Hallo zusammen!
Gerade bin ich dabei, eine Sat-Anlage in einer Wohnung zu planen.
Ausgangslage:
3 Räume
1 x Kabel-TV-Dose pro Raum (müssen getauscht werden; welche muss ich nehmen?)
2 x Kabel je Dose bis zum Hauswirtschaftsraum (jeweils ca. 10 m, können nicht getauscht werden)
Es sollen wohl nie mehr als 2 Räume angeschlossen werden.
1 x VU+ Zero
1 x VU+ Uno 4k SE
Version 1 (Unicable):
Ein Uncable LNB (z.B. DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB oder änhnlich).
Von der Schüssel bis zur ersten Dose mit einem Kabel ca. 5m, dann eines der beiden Kabel der ersten Dose bis zum HWR nutzen, von da zur zweiten Dose und wieder zurück und noch einmal zur dritten Dose. Also nur ein (relativ langer) Strang.
Version 2 (Unicable):
Ein Quattro-LNB
Von der Schüssel bis zum HWR mit vier Kabeln je ca. 15m.
Im HWR z.B. einen Jultec JRS0502-8T Multischalter
Vom Multischalter zu den einzelnen Dosen (müssen getauscht werden; welche muss ich nehmen?) über die vorhandenen Kabel.
Zusätzliche Fragen:
Würde Variante 1 wegen der Länge des Strangs überhaupt gehen?
Kann ich die beisen o.g. Receiver an den beiden Varianten nutzen?
Gibt es sinnvollere Varianten?
Vielen Dank für die Hilfe!
Aufbau einer neuen Sat-Anlage
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22442
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 574 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufbau einer neuen Sat-Anlage
Hallo zurück
Um welche Anlage geht es den ? Eine neue Planung oder immer noch um die Anlage die wir hier schon unter folgenden Themen hatten ?Harry B. hat geschrieben: 20. November 2025 18:48Gerade bin ich dabei, eine Sat-Anlage in einer Wohnung zu planen.
2013 (erster Beitrag mit Wunsch auf Twin-Umbau der vorhandenen Anlage wo nur 1 Kabel auch zu jedem Receiver liegt): SAT-Anlage aufräumen / erweitern (Twin-Versorgung/Erdung)
2014 (darauf aufbauend zum Beitrag zuvor): Neue Twin-Receiver
2025 (ganz anderes Anliegen vom Aufbau her, nach meiner Antwort kam nie wieder etwas): Vorhandene SAT-Anage soll um Mehr-Benutzerbetrieb erweitert werden
Wir haben also hier im Projekt 3 Räume mit Antennendosen und alle vorhandenen Endgeräte können bereits Unicable (EN50494) bzw. sogar JESS (EN50607) => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?Harry B. hat geschrieben: 20. November 2025 18:48Ausgangslage:
3 Räume
1 x Kabel-TV-Dose pro Raum (müssen getauscht werden; welche muss ich nehmen?)
2 x Kabel je Dose bis zum Hauswirtschaftsraum (jeweils ca. 10 m, können nicht getauscht werden)
Es sollen wohl nie mehr als 2 Räume angeschlossen werden.
1 x VU+ Zero
1 x VU+ Uno 4k SE
Finger weg :-) Nur Probleme damit ... dafür gibts einen eigenen Such-TAG hier im Forum der dazu sehr viel erklärt => tag/dCSS-ProblemeHarry B. hat geschrieben: 20. November 2025 18:48Version 1 (Unicable):
Ein Uncable LNB (z.B. DUR-line UK 124-24 Teilnehmer LNB SCR/Einkabel/Unicable II LNB oder änhnlich).
Von der Schüssel bis zur ersten Dose mit einem Kabel ca. 5m, dann eines der beiden Kabel der ersten Dose bis zum HWR nutzen, von da zur zweiten Dose und wieder zurück und noch einmal zur dritten Dose. Also nur ein (relativ langer) Strang.
Ja, das wäre die beste Lösung die dauerhaft funktionieren sollteHarry B. hat geschrieben: 20. November 2025 18:48Version 2 (Unicable):
Ein Quattro-LNB
Von der Schüssel bis zum HWR mit vier Kabeln je ca. 15m.
Im HWR z.B. einen Jultec JRS0502-8T Multischalter
Vom Multischalter zu den einzelnen Dosen (müssen getauscht werden; welche muss ich nehmen?) über die vorhandenen Kabel.
Jetzt gibt es aber viel zu beachten in der Planung und auch verschiedene Möglichkeiten !
z.b. kann man einen der Ausgänge gleich über einen 2-fach Verteiler führen und damit, trotz nur 2 Ausgängen, gleich alle 3 Ableitungen versorgen ! In ihrem Fall würde ich der Uno 4k SE einen Ausgang direkt geben und den Anschluss mit der Zero aufteilen (da diese ja weniger Unicable-Versorgungen benötigt).
Würde dann so z.B. ausschauen (alter Schalter, anderer Schalter ... aber 2 Ausgänge, wobei einer aufgeteilt wird)
Der dafür notwendige Verteiler wäre ein Kathrein EBC110.
Antennendosen wären jeweils Jultec JAD307TRS Enddosen.
Und dann müssen wir noch die Pegelanpassung ( tag/Pegelanpassung + tag/Pegelberechnung ) vornehmen !
Ausgangspegel vom JRS0502-8t = 90dBµV
(Ziel = 50-70dBV hinter den Antennendosen, das vorab)
- 10m Kabel (ca. 3dB Dämpfung)
- Jultec JAD307TRS Enddose (7dB Anschlussdämpfung)
--------------------------
wären wir bei 80dBµV hinter der Antennendose ... müssen wir also 10dB dämpfen am Multischalter-Ausgang für diesen Strang bzw. diese Stränge (wenn kein Verteiler mit ins Spiel kommt) - das wäre dann ein DUR-line DG 10dB - SAT/BK Dämpfungsglied
Kommt jetzt an einem Ausgang ein Kathrein EBC110 2-fach Verteiler mit rein hätten wir dort eine extra Dämpfung von ca. 6dB über diesen, d.h. dort müsste nur ein DUR-line DG 6dB - SAT/BK Dämpfungsglied an den Multischalter-Ausgang der dann auf den 2-fach Verteiler weiter geht.
Das alles jetzt wenn der JRS-Multischalter über ein Quattro-LNB versorgt wird (das Quattro-LNB muss übrigens immer 9V-tauglich sein - Empfehlung: Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB), und dann benötigt man 4 Koaxkabel vom Quattro-LNB bis zum Multischalter.
Das geht aber auch über Breitband-LNB Versorgung ( tag/Breitband-LNB-Versorgung ), und dann wären nur 2 Koaxkabel zwischen dem LNB und dem Multischalter notwendig.
Das wäre dann über ein Breitband-LNB (GT-Sat Breitband-LNB GT-WB1 (10.41 GHz Wideband / Whole Band) ! Der Multischalter müsste entsprechend programmiert werden, siehe unter
Vorprogrammierung Jultec JPS/JRS Multischalter auf Breitband-LNB-Versorgung (a²CSS/a²CSS2 Technologie).
Es kommt auch immer auf das Kabel an ... Qualität ! Natürlich ist ein Voll-Kupfer Kabel immer besser als ein Stahl-Kupfer Kabel ! Bei nur 10m (bzw. 15m vom LNB kommend wo aber ja eh neue Kabel verlegt werden müssen wohl) spielt das keine große Rolle.Harry B. hat geschrieben: 20. November 2025 18:48Zusätzliche Fragen:
Würde Variante 1 wegen der Länge des Strangs überhaupt gehen?
Kann ich die beisen o.g. Receiver an den beiden Varianten nutzen?
Gibt es sinnvollere Varianten?
Wie o.g. sind beide Geräte von VU+ voll unicable-tauglich und sogar JESS-tauglich (JESS wird vom Jultec Multischalter unterstützt, Jultec ist ja sogar der "Erfinder" von JESS und das "J" im Begriff steht ja sogar für Jultec (siehe Link oben).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 4006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juli 2024 10:17
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 10 Antworten
- 2724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. April 2023 14:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. April 2023 07:29
Mülleimer
-
- 34 Antworten
- 7694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike89
Neuester Beitrag
14. Juni 2022 12:22
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 2394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von guba
Neuester Beitrag
31. Januar 2023 02:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 12 Antworten
- 3894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Mai 2021 14:24
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 1 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
8. April 2020 11:06
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Januar 2020 08:45
Mülleimer
-
-
Neubau - Unicable Umsetzer - Optimierung des Aufbaus
Dateianhang von ranganga » 1. Dezember 2019 23:50 - 15 Antworten
- 3350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Dezember 2019 09:55
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 10 Antworten
- 1536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. August 2019 08:21
Mülleimer

