Veteran hat geschrieben:Hallo und Guten Tag.
Hallo und Herzlich Willkommen
Veteran hat geschrieben:Vorab, bin Sat - Laie, deshalb vorsichtig mit Fachbegriffen !
Ich werde das versuchen, aber ganz ohne ein paar "Fachbegriffe" (die aber auch weitgehendst auch im Forum erklärt werden) geht es nicht ... es werden auch sicherlich im Laufe des Beitrags ein paar Querverweise kommen die dann sogar bildlich einiges aufzeigen werden.
Veteran hat geschrieben:Ich möchte von Kabel auf Sat wechseln.
Verständlicher Schritt
Veteran hat geschrieben:Bestand: Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, Kabel von der Strasse kommt in den Keller. (Kabel Deutschland) Dieses Kabel geht in einen Verteiler (Verstärker ? )
Von diesem Verteiler gehen 2 Kabel in die obigen Zimmer . 1x Gästezimmer , 1x Wohnzimmer. Mehr Anschlüsse sollen es nicht sein.
"Diese Kabel" müssen wir erst einmal näher klären => was ist das für ein Kabel genau ? Was steht da ggf. auf dem Kabel drauf ?

Wo soll die Antenne angebracht werden ? Hier gleich zu Anfang der Hinweis zur Erdungspflicht bei Antennenanlage wenn diese in entsprechenden Bereichen montiert wird, siehe Skizze hier (alles was rot ist muss geerdet werden => wie geht das, siehe unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ). Und das wird dann sehr kosten- und arbeitsintensiv in bestimmten Fällen (z.B. bei Montage auf dem Dach oder weit weg von der Hauptpotentialschiene vom Haus).

- Erdungsvorschrift Blitzschutz/Potentialausgleich bei SAT-Empfangsanlagen - Abstände
Veteran hat geschrieben:Die Steckdosen in den Zimmern werden auf Sat Empfang getauscht. Bitte gute Steckdose nennen!
Hier müssen wir erst abwarten was am Ende hier raus kommt... da kommt es darauf an was für ein System verbaut werden soll (Standard-Versorgung, da kommen wir noch zu einem "Problem", oder Einkabel-Versorgung per Unicable).
Veteran hat geschrieben:Ins Gästezimmer soll ein einfacher Reciver, nur zum schauen.
Ein Receiver der für alle Anwendungen geht (Standard-Verteilung und für Unicable) wäre der Smart CX01. Qualitätsgerät mit
RAPS, gibt es
ohne Aufnahmemöglichkeit und
mit Aufnahmemöglichkeit (= USB-PVR ready = Aufnahmen auf eine extern angeschlossene USB-Quelle wie USB-Stick oder USB-Festplatte).
Veteran hat geschrieben:Ins Wohnzimmer soll der neue Recorder von Panasonic - DMR-BST 820 - mit 2 Tuner. Laut Panasonic brauche ich nur 1 Kabel, also nicht für jeden Tuner 1 Kabel.
Laut Zeichnung in der Bedienungsanleitung kommt 1 Kabel von der Sat schüssel ( lassen wir einmal den 2. anschluss für das Gästezimmer außen vor ) zum Reciver, vor dem Reciver geht das Kabel in einen
Multischalter und vom Ausgang des MS mit 2 Kabel in den Reciver, da 2 Tuner.
Nicht mein "Favorit" diese Gerät, würde ich nur dann einsetzen wenn der eingebaute Blue-Ray Player unbedingt in einem Gerät sein muss ! Da aber auch bitte immer dran denken, geht eine Komponente mal kaputt (Sat-Empfangsteil oder Blue-Ray Teil) und das Teil muss weg zur Reparatur ist alles für diese Zeit weg. Nach der Garantiezeit sollte man erst gar nicht über eine Reparatur nachdenken, für das Geld bekommt man sicherlich oft schon ein neues Einzelgerät.
Weiterhin ist auch die Aussage von denen absolut NICHT richtig !!!!! Das ist "Werbung" und sonst nichts. Versorgen sie einen Twin-Receiver über nur ein Kabel von einem LNB oder von einem Standard-Multischalter aus dann können sie etwas aufnehmen und parallel etwas anderes schauen, sicher. Das was sie dann aber parallel anschauen können ist STARK eingeschränkt und nie frei wählbar, es muss auf der gleichen SAT-Ebene ausgestrahlt werden wie das Programm das sie aufnehmen (mehr unter
Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen).
Und da kommen wir jetzt zu "Sonderlösungen" über die man einen Twin-Receiver auch über nur ein Kabel VOLL VERSORGEN kann (der Panasonic wäre dafür auch tauglich - gerade einen
Test gefunden der folgendes aussagt: "Die zwei DVB-S2-Sat-Tuner lassen sich auch per Unicable mit einem Kabel versorgen.").
Das wäre "Unicable", bei ihnen sogar super einfach machbar ... hier verweise ich jetzt mal einfach auf eine gerade parallel laufende Anfrage die eigentlich genau das wäre was auch für sie in Frage kommen würde. Dort wird auch mehr zur Erdung gesagt, auch über die Antennendose gesprochen etc. etc. etc.... der dort nicht angeschlossene, aber angesprochene "Legacy-Ausgang" vom LNB, es geht dort um das "
Unicable Quad LNB mit 1x Legacy Dur-LIne UK102", wäre bei ihnen für den Anschluss des 2. Receivers im Gästezimmer genau richtig
Analog-Sat Mehrteilnehmer -> Unicable !
Veteran hat geschrieben:Meine Vorstellung: Sat-Schüssel mit Twin LNB - 2 Kabel in den Keller ( Leerrohr vom Dach in den Keller vorhanden ) , die beiden Kabel vom LNB direkt mit den beiden Kabel (im Keller ) zu den Zimmern verbinden -
Gästezimmer - das verlängerte Kabel vom LNB mit dem Reciver Verbinden.
Wohnzimmer - das 2. Kabel vom LNB was ja an der Steckdose anliegt, mit einem Multischalter verbinden und mit 2 Kabel in den Reciver. Dann sollte ich 1 Programm aufnehmen und ein anders Programm sehen können.
Hua... jetzt kommt das gefürchtete Wort "Dach" ! Das hatte ich ja vorher angesprochen mit der "Erdung". In ihrem Fall müsste DANN, wenn sie echt keinen anderen Platz innerhalb des blitzschutz-geschützten Bereiches finden sollten, 4 Kabel von der Antenne in den Keller verlegt werden. 2x das von ihnen schon angesprochene Koaxialkabel und weiterhin dazu dann noch ein
1x16mm² Blitzschutzkabel + ein mind.
4mm² Potentialausgleichskabel (zu beiden letzteren mehr unter dem Erklärungs-Link zur Erdung).
Das mit den Kabeln "durch verbinden" habe ich in dem oben verlinkten Beitrag erklärt, da auch gleich "die Sache mit den richtigen Steckern" beachten, das ist oftmals wichtiger als ein gutes Kabel (Abschirmung, Wasserdichtigkeit, etc.).
Und auch hier noch einmal die "Werbeaussage" von Panasonic und die Realität, wurde oben erklärt !
Veteran hat geschrieben:PS. Die vorhandenen 2 Kabel vom keller zu den Steckdosen in den Zimmern müssen verwendet werden.
Wie lang wäre der Weg von der Antenne (ihrem jetzt gewünschten Montageplatz) in den Keller ?
Wie lang sind diese Kabel vom Keller hoch in die Räume ?
Das also wie in meiner ersten Frage zur Klärung der Kabel noch zusätzlich jetzt mit rein ....
Veteran hat geschrieben:Ihren Rat bzw. Lösung :.............
Denke ich habe ihnen jetzt erst einmal viel Input gegeben... bitte mal alles durchlesen, auch bitte noch die in dem hier verlinkten Beitrag weiter verlinkten Beiträge... sie werden dort viele Beratungen finden die zu dieser Sache hier gut passen und auch viel bildlich darstellen.....
Veteran hat geschrieben:Vielen Dank im voraus !

Wir sprechen uns, es ist sicher noch viel zu klären !

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.