Akroidi hat geschrieben:Hallo Profis!
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Akroidi hat geschrieben:Auf meiner Wunschliste steht, nach dem wir nun wissen, dass unser Grundstück nicht mit Kabelfernsehen versorgt wird, auch eine Sat-Anlage.
Ich wäre froh das:
1. mir der Kabelanbieter so frühzeitig sagt das kein Kabelfernsehen kommt .... Im Beitrag unter
Neue Sat-Anlage - Fragen über Fragen von einem Newbie hat der Häuslebauer erst nach der ganzen Kabelverlegung erfahren das er keinen Anschluss bekommt und musste dann erst umplanen .... nur hatte der keinen guten Elektriker und die komplette Verrohrung für das nachverlegen von Kabeln wurde "vergessen" (wie noch sehr viel mehr dort was aber auch diesen Beitrag für sie sehr interessant machen sollte das sie gleich die "Mindestanforderungen" kennen lernen bevor es zu spät ist

)
2. spart man sich über Sat-Empfang die ganzen monatlichen Kosten + hat viel mehr Programme/Möglichkeiten und noch dazu eine bessere Signalqualität (kein Streit dort der Kabelnetzbetreiber mit den Kabelnetzanbietern über Einspeisevergütungen und daher künstlich herabgesetzte Bild-Qualitäten ....)
Akroidi hat geschrieben:Wir versuchen nun ein Gefühl für die vielen Möglichkeiten und Kosten zu bekommen und hoffe auf Eure Hilfe!
Puh.... pauschal kann ich jetzt hier anfangen von A-Z alle zu erklären ! ABER .... das ist hier unter
Satanlage Umbau Beratung Komponenten z.B. schon sehr gut in einem Beitrag zusammen gefasst .... dieser User hatte Vorkentnisse durch ein vorher schon eigen durchgeführtes Projekt und plante hier seine zweite Anlage für das Elternhaus. Dort, wie auch in dem schon zuvor verlinkten Beitrag, werden sie eigentlich 95% finden was bei einer Erichtung einer Sat-Analge relevant ist..... auch gibt es hier sehr viele andere, neue Beiträge ... ich empfehle hier wirklich mal ein paar davon durchzulesen ! "Viel" ist nie zu wenig bei so einer Planung.
Ein Beitrag der vieles mehr beschreibt und sogar bis hin geht zur Planung für den Montageort einer Steckdose z.B. im Schlafzimmer wo man den TV ja ggf. höher an die Wand hängt und da keine Kabel dann von unten nach oben dorthin gewünscht sind =>
Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips
Akroidi hat geschrieben:1. Mich interessiert besonders das mögliche Zusammenspiel von KNX und der Satelitenanlage für Fernsehen und Internet (Netflix). Ich stehe total auf Linux, und hätte auch gerne einen Receiver, bei dem mir der Hersteller möglichst viele Freiheiten gibt.
Jetzt musste ich wirklich auch mal Google befragen was KNX ist

Da gibt es nur ein System, und richtig ... das ist "Linux" ! Aber im Bereich von Receivern ist das dann "Linux Enigma²" !
Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Ob die Einbindung von Videoüberwachungssystemen in so ein Gerät (also Abruf der Kameras) bis hin zu selbst gebauten "Ambilight" Systemen (dort eher "Karatelight" genannt) , es ist vieles möglich ! Ein PlugIn Support für mehrere hundert kostenloser Zusatz-Snippets ! Orig. Forum =>
http://www.vuplus-support.org
Akroidi hat geschrieben:2. Dann befinden sich auf dem Grundstück viele Bäume. Gibt es da einen Trick um bei der Standortauswahl der Sat.Schüssel nicht ganz so flexibel sein zu müssen?
Ganz einfach !
Quelle =>
Allgemeine Hilfeseiten
techno-com hat geschrieben:Unter
https://www.satshop-heilbronn/Dishpointer.html können sie ihren Ort, ihre Straße und den gewünschten Satelliten eingeben. Über Google-Maps ähnliche Anzeige wird ihnen die Richtung automatisch angezeigt in welcher die Antenne ausgerichtet werden muss. Ggf. können sie so auch gleich ersehen ob ggf. Hindernisse bei ihnen im Weg stehen die den Empfang verhindern könnten (hier natürlich den Höhenwinkel berücksichtigen !).
Satfinder App für Iphone - super Sache für 1.59€
SatFinder ? und die Sat-Antenne ist in Sekunden korrekt ausgerichtet » Satellitenschüssel, iPhone, Satelliten, Satellit, Anwendung, Fadenkreuz » iPhone Apps und iPad Apps
+ mehr unter
Auch dafür gibt es eine App: Der Satellitenfinder für´s iPhone - Der SatFinder, Folgendes Vorgehen ist angesagt, Satellitenfindung, iPhone, 1.59 Euro, App Store, Schüssel, SatFinder - Apfelnews
P.S. Kompass / GPS muss aktiv sein (schreibe das da bei div. "Umbauarbeiten", i.d.R. Simlock-Entsperrungen, am Handy diese Funktionen verloren gehen, so z.B. bei "Unlock via Ipad-Baseband-Update")
Akroidi hat geschrieben:3. Da wir ein Flachdach planen auf dem auch Gras wächst, würden wir gerne die Schüssel wie bei der NSA in Bad Aibling verkleiden.
Reicht da nicht aus die Antenne einfach sehr flach auf das Dach zu positionieren ? Von außen/unten dann doch auch wenig einsehbar, vor allem wenn auf dem Dach mittig positioniert.
Akroidi hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass dies vielleicht auch ein guter Schutz gegen Wind wäre... aber es geht hauptsächlich um die Optik.
Ich sehe da eher eine Vergrößerung der Wind-Angriffsfläche was gegen den Schutz vor Wind sprechen würde. Eine 75cm Antenne ist die Mindestanforderung wenn man eine stabile Schlechtwetter-Reserve haben möchte.
Akroidi hat geschrieben:3. Da wir ein Flachdach planen auf dem auch Gras wächst, ...
Obligatorischer Hinweis dazu ! Antenne auf dem Dach sind erdungspflichtig ... sie werden dazu in den beiden verlinkten Beiträgen schon sehr viel ausführliches finden, hier aber noch die beiden relevanten Links für Foren-Beiträge.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich