Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Kundenanfrage per Email ins Forum aufgenommen
------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne von Kabel auf Satellitenempfang umsteigen.
Zu meinem allgemeinen Vorhaben:
Die Satellitenantenne sollte als solche nicht direkt erkennbar sein und wenn möglich auf unserem Balkon am besten ebenerdig aufliegen.
Es sollte eine Unicable geeignete Lösung sein – von der Satschüssel aus benötige ich ca. 6m Kabel bis zum Balkonfenster – weiter mit einer Fensterkabeldurchführung – und von dort aus würde es mit ca. 2m Kabel – 2 Fach Splitter – zwei kurze Kabel bis zum Twin Hd-Receiver(VU+ Duo Twin Linux HDTV) weitergehen, der Receiver sollte direkt vom 2 Fach-Splitter aus mit den „beiden kurzen Kabeln“ ohne Dose(ist dies möglich?) an beiden Eingängen angeschlossen werden.
Als Satellitenantenne hätte ich die Cubsat 70 mit dem Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP angedacht.
Empfangen werden soll nur Astra 19,2° mein Elevationswinkel beträgt laut dishpointer 34,6°. Die Cubsat 70 soll wie in Ihrem Beispielbild(siehe Anhang) ebenerdig aufliegen. Ich könnte die Cubsat max. 2,5m weit vom Balkongeländer(ca.1m hoch) wegschieben ? Reicht dies aus um die Cubsat ebenerdig aufliegen zu lassen ohne dass das Balkongeländer „im Weg ist“.
In Zukunft will ich noch einen zweiten Unicable geeigneten Single-Tuner-Receiver mit anschließen, dann müsste ich anstatt des zweifach Splitter einfach einen dreifach Splitter verwenden ? Der zweite Receiver wäre dann ca. 10 m Kabellänge entfernt und sollte auch direkt ohne Dose angeschlossen werden.
Würde dies so alles funktionieren ?
Ist die Zusammenstellung so Unicable tauglich sodass ich die Twinfunktion des Receivers (VU+ Duo Twin) voll ausnutzen kann und später auch noch einen Single-Tuner-Receiver mit benutzen kann?
Wäre die Cubsat 70 von den Empfangsleistungen ausreichend?
Braucht man dringend eine Dose für Unicable?
Zur Zusammenstellung:
- Cubesat 70
- Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP
- 6m Kabel
- Fensterkabeldurchführung (SAT-KA18 ist diese doppelt geschirmt ? ich habe u.a. ein Dect Telefon)
- 2m Kabel
- 2 Fachsplitter (ist ja schon im Lieferumfang von Inverto LNB enthalten?)
- 2 x 0,5 m Kabel
- Receiver VU+ Duo Twin Linux HDTV
Ich würde gerne alle Produkte bei Ihnen kaufen am liebsten wäre mir wenn die Kabel schon alle fertig mit F-Steckern/Anschlüsse versehen sind damit ich alles nur noch „anschließen“ muss. Mit den benötigten Kabeln „90db, 120db, doppelt/vierfach abgeschirmt“, Verteiler, Stecker … kenne ich mich gar nicht aus, es wäre gut wenn Sie sich anhand meiner überlassenen Daten diese selber richtig auswählen, es sollten jedenfalls gute Kabel etc. sein, damit es keine Probleme gibt.
Die Fensterkabeldurchführung wäre nicht zwingend notwendig. Ich würde dies aufgrund der einfachen Montage ohne bohren vorziehen, ausser Sie meinen dies funktioniert so nicht gut, dann kann auch anstatt des 6m und 2m Kabels auch ein 8m langes Kabel ohne Fensterkabeldurchführung verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael W
------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich würde gerne von Kabel auf Satellitenempfang umsteigen.
Zu meinem allgemeinen Vorhaben:
Die Satellitenantenne sollte als solche nicht direkt erkennbar sein und wenn möglich auf unserem Balkon am besten ebenerdig aufliegen.
Es sollte eine Unicable geeignete Lösung sein – von der Satschüssel aus benötige ich ca. 6m Kabel bis zum Balkonfenster – weiter mit einer Fensterkabeldurchführung – und von dort aus würde es mit ca. 2m Kabel – 2 Fach Splitter – zwei kurze Kabel bis zum Twin Hd-Receiver(VU+ Duo Twin Linux HDTV) weitergehen, der Receiver sollte direkt vom 2 Fach-Splitter aus mit den „beiden kurzen Kabeln“ ohne Dose(ist dies möglich?) an beiden Eingängen angeschlossen werden.
Als Satellitenantenne hätte ich die Cubsat 70 mit dem Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP angedacht.
Empfangen werden soll nur Astra 19,2° mein Elevationswinkel beträgt laut dishpointer 34,6°. Die Cubsat 70 soll wie in Ihrem Beispielbild(siehe Anhang) ebenerdig aufliegen. Ich könnte die Cubsat max. 2,5m weit vom Balkongeländer(ca.1m hoch) wegschieben ? Reicht dies aus um die Cubsat ebenerdig aufliegen zu lassen ohne dass das Balkongeländer „im Weg ist“.
In Zukunft will ich noch einen zweiten Unicable geeigneten Single-Tuner-Receiver mit anschließen, dann müsste ich anstatt des zweifach Splitter einfach einen dreifach Splitter verwenden ? Der zweite Receiver wäre dann ca. 10 m Kabellänge entfernt und sollte auch direkt ohne Dose angeschlossen werden.
Würde dies so alles funktionieren ?
Ist die Zusammenstellung so Unicable tauglich sodass ich die Twinfunktion des Receivers (VU+ Duo Twin) voll ausnutzen kann und später auch noch einen Single-Tuner-Receiver mit benutzen kann?
Wäre die Cubsat 70 von den Empfangsleistungen ausreichend?
Braucht man dringend eine Dose für Unicable?
Zur Zusammenstellung:
- Cubesat 70
- Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP
- 6m Kabel
- Fensterkabeldurchführung (SAT-KA18 ist diese doppelt geschirmt ? ich habe u.a. ein Dect Telefon)
- 2m Kabel
- 2 Fachsplitter (ist ja schon im Lieferumfang von Inverto LNB enthalten?)
- 2 x 0,5 m Kabel
- Receiver VU+ Duo Twin Linux HDTV
Ich würde gerne alle Produkte bei Ihnen kaufen am liebsten wäre mir wenn die Kabel schon alle fertig mit F-Steckern/Anschlüsse versehen sind damit ich alles nur noch „anschließen“ muss. Mit den benötigten Kabeln „90db, 120db, doppelt/vierfach abgeschirmt“, Verteiler, Stecker … kenne ich mich gar nicht aus, es wäre gut wenn Sie sich anhand meiner überlassenen Daten diese selber richtig auswählen, es sollten jedenfalls gute Kabel etc. sein, damit es keine Probleme gibt.
Die Fensterkabeldurchführung wäre nicht zwingend notwendig. Ich würde dies aufgrund der einfachen Montage ohne bohren vorziehen, ausser Sie meinen dies funktioniert so nicht gut, dann kann auch anstatt des 6m und 2m Kabels auch ein 8m langes Kabel ohne Fensterkabeldurchführung verwendet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Michael W
- Dateianhänge
-
- Cubsat70-balc.jpg (45.73 KiB) 5175 mal betrachtet
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Hat meiner Meinung nach, außer dem Aufwand + den Kosten für die Umrüstung (bei dem man eigentlich die Receiver preislich nicht mitrechnen kann da diese bei Kabel auch benötigt werden) nur Vorteile den:Kundenanfrage per Email hat geschrieben:ich würde gerne von Kabel auf Satellitenempfang umsteigen.
1. spart man die monatlichen Grundgebühren für Kabelanschluss
2. hat man ein größeres Programmangebot (z.B. Sky Welt Extra oder HD+ das viele Kabelanbieter nicht anbieten)
3. steht den Sender eine größere Bandbreite zur Verfügung was sich in der Bildqualität niederschlägt
4. ...
Zu sehen wird immer was sein, daran kommt man nicht vorbei. Man kann es aber so dezent wie möglich halten.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Die Satellitenantenne sollte als solche nicht direkt erkennbar sein und wenn möglich auf unserem Balkon am besten ebenerdig aufliegen.
Sie möchten im Endausbau 3 Receiver bzw. 1x Twin-Receiver (2 Tuner) + 1x Single-Receiver (1 Tuner) daran betreiben. Da ist das mit Unicable schon ein großer Vorteil da sie nur ein Kabel nach innen verlegen müssen (weniger auffallend + einfacher zu verlegen).Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Es sollte eine Unicable geeignete Lösung sein – von der Satschüssel aus benötige ich ca. 6m Kabel bis zum Balkonfenster – weiter mit einer Fensterkabeldurchführung – und von dort aus würde es mit ca. 2m Kabel – 2 Fach Splitter – zwei kurze Kabel bis zum Twin Hd-Receiver(VU+ Duo Twin Linux HDTV) weitergehen, der Receiver sollte direkt vom 2 Fach-Splitter aus mit den „beiden kurzen Kabeln“ ...
Ihre Beschreibung stimmt so, außer einem kleinen Punkt (Fensterkabeldurchführung) zu dem wir aber später noch kommen.
Möglich ist alles, aber nicht sinnvoll ! Antennendosen haben nicht nur einen stylistischen Sinn, sein die haben auch einen elektronischen Sinn. Vor allem bei Unicable da hier eine Diodenentkopplung zwischen den einzelnen Tunern geschaffen wird und vor allem da diese eine Entkopplung schaffen.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:...ohne Dose ..(ist dies möglich?) an beiden Eingängen angeschlossen werden.
Spezielle Antennendosen für Unicable: Kathrein ESU33 (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-BK ... zschaltung )
Cubsat 70 = gute Wahl und auch Reserven bei schlechterem Wetter. Beachten müssen sie bei einer Balkonmontage aber das sie die Antenne rutschfest auf dem Boden "verankern". Aus Erfahrung kann ich sagen das diese mit einer Waschbetonplatte aus dem Baumarkt (30x30 oder 50x50) am besten machbar ist. Einfach mit 2-4 Schlosserschrauben auf diese Waschbetonplatte aufschrauben. Steht dann sehr fest (sehe das oft bei einem Freund auf dem Balkon !).Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Als Satellitenantenne hätte ich die Cubsat 70 mit dem Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP angedacht.
Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP = muss nicht sein, hier reicht das "Dur-Line Unicable Quad LNB mit 1x Legacy" (siehe unter Unicable Quad LNB mit Legacy- Ausgang für bis zu 5 Endgeräte ) vollkommen aus da sie eh keinen der Legacy-Anschlüsse im Betrieb benötigen. Diesen werden sie in ihrem Fall nur benötigen für die erstmalige Antenneneinstellung + -ausrichtung.
Satz des Pythagoras ! Habe ihnen dazu eine Zeichnung fertig gemacht (siehe Anlage), das reicht also locker aus mit sogar noch "Reserven". Berechnen kann man das sehr schön unter http://www.mathepower.com/rechtw.php !Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Empfangen werden soll nur Astra 19,2° mein Elevationswinkel beträgt laut dishpointer 34,6°. Die Cubsat 70 soll wie in Ihrem Beispielbild(siehe Anhang) ebenerdig aufliegen. Ich könnte die Cubsat max. 2,5m weit vom Balkongeländer(ca.1m hoch) wegschieben ? Reicht dies aus um die Cubsat ebenerdig aufliegen zu lassen ohne dass das Balkongeländer „im Weg ist“.
Ganz einfach vor dem Twin-Receiver im Wohnzimmer einen 3-fach Verteiler (Kathrein EBC13, siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_3030.php ) installieren und von dem aus dann die 3 Tuner einzeln anfahren.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:In Zukunft will ich noch einen zweiten Unicable geeigneten Single-Tuner-Receiver mit anschließen, dann müsste ich anstatt des zweifach Splitter einfach einen dreifach Splitter verwenden ? Der zweite Receiver wäre dann ca. 10 m Kabellänge entfernt und sollte auch direkt ohne Dose angeschlossen werden.
Das "ohne Dose" bitte wieder streichen !
Kabelweg ist im grünen Bereich.
Ich sehe kein Problem.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Würde dies so alles funktionieren ?
Absolut richtig gedacht. Alle Receiver die an dieser Anlage betrieben werden sollen müssen nur "unicable-tauglich" sein.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Ist die Zusammenstellung so Unicable tauglich sodass ich die Twinfunktion des Receivers (VU+ Duo Twin) voll ausnutzen kann und später auch noch einen Single-Tuner-Receiver mit benutzen kann?
Ja. "Funktionieren" würde das sogar mit der Cubsat 50, die dann aber mit weniger "Reserven" bei schlechtem Wetter.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Wäre die Cubsat 70 von den Empfangsleistungen ausreichend?
Habe ich schon erklärt.Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Braucht man dringend eine Dose für Unicable?
1. anderes LNB würde auch gehenKundenanfrage per Email hat geschrieben:Zur Zusammenstellung:
- Cubesat 70
- Inverto Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP
- 6m Kabel
- Fensterkabeldurchführung (SAT-KA18 ist diese doppelt geschirmt ? ich habe u.a. ein Dect Telefon)
- 2m Kabel
- 2 Fachsplitter (ist ja schon im Lieferumfang von Inverto LNB enthalten?)
- 2 x 0,5 m Kabel
- Receiver VU+ Duo Twin Linux HDTV
2. Fensterkabeldurchführung streichen (Erklärung folgt)
3. Kabel = SAT-KA99 = 120db 4-fach abgeschirmtes Kabel
4. statt dem 2-fach Verteiler den 3-fach Verteiler (liegt dem LNB auch keiner mehr bei, das war früher bei den "alten" Inverto Unicable LNBs mal so !)
5. 3x Antennendose Kathrein ESU33 + 3x Endwiderstand BK (DC-entkoppelt) - das sind "Durchgangsdosen" bei Unicable. Da sie aber als "Enddosen" (Stichdosen) als letzte Dose im Strang eingesetzt werden müssen sie abgeschlossen werden mit dem Endwiderstand (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... ppelt_.php )
6. 11x F-Stecker (13x wenn sie auch noch ein Anschlusskabel für den Single-Receiver machen möchten) (F-Kompressionsstecker, siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Stecker )
Sie benötigen:Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Ich würde gerne alle Produkte bei Ihnen kaufen am liebsten wäre mir wenn die Kabel schon alle fertig mit F-Steckern/Anschlüsse versehen sind damit ich alles nur noch „anschließen“ muss. Mit den benötigten Kabeln „90db, 120db, doppelt/vierfach abgeschirmt“, Verteiler, Stecker … kenne ich mich gar nicht aus, es wäre gut wenn Sie sich anhand meiner überlassenen Daten diese selber richtig auswählen, es sollten jedenfalls gute Kabel etc. sein, damit es keine Probleme gibt.
1x 1m Kabel (vom LNB zur "Innenwand" der Cubsat 70 an die Durchführung)
x m Kabel von der Cubsat bis nach innen an den Receiver (hm, hier kann ich nur einen Stecker vormontieren wenn sie das Loch - mehr dazu folgt - groß genug bohren das der Stecker mit durch passt ! Sonst müssten sie da einen Stecker später selbst montieren)
2x 0.5m Kabel vom Verteiler zum Tuner1+2 des Twin-Receivers
xm Kabel vom Verteiler in den 2. Raum wo der Single-Receiver aufgestellt werden soll (was soll das für ein Gerät geben ? VU+ Solo ? Mit der spiele ich gerade im Büro etwas rum... sagenhaft !)
BOHREN ! Eine Fensterkabeldurchführung ist nur ein Notnagel !Kundenanfrage per Email hat geschrieben:Die Fensterkabeldurchführung wäre nicht zwingend notwendig. Ich würde dies aufgrund der einfachen Montage ohne bohren vorziehen, ausser Sie meinen dies funktioniert so nicht gut, dann kann auch anstatt des 6m und 2m Kabels auch ein 8m langes Kabel ohne Fensterkabeldurchführung verwendet werden.
- Sind nicht so gut geschirmt wie normales Kabel (Stör-Einstrahlungen)
- Haben eine höhere Dämpfung
- Gehen an häufig bewegten Fenstern/Türen schnell kaputt
Und gerade wegen der schlechten Abschirmung bringt dann das restliche Kabel das super gut ist überhaupt nichts da gerade diese minimale Stelle das alles kaputt macht.
Daher Loch bohren, verschlossen bekomme man das mal bei einem Auszug immer wieder.
Und natürlich das bereits oben gesagte mit dem Loch für den Stecker noch beachten.. ich sag mal salop jetzt das man nur für das Kabel ca. ein 8er bis 10er Loch bohren muss und mit Stecker ca. ein 12er bis 13er.
Hoffe damit erst einmal die ersten Fragen geklärt zu haben. Falls sie weitere Fragen haben sollten bitte direkt hier über den Beitrag einstellen.
- Dateianhänge
-
- Winkelberechnung SAT-Empfang Balkongeländer
- Winkelberechnung.jpg (22.26 KiB) 5167 mal betrachtet
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Hallo Herr Uhde,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Soweit ist für mich jetzt alles klar. Das mit der Fensterkabeldurchführung und mit den „Dosen“ hab ich befürchtet.
Das einzige Problem das ich noch sehe sind die Kathrein ESU33 Antennendosen, diese würden bei mir „offen rumliegen“ ein passendes Gehäuse wäre unumgänglich. Gibt es da nur die Sat-Aufputzgehäuse, diese sind/müssen auf der Rückseite offen sein? Wie könnte man dies optisch einigermaßen lösen, die Dosen(wären ja durch den Twin im Wohnzimmer zwei Stück) könnte ich hinter meinem Lowboard zur Not verschwinden lassen, aber in einem Gehäuse müssten die Kathrein ESU33 schon sein.
Als Alternative, da ich um das bohren sowieso nicht rumkomme:
Wären bei einer normalen Satlösung ohne unicable die Dosen auch so wichtig?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Soweit ist für mich jetzt alles klar. Das mit der Fensterkabeldurchführung und mit den „Dosen“ hab ich befürchtet.
Das einzige Problem das ich noch sehe sind die Kathrein ESU33 Antennendosen, diese würden bei mir „offen rumliegen“ ein passendes Gehäuse wäre unumgänglich. Gibt es da nur die Sat-Aufputzgehäuse, diese sind/müssen auf der Rückseite offen sein? Wie könnte man dies optisch einigermaßen lösen, die Dosen(wären ja durch den Twin im Wohnzimmer zwei Stück) könnte ich hinter meinem Lowboard zur Not verschwinden lassen, aber in einem Gehäuse müssten die Kathrein ESU33 schon sein.
Als Alternative, da ich um das bohren sowieso nicht rumkomme:
Wären bei einer normalen Satlösung ohne unicable die Dosen auch so wichtig?
Mit freundlichen Grüßen
Michael
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Bitte doch... war würde es bringen halbherzig zu antworten und sie verstehen nichts bzw. nur die Hälfte ?mw123 hat geschrieben:vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Sorry für die schlechte Bestätigung ihrer Befürchtung. Ich muss ihnen aber sagen wie es technisch richtig ist und nicht nur wie es ggf. auch gehen könnte unter Berücksichtigung von "Weglassen von Sachen".mw123 hat geschrieben:Soweit ist für mich jetzt alles klar. Das mit der Fensterkabeldurchführung und mit den „Dosen“ hab ich befürchtet.
Aufputzrahmen kann ich ihnen natürlich mit Deckel kostenlos mitliefern, davon haben wir genug hier. Es würde aber auch absolut nichts dagebensprechen die Dosen ohne Rahmen einfach "hängend" hinter dem Board zu verstauen wenn sie eh nicht sichtbar wären.mw123 hat geschrieben:Das einzige Problem das ich noch sehe sind die Kathrein ESU33 Antennendosen, diese würden bei mir „offen rumliegen“ ein passendes Gehäuse wäre unumgänglich. Gibt es da nur die Sat-Aufputzgehäuse, diese sind/müssen auf der Rückseite offen sein? Wie könnte man dies optisch einigermaßen lösen, die Dosen(wären ja durch den Twin im Wohnzimmer zwei Stück) könnte ich hinter meinem Lowboard zur Not verschwinden lassen, aber in einem Gehäuse müssten die Kathrein ESU33 schon sein.
Alternative wäre es mit einem "Quad-LNB" (4 Ausgänge) zu arbeiten und von diesem zu JEDEM Anschluss (Twin-Receiver = 2 Anschlüsse) ein EXTRA Kabel zu verlegen, in ihrem Fall also 3 Kabel.mw123 hat geschrieben:Als Alternative, da ich um das bohren sowieso nicht rumkomme:
Ja, die gehören da nicht nur aus stylistischen Gründen rein. Dann aber keine "Kathrein ESU33", sondern ganz normale SAT-Antennendosen (3-Loch Dose am Single-Receiver und 4-Loch Dose am Twin-Receiver und gliech noch vorab die Mitteilung das es keine 4-Loch Dose als ESU33 gibt und in deren Verwendungsfall 2 Dosen gesetzt werden müssten für den Twin-Receiver).mw123 hat geschrieben:Wären bei einer normalen Satlösung ohne unicable die Dosen auch so wichtig?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Hallo Herr Uhde,
im Regelfall ist es doch so, dass bei den meisten Nutzern von Unicable (hab im vu+ forum nachgelesen) nur eine Dose zur Verfügung steht, von dieser aus wird dann per 2-fach- Verteiler(diodenentkoppelt) der VU+ an beiden Eingängen angeschlossen. Dies müsste doch bei mir auch so gehen? Somit könnte ich eine Dose weglassen?
Quad LNB - 8m Kabel – 2-fach-Verteiler(ein Anschluss für einen zukünftigen Receiver frei)- kurzes Kabel -Kathrein ESU33 Dose- kurzes Kabel - 2 Fachverteiler - 2 Kabel jeweils ca. 1m lang an den beiden Eingängen des VU+ Duo Twin anschließen
Dies wäre stilistisch gesehen für mich eine bessere Lösung, oder hat diese Nachteile gegenüber der 2 Dosen-Lösung?
Viele Grüße
Michael
im Regelfall ist es doch so, dass bei den meisten Nutzern von Unicable (hab im vu+ forum nachgelesen) nur eine Dose zur Verfügung steht, von dieser aus wird dann per 2-fach- Verteiler(diodenentkoppelt) der VU+ an beiden Eingängen angeschlossen. Dies müsste doch bei mir auch so gehen? Somit könnte ich eine Dose weglassen?
Quad LNB - 8m Kabel – 2-fach-Verteiler(ein Anschluss für einen zukünftigen Receiver frei)- kurzes Kabel -Kathrein ESU33 Dose- kurzes Kabel - 2 Fachverteiler - 2 Kabel jeweils ca. 1m lang an den beiden Eingängen des VU+ Duo Twin anschließen
Dies wäre stilistisch gesehen für mich eine bessere Lösung, oder hat diese Nachteile gegenüber der 2 Dosen-Lösung?
Viele Grüße
Michael
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Ja, das kam durcheinander wegen dem 3-fach Verteiler den ich da in dem einen Raum einsetzen wollte ! Dort können sie auch einen diodenentkoppelten 2-fach Verteiler einsetzen (Kathrein EBC13) und dann den einen Ausgang weiterfahren in den 2. Raum + dort Dose ESU33 und den anderen Ausgang zur VU+ fahren und dort eine ESU33 sezten + aus der raus in einen 2-fach Verteiler + da raus in beide Tuner. Das wäre dann echt nur eine Dose und VIEL einfacher als das durcheinander das ich da reingebracht habe.mw123 hat geschrieben:im Regelfall ist es doch so, dass bei den meisten Nutzern von Unicable (hab im vu+ forum nachgelesen) nur eine Dose zur Verfügung steht, von dieser aus wird dann per 2-fach- Verteiler(diodenentkoppelt) der VU+ an beiden Eingängen angeschlossen. Dies müsste doch bei mir auch so gehen? Somit könnte ich eine Dose weglassen?
UNICABLE-Quad-LNB bitte, das ist wichtig !mw123 hat geschrieben:Quad LNB - 8m Kabel – 2-fach-Verteiler(ein Anschluss für einen zukünftigen Receiver frei)- kurzes Kabel -Kathrein ESU33 Dose- kurzes Kabel - 2 Fachverteiler - 2 Kabel jeweils ca. 1m lang an den beiden Eingängen des VU+ Duo Twin anschließen
Habe das jetzt ECHT erst nach dem gelesen was ich oben geschrieben habe, und das deckt sich genau mit dem was ich oben meinte ! Stimmt genau so.
Nein, absolut nicht wenn die Verteiler die von mir genannten, diodenentkoppelten sind.mw123 hat geschrieben:Dies wäre stilistisch gesehen für mich eine bessere Lösung, oder hat diese Nachteile gegenüber der 2 Dosen-Lösung?
P.S. habe mich mit der VU+ (Solo + Duo) jetzt ein paar Tage mal beschäftigt da ich ein paar Sachen für Kunden vorinstallieren musste ! GENIAL... jetzt muss nur noch das improvisierte PiP bei dem noch besser gehen und der ziert ggf. auch bald mein Wohnzimmer....vor allem das Webinterface hat es mir super angetan.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Hallo,
das hört sich nun natürlich viel besser an … , somit wäre für mich „fast“ alles geklärt.
Wegen dem LNB :
Sie haben als Alternative zum Inverto Unicable Quad LNB(da dies aufgrund des 2 Legacy-Anschlusses nicht unbedingt sein muss) das Dur Unicable Quad LNB genannt, welches wäre denn grundsätzlich besser(Empfangswerte etc.) für meinen Einsatz ?
Viele Grüße
Michael
das hört sich nun natürlich viel besser an … , somit wäre für mich „fast“ alles geklärt.
Wegen dem LNB :
Sie haben als Alternative zum Inverto Unicable Quad LNB(da dies aufgrund des 2 Legacy-Anschlusses nicht unbedingt sein muss) das Dur Unicable Quad LNB genannt, welches wäre denn grundsätzlich besser(Empfangswerte etc.) für meinen Einsatz ?
Viele Grüße
Michael
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cubsat 70, Inverto Unicable-LNB, VU+ Duo Twin
Die beiden sind empfangstechnisch absolut identisch da sie beide die gleiche Frequenzbelegung verwenden:mw123 hat geschrieben:Sie haben als Alternative zum Inverto Unicable Quad LNB(da dies aufgrund des 2 Legacy-Anschlusses nicht unbedingt sein muss) das Dur Unicable Quad LNB genannt, welches wäre denn grundsätzlich besser(Empfangswerte etc.) für meinen Einsatz ?
DUR-LINE Unicable- LNBs + Inverto Black Unicable-Quad LNB mit 2x Legacy:
ID1 / IF-Channel 1 (SCR0): 1210 MHz
ID2 / IF-Channel 2 (SCR1): 1420 MHz
ID3 / IF-Channel 3 (SCR2): 1680 MHz
ID4 / IF-Channel 4 (SCR3): 2040 MHz
Der einzige Unterschied liegt echt nur in der Anzahl der Legacy-Ausgänge.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
18. Januar 2016 05:19
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 3 Antworten
- 4234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juni 2015 13:54
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 45 Antworten
- 11621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Juni 2014 10:32
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 2 Antworten
- 2928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juni 2013 09:50
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 5 Antworten
- 4878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Mai 2013 11:48
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 11 Antworten
- 5162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2015 16:16
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 1 Antworten
- 2730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. März 2013 10:56
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 5 Antworten
- 1457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
9. März 2013 05:41
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 6 Antworten
- 3761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aerologic
Neuester Beitrag
2. Januar 2013 10:37
Fragen zur Cubsat- Antenne
-
- 3 Antworten
- 3118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
30. Dezember 2012 09:19
Fragen zur Cubsat- Antenne