luftgaenger hat geschrieben:Ein fröhliches Hallo aus dem hohen Norden,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
luftgaenger hat geschrieben:Dh. es liegt bereits in allen relevanten Zimmern jeweils ein Coax-Kabel, von dem ich hoffe, dass es auch für Sat-Empfang ok sein wird. Austauschen ist leider nicht möglich, dh. entweder es wird klappen oder ich habe Pech bzw. zusätzliche Kabel möchte ich in die Zimmer auch nicht verlegen.
Oftmals sind "alte" Kabel besser als neue Kabel (CCS - Stahl-Kupfer-Kabel ...) =>
Unicable Umrüstung 40 Jahre alte Kabel +
Umrüstung Kabel auf Sat im Altbau
luftgaenger hat geschrieben:Nach Recherche in den diversen Beiträgen hier in den Foren habe ich folgende Idee entwickelt:
Das sieht sehr gut aus, auch die Bestimmung der beiden Verteiler mit und ohne Diodenentkopplung passt genau
Als Antenne würde ich die
Gibertini SE 85 OP vorziehen mittlerweile.
luftgaenger hat geschrieben:Die Schüssel wird an der Hauswand montiert (Abstand zum Dach >2m; Abstand vom Haus ca. 0,9m)
Somit kein äußerer Blitzschutz notwendig

Gut darauf eingegangen und erklärt.
"bzw." ist hier fehl am Platz, das sind 2 Sachen die unabhängig voneinander durchgeführt werden müssen bzw. sollten !!
1. Potentialausgleich (PA / innerer Blitzschutz): bei ihnen keine Vorschrift in diesem Fall da ..
1.1. sich die Antenne nicht im blitzgefährdeten Bereich befindet und keine äußere Erdung notwendig ist daher.
1.2. keine wohnungsübergreifende Installation mit mehrere Teinehmern durchgeführt wird.
ABER .... IMMER dringend angeraten in der Durchführung !
2. Überspannungsschütze: nie eine Vorschrift, immer nur eine freiwillige Sicherheitsleistung gegen statische Überspannungs-Schäden
Das Kabel wird ja im Außenbereich verlegt und sollte daher UV-beständig sein .... Abhängig von der Entfernung vom LNB bis hin zum Multischalter-Aufbauort bzw. nur bis zum Kabeleintritt ins Haus (wo man dann dann auf nicht UV-beständige Kabel übergehen könnte - einfach verbinden mit einem
Erdungsblock 4-fach dort !) würde ich da entweder das
Hirschmann KoKA 799 B Kabel nehmen (1x 20m am Stück das man aufteilen könnte) oder das
Sytronic 75100 AKZ 3-S Koaxkabel in entsprechend benötigter Länge.
luftgaenger hat geschrieben:Nun die - bestimmt in den Foren schon 1000x gestellte - Frage:
Hab ich was zentrales übersehen und stimmt was grundlegendes mit der Zusammenstellung nicht?
Bis auf diese Kleinigkeiten tlw. alles wunderbar in der Planung und vor allem wohl wirklich genau den passenden Schalter dafür rausgesucht

Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein
Discounter oder reiner
Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum
https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (
Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und
abnehmen.
Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen =>
Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.