Internettelefonie über Mobilfunk im Kommen

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22391
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Internettelefonie über Mobilfunk im Kommen

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Bonn - In den eigenen vier Wänden telefonieren bereits zahlreiche Menschen über das Internet.

Nun steht die Internettelefonie unmittelbar vor dem Sprung nach draußen: Die Betreiber der Mobilfunknetze öffnen sich Voice over IP (VoIP).

Als einer der ersten Anbieter ermöglicht T-Com mit dem neuen Dienst T-One seinen Kunden internet-basierte Mobiltelefonie. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom bietet Mehrpersonenhaushalten an, bis zu vier Handys mit eigener Rufnummer an eine DSL-Buchse anzuschließen. Da zwei Nutzer gleichzeitig telefonieren können, entsteht auch eine interessante Alternative zum T-ISDN-Angebot. Zugleich können die Handys auch unterwegs genutzt werden. T-One-Kunden können die über 7500 Telekom-Hotspots nutzen. Falls eine Einwahl hier nicht möglich ist, zeigt das Handy im Display das jeweils günstigste Funknetz an. Die Monats-Flatrate ist mit 9,95 Euro zu bereits eingeführten Handy-Flatrates durchaus konkurrenzfähig. Die Einwahl in die Funknetze muss zu den üblichen Tarifen bezahlt werden.

Der Mobilfunk-Reseller Eteleon hat bereits seit Kurzem ein Angebot für LAN- und VoIP-fähigen E-Series-Smartphones von Nokia auf dem Markt: Es kombiniert einen Mobilfunkvertrag mit T-Mobile und Debitel mit einem Angebot für VoIP. Damit können Nutzer über WLAN-Hotspots für 1,5 Cent pro Minute ins Festnetz telefonieren. In die deutschen Mobilfunknetze sollen die Gespräche rund 18 Cent pro Minute kosten. Anrufe zu ausländischen Festnetzanschlüssen kosten meist nur einstellige Cent-Beträge. Allerdings braucht der Nutzer dafür zwei Rufnummern. Die Festnetznummer benötigt er für das WLAN, die Mobilnummer für das Mobilfunknetz. Mit einer kostenpflichtigen Weiterleitung lässt sich das aber überbrücken. Während für den Mobilfunk die übliche Rechnung anfällt, rechnet der Internet-Telefonie-Anbieter dus.net das VoIP-Angebot auf Guthaben-Basis ab.

Auch mobiles Skypen ist bereits möglich. E-Plus-Kunden nutzen hierfür die mobile 3G-Datenkarte. Skype wickelt und rechnet die Telefonate ab. T-Mobile und Vodafone wollen jedoch grundsätzlich keine Internet-Telefonie über UMTS zulassen. Grundsätzlich können VoIP-Telefonate auch ohne Mobilfunkanbieter geführt werden, wenn diese nicht gerade selbst Einwahlknoten für mobile Nutzer, so genannte Hotspots, betreiben. In Luxemburg können Skype-Mitglieder schon seit 2005 jedes Telefon nutzen, das über eine Wireless-Internetverbindung ins Netz verbunden ist.

Skypen über das Handy wird auf absehbare Zeit möglich sein: Handyhersteller Nokia hat inzwischen schon einen Skype-Client für die Handy-Softwareplattform Symbian entwickelt. Damit kann Skype in das Handy direkt integriert werden. Vermarktet wird der Client nun gemeinsam von Skype und Hutchison. Auch Microsoft-Manager Ballmer kündigte jetzt an, dass Microsoft noch dieses Jahr eine Anwendung für Handys herausbringen will, mit der VoIP-Telefonate im Einzugsbereich eines drahtlosen Wi-Fi-Hotspots möglich werden sollen.

Auch die British Telecom (BT) plant den Angriff auf den deutschen Festnetzmarkt mit einem Konvergenzprodukt namens "Corporate Fusion". Anfang 2007 will BT ein WiFi-Handset auf den Markt bringen, mit dem die Nutzer alle Features, die sie im Büro haben, auch mit dem normalen Mobiltelefon unterwegs und von zu Hause nutzen können. Steve Andrews, bei BT zuständig für Mobil- und Konvergenzprodukte, sagt: "Wesentlich für die Umsetzung ist WiFi, das in den nächsten drei bis vier Jahren die beherrschende Drahtlostechnologie sein wird. Handys mit integriertem WiFi erlauben nicht nur Sprache, sondern auch mit 10 bis 16 MBit/s die Übertragung von Videos." Ende 2006 will BT darüber auch Breitband-Fernsehen anbieten.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 4.8.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“