Seite 1 von 1

Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 29. Februar 2016 00:03
von MoschaMaka
Hallo zusammen,

wir haben nun ein Haus gekauft und wollen in diesem Zusammenhang auf SAT-Empfang wechseln.
Im Haus ist auch eine Anlage verbaut welche laut Aussage des Vorbesitzers (bzw. dem Sohn der Vorbesitzerin) im letzten Jahr erneuert wurde.

Ich vermute das "erneuert" heißt das eine neue Schüssel aufs Dach kam. Hierbei handelt es sich um eine Triax.
Optisch um diese: Triax TD78cm
Satanlage-Planung_Bild1
Satanlage-Planung_Bild1
Welcher LNB verbaut wurde kann ich leider nicht sagen.. da zwei Kabel vom Dach kommen denke ich mal es ist ein Twin-LNB.
Satanlage-Planung_Bild2
Satanlage-Planung_Bild2
Nun geht von diesen Kabeln nix auf den "Multischalter" sondern nur Kabel von der Hausantenne.
Satanlage-Planung_Bild3
Satanlage-Planung_Bild3
Satanlage-Planung_Bild4
Satanlage-Planung_Bild4
Die beiden Kabel vom LNB gehen dann direkt ins Wohn- bzw. ins Schlafzimmer.

Zu meinen Anforderungen:
im Wohnzimmer müssen mindestens Zwei Programme aufgenommen werden können und ein Kanal geschaut werden.Ich würde daher einen Triple- oder Quad-Tuner anschaffen.
Macht es dann Sinn auch direkt 4 Leitungen dorthin zu ziehen?

Im Obergeschoss würde ich gerne 3 Zimmer mit einem Sat-Anschluss versehen. Hierbei würde dann je ein Single Tuner reichen.. von daher plane ich erst mal mit einer Leitung.

Gehe ich nun richtig ich der Annahme das ich für diese Anforderung einen Quad-LNB benötige und einen entsprechenden (neuen) Multischalter?
Ich hatte ehrlich gesagt gehofft das niemand aufs Dach muss.. aber wie ich das sehe komme ich nicht drum rum.
Wenn der LNB ausgetauscht wird, muss die Schüssel / Der LNB noch mal neu ausgerichtet werden?
Wenn ich die Kabel neu ziehe, muss ich dabei etwas beachten? Kann ich "jedes" Kabel nutzen oder sollte ich auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten?

Ich habe leider keinerlei Erfahrung auf diesem Gebiet und versuche mich so gut wie es geht reinzuarbeiten... Allerdings habe ich den Verdacht das mir andauernd etwas durchgeht und der Nebel klärt sich nur sehr sehr langsam.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir da Tips geben könntet.

Gruß
Olli

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 29. Februar 2016 07:50
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Eine Antwort hier ist relativ einfach, da gibt es schon etliche Beiträge die genau ihrer Anfrage entsprechen und das schon alles 100%ig von A-Z erklären, von daher einfach diesen Thread mal lesen => Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Von Erdung bzw. hin zum Antennenmast wird neben der eigentlichen Sat-Versorgung dort alles ganz genau erklärt, sogar mit einer Bebildung zur ganzen Sache immer parallel mit drin.


P.S. Beitrag überarbeitet + Bilder vom Fremd-Hoster übernommen ins Forum direkt wo sie auch direkt angezeigt werden. Bei Bilder noch gerade gedreht und in der Größe anpasst auf max. erforderliche Auslösung.

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 19. März 2016 22:35
von MoschaMaka
Hallo,

ich wollte mich erst einmal für die Hilfe bedanken.

Nun habe ich mich in das "SAT-Thema" hinein gelesen und habe das Gefühl um so mehr ich lese um so mehr Fragen tun sich auf.
Ich habe dennoch den Verdacht das ich so laaaangsam weiß was ich benötige:
Ich möchte ins Wohnzimmer auf jeden fall ein Unicable Anschluss legen und dort ein VU+ 4K anschließen. In den anderen Zimmern reicht auf jeden fall erst mal ein einfaches SAT- (Legacy?) Kabel. In den nächsten 10 Jahren ist da auf jeden fall kein Fernseher mit "Aufnahmefunktion" zu erwarten.
....................................
Zuerst zum Thema Erdung der Antenne:
Die Erdung geht von der Schüssel, durch einen stillgelegten Kamin in den Keller auf die HES.
Der Querschnitt beträgt 16mm². Wenn ich soweit alles verstanden habe bin ich auf dieser "Schiene" sauber.

Wenn ich nun einen Quattro LNB installiere würde ich von dort mit den 4 Coaxialkabeln auf den ersten Potentialausgleich gehen.
Zudem würde ich vom geerdeten Mast mit 4mm² Kabel auf den Block gehen und von dort an zusammen mit den 4 Coaxial Kabeln in den Keller auf den Nächsten "Block".

Was ich nun im Keller benötige ist jetzt für mich ein wenig komplizierter.

Ich habe jetzt gelesen das ich einen Unicable Umsetzer nehmen könnte (z.B. Jultec JPS0501-8TN) und dahinter einen Multischalter setzen mit dem ich den Legacyanschluss verteile?
(Könnte ich auch alternativ den Unicable verteilen ?)
......
Generell würde ich mich an dieser Stelle gerne von Ihnen beraten lassen.

Am liebsten würde ich bei Ihnen im Paket kaufen:

1x Quattro LNB
4x vorkonfektioniertes UV beständiges Kabel mit passenden Steckern (a. 3m).
1x 4fach Potentialausgleich (Mastnah)
1x Unicable Umsetzer mit passendem Multischalter fertig verkabelt auf Lochblech.(ich möchte nur noch die 4 ankommenden und 4 abgehenden kabel anschließen..)
5x passende SAT-Dose (Im Wohnzimmer werden zwei gesetzt für den Fall das der TV mal in einen anderen Bereich wandert. Angeschlossen ist aber immer nur ein Kabel)
100m passendes Coaxialkabel
25m Potentialausgleichskabel 4mm²

Wäre es möglich ein Angebot hier rüber zu erhalten?
Gerne können Sie sich auch per PN an mich wenden um meine Kontaktdaten zu erhalten.

Gruß
Olli

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 21. März 2016 11:35
von techno-com
MoschaMaka hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :freunde
MoschaMaka hat geschrieben:Nun habe ich mich in das "SAT-Thema" hinein gelesen und habe das Gefühl um so mehr ich lese um so mehr Fragen tun sich auf.
Sehe doch schon das sie das gut verstanden haben, den Rest bekommen wir auch noch hin :1147
MoschaMaka hat geschrieben:Ich habe dennoch den Verdacht das ich so laaaangsam weiß was ich benötige:
Ich möchte ins Wohnzimmer auf jeden fall ein Unicable Anschluss legen und dort ein VU+ 4K anschließen. In den anderen Zimmern reicht auf jeden fall erst mal ein einfaches SAT- (Legacy?) Kabel. In den nächsten 10 Jahren ist da auf jeden fall kein Fernseher mit "Aufnahmefunktion" zu erwarten.
:1147
MoschaMaka hat geschrieben:Wenn ich nun einen Quattro LNB installiere würde ich von dort mit den 4 Coaxialkabeln auf den ersten Potentialausgleich gehen.
Zudem würde ich vom geerdeten Mast mit 4mm² Kabel auf den Block gehen und von dort an zusammen mit den 4 Coaxial Kabeln in den Keller auf den Nächsten "Block".
:1147
MoschaMaka hat geschrieben:Was ich nun im Keller benötige ist jetzt für mich ein wenig komplizierter.

Ich habe jetzt gelesen das ich einen Unicable Umsetzer nehmen könnte (z.B. Jultec JPS0501-8TN) und dahinter einen Multischalter setzen mit dem ich den Legacyanschluss verteile?
(Könnte ich auch alternativ den Unicable verteilen ?)
Schauen sie mal unter 1/8 Unicable + 8 Legacy-Anschlüsse , das ist genau ihre Anlage dort ! Ob als Einkabel-Versorgungen einen JPS0501-8 oder JPS0501-12 ist da nur noch eine Entscheidung die zu treffen wäre. Natürlich können sie auch mehr als einen Strang per Unicable mit nur einem Einkabel-Schalter (JPS) versorgen.
MoschaMaka hat geschrieben:Am liebsten würde ich bei Ihnen im Paket kaufen:

1x Quattro LNB
4x vorkonfektioniertes UV beständiges Kabel mit passenden Steckern (a. 3m).
1x 4fach Potentialausgleich (Mastnah)
1x Unicable Umsetzer mit passendem Multischalter fertig verkabelt auf Lochblech.(ich möchte nur noch die 4 ankommenden und 4 abgehenden kabel anschließen..)
5x passende SAT-Dose (Im Wohnzimmer werden zwei gesetzt für den Fall das der TV mal in einen anderen Bereich wandert. Angeschlossen ist aber immer nur ein Kabel)
100m passendes Coaxialkabel
25m Potentialausgleichskabel 4mm²
Das mit dem Voraufbau auf Lochblechplatte (Erdungblock/Multischalter/Verteiler etc. incl. Potentialausgleich) finden sie erklärt nicht nur in den bereits vorab genannten Beiträgen, hier auch noch mal genauer mit vielen Anlagenbeispielen unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
MoschaMaka hat geschrieben:Wäre es möglich ein Angebot hier rüber zu erhalten?
Einfach alles in den Warenkorb legen, der rechnet ihnen das zusammen ! Diesen können sie dann auch speichern ("Warenkorb-Export" im Warenkorb ganz oben nutzen). Wenn es dann zur Bestellung kommt einfach absenden und ich erhalte die dann hier auf dem PC das ich nochmal drüber schauen kann (z.B. die Anzahl der benötigten Patchkabel nochmal prüfen). Alternativ auch einfach vom Warenkorb einen Screenshot machen und hier einstellen (wie z.B. im Beitrag unter Planung SAT-Anlage Neubau EFH so gezeigt/gemacht).

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 21. März 2016 13:05
von techno-com
Gerade kam ein super Installations-Bericht parallel rein ... sehr empfehlenswert, auch was den Elektriker angeht !!!!

Umrüstung auf Satellit

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 21. März 2016 14:36
von MoschaMaka
Hallo nochmal,
ich glaube so langsam macht es Klick..

Wenn ich nun diesen JPS benutze:
Jultec JPS0501-12TN
Könnte ich diesen Verteiler dahinter setzen:
F- Verteiler 4-fach
Dann die Kabel entsprechend zu passenden Unicable Enddosen (Edungsblock hab ich mal zu vereinfachung raus gelassen)

Damit könnte ich dann insgesamt 4 Zimmer mit JESS-fähigen Geräten ausstatten.
Das heißt wenn ich nun die VU+ Solo 4K anschließen würde und diese 8 virtuelle Tuner nutzt (was in dem Umfang zwar nicht nötig ist, aber nehmen wir es mal an..) würden für die restlichen Räume immer noch 4 Frequenzen(?) übrig bleiben.

Sehe ich das richtig? Wenn ja werde ich mir einmal einen Einkaufszettel zusammen stellen.

Gruß
Olli

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 21. März 2016 15:09
von techno-com
MoschaMaka hat geschrieben:Hallo nochmal,
Servus :1117
MoschaMaka hat geschrieben:ich glaube so langsam macht es Klick..
Ja, passt soweit recht gut :1147
MoschaMaka hat geschrieben:Wenn ich nun diesen JPS benutze:
Jultec JPS0501-12TN
Könnte ich diesen Verteiler dahinter setzen:
F- Verteiler 4-fach
Dann die Kabel entsprechend zu passenden Unicable Enddosen (Edungsblock hab ich mal zu vereinfachung raus gelassen)
:1147
MoschaMaka hat geschrieben:Damit könnte ich dann insgesamt 4 Zimmer mit JESS-fähigen Geräten ausstatten.
Da braucht man keine "JESS" tauglichen Geräte, da gehen auch Unicable-taugliche Geräte schon (tlw.) !
Warum ? Dieser Multischalter ist zwar ein JESS-Schalter (JESS = EN50607 = mehr als 8 Umsetzungen wie bei Unicable EN50494 möglich + mehr als 2 Satelliten möglich => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ), die Umsetzungen 1-8 (von hier 12) können aber auch per Unicable-Schaltbefehl (EN50494) angesteuert werden, nur für die Umsetzungen 9-12 würde hier ein JESS-kompatibles Gerät benötigt was aber die Solo 4k ist !
D.h. sie könnten die Umsetzungen (ID´s/UB´s) 1-4 für andere Geräte verwenden und die Umsetzungen 5-12 mit der Solo 4k ansteuern !
MoschaMaka hat geschrieben:Das heißt wenn ich nun die VU+ Solo 4K anschließen würde und diese 8 virtuelle Tuner nutzt (was in dem Umfang zwar nicht nötig ist, aber nehmen wir es mal an..) würden für die restlichen Räume immer noch 4 Frequenzen(?) übrig bleiben.
:1147 + 1x Legacy-Ausgang den dieser Schalter ja noch extra hat ! An diesen Ausgang (dort würde natürlich nur ein Single-Receiver funktionieren der aber nicht Unicable-/JESS-tauglich sein müsste) dann eine Stichdose (z.B. Jultec JAD300TRS).

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 18. April 2016 13:10
von MoschaMaka
Hallo,
es hat etwas gedauert da wir noch ein paar andere Baustellen im Haus haben :1118

Ich habe mir einmal folgenden Warenkorb zusammen gestellt:
sat1.jpg
sat2.jpg
Habe ich damit alle Komponenten erschlagen die ich benötige?
4mm² Kabel für den Potentialausgleich habe ich bereits liegen. (Erdungsschelle ist auch bereits montiert und 16mm² ist schon verlegt).
Ist das Koaxialkabel die richtige Wahl?
Kabel würde ich erst mal schauen wie weit ich mit 100m komme. Notfalls order ich noch was nach.
4 F-Widerstände habe ich im Warenkorb da ich erst einmal nur einen Receiver anschließen werde und einen für die Sammelkiste.

Wäre es möglich dass das Hirschmann-Kabel direkt in 4x3m Stücken ankommt und die Kompressionsstecker direkt verpresst sind? Finde die Zange etwas teuer für die vier Kabel.

Wenn das soweit passt würde ich schauen das ich die Tage direkt bestelle.

Gruß
Olli

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 18. April 2016 13:19
von techno-com
MoschaMaka hat geschrieben:Hallo,
Hallo zurück :freunde
MoschaMaka hat geschrieben:es hat etwas gedauert da wir noch ein paar andere Baustellen im Haus haben
Dafür sieht das aber sehr gut aus :1147
MoschaMaka hat geschrieben:Ich habe mir einmal folgenden Warenkorb zusammen gestellt:
Was fällt mir hier nur auf ?
1. 7x Aqua-Kompressionsstecker ! Da reichen 3 extra aus da diese nur auf der Außenseite am LNB benötigt werden. Innen dann ganz normale Cabelcon Self-Install Stecker !
2. 8x Patchkabel ! Reichen nicht ..... 4x LNB => Eingang Multischalter + 1x für Netzteil Anschluss an Multischalter + 1x Ausgang Multischalter auf Eingang Verteiler + 4x vom Verteiler Ausgang je auf den Erdungsblock zurück (Erdungsblock muss dann mind. ein 9er sein, das passt) ==> sind dann 10 Patchkabel !
3. warum 60x40cm Lochblechplatte ? Denke da reicht eine 40x40cm schon aus (etwas "gedrückt" und ganz am Rand aufgebaut alles...)
MoschaMaka hat geschrieben:Wäre es möglich dass das Hirschmann-Kabel direkt in 4x3m Stücken ankommt und die Kompressionsstecker direkt verpresst sind? Finde die Zange etwas teuer für die vier Kabel.
Ja, werden wir hier dann als 4x 5 Meter Kabel machen und innen können sie dann entsprechend den tatsächlich anfallenden Längen das Kabel kürzen bevor es auf den Mast-nahnen Erdungsblock geht.

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 18. April 2016 14:27
von MoschaMaka
Ah super.. das mit den Wasserdichten Steckern ist logisch!
Hab ich nen Denkfehler gehabt.
Ich passe meinen Warenkorb dann an und gucke das ich heute Abend bestelle.

Vielen Dank vorab! :)

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 19. April 2016 06:09
von techno-com
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier noch ein Screenshot ihrer Bestellung :thx

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 19. April 2016 09:40
von MoschaMaka
Guten Morgen,

ich muss leider noch mal eine meiner Aussagen revidieren.

Bis gestern LAG ein Erdungskabel bis zur HES...
Der findige Heizungsbauer hat es mir gekappt :oops:

Nach näherer Betrachtung muss ich aber sagen es war vielleicht besser so.
Auf dem Weg zur HES hat das alte Erdungskabel einige Leitungen gekreuzt, unter anderem die neue Gasleitung.

Mein Plan ist es jetzt das Kabel vom "Mastfuß" direkt nach außen zu führen, an der Hauswand entlang nach unten und im keller direkt wieder rein zur Erdungsschiene (die ein Stück verlegt wird damit keinerlei Leitungen mehr gekreuzt werden).

Auf diesem Wege würde ich nicht mal in die Nähe einer bestehenden Leitung kommen. Wäre das zulässig? (wenn man jetzt mal davon ausgeht das dieses Kabel von einer Fachkraft verlegt wird)
Es geht natürlich nur um eine grobe Einschätzung. Für eine "wasserdichte" Aussage sind die Infos vemutlich ertwas waage.

gruß
Olli

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 19. April 2016 10:13
von techno-com
MoschaMaka hat geschrieben:Guten Morgen,
Servus ... habe gerade ihre Anlage fertig montiert und bin gerade fertig geworden ! Bild davon gleich hier in der Anlage :1137
MoschaMaka hat geschrieben:Bis gestern LAG ein Erdungskabel bis zur HES...
Der findige Heizungsbauer hat es mir gekappt
Was heißt "lag" und "gekappt" ? Was hat der Heizungsbauer an einem Erdungskabel zu suchen und woher weiß er ob dieses nicht ggf. irgendwo eine Funktion zu erfüllen hat das es auf jeden Fall angeschlossen (besser gesagt "an einem Stück") bleiben muss ?
Einfach ihn jetzt diese Arbeit übergeben, geht ja nicht das er einfach ein Kabel zerschneidet !? :1122
MoschaMaka hat geschrieben:Nach näherer Betrachtung muss ich aber sagen es war vielleicht besser so.
Auf dem Weg zur HES hat das alte Erdungskabel einige Leitungen gekreuzt, unter anderem die neue Gasleitung.
Eine "neue" Gasleitung ?
Hm.... da kann man also in Zukunft dann seine Trennungsabstänge für solche Kabel einhalten bei der Verlegung, und dann kommt einer und macht nachträglich den Trennungsabtand zu nichte :1145 Sieht man aber wieder wie sinnvoll und kalkulierbar das alles ist wenn man Normen einhält, die "anderen" aber das alles wieder kaputt machen (da müsste also jeder Bescheid wissen über den Trennungsabstand für solche Kabel und das auch bei ihrer Neu-Verlegung von Kabeln/Rohren einhalten ... ist wohl nicht so !).
MoschaMaka hat geschrieben:Auf diesem Wege würde ich nicht mal in die Nähe einer bestehenden Leitung kommen. Wäre das zulässig? (wenn man jetzt mal davon ausgeht das dieses Kabel von einer Fachkraft verlegt wird)
Es geht natürlich nur um eine grobe Einschätzung. Für eine "wasserdichte" Aussage sind die Infos vemutlich ertwas waage.
Wen dem alles so ist dann geht das sicherlich in Ordnung ! Wird aber die qualifizierte Fachkraft vor Ort sicherlich besser beurteilen können.

Re: Hauskauf und SAT-Anlage

Verfasst: 19. April 2016 21:57
von MoschaMaka
Hallo,

vielen Dank. Sieht super aus! coolthumb

Mein Kamin ist Zwei-Zügig und der Heizungsbauer hat für die neue Heizungsanlage ein PE-Rohr in einen Zug eingezogen... In diesem Zug verlief das Erdungskabel.
Der andere Zug ist allerdings (bisher) leer.

Das Kabel wurde ohne Rücksprache gekappt.. generell wird das Haus kernsaniert und da haben die Handwerker oft den Hang zu vermuten das alles weg soll. Ich habe die Woche allerdings eine Zwischenbesprechung mit der Sanitär-Firma und werde das in diesem Zusammenhang mal ansprechen.
Das mit der neuen Gasleitung und dem Trennungsabstand ist natürlich auch nen Argument... Ich werde mal schauen was ich da machen (lassen) kann.

Danke noch für die Info und die Bilder :thx

Gruß
Olli