Übernahmepunkt sitzt im Keller, von da gehen 5 Kabel in die jeweiligen Räume mit Anschlussdosen. Im Keller haben wir auf Putz ein Kabel für einen zusätzliches Gerät gelegt. Da im Haus keine Kabelrohre liegen, ist ein Einziehen von weiteren Kabeln nicht möglich. Da ich aber in zwei Zimmern auf jeden Fall ein Gerät mit Twintuner nutzen möchte, wäre das ja erforderlich.
Nun eben meine Frage wie ich diese Situation lösen könnte. Eine Satschüssel kann entweder auf dem Dach oder eher am Balkon oder Hauswand montiert werden. Die Kabel die von der Schüssel weggehen müssen auf Putz verlegt werden, da wir sonst nicht in den Keller kommen. Die Kabelstrecke von Schüssel zum Übernahmepunkt sind ca. 18-20 m. Von hier gehen zwei Kabel ins EG Wohnzimmer und Arbeitszimmer, und drei Kabel ins DG Schlafzimmer, Studio und Kinderzimmer. Im Wohnzimmer soll ein Twin-Receiver, vorzugsweise ein VU+ Solo Duo, im Arbeitszimmer reicht ein einfaches Gerät. Im Kinderzimmer ebenfalls ein Twin-Receiver, im Schlafzimmer ein Receiver mit Aufnahmefunktion, im Studio wieder ein einfaches Gerät, ebenso im Keller. Optional sollte eine Möglichkeit bestehen, im Keller noch ein weiteres Kabel in einen Nebenraum zu legen bei Bedarf.
Ich habe ja schon einige Beiträge gelesen, aber die Situationen waren dort eher so, dass die Leitung in Reihe lag und nicht sternförmig. Die Multischalter für Unicable haben aber, wenn ich das richtig verstanden habe, höchstens zwei abgehende Leitungen. Leider fehlt mir für manche Beiträge das technische Knowhow. Deshalb meine Bitte um Hilfe. Vllt. kannst du mir Hoffnung machen dass ich mein Vorhaben umsetzen kann.
Viele Grüße
Gabi
es grüßt dich eine technisch nicht so gut versierte Userin mit einem Hilfebedürfnis.
Da in unserem Ort der Anschluss von Kabel Deutschland öfters gestört ist oder sogar komplett ausfällt, trage ich mich schon einige Zeit mit dem Gedanken auf Sat zu wechseln. Ich bin bei meiner Recherche auf dieses tolle Forum gestoßen und auch auf die Thematik Unicable. Vllt. ist das ja die Lösung für mein Problem.
Zum Stand: Ich habe ein EF-Fertighaus Bj. 1997, damals für die Nutzung von Kabel Deutschland vorgesehen. Übernahmepunkt sitzt im Keller, von da gehen 5 Kabel in die jeweiligen Räume mit Anschlussdosen. Im Keller haben wir auf Putz ein Kabel für einen zusätzliches Gerät gelegt. Da im Haus keine Kabelrohre liegen, ist ein Einziehen von weiteren Kabeln nicht möglich. Da ich aber in zwei Zimmern auf jeden Fall ein Gerät mit Twintuner nutzen möchte, wäre das ja erforderlich.
Nun eben meine Frage wie ich diese Situation lösen könnte. Eine Satschüssel kann entweder auf dem Dach oder eher am Balkon oder Hauswand montiert werden. Die Kabel die von der Schüssel weggehen müssen auf Putz verlegt werden, da wir sonst nicht in den Keller kommen. Die Kabelstrecke von Schüssel zum Übernahmepunkt sind ca. 18-20 m. Von hier gehen zwei Kabel ins EG Wohnzimmer und Arbeitszimmer, und drei Kabel ins DG Schlafzimmer, Studio und Kinderzimmer. Im Wohnzimmer soll ein Twin-Receiver, vorzugsweise ein VU+ Solo Duo, im Arbeitszimmer reicht ein einfaches Gerät. Im Kinderzimmer ebenfalls ein Twin-Receiver, im Schlafzimmer ein Receiver mit Aufnahmefunktion, im Studio wieder ein einfaches Gerät, ebenso im Keller. Optional sollte eine Möglichkeit bestehen, im Keller noch ein weiteres Kabel in einen Nebenraum zu legen bei Bedarf.
Ich habe ja schon einige Beiträge gelesen, aber die Situationen waren dort eher so, dass die Leitung in Reihe lag und nicht sternförmig. Die Multischalter für Unicable haben aber, wenn ich das richtig verstanden habe, höchstens zwei abgehende Leitungen. Leider fehlt mir für manche Beiträge das technische Knowhow. Deshalb meine Bitte um Hilfe. Vllt. kannst du mir Hoffnung machen dass ich mein Vorhaben umsetzen kann.
Viele Grüße
Gabi