Ich möchte mich im Vorfeld für eure Hilfe bedanken und entschuldigt die Rechtschreibfehler.
Ich blicke beim Potentialausgleich bzw Erdung leider nicht ganz durch, habe mir hier im Forum Einiges angeschaut und gelesen.
Meine Anlage besteht aus
Fuba Satspiegel 85 cm
2 Triax TIQT Quatro LNBs
1 Kathrein EXR 2908 Multischalter 9/8
Die Schüssel kommt leider aufs Dach, es ist keine andere Position möglich (Bäume ,Sträucher etc.).
Dachsparrenhalter Herkules 90/60.
Die Erdung 16mm² geht vom Sparrenhalter in den Dachboden, danach durch den Kamin runter in den Keller an die HES.
Der Abstand zu anderen Leitungen beträgt 0,5 m. Es ist mir nicht möglich das Kabel anders an die HES Schiene im Keller zu führen.
Das Haus ist auch von aussen mit Stromkabeln umringt so daß eine Kreuzung bzw. Mindestabstand nicht einzuhalten ist.
Potentialausgleich 6mm² kommt vom Mast mit 8 Koaxkabeln durch die Dämmung in einem 40 Rohr.
Jetzt setze ich eine 9 F-Block Schiene mit Durlein Überspannungsschutz direkt neben das Rohr im Dachboden.
Verbinde die Koaxkabel und das Potentialkabel mit der F-Block Schiene.
Jetzt ziehe ich 8 neue Koaxkabel + Potentialkabel 4 Meter weiter zu meinem Installationsschrank mit Lochblechplatte.
Dort befindet sich erneut eine 9er F-Block Schiene, jetzt kommen die Koaxkabel + Potentialkabel an die Schiene.
Von der Schiene gehen 8 Koaxkabel in den Kathrein Multischalter.
Ich werde nur 6 Ausgänge nutzen nicht 8, also gehen jetzt 6 Koaxkabel vom Ausgang des Multischalters wieder an eine 6 F-Block Schiene und dann zu den Dosen in den verschiedenen Zimmern.
Ist das so richtig?
1. Ich brauche wirklich 3 F-Block Erdungsschienen? Eine direkt bei der Durchdringung der Kabel im Dachboden eine Zweite im Installationsschrank vor dem Multischalter und die Dritte nach dem Multischalter?
2. Muss ich die zwei F- Erdungsblöcke im Installationsschrank miteinander verbinden oder sind die automatisch über das Lochblech miteinander verbunden?
3. Vom Installationsschrank bzw einem der zwei F-Blöcke im Schrank ziehe ich jetzt ein 6mm² Kabel zu einer Potentialschiene die etwa 1 Meter oberhalb liegt und mit der HES im Keller verbunden ist. Ist damit der Potentialausgleich korrekt?
4. Muss ich den Installationsschrank und dessen Tür, die ebenfalls mit einem 6mm² Kabel verbunden sind, mit nem Kabel 6mm² an eine der F-Block Schienen anschliessen oder sind die Beiden automatisch über die Lochblechplatte verbunden?
Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen;)
Ich habe mal ein Foto vom Installationsschrank bearbeitet
