kadozer hat geschrieben:Da kommen schon einige Meter an Kabel zusammen. In Zahlen bedeutet das:
Solche Kabelwege sind absolut KEIN Problem ! Siehe mein verlinkten Beitrag ... man muss die Anlage nur richtig aufbauen.
kadozer hat geschrieben:An der Schüssel (also kurz hinterm LNB hab ich ca. 80dB), hinterm Verstärker kommen ca. 120dB raus und in meiner Wohnung kommen dann noch ca. 50dB an. Ohne Verstärker hab ich jetzt keine Werte, aber ich denke bzw. bin mir sicher, dass es dann nicht ausreichen würde.
Wie haben sie das gemessen, also das dort 80dbµV am LNB raus kommen (das ist schon einmal viel zu wenig, mit einer guten Antenne + richtiger Ausrichtung und passendem LNB sollten das jenseits der 85dbµV sein !) ?
Ein Verstärker der ein Sat-Signal auf 120dbµV aufbläst (das wäre ein 40db Verstärker !) wäre hier absolut fehl am Platz, da wären ja beim ersten Anschluss dann noch weit über 100dbµV und das wäre eine absolute Übersteuerung dort ... weiterhin verstehe ich nicht wie 70db verloren (120dbµV zu 50dbµV) gehen können bis zu ihnen, das wären ja 200m Kabelweg ! Da ist der Wurm drin WENN dem so ist ....
kadozer hat geschrieben:Der Verstärker ist ein simpler kleiner Kasten, mit zwei Kippschaltern, einmal für 13V (V) und 18V (H) und der zweite zum Zu- und Abschalten der 22MHz (high u. low). Den gleichen haben die Spanier auch und da ist er eben so eingestellt dass er die vertikale Polarisation verstärkt. Meiner ist nun halt so eingestellt, dass er die Polarisation Horizontal high verstärkt.
Sorry, aber so ein Verstärker ist dann aus der Steinzeit !
Ein Verstärker sieht heute z.B. so aus =>
http://www.jultec.de/JAI.html (wenn jetzt auch der für ihren Anwendungsbereich nicht gerade genau der passende wäre).
ABER ... so ein Verstärker verstärkt alle 4 Ebenen auf einmal, da muss kein Dip-Schalter umgelegt werden oder irgendwas eingestellt werden. Weiterhin haben solche Verstärker, gute auf jeden Fall, eine Schräglagen-Kompensation, d.h. sie verstärken die hohen Frequenzen etwas mehr als die niedrigen. Egal ob jetzt vertikal oder horizontal (das ist da eigentlich auch ganz egal !). Grund: hohe Frequnenzen werden auf dem Koaxkabel mehr gedämpft als niedrige Frequenzen, daher wird das über diese Technik etwas kompensiert.
kadozer hat geschrieben:Und ja, der der das installiert hat. war ein Fachmann, ein guter sogar. Nur kennt der sich eben nur mit spanischen Anlagen aus und da ist es eben nicht nötig zwei versch. Polarisationen zu verstärken.
Ich kenne KEINEN Unterschied zwischen spanischen, italienischen, französischen oder deutschen Sat-Anlagen, die müssen ALLE ihren Dienst gleich verreichten. Und das bedeutet das alle Programme die vom Satelliten kommen auch empfangen werden müssen.
Bei so einer verauten Anlage würde ich gleich mal die Erdungs
vorschriften (Blitzschutz / Potentialausgleich) mit anschauen =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Das ist auch in Spanien eine Vorschrift, in der ganzen EU gleich.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.