Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,
Ich habe aktuell folgende Installation:

1 Sat Schüssel Kathrein mit zwei Quattro (Quad) - LNBs für Astra und Eutelsat, (lt Rechnung LNB UAS 474 analog und digital tauglich) mit jeweils 4 Ableitungen. Danach habe ich einen "Standard"-Multiswitch mit 5 Eingängen und 8 Ausgängen ("Stern-Verkabelung)".

Ich nutze z.Zt. nur Astra also einen der LNBs und habe dessen vier Ableitungen an den MS angeschlossen; der terrestrische Eingang ist verständliocherweise nicht mehr im Einsatz.

Ich kann mit dieser Konfiguration HD problemlos empfangen, was mich insofern wundert, da ich in mehreren Foren gelesen habe, dass man da eigentlich einen UWS78 oder 79 benötigt.
Oder merke ich nur deshalb nichts, da ich nur öffentlich rechtliche Sender in HD nutze (ARD, EinsFestval, ZDF, ZDFneo usw.)?

Als Receiver werden ein Samsung Fernseher (HD), zwei Einzelreceiver (Humax (HD / SD) und ein in die Jahre gekommenes Fujitsu-Siemens Activy Media Center (SD) mit zwei Sat-Tunern und 360 GB Festplatte genutzt.

Dieses letztgenannte Gerät möchte ich nun durch ein neues ersetzen mit ebenfalls mindestens zwei oder auch drei Sat-Tunern und interner Festplatte. Das neue Gerät soll natürlich möglichst alle Funktionen des vorhandenen Gerätes beinhalten, vor allem komfortables Schneiden aufgenommener Sendungen. Aufnahmen direkt auf ein Vorhandenes NAS, selbst als DLNA-Server dienen, wären weitere wünschesnwerte Funktionen.

Meine Fragen sind:
Sollte ich aufrüsten (umrüsten) auf Unicable, wenn ja, sinvollerweise wie?
Benötige ich auf jeden Fall neue LNBs, wenn ja welche sollte ich nehmen

Welchen Receiver empfehlen Sie mir. Nach der Konfiguration sollte das Ding auch für Nicht-Freaks bedienbar sein (Aufnahmen programmieren, aufgenommene Sendungen bearbeiten usw.)
Für mich selbst ist Unix kein Problem...

vielen Dank
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen :1117
salmi1655 hat geschrieben:1 Sat Schüssel Kathrein mit zwei Quattro (Quad) - LNBs für Astra und Eutelsat, (lt Rechnung LNB UAS 474 analog und digital tauglich) mit jeweils 4 Ableitungen. Danach habe ich einen "Standard"-Multiswitch mit 5 Eingängen und 8 Ausgängen ("Stern-Verkabelung)".
salmi1655 hat geschrieben:Ich kann mit dieser Konfiguration HD problemlos empfangen, was mich insofern wundert, da ich in mehreren Foren gelesen habe, dass man da eigentlich einen UWS78 oder 79 benötigt.
Oder merke ich nur deshalb nichts, da ich nur öffentlich rechtliche Sender in HD nutze (ARD, EinsFestval, ZDF, ZDFneo usw.)?
Das Kathrein UAS 474 ist weder ein Quattro-LNB noch ein Quad-LNB, das ist ein "Breitband LNB" .... auch hat es nicht 4 Ausgänge, sondern nur 2 !
Kathrein UAS474 Breitband-LNB
Kathrein UAS474 Breitband-LNB
Das Kathrein UAS 474 ist mit Kathrein UWS 79 auf Twin-Betrieb direkt und mit einem Kathrein UWS 78 aber auch Kahtrein UWS 79 auf Multischalter-Betrieb für mehr als zwei Receiver aufzurüsten (im letzteren Fall dann über einen Multischalter dahinter).
In ihrem Fall sind hier also 3 offene Fragen:
1. da sie einen Multischalter haben (bitte noch Hersteller + Typ von diesem nennen) ..... wie viele Kabel gehen akt. in diesen hinein (pro LNB !!!) ?
2. warum haben sie kein UWS-System vor dem Multischalter ?
3. warum ein Multischalter mit nur 5 Eingängen wenn es ein 2-Satelliten Empfangssystem ist (oder ist der Multischalter nur für einen Satelliten und das 2. LNB ist auch für den Anschluss an den Multischalter gar nicht vorgesehen das der reicht) ?
salmi1655 hat geschrieben:Ich nutze z.Zt. nur Astra also einen der LNBs und habe dessen vier Ableitungen an den MS angeschlossen; der terrestrische Eingang ist verständliocherweise nicht mehr im Einsatz.
4. wollen sie auch in Zukunft nur Astra nutzen oder muss der 2. Satellit wieder hinzu (aufwendiger in der Umsetzung) ?
5. gehen die 4 Kabel direkt von EINEM LNB in den Multischalter, ganz sicher das da nicht ein UWS-System noch irgendwo sitzt oder das es sogar 2x2 Kabel sind die da kommen (von jedem LNB also 2) ?
6. "verständlicherweise" passt nicht .... über die Terrestrik kommt UKW-Radio, DVB-T und auch DAB+ rein, der terrestrische Eingang hat also immer noch seine Daseinsberechtigung.
salmi1655 hat geschrieben:Als Receiver werden ein Samsung Fernseher (HD), zwei Einzelreceiver (Humax (HD / SD) und ein in die Jahre gekommenes Fujitsu-Siemens Activy Media Center (SD) mit zwei Sat-Tunern und 360 GB Festplatte genutzt.
Um die Geräte zu kennen, vor allem ob diese überhaupt unicable-tauglich sind, bitte:
7. was für ein Samsung TV genau ?
8. was für Humax-Receiver genau ?
----
9. das bedeutet all-over 4 Receiver, einer davon ist ein Twin-Receiver bzw. soll ein Triple- oder sogar Quad-Receiver werden (3 oder 4 Tuner) ?
10. liegen zu dem Receiver der jetzt neu beschafft werden soll 1 oder 2 Koaxkabel ?
11. was sind da akt. GENAU für Antennendosen verbaut (Hersteller + Typ) ?
salmi1655 hat geschrieben:Dieses letztgenannte Gerät möchte ich nun durch ein neues ersetzen mit ebenfalls mindestens zwei oder auch drei Sat-Tunern und interner Festplatte. Das neue Gerät soll natürlich möglichst alle Funktionen des vorhandenen Gerätes beinhalten, vor allem komfortables Schneiden aufgenommener Sendungen. Aufnahmen direkt auf ein Vorhandenes NAS, selbst als DLNA-Server dienen, wären weitere wünschesnwerte Funktionen.
Da gibt es von mir nur 2 Geräte die in Betracht kommen :1114
- VU+ Solo² (Twin-Receiver)
- VU+ Duo² (Twin-/Triple-/Quad-Receiver je nach Tuner-Bestückung)
Mehr dazu auch unter Kaufberatung Twin Tuner Typ "eierlegende Wollmilchsau"
Die können auf NAS direkt aufzeichnen über Netzwerk, die haben einen DLNA-Server und DLNA-Clienten direkt on Board und natürlich noch vieles mehr (Transcoding, Airplayer - d.h. sie können per WLAN direkt auf ein Handy streamen) .... ABER .... bitte nicht denken das 2x links + 3x rechts blinzeln das alles einrichtet, das muss richtig konfiguriert werden und dafür muss man sich Zeit nehmen und viel lesen ggf. (dafür gibt es das http://www.vuplus-support.org Forum wo das alles haarklein erklärt ist).
salmi1655 hat geschrieben:Meine Fragen sind:
Legen wir mal los ...... :superman:
salmi1655 hat geschrieben:Sollte ich aufrüsten (umrüsten) auf Unicable, wenn ja, sinvollerweise wie?
Die 3 "alten" Receiver (Samsung TV-Tuner + 2x Humax) können weiterhin über das eine Kabel ganz normal versorgt werden ....
Jetzt ist die Frage 9+10 oben relevant für alles weitere .........
Meine erste Idee wäre:
Jultec JRS0502-2+4T (tausch des LNBs wäre hier notwendig ! Geht ganz einfach über einen Kathrein LNB-Adapter + neues Quattro-LNB. Dann 4 Kabel vom LNB zum Multischalter und dieser hat dann 6 Ausgänge.
4x Legacy-Ausgang (die verhalten sich genau wie die Ausgänge am alten Multischalter)
2x CSS-Ausgänge -- diese geben pro Kabel 2 Unicable-Umsetzungen raus, d.h. man könnte wenn dort 1 Kabel zum neu anzuschaffenden Receiver liegt einen Twin-Receiver versorgen (die VU+ Geräte sind super unicable-tauglich) oder sogar wenn dort 2 Kabel hin liegen bis zu 4 Tuner versorgen (2x2 Umsetzungen per Unicable über 2 Kabel, also beide Ausgänge CSS vom Multischalter).
Das System wäre auch als 2 Satelliten System verfügbar (Jultec JRS0902-2+4T), dann müssen aber 8 Kabel von 2 Quattro-LNB (=2x Kathrein Adapter + 2x neues Quattro-LNB) verlegt sein bzw. eben 4 weitere nach verlegt werden.
salmi1655 hat geschrieben:Benötige ich auf jeden Fall neue LNBs, wenn ja welche sollte ich nehmen
Das kommt erst einmal nur drauf an wie viele Satelliten sie empfangen möchten, die passenden habe ich oben schon verlinkt (Achtung ! Beim 2 Satelliten System braucht man andere als wenn man nur einen Satelliten empfangen möchte).
salmi1655 hat geschrieben:Welchen Receiver empfehlen Sie mir. Nach der Konfiguration sollte das Ding auch für Nicht-Freaks bedienbar sein (Aufnahmen programmieren, aufgenommene Sendungen bearbeiten usw.)
Das habe ich oben erklärt.... aber ihre Wünsche die sie genannt haben sind "Freak-Wünsche", von daher wie oben erklärt bedarf es viel Lesens ....
Wir bieten für die Geräte eine Vorprogrammierung an, einfach mal anschauen. Grundlegendes für die Ersteinrichtung ist damit sofort hergestellt/programmiert.
salmi1655 hat geschrieben:Für mich selbst ist Unix kein Problem...
Die Software beruht auf "Linux", bei diesen Geräten dann sogar noch auf "Engima²" (E²).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo Herr Uhde,

gleich schon mal vielen Dank für Ihre schon sehr ausführliche Antwort. Die Fragen, die Sie mir bezüglich des LNB stellen, habe ich mir auch schon gestellt nach meinen Recherchen bzgl. des "474". Ich muss das Gehäuse jetzt doch erst mal öffnen. Denn aus meinen 2 LNB'S kommen definitiv jeweils 4, in Worten vier, also insgesamt 8 Leitungen. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß, dann auch die Antworten auf Ihre weiteren Fragen.

Nochmals vielen Dank

salmi1655
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

So, jetzt sehe ich auch ein wenig klarer; ich habe das Gehäuse, in dem das LNB sitzt, mal geöffnet und denke, dass das ein Quattro-LNB ist, Ich habe allerdings bei Kathrein nichts mit diesen kennzeichnungen gefunden. (Bild)

Auch den Multiswitch habe ich mal fotografiert, ich hoffe, Sie können was damit anfangen.

[tab=30]Oh, hab ein Problem, wie krieg ich ein Bild von meinem Rechner hierhin ???? Steh irgendwie auf dem Schlauch :1113
[tab=30]Vielleicht können Sie mir auf die Sprünge helfen..?


Aber jetzt zu Ihren Einzelnen Fragen:
1. da sie einen Multischalter haben (bitte noch Hersteller + Typ von diesem nennen) ..... wie viele Kabel gehen akt. in diesen hinein (pro LNB !!!) ?
Ich denke, das Bild spricht für sich, die Angaben in meinem Angebot von 2002 waren wohl falsch. (Das Bild spricht noch nicht für sich, aber es sind jeweils 4)
2. warum haben sie kein UWS-System vor dem Multischalter ?
Ebenfalls geklärt, es handelt sich ja wohl um Quattrop-LNB's
3. warum ein Multischalter mit nur 5 Eingängen wenn es ein 2-Satelliten Empfangssystem ist (oder ist der Multischalter nur für einen Satelliten und das 2. LNB ist auch für den Anschluss an den Multischalter gar nicht vorgesehen das der reicht) ?
Das hat hisorische Geründe. Als ich die Anlage habe installieren lassen, war digital noch ein wenig exotisch. Es wurden damals nur die analogen Bänder (ich denke LV und LH jedes der beiden LNB's) genutzt und seitens des Multiswitch über L und H die LNB,s ausgewählt. Als digital dann auf dem Vormarsch war, habe ich Eutel "abgeschaltet" und statt dessen HV un HH für den digitalen Empfang genutzt. und inzwischen sind ja auch LV und LH digital.
4. wollen sie auch in Zukunft nur Astra nutzen oder muss der 2. Satellit wieder hinzu (aufwendiger in der Umsetzung) ?
Ob ich in Zukunft auch wieder Eutel nutze, ich weiß noch nicht, aber eher nein; es wäre ja m. E. auch nur notwendig, einen Multiswitch mit 9 statt 5 Eingängen zu wählen, oder?
5. gehen die 4 Kabel direkt von EINEM LNB in den Multischalter, ganz sicher das da nicht ein UWS-System noch irgendwo sitzt oder das es sogar 2x2 Kabel sind die da kommen (von jedem LNB also 2) ?
Wie bereits oben beschrieben, ja, es verlassen jeweils 4 Kabel aus jedem LNB das Gehäuse.
6. "verständlicherweise" passt nicht .... über die Terrestrik kommt UKW-Radio, DVB-T und auch DAB+ rein, der terrestrische Eingang hat also immer noch seine Daseinsberechtigung.
Ich stimme Ihnen zu, diesen Bereich habe ich nach Abbau unserer alten Antennen "ausgeklammert".
7. was für ein Samsung TV genau ?
Wenn ich mich richtig informiert habe, ist unser Gerät unicablefähig, es ist ein UE40D5700rSxZG.
8. was für Humax-Receiver genau ?
Die beiden Single-Receiver sind billigst-Teile, ein recht alter Humax (um den braucht man sich nicht zu kümmern) und ein COMAG sl 40 HD.
9. das bedeutet all-over 4 Receiver, einer davon ist ein Twin-Receiver bzw. soll ein Triple- oder sogar Quad-Receiver werden (3 oder 4 Tuner) ?
10. liegen zu dem Receiver der jetzt neu beschafft werden soll 1 oder 2 Koaxkabel ?
Ja, im Augenblick wären es 4 oder 5 Tuner an drei Örtlichkeiten. Der derzeitige Twin-Receiver wird über zwei Kabeln versorg Ich habe allerdings 6 Räume mit Koax versorgt, einen mit 3 Kabeln, 3 Räume mit jeweils 2 und und zwei Räume mit je einem Kabel. Dies aber nur mal "vorsorglich".
11. was sind da akt. GENAU für Antennendosen verbaut (Hersteller + Typ) ?
Zur Zeit nutze ich keine Dosen, sonder schließe die kabel direkt an. Ist die problematisch???

ZU guter letzt:

Sie empfehlen vielfach VU+. Ich tendiere selbst auch dahin, vor allem nachdem Dreambox die 8000 auf Eis gelegt hat , oder ist die
wieder aktuell.

Worin liegen die Vorteile meinetwegen gegenüber Technisat, Humax, oder auch Kathrein und DreamMultimedia??
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Ich habe allerdings bei Kathrein nichts mit diesen kennzeichnungen gefunden. (Bild)
Nennen sie die Bezeichnung einfach einmal .....
salmi1655 hat geschrieben:Auch den Multiswitch habe ich mal fotografiert, ich hoffe, Sie können was damit anfangen.

[tab=30]Oh, hab ein Problem, wie krieg ich ein Bild von meinem Rechner hierhin ???? Steh irgendwie auf dem Schlauch :1113
[tab=30]Vielleicht können Sie mir auf die Sprünge helfen..?
Siehe unter Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ? (auf der Startseite vom Forum ganz oben angepinnt).
salmi1655 hat geschrieben:Ich denke, das Bild spricht für sich, die Angaben in meinem Angebot von 2002 waren wohl falsch.
Zu weit über 90% sind auch andere Sachen an der Satanlage selbst falsch ..... es gibt Vorschriften die einzuhalten sind, leider sind diese den meisten Installateuren noch nicht einmal bekannt was dazu führt das sie dann natürlich auch nicht umgesetzt werden.
Siehe unter:
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Auch wenn das nicht installiert wurde, sondern selbst die Installation durchgeführt wurde entbindet das nicht von diesen Umsetzungen !
salmi1655 hat geschrieben:Ob ich in Zukunft auch wieder Eutel nutze, ich weiß noch nicht, aber eher nein; es wäre ja m. E. auch nur notwendig, einen Multiswitch mit 9 statt 5 Eingängen zu wählen, oder?
Ja oder nein ?
Mehr hatte ich im ersten Beitrag dazu schon geschrieben ....
salmi1655 hat geschrieben:Ich stimme Ihnen zu, diesen Bereich habe ich nach Abbau unserer alten Antennen "ausgeklammert".
Offene Ein- und Ausgänge (also z.B. der terrestrische Eingang wenn er nicht verwendet wird) mit einem F-Endwiderstand abschließen... hatte ich im ersten Beitrag schon geschrieben + verlinkt.
salmi1655 hat geschrieben:Wenn ich mich richtig informiert habe, ist unser Gerät unicablefähig, es ist ein UE40D5700rSxZG.
Auch meine Recherge ergab das dieser unicable-tauglich wäre für den Fall das er so versorgt werden müsste und nicht an einen Legacy-Ausgang ran könnte ....
Samsung Unicable tauglich
Samsung Unicable tauglich
salmi1655 hat geschrieben:.., ein recht alter Humax (um den braucht man sich nicht zu kümmern) und ein COMAG sl 40 HD.
Humax-Geräte sind normal auch unicable-tauglich, der Comag SL 40 HD ist es auch (ergab soeben etwas ergooglen ..).
salmi1655 hat geschrieben:Ja, im Augenblick wären es 4 oder 5 Tuner an drei Örtlichkeiten. Der derzeitige Twin-Receiver wird über zwei Kabeln versorg Ich habe allerdings 6 Räume mit Koax versorgt, einen mit 3 Kabeln, 3 Räume mit jeweils 2 und und zwei Räume mit je einem Kabel. Dies aber nur mal "vorsorglich".
Können sie das mal auf eine Skizze bringen ? Versteh nur Bahnhof :1145
Dort die Anzahl der Kabel einzeichnen + angeben was dort für Receiver zum Einsatz kommen sollen (Single-/Twin-/Triple-/Quad-Tuner) ...... zu allem was ich im Beitrag zuvor geschrieben habe fehlt jede Antwort/Aufnahme der Idee ....... Auch die Frage ob es jetzt Twin-/Triple- oder Quad-Tuner sein soll ist ohne Antwort ......
salmi1655 hat geschrieben:Zur Zeit nutze ich keine Dosen, sonder schließe die kabel direkt an. Ist die problematisch???
Antennendosen sehen nicht nur sehr gut aus, die haben auch einen sehr wichtigen elektrischen Sinn !
salmi1655 hat geschrieben:Worin liegen die Vorteile meinetwegen gegenüber Technisat, Humax, oder auch Kathrein und DreamMultimedia??
Lesen sie den verlinkten Beitrag, dort werden sie Sachen sehen/erkennen die bei Technisat, Humax und/oder Kathrein niemals möglich sind da diese geschlossene Betriebssysteme haben .... DMM, gibts die eigentlich noch (das letzte Gerät kam vor sehr langer Zeit auf den Markt mit einem Prozessor der heutzutage von den günstigsten Receivern schon übertrumpft wird --- wir sind heute bei Dual-Core Prozessoren mit 1.3GHz angelangt ...).


Soooooo... bitte noch mal von Anfang an lesen ..... hier steht viel geschrieben, incl. vielen Fragen die tlw. noch unbeantwortet sind oder mit "vielleicht" was nicht viel bringt für die Erstellung einer Anlage über ein Forum.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo und guten Morgen,

inzwischen hab ich das auch mit den Bildern rausgefunden.

Also hier jetzt noch als Ergänzung das LNB und der Switch:

Gruß
Salmi1655
Dateianhänge
Kahtrein_UAS_Quattro_LNB
Kahtrein_UAS_Quattro_LNB
Multischalter_EMP_5-8
Multischalter_EMP_5-8
Zuletzt geändert von salmi1655 am 11. März 2015 09:10, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Bilder von der User-Galerie in den Beitrag direkt übernommen + Bilder aus der Bilder-Galierie gelöscht
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo, jetzt haben sich unsere Antworten gekreuzt, macht aber nix, ich melde mich wieder, wenn ich ihre Antwort "durchgeackert" habe, aber wieder vielen Dank schon mal.

Gruß
Salmi1655
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Bilder waren in der Foren-Galerie eingestellt und im Beitrag nur dorthin verlinkt, ich habe sie daher in der Galerie gelöscht und direkt in den Beitrag hoch geladen !

Das ist ein ganz normales Quattro_LNB, soweit schon einmal gut ...... Sie sagten das an der Antenne noch ein zweites davon hängt, das muss dann runter wenn die Antenne nur noch für Astra 19 Grad genutzt werden soll und das dann verbleibende LNB muss mittig auf die LNB-Schiene gesetzt werden um die volle Leistung so zu erhalten (Neuausrichtung der Antenne ist dann natürlich entsprechend notwendig).
Beim LNB fällt auf => uralte F-Stecker drauf

Der Multischalter ist einer von EMP, nicht gerade ein Produkte das qualitativ sehr hochwertig ist !
Hier fällt auf:
1. uralte F-Stecker bei denen das Geflecht noch hinten raus schaut .... macht jede Abschirmung so kaputt, die sind total falsch montiert die Stecker
2. es fehlt der komplette Potentialausgleich (wie von mir oben im Beitrag zuvor mit über 90% Wahrscheinlichkeit schon angenommen + verlinkt zu der Erklärung was das ist)
3. der terrestrische Eingang ist nicht mit einem F-Endwiderstand abgeschlossen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,

Ihren Kommentar zu meinen F-Steckern und PA, den habe ich befürchtet, ist aber auch berechtigt. Deshalb möchte ich daran ja auch endlich was ändern.

Ich bin im Augenblick dabei, eine Liste zu erstellen über das, was ich gerne bei Ihnen bestellen würde. Hierzu als erste Frage: Auf welchem Weg soll ich Ihnen die zukommen lassen, und würden sie die dann noch mal durchgehen bzgl. "Sinnhaftigkeit" ?

Dann wäre noch eine Frage zu den Dosen:
Wenn ich den von Ihnen vorgeschlagenen Multiswitch (Jultec JRS0902-2+4T) verwende, welche Dosen sollte ich für die Legacy bzw. Unicable Ausgänge verwenden, was hat es mit den unterschiedlichen Dämpfungen auf sich.

Vielen Dank
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Hallo,
Servus :superman:
salmi1655 hat geschrieben:Ihren Kommentar zu meinen F-Steckern und PA, den habe ich befürchtet, ist aber auch berechtigt. Deshalb möchte ich daran ja auch endlich was ändern.
Ich erkläre ihnen nur die Fakten, dafür bin ich ja da ..... mach das so gut wie möglich !
salmi1655 hat geschrieben:Ich bin im Augenblick dabei, eine Liste zu erstellen über das, was ich gerne bei Ihnen bestellen würde.
Hierzu als erste Frage: Auf welchem Weg soll ich Ihnen die zukommen lassen, und würden sie die dann noch mal durchgehen bzgl. "Sinnhaftigkeit" ?
Sie können alles in den Warenkorb legen was sie denken zu benötigen und dann:
1. einen Screenshot davon machen und das hier einstellen (nicht in die Galerie, direkt hier in den Beitrag wie oben erklärt)
2. diesen absenden das die Bestellung hier ankommt und ich mir das hier anschauen kann (dann kann ich einen Screenshot machen davon, diesen hier stellen und wir können das dann noch genau alles bestimmen/ändern und immer noch ändern)
salmi1655 hat geschrieben:Dann wäre noch eine Frage zu den Dosen:
Wenn ich den von Ihnen vorgeschlagenen Multiswitch (Jultec JRS0902-2+4T) verwende, welche Dosen sollte ich für die Legacy bzw. Unicable Ausgänge verwenden, ....
Da sie an jedem Strang nur eine Antennendose haben reichen da ganz normale "3-Loch Stichdosen" überall aus ......
salmi1655 hat geschrieben:....was hat es mit den unterschiedlichen Dämpfungen auf sich.
Das wäre nur wirklich wichtig wenn an einem Strang mehr als eine Antennendose hängen würde .....
Die Ausgangspegel vom Jultec JRS0902-2+4T sind: Legacy/CSS 70dBµV/70dBµV, d.h. man kommt nach der Antennendose dann auf jeden Fall in den DIN-Bereich (57-73dbµV) wenn da nicht gerade >50m Kabelweg wären vom Multischalter bis zur Antennendose.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,

noch ne Frage zu:
Das wäre nur wirklich wichtig wenn an einem Strang mehr als eine Antennendose hängen würde .....
Die Ausgangspegel vom Jultec JRS0902-2+4T sind: Legacy/CSS 70dBµV/70dBµV, d.h. man kommt nach der Antennendose dann auf jeden Fall in den DIN-Bereich (57-73dbµV) wenn da nicht gerade >50m Kabelweg wären vom Multischalter bis zur Antennendose.
Ich kann also an eine Stichdose einen Twin-Receiver mit seinen beiden Eingängen ("in Reihe") anschließen?
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,

ich habe jetzt mal ne Liste zusammengestellt, sicherlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit dessen, was ich auch wirklich brauche

dazu noch folgende Bemerkung bzw. Frage:

Welche Kompressionszange und Stecker würden Sie bevorzugen (Schwäger, PCC)?

Wie ist das mit dem von mir gewählten Receiver; ich habe gelesen, dass der DVB-S Twin-Tuner noch gar nicht lieferbar ist
Konfigurieren Sie auch ZusatzSoftware, z. B. Bearbeitung und Schneiden von Aufnahmen?

Gruß, Salmi1655
Dateianhänge
Warenkorb2.jpg
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo, ich glaube bzgl. des DVB S Twin-Receivers hab ich nicht aufmerksam genug gelesen, sorry
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Hallo,
Hallo... erst einmal "Sorry" das es so lange gedauert hat... ich musste aber hier noch etliches klären wegen dem LNB.
salmi1655 hat geschrieben:Ich kann also an eine Stichdose einen Twin-Receiver mit seinen beiden Eingängen ("in Reihe") anschließen?
Ja, das geht ganz einfach aus dem Grund da der Twin-Receiver intern von Tuner1 auf Tuner2 durchschleift und hier eine Diodenentkopplung eingebaut sein muss/sollte.
In ihrem Fall werden also die beiden CSS/Legacy-Ausgänge vom JRS0902-2+4T über 2 Kabel nach unten an den Platz übertragen wo der neue Receiver stehen soll (da haben sie nur 3 Tuner in der Auswahl im Warenkorb getroffen, den gäbe es auch mit 4 Tunern) und dort geht dann von jeder Antennendose dort je ein Kabel an TunerA + TunerC (TunerB vom Twin-Tuner der im Gerät verbaut ist dann) wird intern auf "verbunden mit xyz" konfiguriert und so durchgeschliffen. Das aber kann ich machen wenn sie die Vorprogrammierung bei dem Gerät mit bestellen (also die Unicable-Konfiguration für das Gerät schon fix und fertig einstellt).
salmi1655 hat geschrieben:ich habe jetzt mal ne Liste zusammengestellt, sicherlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit dessen, was ich auch wirklich brauche
Die Liste sieht soweit OK aus .... Wobei ich dazu noch folgendes anmerken/fragen muss:
1. ihr LNB/ihre LNBs (das sollten die Kathrein UAS484 sein - habe hier eines rumliegen das genau ihre Bezeichnung vom LNB hat und das ich schon tauschen musste mal genau aus dem Grund das es nicht funktionierte mit einem voll receivergespeisten Schalter..... nur das meines hinten ein B hat und ihres da ein A was ggf. aufzeigt das es aus einer noch älteren Fertigung kommt) werden da einen Strich durch die Rechnung machen mit dem akt. Aufbau, das sind noch die "alten" von Kathrein die viel zu viel Strom aufnehmen für einen voll receivergespeisten Multischalter !
Daher müsste man diese austauschen wenn ein voll receivergespeister Multischalter betrieben werden soll ..... das sind übrigens akt. wirklich die einzigen LNBs (alle vor dem Kathrein UAS584 das mittlerweile nicht mehr so viel Strom benötigt) die hier überhaupt Probleme machen.
D.h.:
1x Kathrein Adapter
1x Multifeed-Schiene für diesen Adapter
2x Quattro-LNB (die ALPS-Quattro LNB für diesen Fall)
wären extra notwendig.
Kathrein LNB Multifeed-Adapter (Dur-Line)
Kathrein LNB Multifeed-Adapter (Dur-Line)
2. warum 4 F-Endwiderstände ? Der terrestrische Eingang muss abgeschlossen werden + ein Ausgang am Multischalter ... auf mehr als 2 komme ich da akt. nicht
3. warum 20 F-Verbinder (F-Kupplungen) ? Für ihren Aufbau hier sind davon gar keine Notwendig da der Potentialausgleich ja über so eine "Art" von Verbindern gemacht wird, also über die Erdungsblöcke.
salmi1655 hat geschrieben:Welche Kompressionszange und Stecker würden Sie bevorzugen (Schwäger, PCC)?
Ich arbeite mittlerweile nur noch mit den Schwaiger-Steckern die sie auch in den Warenkorb gelegt haben und daher reicht auch die Schwaiger-Kompressionszange aus die ja in dem Set mit dabei ist das sie auch im Warenkorb haben.
salmi1655 hat geschrieben:Wie ist das mit dem von mir gewählten Receiver; ich habe gelesen, dass der DVB-S Twin-Tuner noch gar nicht lieferbar ist Konfigurieren Sie auch ZusatzSoftware, z. B. Bearbeitung und Schneiden von Aufnahmen?
salmi1655 hat geschrieben:Hallo, ich glaube bzgl. des DVB S Twin-Receivers hab ich nicht aufmerksam genug gelesen, sorry
Die "Twin DVB-S/S2 Tuner" sind lieferbar, was nicht lieferbar wäre sind nur die "Twin DVB-C/T Tuner" (für Kabelfernsehen oder DVB-T).
Was alles in der "Vorprogrammierung" mit drin ist finden sie unter dem bereits oben genannten Link, die Bearbeitungs-PlugIns für Schneiden (Cutlisteditor + Moviecut) sind da auch mit drin !
Vorprogrammierung für den über uns hier mit bestellten VU+ HDTV- Receiver (Solo, Solo², Duo, Duo², Uno, Ultimo) mit neuester Software, Bootloader-Update (Solo, Duo, Duo²), VFD-Controller Update (Duo²), FPGA-Update (Uno, Ultimo) + aktueller Senderliste + div. Plugins die auch schon fertig vorkonfiguriert sind (CoolTV-Guide, Enhanced-Movie-Center, EPG Refresh, EPG-Import, Multiquickbutton-VU, VLC-Player, AutoTimer, Webradio, Fritz-Call, Permanent-Timeshift (bei Ausliefeurng deaktiviert da diese nicht jeder aktiviert haben möchte, Aktivierung ist ein Knopfdruck im PlugIn), DLNA Server/Client, Schneidesoftware für Aufnahmen (Cutlisteditor + Moviecut), Atmolight/Karatelight/Boblight, hbbTV programmiert/belegt und weitere nach Wunsch auf Absprache vor dem Kauf).
Noch eine Frage... sieht ihre Antenne (Kathrein CAS-Serie) vorne genau so aus, also die Halterung für das LNB vor allem ?
Kathrein_CAS_LNB-Halterung
Kathrein_CAS_LNB-Halterung
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo und wiederum vielen Dank und Sie passen ja wirklich gut auf, Hochachtung :1112
techno-com hat geschrieben:2. warum 4 F-Endwiderstände ? Der terrestrische Eingang muss abgeschlossen werden + ein Ausgang am Multischalter ... auf mehr als 2 komme ich da akt. nicht
Die vier Abschlusswiderstände deshalb, weil ich im ersten Schritt nur drei Ableitungen anschließen werde (die werden aktuell tatsächlich genutzt)
techno-com hat geschrieben:3. warum 20 F-Verbinder (F-Kupplungen) ?
Die Verbinder, weil ich den Ort des Switches verlegen will und deshalb die Zu und Ableitungen teilweise verlängert werden müssen.
techno-com hat geschrieben:Noch eine Frage... sieht ihre Antenne (Kathrein CAS-Serie) vorne genau so aus, also die Halterung für das LNB vor allem ?
Die Befestigung der LNBs ist so, wie auf Ihrer Aufnahme gezeigt, die Installation ist übrigens aus dem Jahre 1998.

Da Sie mir aber nun "verkündet" haben, das diese LNBs nicht über Receiver gespeiste MS versorgt werden können, habe ich jetzt wieder die "Karte" bzw. muss wieder Entscheidungen treffen…

Da gäbe es doch dann einmal die Möglichkeit, MS mit Netzteil zu verwenden, wenn ich das richtig sehe, oder, wie von Ihnen beschrieben, Austausch. Dann würde ich allerdings nur einen neuen LNB anbringen. Meine Entscheidung, alle acht Kabel anzuschließen, fiel nur so aus, weil ich das, was schon mal da ist (die 2 LNBs), auch nutzbar machen wollte.
Ihr Rat? Alte LNBs wegtun, weil schon so alt und dann einen neuen, oder MS mit Netzteil… Keine Sorge, ich nehme Sie nicht in Regress, egal was Sie hierzu schreiben :1112

Und ich hab noch nen Spruch, den ich sowohl als Vorgesetzter wie auch als "Berichtspflichtiger" oft sagte: Gut Ding will Weile haben… nicht schnell ist gut, sondern gut ist gut
Gruß, Salmi1655
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Die Befestigung der LNBs ist so, wie auf Ihrer Aufnahme gezeigt ....
Also schon die "neuere" Serie der Antenne :1147
salmi1655 hat geschrieben:Da gäbe es doch dann einmal die Möglichkeit, MS mit Netzteil zu verwenden, wenn ich das richtig sehe, oder, wie von Ihnen beschrieben, Austausch.
Dann müsste man aber generell alles ändern wenn man die alten LNBs behalten möchte und auch 2 Systeme bestehend aus "Unicable-Multischalter" + "Standard-Multischalter" arbeiten wobei man dann den alten Multischalter behalten könnte.... Man müsste dann eine Unicable-"Kaskade" mit Stromversorgung vor den schon bestehenden Multischalter setzen (qualitativ gibt es da meiner Meinung nichts was an die Jultec-Schalter ran kommt, einfallen würde mir da akt. nur der Inverto Black IDLP-USS200-CUO10-8PP
salmi1655 hat geschrieben:Dann würde ich allerdings nur einen neuen LNB anbringen. Meine Entscheidung, alle acht Kabel anzuschließen, fiel nur so aus, weil ich das, was schon mal da ist (die 2 LNBs), auch nutzbar machen wollte.
Wenn sie eh nur einen Satelliten nutzen dann weg mit dem 2. LNB .....
Änderung dann:
1. Schalter wäre dann der Jultec JRS0502-2+4T
2. es wird am Eingang nur noch ein Erdungsblock für mind. 4 Kabel benötigt
3. es werden nur noch 4 Überspannungsschütze (Varistoren) notwendig
4. Stecker-Anzahl entsprechend anpassen
5. nur noch 1x der Kathrein Adapter (die Multifeed-Schiene entfällt dann)
6. nur noch 1x neues Quattro-LNB
salmi1655 hat geschrieben:Ihr Rat? Alte LNBs wegtun, weil schon so alt und dann einen neuen, oder MS mit Netzteil… Keine Sorge, ich nehme Sie nicht in Regress, egal was Sie hierzu schreiben
Stromfresser raus (LNB + Multischalter) + einen Kombi-Schalter rein setzen der ihre Ansprüche in einem Gehäuse voll erfüllt (und noch dazu voll-receivergespeiste Top-Qualität).
salmi1655 hat geschrieben:Und ich hab noch nen Spruch, den ich sowohl als Vorgesetzter wie auch als "Berichtspflichtiger" oft sagte: Gut Ding will Weile haben… nicht schnell ist gut, sondern gut ist gut
keine Eile :1121
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,

A propos, das mit der Eile hatte ich geschrieben, weil Sie sich für die "lange Antwortszeit" entschuldigt hatten; bei mir dauert das meist noch viel länger…

Ansonsten wird's dann dahin gehen, das es ein LNB wird; ich denke, das wird dann der

Kathrein UAS 584 Universal Quattro LNB (ArtikelNr.: LNBKAT584)
und der
LNB-Adapter für Kathrein / Wisi / Astro SAT-Antennen (ArtikelNr.: SAT-MA50) ?

Wenn Sie mir dies bitte noch mal bestätigen könnten

Ich werde anschließend dann wieder in den Warenkorb "einsteigen"
Frage noch: Wird der Warenkorb nach dem Logout wieder gelöscht, bei mir ist nämlich nix mehr drin, oder hab ich mal wieder Mist gemacht :1124

Gruß
Salmi1655
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:A propos, das mit der Eile hatte ich geschrieben, weil Sie sich für die "lange Antwortszeit" entschuldigt hatten; bei mir dauert das meist noch viel länger…
Da stand ich auf dem Schlauch :1162
salmi1655 hat geschrieben:Ansonsten wird's dann dahin gehen, das es ein LNB wird; ich denke, das wird dann der

Kathrein UAS 584 Universal Quattro LNB (ArtikelNr.: LNBKAT584)
und der
LNB-Adapter für Kathrein / Wisi / Astro SAT-Antennen (ArtikelNr.: SAT-MA50) ?
Der Kathrein LNB-Adapter wird nur dann benötigt wenn man "andere" als Kathrein-LNBs an die Kathrein-Antenne montieren möchte, nimmt man ein Kathrein-LNB direkt passt das direkt ran ohne diesen Halter .....
Tipp/Vorschlag von mir: nehmen sie den Kathrein-Adapter + ein "normales" Quattro-LNB (Inverto Black Premium oder Alps).
salmi1655 hat geschrieben:Frage noch: Wird der Warenkorb nach dem Logout wieder gelöscht, bei mir ist nämlich nix mehr drin, oder hab ich mal wieder Mist gemacht
Hups.... überfragt ! Ich bestell so wenig bei mir :1114
Es gibt aber die Option "auf den Wunschzettel", ggf. mal darüber testen.
Um zu ihren alten Daten zu kommen (was sie im Warenkorb hatten) müssen sie sich ggf. auch vorher wieder mit ihren Shop-Lopin-Daten anmelden, also ins Kundenkonto einloggen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo und auf zur nächsten Runde :1156

Habe jetzt erst mal nuur den Wunschzettel benutzt, da bleiben die Sachen drin…

Hier also meine neue Liste:
WZ1.jpg
WZ2.jpg
Aber Fragen bleiben ja immer:

1.
Könnte später z. B. eine JULTEC JRS0504-2A vor den JultecJRS0502-2+4T in Kaskade geschaltet werden, um weitere Ableitungen zu "aktivieren"? Funktioniert dann das Powermanagement für den LNB noch?

2.
Wenn ich jetzt von den LNBs aus auf den Reflektor schaue, ist das rechte oder das linke LNB für Astra "zuständig". (ich weiß, man kann sich das überlegen, wenn man die Positionswerte nachschaut und dann noch weiß, auf welchen Meridian sich diese Angaben beziehen usw. Aber Sie wissen das Wahrscheinlich einfach so...)?

3.
Wenn ich den neuen LNB mit Adapter an der vorgesehenen Stelle anbringe, dann sitzt der LNB doch geometrisch bzgl. des Reflektors an der richtigen Stelle (Brennpunkt)?

4.
Die Schüssel muss anschließend doch nur horizontal neu justiert werden?

5.
Zum Duo2: Wenn ich den mit 3 oder auch 4 Tunern bestelle, kann dann der erste Twin-Tuner auf per unicable und der zweite über ein oder zwei Legacy Kabel bedient werden.

So, das wär's erst mal wieder

Gruß und schönes Wochenende bei dem tollen Wetter (trotz Arbeit???)
Salmi1655
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Wusste doch, dass ich noch was vergessen hatte:

Gibt es auch eine QWERT-Tastatur, oder kann man eine Standard-Tastatur zusätzlich zur Fernbedienung verwenden?
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo,

Ich hoffe, sie hatten ein schönes Wochenende, bei dem Wetter…

Wollte nur sagen, dass sich die Frage "Welcher LNB für welchen Satellit zuständig ist" wohl geklärt hat. Eines abdecken und gucken was passiert… :1118

Ne andere Frage wäre da noch: Der VU+ Duo 2, gibt's mit dem Probleme ???? Habe da auch in diesem Forum etwas gelesen, wobei Sie antworten, dass das eigentlich nicht "Standard" sei.
Eigentlich, uneigentlich, möchte mir ungern ne Laus in den pelz setzen..

Ansonsten schon mal wieder Danke

Salmi1655
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Hallo und auf zur nächsten Runde :1156
Hallo zurück..... sorry für die späte Antwort, mein "Kleiner" hatte am Wochenende Geburtstag und wir hatten aus ganz Deutschland die Omas, Omas, Tanten etc. etc. etc. da .... Bude war voll, es gab viel zu tun.
salmi1655 hat geschrieben:Habe jetzt erst mal nuur den Wunschzettel benutzt, da bleiben die Sachen drin…

Hier also meine neue Liste:
Das passt so alles zusammen, richtig gut da hier auch der Mast-nahe Potentialausgleich berücksichtigt wurde....
Sinnvoll wäre ggf. noch die "VU+ Vorprogrammierung" die wir hier so vornehmen könnten das alles für den Unicable-Betrieb bereits fertig eingestellt wäre.
salmi1655 hat geschrieben:1.
Könnte später z. B. eine JULTEC JRS0504-2A vor den JultecJRS0502-2+4T in Kaskade geschaltet werden, um weitere Ableitungen zu "aktivieren"? Funktioniert dann das Powermanagement für den LNB noch?
Ja, das geht problemlos !
Die Kaskaden sind vollkommen passiv, funktionieren also auch dann wenn kein Receiver eingeschaltet ist an einem Multischalter.
salmi1655 hat geschrieben:2.
Wenn ich jetzt von den LNBs aus auf den Reflektor schaue, ist das rechte oder das linke LNB für Astra "zuständig". (ich weiß, man kann sich das überlegen, wenn man die Positionswerte nachschaut und dann noch weiß, auf welchen Meridian sich diese Angaben beziehen usw. Aber Sie wissen das Wahrscheinlich einfach so...)?
Ich erkläre das immer anders herum .... von HINTER der Antenne auf die LNBs geschaut ist der linke der für Astra 19 Grad und der rechte der für Hotbird 13 Grad in ihrem Fall.
salmi1655 hat geschrieben:3.
Wenn ich den neuen LNB mit Adapter an der vorgesehenen Stelle anbringe, dann sitzt der LNB doch geometrisch bzgl. des Reflektors an der richtigen Stelle (Brennpunkt)?
Der neue LNB-Adapter + das neue LNB werden wenn nur noch ein LNB zum Einsatz kommt dann ZENTRAL, MITTIG an der LNB-Halterung befestigt da dort die Antenne dem LNB den größten Gewinn zubringt (also nicht mehr seitlich leicht versetzt wie das akt. war).
salmi1655 hat geschrieben:4.
Die Schüssel muss anschließend doch nur horizontal neu justiert werden?
Ja, da die LNB-Position verändert wird muss die Antenne neu darauf eingestellt werden. Das sind dann aber nur Zentimeter (wenn nicht sogar unter 1cm).
salmi1655 hat geschrieben:5.
Zum Duo2: Wenn ich den mit 3 oder auch 4 Tunern bestelle, kann dann der erste Twin-Tuner auf per unicable und der zweite über ein oder zwei Legacy Kabel bedient werden.
Das würde gehen.... aber nicht möglich bei ihnen da sie ja nur 2 Kabel vom Multischalter zu dem Gerät haben und der JRS0502-2+4T nur 2 Unicable-Umsetzungen über ein Kabel bringt (und über Legacy nur ein Tuner versorgt werden könnte). Auf diesem Weg könnten man also nur max. 3 Tuner versorgen (1x 1 Kabel an CSS-Ausgang des Multischalters und an TunerA angeschlossen --- TunerA auf Unicable konfiguriert + TunerB auf Unicable konfiguriert, diesen zusätzlich einstellen auf "verbunden mit TunerA" + 1x 1 Kabel an den Legacy-Ausgang des Multischalter und an TunerC angeschlossen --- TunerC dann auf "Stanard/Universal LNB" eingestellt.
salmi1655 hat geschrieben:Gruß und schönes Wochenende bei dem tollen Wetter (trotz Arbeit???)
War wirklich schön mit der Familie mal wieder fast komplett zu feiern .... :thx
salmi1655 hat geschrieben:Gibt es auch eine QWERT-Tastatur, oder kann man eine Standard-Tastatur zusätzlich zur Fernbedienung verwenden?
Es gibt auch eine alphanummerische Tastatur von VU+ , siehe HIER.
VU+ alphanummerische Tastatur/Fernbedienung
VU+ alphanummerische Tastatur/Fernbedienung
Man kann auch externe Tastaturen verwenden, siehe HIER.
salmi1655 hat geschrieben:Ne andere Frage wäre da noch: Der VU+ Duo 2, gibt's mit dem Probleme ???? Habe da auch in diesem Forum etwas gelesen, wobei Sie antworten, dass das eigentlich nicht "Standard" sei.
Eigentlich, uneigentlich, möchte mir ungern ne Laus in den pelz setzen..
Nein, es gibt keine Probleme die mir allgemein bekannt wären.
Natürlich gibt es immer Defekte, die kann man nicht ausschließen. Bei dem Beitrag den sie meinen (war das ggf. der hier ? VU+ Duo2 fährt nur tlw. hoch / keine Netzwerk-Verbindung ) war der Fehler "nur noch weiße LED", da wurde dann das Motherboard getauscht und das Gerät war geheilt (Kunde erhielt vorab ein Austauschgerät von uns das er nicht warten musste auf die Reparatur).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo
techno-com hat geschrieben:Das passt so alles zusammen, richtig gut da hier auch der Mast-nahe Potentialausgleich berücksichtigt wurde....
Sinnvoll wäre ggf. noch die "VU+ Vorprogrammierung" die wir hier so vornehmen könnten das alles für den Unicable-Betrieb bereits fertig eingestellt wäre.
Das mit der Vorprogrammierung hatte ich in jedem Fall vor, dieser "Artikel" wird nur nicht in den Wunschzettel übernommen.
In welcher Form (E-Mail, Brief, Telefon oder hier) ich meine Konfigurationswünsche (z. B. auch Kanalliste?) äußern soll, sagen Sie mir dann bitte.
techno-com hat geschrieben:Das würde gehen.... aber nicht möglich bei ihnen da sie ja nur 2 Kabel vom Multischalter zu dem Gerät haben und der JRS0502-2+4T nur 2 Unicable-Umsetzungen über ein Kabel bringt (und über Legacy nur ein Tuner versorgt werden könnte). Auf diesem Weg könnten man also nur max. 3 Tuner versorgen (1x 1 Kabel an CSS-Ausgang des Multischalters und an TunerA angeschlossen --- TunerA auf Unicable konfiguriert + TunerB auf Unicable konfiguriert, diesen zusätzlich einstellen auf "verbunden mit TunerA" + 1x 1 Kabel an den Legacy-Ausgang des Multischalter und an TunerC angeschlossen --- TunerC dann auf "Stanard/Universal LNB" eingestellt.
An der Stelle, wo das Gerät platziert wird, sind drei Zuleitungen vorhanden, d.h. es stünden auch zwei Legacy-Kabel zur verfügung und ich könnte dann den zweiten Unicab Ausgang auch woanders nutzen.

Heute Abend fallen mir wahrscheinlich noch weitere Fragen ein… :1112

Gruß Salmi1655
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Das mit der Vorprogrammierung hatte ich in jedem Fall vor, dieser "Artikel" wird nur nicht in den Wunschzettel übernommen.
In welcher Form (E-Mail, Brief, Telefon oder hier) ich meine Konfigurationswünsche (z. B. auch Kanalliste?) äußern soll, sagen Sie mir dann bitte.
Alles was relevant für die Vorprogrammierung ist wird beim Bestellvorgang abgefragt (wirklich wichtig ist nur wie das Gerät versorgt wird !). In ihrem Fall wissen wir dafür aber mehr über diesen Beitrag und das Gerät wird dann entsprechend programmiert.
So muss das Gerät dann angeschlossen werden:
1x Kabel vom CSS-Ausgang auf TunerEingangA (TunerB wird intern auf "verbunden mit TunerA" eingestellt + konfiguriert entsprechend für Unicable-Betrieb)
1x Kabel vom Legacy-Ausgang je auf TunerEingangC+D
Eine Einstellung der Senderliste nach Vorgabe machen wir nicht, es kommt eine Standard-Senderliste drauf und jede Anpassung daran müssen sie selbst ihren Wünschen entsprechend vornehmen. Wir können nicht jede Senderliste mit jedem Sender auf einen gewünschten Programmplatz vornehmen, das ist unmöglich.
salmi1655 hat geschrieben:An der Stelle, wo das Gerät platziert wird, sind drei Zuleitungen vorhanden, d.h. es stünden auch zwei Legacy-Kabel zur verfügung und ich könnte dann den zweiten Unicab Ausgang auch woanders nutzen.
Ok.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Hallo und guten Morgen,

Es ist bald soweit :Laughinglol:
techno-com hat geschrieben:Es gibt auch eine alphanummerische Tastatur von VU+ , siehe HIER.
Eine Fernbedienung müsste bei dem VU+ doch schon dabei sein; wenn ich jetzt dies "Teil" bei Ihnen bestelle, hab ich dann zwei Fernbedienungen?
Für eine externe Tastatur braucht's ja anscheinend noch was an , ich sag mal "Treibern", vermutlich abhängig vom Fabrikat.
Könnten Sie ein solches Tool (z.B für Logitech) installieren?
techno-com hat geschrieben:Eine Einstellung der Senderliste nach Vorgabe machen wir nicht, es kommt eine Standard-Senderliste drauf und jede Anpassung daran müssen sie selbst ihren Wünschen entsprechend vornehmen. Wir können nicht jede Senderliste mit jedem Sender auf einen gewünschten Programmplatz vornehmen, das ist unmöglich.
Das ist kein Problem, ich meinte, dies aus irgendeinem Beitrag von Ihnen mal interpretieren zu können. Außerdem muss man ja mit dem Teil mal vertraut werden :1110

Anstatt des Koffers von Schwaiger habe ich die Abisolier- (ABI212 031) und die Kompressionszange einzeln geplant; ich denke als Schneidewerkzeug tut ein guter Seitenschneider die gleichen Dienste.

Und dann geht's bestimmt los….

Gruß
Salmi1655
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Immer vergesse ich noch was:

Bei der Programmierung sind nur folgende Punkte zu Auswahl gegeben:

Welche Programmierung ?
1. Single-Betrieb
2. Twin-Betrieb
3. Unicable-Betrieb
4. nur DVB-C/T Empfang

Welche soll ich da ankreuzen für "Einer Unicable Twin, einer zwei mal single Legacy"
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

salmi1655 hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
Morgääääännnnn :1117
salmi1655 hat geschrieben:Eine Fernbedienung müsste bei dem VU+ doch schon dabei sein; wenn ich jetzt dies "Teil" bei Ihnen bestelle, hab ich dann zwei Fernbedienungen?
1. ja, eine ist bei Auslieferung dabei (die ist auch beim Artikel abgebildet)
2. wenn man dann eine andere optional hinzu bestellt hat man beide
salmi1655 hat geschrieben:Für eine externe Tastatur braucht's ja anscheinend noch was an , ich sag mal "Treibern", vermutlich abhängig vom Fabrikat.
Könnten Sie ein solches Tool (z.B für Logitech) installieren?
Nein, das geht nicht weil es einfach viel zu viele Treiber gibt für jedes Gerät fast einen anderen und man genau wissen muss welcher benötigt wird.
Steht in den verlinkten Beiträgen zuvor erklärt.
salmi1655 hat geschrieben:Welche soll ich da ankreuzen für "Einer Unicable Twin, einer zwei mal single Legacy"
Das können sie ankreuzen was sie möchten, das hatten wir aber auch oben schon als Erklärung:
techno-com hat geschrieben:Alles was relevant für die Vorprogrammierung ist wird beim Bestellvorgang abgefragt (wirklich wichtig ist nur wie das Gerät versorgt wird !). In ihrem Fall wissen wir dafür aber mehr über diesen Beitrag und das Gerät wird dann entsprechend programmiert.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
salmi1655
ist ganz gut am schreiben
Beiträge: 30
Registriert: 18. September 2013 12:02

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von salmi1655 »

Soooooo…..

Die Bestellung ist auf dem Weg...
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Ist angekommen, hier im Screenshot
Dateianhänge
Bestellung salmi1655
Bestellung salmi1655
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22351
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auf- Umrüstung Sat-Anlage - Neuer Receiver

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Versand ist komplett eben auch schon raus (vorab vor Zahlungseingang).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“