Seite 1 von 1

Sat Anlage und Verkabelung im Haus

Verfasst: 28. April 2017 08:48
von andrer
Hallo liebe Spezialisten,

ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen und denke, dass mir hier jemand bestimmt weiter helfen kann.
Meine Frau und ich haben uns ein Haus gekauft, bei dem eine Satelliten Schüssel mit einem LNB installiert ist, aus dem 2 Kabel kommen. Diese beiden Kabel liegen gerade einfach im Flur rum, da der Vorbesitzer es wohl nicht mehr geschafft die Anlage anzuschließen.

Wir haben jetzt alles saniert und viele neue Strom/Lan Kabel gezogen und bräuchten nun den Rat, wie viele Koaxial Kabel noch vom Dach in den Keller gezogen werden müssen.
Wir haben 5 Räume, die einen Anschluss haben. Die Buchsen laufen alle im Keller zusammen.

Geplant ist dann, im Keller einen Sat-Verteiler anzuschließen und alle 5 Räume mit Sat-Empfang auszustatten. Am besten natürlich, dass jeder Raum sein eigenes Programm gucken kann.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.

PS Was für einen LNB brauche ich dann und was für einen Verteiler sollte ich mir zulegen?

Viele Grüße
André

Re: Sat Anlage und Verkabelung im Haus

Verfasst: 28. April 2017 09:20
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Grundsätzlich die Frage immer vorab: was haben sie bisher hier gelesen und was war an den Beiträgen unverständlich ? Nur so kann ich auf ihre Probleme und genauen Fragen eingehen !

Was sie planen geht in verschiedensten Versionen vom Aufbau:
Standard Legacy Sat-Verteilung (Standard Multischalter) => Referenzbeitrag der das alles von A-Z incl. Erdung/Blitzschutz/Potentialausgleich genau erklärung unter Satanlage Umbau Beratung Komponenten

Dann gibt es noch spezielle Schalter die es ihnen erlauben über nur ein Kabel auch mal einen Twin- oder noch mehr Tuner zu versorgen, das wäre dann der "Einfamilien-Haus Glücklichmacher Schalter" => Jultec JRS0502-4+4T voll receivergespeister Einkabelschalter mit 4x extra Legacy
Dazu finden sie Beiträge z.B. unter Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage oder auch unter Umstellung auf JULTEC JRS0502-4+4T bzw. auch mit noch mehr Daten (was der Schalter noch alles kann, z.B. die Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion) unter Umstellung auf JULTEC JRS0502-4+4T

Lesen sie mal die verlinkten Beiträge, dann werden sie den ersten groben Überblick über alles haben und erkennen ggf. auch das bei ihrer Anlage eine Erdung (Blitzschutz) noch mit nachgeholt werden muss (abhängig von der Position/dem Montageort der Antenne, siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich bzw. Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich wo gerade der letzte Beitrag hier noch mehr Anlagenbeispiele aufzeigt mit jeweils immer einer Verlinkung in den entsprechenden Beitrag).