shark928 hat geschrieben:Dar Fachmann hat die Kabel oben im Spitzboden neu gelegt bzw. wie Sie schon gesehen haben die falsch verschalteten Verteiler richtiggestellt.
Dann darf man jetzt davon ausgehen dass die Bilder von oben neu verschaltet wurden ?
Den dort sind insgesamt nur 2 Verteiler/Weichen zu sehen und auf ihrer Zeichnung haben sie 4 eingezeichnet.
Weiterhin geht auf dem Bild da oben im ersten Beitrag der Eingang auf den Eingang, das kann so nicht funktionieren. Habe extra mal
ein Bild von dem Inverto-Verteiler hochgeladen das zeigt wo der Eingang ist und wo die Ausgänge.
Was ist das den für ein "Combiner" zum einschleusen des terrestrischen UKW-Signals (Hersteller + Typ) ? Das bleibt wieder unerwähnt.

- Inverto Unicable 2-fach Verteiler
shark928 hat geschrieben:Dann hat er versucht den Kathrein über die Erstinstallation einzustellen, ohne ERFOLG!
Spätestens dann hätte er doch merken müssen das was nicht stimmt ?
Da scheint jemand am Werk gewesen zu sein der auch ID und SCR nicht unterscheiden konnte, mehr dazu folgt ....
shark928 hat geschrieben:Zusätzlich hat er mit so einem speziellen Gerät die Frequenzen gemessen bzw. ob genügend Signal an/in der Leitung ankommt, war soweit alles i.o.
Haben sie da Werte erhalten oder war das einfach nur "dahin gesagt" das alles OK ist ?
War auf seinem Messgerät ein dauerhaftes Bild vorhanden ohne Aussetzer und haben sie ein Messprotokoll erhalten ?
shark928 hat geschrieben:Der Inverto IDL2000 war kaputt somit konnte ich nicht richtig Testen.
Mit dem Inverto IDL-7000 (das ist ja auch ein Inverto, nur mit dem Markenname LEMON drauf wo er anders benannt ist) ist aber aktuell auch alles OK ? Kann eigentlich nicht sein da sie diesen falsch programmiert haben wenn ich das folgende richtig lesen..
shark928 hat geschrieben:Software ist die aktuelle von Kathrein 1.01!
Ja, das ist die aktuellste laut
Kathrein-Homepage.
shark928 hat geschrieben:Ihren Beitrag habe ich mehrmals gelesen sogar ausgedruckt vor mir liegen.
Sie schreiben von ID's 1-4 wo finde ich diese in der Einstellung, meiner Meinung nach nirgends!
Es wird aber von SCR 0-4 und den 4 verschiedenen Frequenzen geschrieben so wie in Ihrer ANleitung was habe ich denn dann da falsch gemacht.
Wenn der Lemon Receiver die Frequenzen 2040 (SCR2) und 1210 (SCR3) von mir zugewiesen bekommen hat, und die SCR's, bei Lemon wirds "ZF Gewinn" genannt sich selbst zugewiesen hat, dann wird doch von der Logik der KAthrein mit den Frequenzen 1680 (SCR0) und 1420 (SCR1) eingestellt oder?!
Ansonsten verstehe ich Ihre Aussage "Sie unterscheiden in keinem Beitrag zwischen "ID" und "SCR" und so kann das einfach nicht klappen und eine SCR kann auch in keinem Inverto-Receiver mal eingestellt gewesen sein da dieser nur eine ID-Eingabe hat (die +1 zur SCR ist - siehe Link oben)."..nicht oder Ich habe hier noch eine riesige Wissenslücke.
Tja... erste Antwort von mir (2. Beitrag insg. hier im Thread):
Und darin wird das ALLES ganz genau erklärt !
1. ID´s gehen von 1-4, die SCR-Zählung ist von 0-3 (nicht bis 4 !) wobei die SCR nur bei Kathrein eigentlich eingegeben werden muss und immer die ID "minus" 1 ist ! Erklärung siehe Link.
2. Einstellung am Lemon-Receiver wird nicht für SCR gemacht, sondern für ID und somit ist die Frequenz 2040MHz = ID3 und nicht 2 ! Erklärung siehe Link.
3. da hier falsche Einstellungen sind bitte nochmal alles prüfen .... funktioniert der Kathrein am Montageplatz vom Lemon ? Einfach mal die Stellplätze bzw. div. Einstellungen (ID+Frequenz) austauschen und nach dem Ausschlussverfahren auf die Fehlersuche gehen.
4. beim Lemon wird keine Unicable-Einstellung die relevant für den Empfang (die eindeutige "Anmeldedaten") ZF-Gewinn genannt, das ist eine Einstellungssache für ganz andere Sachen die aber hier akt. nicht relevant sind.
So, und hier haben wir wahrscheinlich schon die Erklärung warum das alles nicht funktioniert ! Bitte Link aufmerksam lesen, dort ist das echt alles erklärt.
Und wenn die Einstellungen dann alle richtig sind, es aber immer noch nicht funktioniert => dann sagte da jemand etwas was nicht zutreffen kann ... und damit meine ich das "es ist alles OK" und das so "gemessen" wurde.
shark928 hat geschrieben:Sie schreiben in Ihrem Beitrag, dass ein Twin Receiver mit Unicable nicht mit Loop Through angeschlossen werden soll, sondern über einen Splitter in die beiden Tuner. Warum?
Das hängt vom Receiver ab, manche Receiver benötigen die Versorgungskabel vor dem Receiver aufgeteilt und manche können das aber auch über Loop-Through. Das ist aber:
1. beschrieben in der Anleitung vom Receiver
2. nicht schwer einfach mal auf diesem Weg zu verkabeln und dann auszutesten
Aber auch das steht in dem schon zuvor genannten Link in der "wie stelle ich Unicable am Receiver ein- Erklärung" beschrieben:
P.P.S. wer einen Twin- Receiver an Unicable anschließen möchte darf nicht "Loop-Through" (Kabel von "Tuner Ausgang 1" auf "Tuner Eingang 2") machen, es muss das eine ankommende Kabel mit einem 2-fach Verteiler aufgesplittet werden das beide Tuner- Eingänge direkt angefahren werden können (
siehe hier)
Anleitung zur Konfiguration einer auf Enigma² basierenden Box (z.B. Dreambox, VU+, Clarke-Tech, Xtrend, GigaBlue, Reel Multimedia, etc.) finden sie
hier.
shark928 hat geschrieben:Kann ich da auch so einen Splitter verwenden der von Inverto beim LNB dabei war?
Ja, der passt dafür.
shark928 hat geschrieben:Ich habe nämlich grade die Loop Throug lösung am Lemon Receiver, und das seit Anfang an.
Ich glaube aber zu wissen das gerade der Inverto (baugliche Lemon) mit dieser Art der Konfiguration nicht richtig arbeitet. Das merkt man ja auch erst wenn man mal zu einer laufenden Aufnahme parallel etwas anderes von einem anderen Transponder schauen möchte. Da empfiehlt sich ein Blick/eine Frage im
Inverto-Forum.
shark928 hat geschrieben:PS: Die Zeichnung habe ich Ihnen als PDF zugeschickt, mit der Bitte um Durchsicht und zum Anhang.
Habe aus dem .pdf eine Bilddatei gemacht und dieses in den Beitrag hochgeladen.
P.S. und die abgeknickten Kabel mit mangelhafter/beschädigter Abschirmung nicht ganz vergessen, so etwas beschert einem die "schönsten" Fehler/Probleme.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.