ich habe ein Problem nach der Installation einer SAT-Anlage und hoffe auf euren fachkundigen Rat. Vielen Dank dafür im Voraus!
TL;DR: Nach der Neuinstallation einer SAT-Anlage inkl. Verkabelung findet ein LG-Fernseher im Suchlauf ca. 1100 Kanäle auf Astra 19.2° Ost, zeigt bei Kanälen im Highband (H/V) ab ca. 12,480 GHz jedoch "Kein Signal" an. Ein angeschlossener Satlink-Satfinder behauptet allerdings, auf dem jew. Transponder sei ein Signal durchaus vorhanden.
Vollversion
Ich habe am Wochenende bei meiner Großmutter die alte, defekte Nokia-Schüssel samt LNC und Verkabelung durch neue Komponenten ersetzt. Der neue Spiegel ist ein DUR-Line mit 80cm Größe. Als LNB kommt ein Triax CS 404 QS zum Einsatz; lt. Triax ist das deren "Profi"-Serie mit vergoldeten Kontakten, Adiletten und Nachbrenner. Ich habe auch die Kabel im Haus zu den Empfängern neugemacht; dabei kommt ein Kathrein LCD111 zum Einsatz. Sämtliche Stecker sind verpresste Cabelcon F-56 CX3 7.0 Quick Mount. Zum Ausrichten der Schüssel habe ich einen Satfinder von Satlink genommen -- Modell WS-6933.
Das Ausrichten war etwas kniffelig; letztlich sind wir soweit gekommen, dass wir bei sämtlichen Transpondern im vertikalen Bereich lt. Satfinder 14-15dB bei >70 dBµV haben. Lt. Satfinder bedeutet das eine Qualität von "> 90%"; der Empfang der Sender klappt am Fernseher auch problemlos. Im Horizontalen Bereich waren wir weniger erfolgreich, hier liegen die dB-Werte bei 13-14 bei ähnlichen dBµV-Werten. Lt. Satfinder entspricht das einer Qualität von "ca. 75%". Auch bei diesen Sendern zeigt der Fernseher übrigens ein tadelloses Bild an und behauptet "100% Signalqualität".
Apropos: Es handelt sich um einen neuen LG 42LF580V, der in Sachen Anzeige der Empfangsqualität überhaupt ziemlich emotionslos zu sein scheint. Egal auf welchem Transponder das Gerät etwas anzeigt -- lt. Menü ist die Signalqualität immer bei 100%, wenn der Fernseher überhaupt ein Signal erkennt.
Erste Frage: Sind diese Schwankungen zwischen Horizontal und Vertikal normal und/oder tolerabel? Wir haben bei der Schüssel Azimuth, Elevation und LNB-Skew in Millimeterschritten vor- und zurück verschoben, sind jedoch über 75% Qualität laut Anzeige am Satfinder nicht hinaus gekommen. Zweite Frage: Wenn die angezeigten 75% zu wenig sind, was kann ich wo und verstellen, um die Werte anzugleichen?
Eine blinde Kanalsuche beim TV bringt etwa 1100 Sender auf Astra 19,2° Ost und ca. 180 Radiosender. Nach meiner Erinnerung müssten das deutlich mehr sein -- stimmt das? Ich habe ich mir das jedenfalls mal genauer angeguckt.
Mir ist besonders eine Sache aufgefallen: Tele 5 HD und DMAX HD vermerkt das Gerät mit einer Frequenz von 10,750 GHz und einer Symbolrate von 0. Das ist natürlich Unsinn. Wenn ich allerdings den passenden Transponder für die beiden Kanäle händisch eingebe (12,574 GHz bei 22000 Symbolrate, horizontal) zeigt der Fernseher steif und stur "Kein Signal" an. Gleiches gilt für den Transponder, in dem ein paar der WDR-HD-Regionalprogramme liegen (12,604 GHz, 22000 Symbolrate, auch horizontal).
Ich habe dann etwas verzweifelt den passenden Transponder in den Satfinder eingegeben und das Kabel, das zuvor im TV steckte, an diesen ansgeschlossen. Siehe da: Der Satfinder zeigt das erwartete Resultat (ca. 75% Empfangsqualität). Der Fernseher zeigt *gar* *kein* Signal an, die Darstellungsbalken bleibem also komplett leer.
Ebenso wenig funktionieren Transponder im höheren vertikalen Highband, etwa HSE oder Tele 5 (jew. Non-HD auf 12,480 Ghz mit 27500 SR). Transponder niedrigerer Frequenz im horizontalen wie vertikalen Highband findet der Fernseher problemlos.
Ich bin eigentlich ein Computermensch. Ich würde auf Basis der Erfahrung aus meinem Job die Diagnose stellen, dass der Fernseher ein Problem mit Highband zu haben scheint. Aber mit den tiefen technischen Details von DVB-S/DVB-S2 kenne ich mich nicht aus.
Ich kann also nicht zuverlässig ausschließen, dass es andere Fehlerquellen im Setup gibt. Ich verdächtige an erster Stelle dern Fernseher und an zweiter Stelle das LNC. Deshalb meine dritte Frage: Ist euch ein vergleichbares Problem schonmal unterkommen und/oder habt Ihr Tipps, wo das Problem liegen könnte? Bevor ich den Fernseher umtausche, hätte ich gern etwas mehr Debugging betrieben.

Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie bitte jederzeit gern. Ansonsten danke ich euch im Voraus für eure Mühen.