kein Signal vorhanden

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
eagle1234
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2008 12:27

kein Signal vorhanden

Ungelesener Beitrag von eagle1234 »

Hallo Herr Uhde,
im Mai diesen Jhres habe ich bei Ihnen eine Sat Anlage, bestehend aus Quad LNB, Multischalter und Receiver, gekauft. Installation verlief ohne Probleme. Laut Receiver lag die Signalstärke bei 50%. Zeitweise schlichen sich Fehlermeldungen "Fehler im Datenstrom" ein. Um die Signalstärke zu erhöhen habe ich versucht mit Hilfe der Signalstärkenanzeige die Qualität zu verbessern. Obwohl der Spiegel nur minimal bewegt wurde riß das Signal sofort ab und kam nicht wieder. Mit Hilfe eines Sat-Finders habe ich dann eine neue Einstellung vorgenommen. Ich habe dabei den Multischalter umgangen und den Sat Finder zwichen LNB und Receiver geschaltet. Die neue Einstellung des Spiegels hat aber keinen Erfolg gebracht.
Leider habe ich momentan kein Idee wie ich bei der Fehlersuche weiter vorgehen soll. Ich kann mir kaum vorstellen das es an der Signalstärke liegt. Wir haben keine Signalschwächende Einflüsse. Die erste Ausrichtung des Spiegels habe ich nach Ausrichtung der Nachbarantennen vorgenommen und lief sofort.
Viele Grüße aus Potsdam
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das ausrichten einer Sat-Antenne ist eine Millimetersache, es ist nicht so einfach möglich mal kurz beim Nachbarn die annähende Ausrichtung anzuschauen und dann gleich der seine Antenne zu positionieren.

Sie müssen die Antenne GANZ GENAU auf den gewünschten Satelliten ausrichten, dann werden ihre "Probleme" beseitigt sein.

Und da sie ja ein Signal hatten und erst nach eigener Bewegung der Antenne dieses abriss denke ich das nur dies (Fehlausrichtung) ihr Problem ist.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
eagle1234
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 11. Mai 2008 12:27

Ungelesener Beitrag von eagle1234 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber die neue Ausrichtung habe ich nach dem Sat Finder durchgeführt und auf maximale Feldstärke eingestellt. Leider ohne Erfolg. Welche der 4 Leitungen die vom LNB kommen eignen sich am besten zum Ausrichten des Spiegels ?
Viele Grüße
eagle1234
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Welches der 4 Kabel sie nehmen ist egal !

Und wenn ihr Satfinder nun eine optimale Ausrichtung auf "diesen" Satelliten anzeigt dann haben sie einfach den falschen Satelliten angepeilt !

Sie müssen auf Astra 19.2 Grad Ost ausrichten !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Clark
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 11. Dezember 2008 08:51

Ungelesener Beitrag von Clark »

Hallo,

wir haben gerade dasselbe Problem. Quattro LNB, Signalstärke bei 90 % (kostant) und Signalqualität bei 74-76 % (besser kriegen unsere Helfer das wohl nicht hin). Wir bekommen arrabische, englische und türkische Sender, obwohl wir diese aus der Satelitenliste GELÖSCHT haben. Er sucht nur auf Astra 1C...etc. (Astra 19.2) wo auch brav die DEUTSCHEN Programme angezeigt werden, aber "KEIN SIGNAL".

Wir saßen gestern über 8(!) Stunden daran und es klappt nicht. Wie man die Schüssel dreht und wendet.
Hat das vielleicht auch etwas mit der Frequenzeinstellung zu tun?
Außerdem haben wir nur in der Vertikalen (bei der Transpondereinstellung) "irgendeinen" Empfang. In der Programmliste sind die jedoch alle Horizontal eingestellt. Sobald wir von Vertikal ebenfalls in der Grundeinstellung auf Horizontal umstellen, wird das andere wieder Vertikal...

Mh, was verpeilen wir hier?
Es wäre gaaanz toll, wenn mir jemand helfen kann...

P.S. Mir ist noch eingefallen: Die Schüssel wurde vertikal ausgerichtet. Astra sucht aber immer horizontal. Kann es sein, dass wir die Schüssel dann auch auf H umstellen müssen, oder?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das ist recht einfach zu erklären !

Die erste Anfrage war mit einem "Quad-LNB", dort stehen an JEDEM Ausgang alle Polarisationen (also vertikal UND horizontal) zur Verfügung. Mit dem kann man also an JEDEM Ausgang alle Programme empfangen !

Sie allerdings haben ein "Quattro-LNB" und dieses hat zwar auch 4 Ausgänge, diese sind aber getrennt nach "unteres Frequenzband vertikal" (auf dem LNB der Ausgang VL), "unteres Frequenzband horizontal" (HL), "oberes Frequenzband vertikal" (VH) und "oberes Freqenzband horizontal" (HH) ! Sie haben also für den normalen digtialen Empfang nur die Ausgänge VH + HH zur Auswahl !

Schliesen sie ihren Receiver an VH an so empfangen sie also darüber NUR die vertikalen Sender aus dem High-Band !

Das ist so da das Quad-LNB bereits einen Multischalter eingebaut hat !

Und ob sie die Satelliten aus der Liste löschen ist auch egal, der Receiver erkennt nicht welchen Satelliten sie gerade gefunden/angepeilt haben, er nimmt einfach einen Transponder von dem gerade empfangen Satelliten und zeigt dessen Empfangsstärke/-qualität an !

Und das sie akt. nicht die "richtigen" Programme empfangen liegt ganz einfach gesagt nur daran das sie gerade auf dem falschen Satelliten stehen. Englische Programme sollte der Astra auf 28.5 Grad Ost sein, die arabischen sollten vom Arabsat kommen und die türkischen vom Türksat auf 42 Grad. Grundlegend würde ich jetzt mal sagen das sie mit der Antenne zu weit links stehen, sie müssen auf Astra 19.2 Grad Ost gehen. Drehen sie die Antenne mal langsam nach rechts und, wenn sie wieder eine Qualitätsanzeige haben kontrollieren sie einfach wieder am Receiver welchen Satelliten sie gerade empfangen.

Schliesen sie z.B. den Receiver am VH Ausgang des LNBs an und schalten den Receiver auf Sat1, der sendet vertikal ! Dann können sie das testen.

Welcher Sender auf welcher Polarisation sendet können sie unter http://www.lyngsat.com/astra19.html ersehen.

P.S. genau aus diesem Grund ist es immer sehr hilfreich einen ganz normalen günstigen Satfinder zu verwenden !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“