Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
emb
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mai 2015 19:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von emb »

Hallo,

ich möchte von Kabel auf Sat umsteigen und habe (da völliges Neuland) einige Fragen.

Gerne möchte ich Astra (D) und Hotbird (PL) empfangen und das zumindest mit dem TV im Wohnzimmer auch schauen können. Es gibt dann noch einen weiteren TV und einen PC mit einer Hauppauge win tv HVR 5500 Karte.

Durch Querlesen im Forum bin ich auf Astra/ Eutelsat-Hotbird Digital Satanlage für 4 Teilnehmer (mit Multischalter) gestossen und denke das wäre schon der Anfang.

Der Plan war einen Reciever fürs Wohnzimmer anzuschaffen mit dem ich D- und PL- Fernseh habe und auch aufnehmen kann. Als Reciever hatte ich den GigaBlue HD Quad Plus Linux HDTV Sat- / Hybrid Receiver im Auge, durch einen Forumsbeitrag aber auf den VU+ Duo2 aufmerksam geworden. Ich bin da jetzt noch unsicher, sind dann doch ca. 100€ Mehrkosten.

Für den 2ten TV und die TV-Karte wollte ich eher auf einen Reciever verzichten, weil die Geräte einen Sat-Tuner eingebaut haben. Nun habe ich bei Hauppauge gelesen das für die TV-Karte eine Satelliten-Antenne mit Universal-LNB Voraussetzung ist. Bei dem Angebot für die Satanlage steht für den LNB
mit dabei, sollt eigentlich gehen.

Ganz neu ist das Theme Unicable auf das ich in den letzten Stunden lesen gestossen bin, das sich interessant anhört.

Gem. Sat-Angebot sind das 2 LNB's mit 4 Ausgängen (=8 Kabel), da killt mich meine Frau wenn ich das an der Hauswand verlege (der Spiegel kommt an den Giebel) und so dann im Wohnzimmer ankomme. Von dem 9/4 Multischalter habe ich gelesen und verstehe das so das der 9 Eingänge und 4 Ausgänge hat (was mir irgendwie nicht einleuchten will, 9 rein - 4 raus).

Bestünde jetzt die Möglichkeit von den 2 x 4 Ausgängen der LNB' auf ein Kabel zu reduzieren und das im Haus wieder aufzusplitten.

Vielleicht findet sich jemand der mir bei meinen Fragen ein wenig Licht ins dunkle bringt.

Gruß

Edgar Berner
Zuletzt geändert von techno-com am 11. Mai 2015 09:28, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: in passende Rubrik verschoben (von "Fragen zu Receiver" in "technische Fragen zu Satanlagen")
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von techno-com »

emb hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
emb hat geschrieben:Nun habe ich bei Hauppauge gelesen das für die TV-Karte eine Satelliten-Antenne mit Universal-LNB Voraussetzung ist. Bei dem Angebot für die Satanlage steht für den LNB
mit dabei, sollt eigentlich gehen.
Ja, das geht ! Die Quattro-LNBs sind ja nur die Versorgung für den Multischalter und erst nach dem Multischalter geht dann die Versorgung an die Geräte/Receiver/TV-Tuner/PC-Karte raus.
Das kann ihre PC-Karte !
WinTV-HVR-5500

High-Definition DVB-S2

Satelliten-Empfänger für DVB-S2-modulierte Sender (SAT-HDTV)
Zeichnet DVB-S2 Sender im originalen H.264 Format auf
DiSEqC 1.0 Unterstützung
Das hier rot markierte ist die Funktion die den Multischalter zwischen den 2 Sat-Positionen (DiSEqC 1/2) umschalten kann ! Also kein Problem damit :1147
emb hat geschrieben:Gem. Sat-Angebot sind das 2 LNB's mit 4 Ausgängen (=8 Kabel), da killt mich meine Frau wenn ich das an der Hauswand verlege (der Spiegel kommt an den Giebel) und so dann im Wohnzimmer ankomme. Von dem 9/4 Multischalter habe ich gelesen und verstehe das so das der 9 Eingänge und 4 Ausgänge hat (was mir irgendwie nicht einleuchten will, 9 rein - 4 raus).
Das ist ganz normal ! Pro Satellit gibt es 4 "Ebenen/Frequenzbänder" (VL/VH/HL/HH) und jede muss ja parallel an jedem Endgerät das angeschlossen wird empfangbar sein, also müssen alle diese 8 Ebenen (der 9. Eingang wäre übrigens eine "Terrestrik" wie z.B. UKW, DAB+ oder DVB-T die man noch zusätzlich mit einspeisen könnte !) am Multischalter zum Abruf bereit stehen.
Egal wie viele Ausgänge ein Mulitschalter hat (9/4 - 9/8 - 9/12 - 9/16 - 9/24 etc.), die Eingänge sind immer gleich, das werden nie mehr Eingänge !
Aber das könnten sie ja alles in einem Leerrohr verlegen, dann fällt das gar nicht auf das es 8 Kabel sind !
Weiterer Hinweis da sie schreiben das sie an einer Giebelwand installieren möchten => Wenn keine entsprechenden Abstände zum Dach eingehalten werden (und noch andere relevanten Dinge beachtet werden) dann ist so eine Antennenanlage "erdungspflichtig", d.h. sie muss dem Blitzschutz unterzogen werden. Für mehr Infos dazu schauen sie unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich , bitte aufmerksam durchlesen ! Anlagenbeispiele dazu, wie so ein "Potentialausgleich" dann ausschauen würde finden sie unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
emb hat geschrieben:Bestünde jetzt die Möglichkeit von den 2 x 4 Ausgängen der LNB' auf ein Kabel zu reduzieren und das im Haus wieder aufzusplitten.
Nein, das gibt es im Normalfall nicht !
emb hat geschrieben:Ganz neu ist das Theme Unicable auf das ich in den letzten Stunden lesen gestossen bin, das sich interessant anhört.
Das wäre möglich, aber da müssen dann viele Sachen beachtet werden !
1. müssen trotzdem 2 Quattro-LNBs montiert werden
2. müssen trotzdem 8 Kabel von den 2 Quattro-LNBs auf einen Unicable-Multischalter (für ihren Fall z.B. der Jultec JPS0901-6TN) verlegt werden
--- erst von dort aus kann man dann mit nur einem Kabel alle Receiver anfahren !
3. müssen alle Geräte die daran betrieben werden "unicable-tauglich" sein .... die GigaBlue Quad Plus und auch die VU+ Duo2 wären das, über ihren TV kann ich nichts sagen da ich nicht weiß was das für einer ist aber schon bei der PC-Karte wird es nichts werden da in deren Beschreibung von einer Unicable-Tauglichkeit nichts drin steht !


P.S. Beitrag verschoben von Rubrik "Fragen allgemein/ andere Marke" in Rubrik für "technische Anfragen zu Satanlagen" !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
emb
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mai 2015 19:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von emb »

Hallo Herr Uhde,

vielen Dank für die ausführliche Erklärungen. Vieles ist klarer, aber es gibt noch ein paar Fragen, vielleicht wären Sie so gut und könnten hierzu bitte noch was dazu sagen.

Vielleicht noch vorne weg. Ich habe mir mal alles, was ich so meine zu gebrauchen, zusammengestellt und in den Einkaufswagen gepackt und da kommt euromäßig schon was zusammen. Wobei ich sagen muß, der Löwenanteil daran macht die VU+ DUO2 aus. Ich werde jetzt wohl zuerst "nur" den Spiegel montieren und die Kabel verlegen, da ich noch die nächsten 3 Wochen ohne Probleme zum Montieren hinkomme.

Meine Frau meint nun aber, das sie auf die Variante Astra/ Hotbird (= PL-Fernseh) verzichten kann. Unter diesen Umständen wäre jetzt die "SAT- Anlage TRIAX TD 88cm + Universal Quad-LNB" meine angedachte Lösung. Bei dieser Variante ist kein Multischalter vorgesehen. Für mich würde das nun heissen, das alle Kabel ins Haus kommen und dann einfach zu den entspr. Gerätschaften weiter geschleift werden.

Es gäbe dann auch noch die "Digitale 4 Teilnehmer Satanlage (TD88/ Multischalter/ LNB)", welchen Vorteil hätte denn der Multischalter bei einem 4-fach LNB und eben auch 4 Teilnehmer?

Eine grundsätzliche Frage zu diesem Multischalter und auch dem von Astra/ Eutelsat-Hotbird Digital Satanlage für 4 Teilnehmer (mit Multischalter). Der Multischalter braucht eine 230 Volt Spannungsversorgung und wird am Spiegel montiert oder kann der auch im Haus sein?

Dann noch was zu der VU+ DUO2: Wie schon geschrieben möchte ich ggf. ein TV-Programm sehen und ein zweites, anderes Programm gleichzeitig aufnehmen können. Um das so machen zu können, müsste ich dann mit 2 von meine 4 Kabel an die VU+ DUO2, mit den anderen beiden dann zum 2ten TV bzw. PC.

Dann noch eine Sache zum PA. Der Spiegel würde sich im geschützten Bereich (Abstände >2 Meter zur Dachkante usw.). Ich habe aber gelesen das trotzdem ein PA empfohlen wird. Das gestaltet sich leider sehr schwierig, da ich auf-Putz durch das ganze Haus fahren müsste. In irgendeinem Beitrag hatte ich auch gelesen , das man auf dem kürzesten Weg zur PA-Schiene fahren soll, nur das geht leider nicht. Mir ist schon klar das Sie mich nicht davor freisprechen können :1112 , nur vielleicht hätten Sie eine Tipp wie man da vorgehen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Edgar Berner
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von techno-com »

emb hat geschrieben:Hallo Herr Uhde,
Servus :1121
emb hat geschrieben:Unter diesen Umständen wäre jetzt die "SAT- Anlage TRIAX TD 88cm + Universal Quad-LNB" meine angedachte Lösung. Bei dieser Variante ist kein Multischalter vorgesehen. Für mich würde das nun heissen, das alle Kabel ins Haus kommen und dann einfach zu den entspr. Gerätschaften weiter geschleift werden.
Ja, an ein Quad-LNB können 4 Receiver direkt angeschlossen werden.
emb hat geschrieben:Es gäbe dann auch noch die "Digitale 4 Teilnehmer Satanlage (TD88/ Multischalter/ LNB)", welchen Vorteil hätte denn der Multischalter bei einem 4-fach LNB und eben auch 4 Teilnehmer?
Eine Multischalter-Anlage kann man jederzeit erweitern + in eine Multischalter-Anlage kann man einfachste noch eine Terrestrik (UKW/DAB+/DVB-T etc.) mit einspeisen.
Qualitativ ist so ein Aufbau "besser", alleine schon aus dem Grund das Quad-LNBs eine größere Ausfallquote haben als Quattro-LNBs.
emb hat geschrieben:Eine grundsätzliche Frage zu diesem Multischalter und auch dem von Astra/ Eutelsat-Hotbird Digital Satanlage für 4 Teilnehmer (mit Multischalter). Der Multischalter braucht eine 230 Volt Spannungsversorgung und wird am Spiegel montiert oder kann der auch im Haus sein?
Der Multischalter darf nie am Spiegel montiert werden, der muss wassergeschützt montiert werden ......
Lesen sie mal unter Maximale Kabellänge Satanlage (LNB-Multischalter-Receiver) , das wird oft total unterschätzt !
Drücken sie mal auf eine Google-Suche => https://www.google.de/search?q=site:sat ... ter+keller und gehen dann auf die Bildersuche dort .... das wird ihnen viele Anlage im Aufbau zeigen.
emb hat geschrieben:Dann noch was zu der VU+ DUO2: Wie schon geschrieben möchte ich ggf. ein TV-Programm sehen und ein zweites, anderes Programm gleichzeitig aufnehmen können. Um das so machen zu können, müsste ich dann mit 2 von meine 4 Kabel an die VU+ DUO2, mit den anderen beiden dann zum 2ten TV bzw. PC.
Siehe unter Twin/Triple/Quad Receiver Versorgung/gleichzeitige Aufnahmen
emb hat geschrieben:Dann noch eine Sache zum PA. Der Spiegel würde sich im geschützten Bereich (Abstände >2 Meter zur Dachkante usw.). Ich habe aber gelesen das trotzdem ein PA empfohlen wird. Das gestaltet sich leider sehr schwierig, da ich auf-Putz durch das ganze Haus fahren müsste. In irgendeinem Beitrag hatte ich auch gelesen , das man auf dem kürzesten Weg zur PA-Schiene fahren soll, nur das geht leider nicht. Mir ist schon klar das Sie mich nicht davor freisprechen können :1112 , nur vielleicht hätten Sie eine Tipp wie man da vorgehen könnte.
Bitte nochmal lesen => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Sie bringen da die Erdung total durcheinander ! Es gibt es den äußeren Blitzschutz und den inneren Blitzschutz (letzterer auch "Potentialausgleich" genannt), und das was sie vom "kürzesten Weg" gelesen haben gilt für den äußeren Blitzschutz.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
emb
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mai 2015 19:15
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von emb »

Hallo Herr Uhde,

jetzt sind ein paar Tage ins Land gegangen, meine Entscheidung bzgl. der Sat-Anlage ist im wesentlichen gefallen. Im ff. schreibe ich mal den Inhalt des aktuellen Warenkorbs - vielleicht können Sie bitte da nochmal drauf schauen ob das ganze so Sinn macht.
Unsicher bin ich mir beim Kabel im Außenbereich, brauchts da was besonderes? Die Kabel sollen im Außenbereich in einem
Installationsrohr oder Kabelkanal verlegt werden, so das die Kabel "nur" im Bereich vom LNB bis zur Wand im freien verlaufen werden. Sind die gewählte Stecker für Außen- und Innenbereich gleichermaßen geeignet?

- Digitale 4 Teilnehmer Satanlage (TD88/ Multischalter/ LNB), Digitale 4 Teilnehmer Satanlage ArtikelNr.: SAT-KO37

- SAT-Koaxialkabel SD 110 A-S Vollkupfer (7,2mm/ >110db/ 4-fach geschirmt/ 100m Rolle) ArtikelNr.: Koax110-100CU
- evtl. ? 20m Sytronic 75100 AKZ 3-S Hochleistungs Koaxkabel (PE schwarz für Außeneinsatz) ArtikelNr.: SytronicAKZ3-S_20m

- F-Stecker Kompressions-/Verpressstecker Montageset Schwaiger FVS315 261 im Koffer ArtikelNr.: KompSchwaiger
- zusätzlich 4 F- Kompressionsstecker Schwaiger FVS710 201 (Voll-Metall) • ArtikelNr.: SAT-FKSchFVS710

- 3x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) ArtikelNr.: SAT-DS80

- SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S ArtikelNr.: SPSCH10; iG. 4x (für jedes Kabel vom Spiegel kommend 1x)
So wie ich das auf dem Bild sehe würde ich das Kabel vom Spiegel kommend hier anschließen und den Überspannungsschutz am Multischalter befestigen. Anmerkung: Antenne ist im nicht gefährdeten Bereich.

- VU+ Duo2 Twin Linux HDTV Satreceiver 2x DVB-S2 Single-Tuner 2000GB Festplatte ArtikelNr.: VUPlusDuo_2_4
für Anschluss von 2 Kabel - 1x Fernseh, 1 x anderen Sender aufnehmen - so ok?

- Vorprogrammierung VU+ Receiver mit neuester Software + aktueller Senderliste ArtikelNr.: VUPlus-Programmierung

- Original Fernbedienung für VU+ Uno, Solo2, Solo SE, Duo2, Zero und Ultimo ArtikelNr.: FB-VUPlus3

Ich hoffe das ich nichts vergessen habe.

beste Grüße

Edgar Berner
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Newbie Fragen von Umsteiger Kabel > Sat

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo ... bin erst heute wieder richtig einsatzbereit nach dem Urlaub, dank dem "Gotthard Tunnel" wurde unsere Heimfahrt von der Toskana zu einer fast 14-stündigen Odysee ....

Zu ihren Fragen:
1. würde ich die Anlage IMMER auf 8 Teilnehmer auslegen und nicht nur auf 4 ! Warum ? 3 Gründe:
1.1. Reserven (die man solange sie nicht benötigt werden immer mit einem F-Endwiderstand abschließen muss --- genau wie auch einen nicht verwendeten terrestrischen Eingang eines Multischalters) !
1.2. ist eine Anlage im Dauerbetrieb bestehend aus Quattro-LNB + Multischalter immer besser als der Betrieb nur eines Quad-LNBs (ich bin absolut kein Freund von denen ! Ausfallquote liegt im mehrfachen Bereich als der von Quattro-LNBs !)
1.3. die Einspeisung einer ggf. später noch gewünschten "Terrestrik" (UKW/DVB-T/DAB+/Aussen-Überwachnungskamera/Internet-Telefon über Kabelnetzbetreiber) geht nur via Multischalter-Verteilung

2. im Außenbereich immer UV-beständiges Kabel ! Auch wenn der Hauptweg in einem Leerrohr verlegt ist bleiben immer Teile die der Sonne direkt ausgesetzt sind (z.B. direkt am LNB)

3. auch wenn die Antenne im "Blitz-geschützten" Bereich installiert wird ist der Potentialausgleich IMMER dringend empfohlen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“