Planung SAT-Anlage
Verfasst: 7. Juli 2021 14:45
Hallo zusammen,
ich bin dabei unser 3-Familienhaus umzubauen und bin mir unschlüssig wie ich am besten die SAT-Anlage umsetze.
Folgendes Gegebenheiten liegen vor:
Aktuell haben wir 3 Etagen, 1 SAT-Schüssel und insgesamt 4 SAT-Anschlüsse.
Nun habe ich die mittlere Etage saniert und fast in jedem Zimmer 2 SAT- Anschlüsse sowie 2 Netzwerkanschlüsse verlegt. Diese Leitungen liegen im Leerrohr und
hängen aktuell bei der UV an der Decke (für diese Etage).
Meine erste Idee war in jeder Etage eine UV + 1x Multimediaverteiler zu verbauen.
Es werden nachher 10 SAT-Kabel sowie 20 Datenkabel verbaut sein.
Bedenkt man, den Router, Multiswitch, eventuelle Festplatte, Patchpanel, Kabel, Steckdosen, Erdungsblöcke, wird ein Multimediaverteiler z.B. der von Hager VU60NW zu klein sein.
Jetzt könnte ich für Strom und jeweils eine UV für Daten sowie Sat verbauen. Aber 3 Unterputzverteiler finde ich etwas viel. Hat hier jemand eine Idee gibt es extra breite Multimediaverteiler :).
Oder soll ich die SAT-Anlage Zentral im Keller installieren, allerdings habe ich jetzt die Leitungen abgelängt und müsste die mit F-Steckern/Kompressionssteckern und Verbindern verlängern, ca. 5 Meter je Kabel. Außerdem wäre die SAT-Verkablung nicht mehr direkt zugänglich sollte man SAT-IP oder ähnliches haben wollen. Keine Ahnung welche Möglichkeiten es da heute alle so gibt, deswegen ja auch der erste Plan alles nahe zusammen in einem Multimediaverteiler.
Im Obergeschoss sind die Räumlichkeiten identisch, sollte ich da anfangen zu sanieren, werde ich ähnlich viele Kabel haben.
Im Keller die Wohnung ist kleiner, da werden ca. die Hälfte der Kabel sein.
Die andere Frage die ich mir Stelle, würde es überhaupt funktionieren in jeder Etage einen Multiswitch in einem Multimediaverteiler (MV) zu haben.
Von SAT-Schüssel zu ersten MV sind es ca. 15-20m, dann zur nächsten ca. 5m und zur nächsten rund 10m. Von den Multiswitch geht es ja dann noch in die Räume ca. 10-15m zu den Dosen.
Ich hoffe man kann meinen Gedankengängen folgen und hoffe auf einige Tipps oder ein ganz anderes besseres Konzept.
Viele Grüße
Olli
ich bin dabei unser 3-Familienhaus umzubauen und bin mir unschlüssig wie ich am besten die SAT-Anlage umsetze.
Folgendes Gegebenheiten liegen vor:
Aktuell haben wir 3 Etagen, 1 SAT-Schüssel und insgesamt 4 SAT-Anschlüsse.
Nun habe ich die mittlere Etage saniert und fast in jedem Zimmer 2 SAT- Anschlüsse sowie 2 Netzwerkanschlüsse verlegt. Diese Leitungen liegen im Leerrohr und
hängen aktuell bei der UV an der Decke (für diese Etage).
Meine erste Idee war in jeder Etage eine UV + 1x Multimediaverteiler zu verbauen.
Es werden nachher 10 SAT-Kabel sowie 20 Datenkabel verbaut sein.
Bedenkt man, den Router, Multiswitch, eventuelle Festplatte, Patchpanel, Kabel, Steckdosen, Erdungsblöcke, wird ein Multimediaverteiler z.B. der von Hager VU60NW zu klein sein.
Jetzt könnte ich für Strom und jeweils eine UV für Daten sowie Sat verbauen. Aber 3 Unterputzverteiler finde ich etwas viel. Hat hier jemand eine Idee gibt es extra breite Multimediaverteiler :).
Oder soll ich die SAT-Anlage Zentral im Keller installieren, allerdings habe ich jetzt die Leitungen abgelängt und müsste die mit F-Steckern/Kompressionssteckern und Verbindern verlängern, ca. 5 Meter je Kabel. Außerdem wäre die SAT-Verkablung nicht mehr direkt zugänglich sollte man SAT-IP oder ähnliches haben wollen. Keine Ahnung welche Möglichkeiten es da heute alle so gibt, deswegen ja auch der erste Plan alles nahe zusammen in einem Multimediaverteiler.
Im Obergeschoss sind die Räumlichkeiten identisch, sollte ich da anfangen zu sanieren, werde ich ähnlich viele Kabel haben.
Im Keller die Wohnung ist kleiner, da werden ca. die Hälfte der Kabel sein.
Die andere Frage die ich mir Stelle, würde es überhaupt funktionieren in jeder Etage einen Multiswitch in einem Multimediaverteiler (MV) zu haben.
Von SAT-Schüssel zu ersten MV sind es ca. 15-20m, dann zur nächsten ca. 5m und zur nächsten rund 10m. Von den Multiswitch geht es ja dann noch in die Räume ca. 10-15m zu den Dosen.
Ich hoffe man kann meinen Gedankengängen folgen und hoffe auf einige Tipps oder ein ganz anderes besseres Konzept.
Viele Grüße
Olli