Renovierung Einfamilienhaus komplette Sat-Anlage

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22407
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Renovierung Einfamilienhaus komplette Sat-Anlage

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Anfrage per Email ins Forum übernommen
----------------------------------
Nachricht:
Ich benötige für die Renovierung meines Einfamilienhauses eine komplette Sat-Anlage mit aktuell 5 Anschlüssen. Wahrscheinlich nehme ich besser direkt einen 6er oder 8er-Verteiler, oder?

Ich benötige also:
- 1 Schüssel
- 1 LNB (Quad?)
- 1 Multischalter (entweder auf 6 oder auf 8)
- 5 Dosen mit TV,Radio und Sat-Anschluss
- 100 Meter Kabel
- 20 F Aufdrehstecker, passend für das Kabel

Bitte um ein gutes Gesamtangebot für anständige Ware, sprich nichts billigst, aber auch nicht high-end.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Marco E
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22407
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Re: Renovierung Einfamilienhaus komplette Sat-Anlage

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo, ich habe ihre Anfrage mal ins Forum übernommen da ich hier ein paar Sachen genauer erklären muss und das in div. Beiträge hier im Forum direkt verlinken muss.....

Fangen wir mal an :superman:

Ohne jetzt direkt auf ein endgültiges Hardware-Paket zu verlinken erst einmal ein paar wichtige Rückfragen und ein paar Erklärungen dazu.

1. wo soll die Antenne montiert werden (auf dem Dach, an der Wand, auf dem Boden, etc.) ? Das ist wichtig da man die Erdungsvorschriften beachten muss, also den äußeren und den inneren Blitzschutz. Lesen sie dazu mal unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ! Parallel läuft auch gerade ein Beitrag hier der das ggf. noch etwas genauer erklärt, siehe dazu unter Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen?? (dort müssen sie wirklich nur die Erdungsrelevanten Teile zu lesen) oder nutzen sie über die Google-Site-Search mal die Suchfunktion zum Wort "Erdung".

2. sie schreiben von 5 "Anschlüssen" und auch von 5 Antennendosen. Hier sollten sie etwas erweitern und vor allem viel genutzte Anschlussplätze mit einer Twin-Verkabelung versehen, also vom Multischalter z.B. ins Wohnzimmer 2 Kabel verlegen um dort auch die uneingeschränkte Nutzung eines Twin-Receivers zu gewährleisten (Twin-Receiver = Gerät mit 2 Tunern/Empfangsteilen und meist sogar mit eingebauter Festplatte der es ihnen ermöglicht gleichzeitig ein Programm aufzunehmen und parallel ein anderes Programm nach freier Wahl live anzuschauen). Als Antennendose verwendet man bei einem Single-Anschluss (1 Kabel dorthin verlegt) jeweils eine 3-Loch Antennendose und bei einem Twin-Anschluss (2 Kabel dorthin) 4-Loch Antennendosen.

Das erst einmal an Erklärungen zu Sachen die berücksichtigt werden sollten !

Machen wir mal beim Kabel und den Steckern weiter ..... Dafür quote ich zuerst einmal etwas grundsätzliches:
Koaxialkabel
Bitte beachten !


Die ABSCHIRMUNG ist zwar ein schöner Begriff aus der Bewerbung von Kabeln, sie ist aber NICHT die Aussage für ein "gutes" Kabel !
Die Norm "Class A" beginnt bereits ab einer 2-fachen Abschirmung und 90db Abschirmung (jeweils die "Schirmdämpfung"), alles weitere kann daher auch als "Luxus" bezeichnet werden. Daher sind Angaben wie z.B. ">135db Abschirmung" einfach zu ignorieren, sieht man auch daran das diese Kabel durch die Bank weg alles Stahl-Kupfer Kabel (Stahlkern der oft nur mit Kupfer hauchdünn beschichtet ist, geht tlw. sogar schon bei einem Kratzen mit dem Fingernagel daran ab) sind und keine Voll-Kupfer Kabel (100%iger Kupfer Innenleiter !).
Bei einem guten Kabel ist es daher vielmehr wichtiger das der Innenleiter aus Voll-Kupfer ist, das verbessert die Signaldämpfung sowie Stromleitfähigkeit.

Das beste Kabel nützt auch nichts wenn die Stecker nicht richtig gewählt werden bzw. noch schlimmer wenn sie falsch montiert werden. Wir empfehlen daher für die Kabelmontage immer "F-Kompressionsstecker" zu verwenden. Diese sind super einfach zu montieren, diese sitzen super fest auf dem Kabel (wie oft hatten wir schon Fehler die auf raus gerutschte Kabel zurückzuführen waren !), sind wasserdicht und vor allem Hochfrequenz/ hochfrequent abgeschirmt (Abschirmung damit viel besser als mit herkömmlichen F-Steckern).
Für mehr Infos zu den Kompressionssteckern (Anleitung Montage, etc.) finden sie einen Beitrag unter Anleitung Montage F-Kompressionsstecker
Als Kabel würde ich ihnen empfehlen:
SAT-Koaxialkabel ESD 90.128 A-S Vollkupfer (7,0mm/ >90db/ 2-fach geschirmt/ 100m Rolle) (auch als Meterware erhältlich)

Bei den Steckern gibt es jetzt die Wahl zwischen F-Kompressionssteckern, SelfInstall-Steckern oder Standard F-Stecker. 100% wasserdicht sind nur die erstgenannten Kompressionsstecker (ich verwende die Schwaiger Kompressionsstecker). Für die Montage von diesen wird eine spezielle F-Kompressionszange benötigt. Die SelfInstall-Stecker gibt es in 2 Varianten, eine davon ist "waterproof" (für den Außenbereich) was aber nicht 100% wasserdicht ist, diese Stecker sind sehr einfach zu montieren und rutschen auch bei richtiger Montage (dabei hilft bei diesen Steckern das spezielle Abisolier-Tool) nie wieder vom Kabel runter.


Und last but not least kommen wir zur eigentlichen Empfangsanlage selbst... Schauen sie dazu mal diese Komplettsysteme an. Das sind alles Anlagen mit voll receivergespeisten Multischaltern die nur bei der Antenne und dem LNB abweichend sind, da einfach mal diese Komponenten in der Einzelansicht des Produkts selbst anschauen und vergleichen.
(hierzu noch: bei Multischalter-Betrieb wird ein Quattro-LNB zur Versorgung benötigt und kein Quad-LNB !)


So, das sollte für den Anfang erst einmal reichen um sich über die Sachen zu informieren und die paar Hinweise werden ihnen sicherlich helfen. Sollten sie weitere Fragen haben, wird ja sicherlich so sein, bitte die Fragen hier über das Forum einstellen. Wird dann natürlich wieder zeitnah bearbeitet. :1117
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“