Einrichtung eines Unicable Systems
Verfasst: 1. Mai 2015 19:53
Hallo,
ich überlege momentan, meine vorhandene Satellitenanlage vom bisherigen System auf ein Unicable System umzurüsten bzw. umrüsten zu lassen. Momentan ist folgendes im Einsatz:
Parabolspiegel OFA 801V 85 cm, ausgerichtet auf Astra und Hotbird
2x Quattro-LNB 40mm MTI AP 84-T2B Blue-Line
Multifeedhalterung f. OFA 801
4fach Multischalter 9/4 KMS 904 N mit Netzteil
2x Sat-Einzelsteckdose GAD 269 3Loch
1x Sat Einzelsteckdose 4fach CKD 400 2xSat-ZF
Kabel Kathrein KOAX-Kabel LCD 95
Installiert ist die Schüssel auf dem Dach, zusammen mit einer alten UHF Antenne, die mit Hausverstärker am Multischalter angeschlossen ist. Vom Multischalter gehen 2 Kabel einzeln in zwei verschiedene Räume (Büro, Schlafzimmer) in die beiden GAD 269 Dosen. Die anderen beiden Kabel gehen als Twin ins Wohnzimmer in die 4fach Dose.
Im Wohnzimmer ist ein VU+ DUO2 angeschlossen, an den anderen beiden Kabeln alte Topfield Legacy Receiver, die nicht Unicable tauglich sind.
Mein Ziel ist es nun, alle Endstellen auf Unicable umzustellen, wobei überall zwei Signale ankommen sollen als Twinsystem. Die beiden alten Topfield Receiver würden dabei ausgestauscht, vermutlich auch gegen Vu+, da mir die Box bisher sehr gut gefällt mit ihrer Erweiterbarkeit.
Spiegel, LNBs und Multifeedhalterung inkl. der alten UHF Anlage mit Verstärker möchte ich gerne behalten.
Als Multischalter brauche ich, wenn ich es richtig verstanden habe, 9 Eingänge und mindestens 3x 2 Receiver wegen Twin, also 6 Abnehmer. Als Multischalter denke ich dabei an einen
Unicable Multischalter INVERTO Black IDLP-USS200-CUO10-8PP
Wenn ich das Unicable System richtig verstehe, habe ich dann am Multischalter einen Ausgang, der eigentlich mit allen Receivern über ein durchgeschliffenes Kabel verbunden würde. Da die Receiver alle in verschiedenen Räumen stehen, geht das natürlich nicht und ich muss das Kabel auf drei Stränge aufteilen. Wäre dafür so ein Verteiler richtig:
Verteiler 3-fach KATHREIN EBC13 mit Diodenentkopplung
Das bestehende Kabel zu den Receivern würde ich gerne behalten, also vom Multischalter ein Kabel zum Verteiler, den ich direkt neben dem Multischalter auf dem Dachboden installieren würde und dann drei der bestehenden vier Receiverkabel am Verteiler anschließen. Dieses bedeutet natürlich, dass von den beiden derzeit noch zum Twinreceiver im Wohnzimmer verlegten Kabeln eines wieder raus gezogen werden könnte, da ich dieses wegen Unicable nicht mehr brauche.
Die Einzelsteckdosen müssen wohl getauscht werden, wenn ich es richtig verstanden habe, aber was brauche ich denn da?
Am Multischalter brauche ich wohl auch noch Endwiderstände zum Aufschrauben an jedem nicht genutzten Ausgang. Bedeutet dieses, dass ich bei dem Inverto Multischalter die beiden Legacy Ausgänge, sowie die neun Kaskadenausgänge unten mit einem Endwiderstand abschließen muss?
Abschließend praktisch der Auslöser der ganzen Aktion. Ich möchte mein Wohnzimmer gerne mit einem fest verdrahteten Lan Anschluss versehen, da die Leistung über die Stromleitung DLAN 1200 bei größeren Datenmengen, z.B. gestreamter Bluray ISO, nicht reicht. Gibt es irgendwelche Störeinflüsse, wenn ich in dem Kabelkanal zum Wohnzimmer, durch den das Satellitenkabel verläuft, anstelle des zweiten Satellitenkabels, welches ich (hoffentlich) ersatzlos raus ziehen kann, ein Lan-Kabel durch schiebe und mir dann neben der Satellitendose eine Netzwerksteckdose legen lasse? Leider reicht der Kabelkanal nicht für drei Kabel, so dass ich nicht wie eigentlich gedacht, neben den beiden liegenden Satellitenkabeln als drittes das Lan Kabel durch schieben kann.
Ich hoffe, man kann das Projekt soweit nachvollziehen und es funktioniert auch so, wie gedacht.
Für jedwede Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
DTS
ich überlege momentan, meine vorhandene Satellitenanlage vom bisherigen System auf ein Unicable System umzurüsten bzw. umrüsten zu lassen. Momentan ist folgendes im Einsatz:
Parabolspiegel OFA 801V 85 cm, ausgerichtet auf Astra und Hotbird
2x Quattro-LNB 40mm MTI AP 84-T2B Blue-Line
Multifeedhalterung f. OFA 801
4fach Multischalter 9/4 KMS 904 N mit Netzteil
2x Sat-Einzelsteckdose GAD 269 3Loch
1x Sat Einzelsteckdose 4fach CKD 400 2xSat-ZF
Kabel Kathrein KOAX-Kabel LCD 95
Installiert ist die Schüssel auf dem Dach, zusammen mit einer alten UHF Antenne, die mit Hausverstärker am Multischalter angeschlossen ist. Vom Multischalter gehen 2 Kabel einzeln in zwei verschiedene Räume (Büro, Schlafzimmer) in die beiden GAD 269 Dosen. Die anderen beiden Kabel gehen als Twin ins Wohnzimmer in die 4fach Dose.
Im Wohnzimmer ist ein VU+ DUO2 angeschlossen, an den anderen beiden Kabeln alte Topfield Legacy Receiver, die nicht Unicable tauglich sind.
Mein Ziel ist es nun, alle Endstellen auf Unicable umzustellen, wobei überall zwei Signale ankommen sollen als Twinsystem. Die beiden alten Topfield Receiver würden dabei ausgestauscht, vermutlich auch gegen Vu+, da mir die Box bisher sehr gut gefällt mit ihrer Erweiterbarkeit.
Spiegel, LNBs und Multifeedhalterung inkl. der alten UHF Anlage mit Verstärker möchte ich gerne behalten.
Als Multischalter brauche ich, wenn ich es richtig verstanden habe, 9 Eingänge und mindestens 3x 2 Receiver wegen Twin, also 6 Abnehmer. Als Multischalter denke ich dabei an einen
Unicable Multischalter INVERTO Black IDLP-USS200-CUO10-8PP
Wenn ich das Unicable System richtig verstehe, habe ich dann am Multischalter einen Ausgang, der eigentlich mit allen Receivern über ein durchgeschliffenes Kabel verbunden würde. Da die Receiver alle in verschiedenen Räumen stehen, geht das natürlich nicht und ich muss das Kabel auf drei Stränge aufteilen. Wäre dafür so ein Verteiler richtig:
Verteiler 3-fach KATHREIN EBC13 mit Diodenentkopplung
Das bestehende Kabel zu den Receivern würde ich gerne behalten, also vom Multischalter ein Kabel zum Verteiler, den ich direkt neben dem Multischalter auf dem Dachboden installieren würde und dann drei der bestehenden vier Receiverkabel am Verteiler anschließen. Dieses bedeutet natürlich, dass von den beiden derzeit noch zum Twinreceiver im Wohnzimmer verlegten Kabeln eines wieder raus gezogen werden könnte, da ich dieses wegen Unicable nicht mehr brauche.
Die Einzelsteckdosen müssen wohl getauscht werden, wenn ich es richtig verstanden habe, aber was brauche ich denn da?
Am Multischalter brauche ich wohl auch noch Endwiderstände zum Aufschrauben an jedem nicht genutzten Ausgang. Bedeutet dieses, dass ich bei dem Inverto Multischalter die beiden Legacy Ausgänge, sowie die neun Kaskadenausgänge unten mit einem Endwiderstand abschließen muss?
Abschließend praktisch der Auslöser der ganzen Aktion. Ich möchte mein Wohnzimmer gerne mit einem fest verdrahteten Lan Anschluss versehen, da die Leistung über die Stromleitung DLAN 1200 bei größeren Datenmengen, z.B. gestreamter Bluray ISO, nicht reicht. Gibt es irgendwelche Störeinflüsse, wenn ich in dem Kabelkanal zum Wohnzimmer, durch den das Satellitenkabel verläuft, anstelle des zweiten Satellitenkabels, welches ich (hoffentlich) ersatzlos raus ziehen kann, ein Lan-Kabel durch schiebe und mir dann neben der Satellitendose eine Netzwerksteckdose legen lasse? Leider reicht der Kabelkanal nicht für drei Kabel, so dass ich nicht wie eigentlich gedacht, neben den beiden liegenden Satellitenkabeln als drittes das Lan Kabel durch schieben kann.
Ich hoffe, man kann das Projekt soweit nachvollziehen und es funktioniert auch so, wie gedacht.
Für jedwede Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
DTS