MatzePu hat geschrieben:Gestern habe ich alle möglichen Frequenzen durchgespielt, mit Dämpfungsregler, ohne DR, mit angeschlossenem TV, ohne TV....
Außerdem habe ich diverse Kabel getauscht, es brachte alles nicht die erhoffte Besserung!!
Das ist keine Beschreibung mit der ich etwas anfangen kann ! "Alles mögliche ......" ist dehnbar ! Wurde das gemacht was ich oben geschrieben hatte ?
techno-com hat geschrieben:Noch ein Test: den TV mal komplett umprogrammieren auf eine andere ID (z.B. 3 + entsprechende Frequenz) und dann testen was dort passiert mit dem Verhalten am Gerät, gleichzeitig natürlich die ID1 mit deren Frequenz auf den Sky-Receiver legen (am besten auf Tuner1). Niemals 2 IDs gleichzeitig in 2 Geräte vergeben !
---- Edit: oder einfach mal NUR den Sky-Receiver ganz ohne Verteiler etc. nur anschließen und dann das Verhalten mit allen 3 IDs auf Tuner1 mal testen ! Den TV-Tuner also mal ganz weg lassen.
Auf diese einzelnen Tests wären Daten notwendig, und das detailliert/vollständig ohne Angaben wie "ca." / "event." !
Auch dazu noch einmal das von oben runter geholt das es nicht in Vergessenheit gerät:
MatzePu hat geschrieben:die Einstellungen am Dämpfungsregler habe ich vor dem Sendersuchlauf geändert, dabei ging die Signalstärke lt. Sky-Receiver auf beiden Tuner auf bis zu 52 % runter. Ich habe dann den Dämpfungsregler auf Endstellung 0 dB Dämpfung eingestellt und den Sendersuchlauf gestartet.
Anfangs fand der Receiver nur etwa 350 Programme, daher habe ich den Suchlauf etwas später wiederholt und kam dann auf gut 1000 gefundene Sender.
Gestern habe ich dann den Dämpfungsregler noch einmal langsam bis zur Maximaldämpfung verstellt, da blieb die Anzeige des Receivers aber durchgängig bei 70 %.
Inwieweit sich die Signalstärke beim TV verändert hat, habe ich nicht beobachtet. Der läuft auch kontinuierlich mit gutem Empfang auf allen Sendern.
Signalanzeigen sind ABSOLUT egal ! Der Receiver ist kein Messgerät und gerade im Unicable-Betrieb kann man diese Anzeigen ABSOLUT nichts geben. Mir wäre egal wenn die Signalstärke mit 0% angezeigt wird, aber der Receiver einwandfrei funktionieren würde
Ich schrieb dazu oben schon:
techno-com hat geschrieben:Hm.... versuche kann man alles einmal ! Anzeigewerte sind aber absolut nicht verlässlich, um da genaue Daten zu erhalten müsste man das mit einem speziellen Messgerät ausmessen (dbµV Messung für die Signalstärke) ob da ggf. mit der Signalstärke was nicht genau stimmt.
MatzePu hat geschrieben:Der TV hatte zwar eigentlich überall Empfang, er scheint also nicht ganz so empfindlich zu sein, aber ab und zu zeigte selbst er auf ZDF HD den Hinweis "kein Empfang".
ZDF HD ist eines der Programme die am "schwächsten" übertragen werden über Satellit !!!! Immer mehr beschleicht mich das Gefühl das hier etwas mit der Signalqualität, einer schlecht ausgerichteten Antenne etwas im Spiel sein kann (gerade wegen dem so unterschiedlichen Verhalten je nach Wetter/Tageszeit was sie äußert in der Anzahl von gefundenen Programmen von Tag zu Tag und auch dem Empfang jetzt hier von ZDF HD der einmal geht und einmal eben nicht ....). Gestern/vorgestern war ja dann auch noch ein sehr Schnee-reicher Tag noch dazu, also ein Tag der den Signalempfang über Satellit noch weiter verschlechterte ! Vorher ging ja mehr als an diesem Tag mit dem Schnee jetzt .....
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
Ggf. mal wirklich jemanden vor Ort holen der:
a: Antenne 100%ig nach Signalqualität ausrichtet
b: die Signalpegel an diesem Anschluss im Unicable-Betrieb genau messen kann
Hierfür wird ein spezielles Sat-Messgerät benötigt, ggf. vorab fragen ob dort wo sie anfragen so ein Gerät für eine Unicable-Messung (nach EN50494) durchgeführt werden kann und ggf. auch fragen was dafür für ein Messgerät verwendet wird (kommt die Antwort "KWS", "Kathrein" oder "Spaun" würde ich sagen sollte man auf der sicheren Seite sein).
MatzePu hat geschrieben:Am Ende schon resignierend habe ich dann den Durline gegen meinen alten Spaun SUS 21 getauscht.
Da habe ich dann beide Frequenzen beim Sky-Receiver eingestellt und sofort mehr als 1100 Sender gefunden.
Das Umschalten läuft absolut problemlos, überall sofort Empfang.
Ein guter Hinweis für eine Fehlersuche !!!!
Noch einmal =>
Dur-Line UCP30 Ausgangspegel => 93dbµV
Spaun SUS 21 F Ausgangspegel => 75dbµV (Daten auf der
Spaun-Homepage )
Das sind schon sehr große Unterschiede, und es ergibt sich hier meiner Meinung nach immer mehr der Beleg das bei ihnen eine Übersteuerung anliegt die stört und mit dem Spaun und dessen sehr viel kleineren/niedrigeren Ausgangspegel dieses Problem dann eben nicht beseht.
MatzePu hat geschrieben:Ist der Durline vielleicht defekt oder harmoniert er vielleicht nur nicht so gut mit meinen Komponenten??
Da gibt es eigentlich kein "harmoniert" ! Das sind Sachen wie bei einem Auto z.B. mit dem Treibstoff.... egal ob ein VW oder Mercedes, beide haben "Diesel" und können diesen von allen Tankstellen holen die es anbieten. Das sind genormte Sachen (leider aber doch oft tlw. weit weg entwickelt/programmiert von dieser Norm - bei Dur-Line aber so nicht bekannt).
Warten wir mal ab was sich hier weiter ergibt, ich verspreche mir sehr viel akt. von "mehr Dämpfung" rein bringen, und dann das Teil zu mir bzw. direkt an Dur-Line senden (welche ich über diesen Beitrag hier gleich auch mal in Kenntnis setzen werden, Hr. Dura ist auch immer sehr interessiert an solchen praktischen Erfahrungs-/Problemberichten).
P.S. bitte auf jeden Fall auch die Software-Stände der Receiver/des TVs kontrollieren !!!!! Bei Samsung gerade gab es mal eine Serie die eine fehlerhafte Unicable-Programmierung hatte, was aber eigentlich sofort per Software-Update dann behoben wurde. Auch den 3. Multischalter-Ausgang der beim UCP30 ja zusätzlich noch belegt/benötigt wird mal genau ggf. prüfen (ggf. mal 1 + 3 tauschen ..).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.