Universal Monoblock an 2 Empfänger OHNE Verteilerverlust
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. März 2006 19:57
Universal Monoblock an 2 Empfänger OHNE Verteilerverlust
Hallo an die Fachleute!
Ich habe eine 85cm-Schüssel mit einem Lemon Universal Monoblock (Lemp-40MONO). Dieses ist bislang am Kathrein HD-Receiver (UFS-821) angeschlossen. Der dort vorhandene 2. Empfänger wird per "LOOP-Through" versorgt.
Auch im PC habe ich eine SAT-Karte, die mit einem Signal versorgt werden will. Bislang habe ich den 2. Ausgang des Kathrein mit dem PC verbunden. Da allerdings der Kathrein das Signal nur dann durchschleift, wenn er eingeschaltet ist, kann ich nur den Satellit und nur die Ebene ansehen, die gerade am Receiver aktiviert ist.
Die einfache Lösung war für mich: ein Splitter vor dem Kathrein, der auch bei ausgeschaltetem Kathrein vollen Empfang beim PC zulässt.
Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt.
Gibt es keine "aktive" Weiche, die das Signal zumindest mit gleichem Pegel verteilt?
Welche einfache Lösung käme da für mich in Frage?
Vielen Dank für Eure Antwort
m.f.G.
jacky_smith
Ich habe eine 85cm-Schüssel mit einem Lemon Universal Monoblock (Lemp-40MONO). Dieses ist bislang am Kathrein HD-Receiver (UFS-821) angeschlossen. Der dort vorhandene 2. Empfänger wird per "LOOP-Through" versorgt.
Auch im PC habe ich eine SAT-Karte, die mit einem Signal versorgt werden will. Bislang habe ich den 2. Ausgang des Kathrein mit dem PC verbunden. Da allerdings der Kathrein das Signal nur dann durchschleift, wenn er eingeschaltet ist, kann ich nur den Satellit und nur die Ebene ansehen, die gerade am Receiver aktiviert ist.
Die einfache Lösung war für mich: ein Splitter vor dem Kathrein, der auch bei ausgeschaltetem Kathrein vollen Empfang beim PC zulässt.
Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt.
Gibt es keine "aktive" Weiche, die das Signal zumindest mit gleichem Pegel verteilt?
Welche einfache Lösung käme da für mich in Frage?
Vielen Dank für Eure Antwort
m.f.G.
jacky_smith
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. März 2006 19:57
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Das Problem war das sie ihre Anfrage in der Rubrik "Einkabel LNB´s" eingestellt haben !
Das gehört aber in die Rubrik "Monoblock LNB´s", habe es daher hierher verschoben.
Werde mich ihrer Frage heute Abend oder gleich morgen früh annehmen, muss zuerst noch ein paar Sachen erledigen !
Das gehört aber in die Rubrik "Monoblock LNB´s", habe es daher hierher verschoben.
Werde mich ihrer Frage heute Abend oder gleich morgen früh annehmen, muss zuerst noch ein paar Sachen erledigen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Normal ist diese Schaltung nicht... beim Sat- Empfang sollte für jeden gewünschten Anschluss ein extra Kabel gelegt werden und mit einem "Monoblock-Single-LNB" kann man eben nur einen Receiver versorgen, nicht aber 2 Receiver ! Und wenn sie schon auf "QUALITÄT" achten (bei ihnen scheint ja jeder Prozentpunkt wichtig zu sein den ihr Receiver anzeigt, ich verweise hier mal auf ihren alten Beitrag unter Pegelrückgang beim Wechsel von Einzel-LNB zu Monoblock oder unter Feinjustage der Satellitenschüssel ) dann kostet es eben ein paar Euro mehr.
Aber eine "Alternative" wäre ein einfacher "2-fach F-Verteiler". Einfach vor den Kathrein hängen und dort das Signal schon in 2 Leitungen aufsplitten. Dann können sie auch beide Geräte auf der gleichen Polarisationsebene (vertikale oder horizontale Programme) parallel betreiben.
Und wie kommen sie auf die Aussage "Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt." ????
Woher wissen sie den Punkt des "zusammen brechens" ? Diese auf dem Receiver angezeigten "Prozentpunkte" sagen gar nichts aus, die sind noch nicht einmal von Receiver zu Receiver geeicht. Messen kann man das mit einem recht teueren Sat-Messgerät in db.
Auch bringt eine gut ausgerichtete Antenne mehr als gutes Kabel usw.... auch ist die "Monoblock-Lösung" die günstigste, aber am wenigsten qualitative !! Der Monoblock- LNB ist im Abstand voneinander fest eingestellt (was normal ausreicht), bei einer Multifeedlösung mit flexiblem Multifeedhalter, 2 LNB´s und DiSEqC- Schaltern kann man das viel genauer einstellen.
Fazit: sie schauen auf zu viele unwichtige Punkte, übersehen aber leider die wichtigen !
Aber eine "Alternative" wäre ein einfacher "2-fach F-Verteiler". Einfach vor den Kathrein hängen und dort das Signal schon in 2 Leitungen aufsplitten. Dann können sie auch beide Geräte auf der gleichen Polarisationsebene (vertikale oder horizontale Programme) parallel betreiben.
Und wie kommen sie auf die Aussage "Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt." ????
Woher wissen sie den Punkt des "zusammen brechens" ? Diese auf dem Receiver angezeigten "Prozentpunkte" sagen gar nichts aus, die sind noch nicht einmal von Receiver zu Receiver geeicht. Messen kann man das mit einem recht teueren Sat-Messgerät in db.
Auch bringt eine gut ausgerichtete Antenne mehr als gutes Kabel usw.... auch ist die "Monoblock-Lösung" die günstigste, aber am wenigsten qualitative !! Der Monoblock- LNB ist im Abstand voneinander fest eingestellt (was normal ausreicht), bei einer Multifeedlösung mit flexiblem Multifeedhalter, 2 LNB´s und DiSEqC- Schaltern kann man das viel genauer einstellen.
Fazit: sie schauen auf zu viele unwichtige Punkte, übersehen aber leider die wichtigen !
Zuletzt geändert von techno-com am 23. Mai 2007 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. März 2006 19:57
Viele Dank erstmal für die Antwort.
Der Monoblock für Hotbird und ASTRA liefert mit dem gleichen Receiver einen Pegel von 58-60%. Wenn im Feedhalter wieder das Single-LNB montiert wird, was ja nun das Hotbird-Signal empfängt, liegt der Pegel wieder bei ca. 80%.
Der Punkt des Zusammenbrechens des Signals (Pegel-Reserve) habe ich mit einfachen Mitteln selbst ermittelt, in dem ich das LNB mit einem feuchten Tuch teilweise abdeckte. Dies war leicht durchzuführen, da ich problemlos an die Schüssel herankomme.
Ab einer Pegelanzeige von etwa 48-49% friert der Bildschirm ein, d.h. bricht für mich als Laie das Signal zusammen.
Der Fachmann mag die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich denke, für einen groben Richtwert mag dieser Test genügen.
Natürlich ist mir nicht bekannt, wie linear die Pegelanzeige am Receiver funktioniert - vermutlich tut sie das nicht, so dass Sie natürlich Recht haben, dass nur mit entsprechendem Equipment eine genauere Beurteilung möglich ist. Also die tatsächlich vorhandene Reserve kann nur grob geschätzt werden.
Am PC benutze ich das Programm "WatchTV". Auch dieses liefert eine Pegelanzeige - allerdings in dB. Hier beträgt der Pegelunterschied zwischen Single-LNB und Monoblock ca. 1 bis 1,2 db (beim "Das Erste" gemessen: Single-LNB 11 dB, Monoblock 9,8-10 dB. Den "Ausfallpegel" habe ich dort noch nicht ermittelt.
Vielleicht habe ich mal die Möglichkeit, ein Messgerät auszuleihen oder einen Techniker zur exakten Ausrichtung der Antenne kommen zu lassen.
m.f.G.
jacky_smith
Das ist ja dann wohl die von mir erwähnte Weiche/Splitter, die das Signal aufsplittet, aber zumindest in meinem Fall passiv arbeitet und eine Dämpfung von 4,5 bis 6 dB aufweisen. Eine aktive Variante scheint es davon wohl nicht zugeben?techno-com hat geschrieben: Aber eine "Alternative" wäre ein einfacher "2-fach F-Verteiler". Einfach vor den Kathrein hängen und dort das Signal schon in 2 Leitungen aufsplitten. Dann können sie auch beide Geräte auf der gleichen Polarisationsebene (vertikale oder horizontale Programme) parallel betreiben.
Angefangen hat meine "Ausrüstung" in Sachen LNB mit der einfachsten Variante - einem Single LNB. Dieses war auf ASTRA ausgerichtet. Hier hatte ich einen Pegel im Bereich von 79-82%.techno-com hat geschrieben: Und wie kommen sie auf die Aussage "Nachteil: Eine nicht unerhebliche Signal-Dämpfung, so dass der Abstand zu dem Punkt, wo das Signal zusammenbricht, nur noch wenige %-Punkte beträgt." ????
Woher wissen sie den Punkt des "zusammenbrechens" ? Diese auf dem Receiver angezeigten "Prozentpunkte" sagen gar nichts aus, die sind noch nicht einmal von Receiver zu Receiver geeicht. Messen kann man das mit einem recht teueren Sat-Messgerät in db.
Der Monoblock für Hotbird und ASTRA liefert mit dem gleichen Receiver einen Pegel von 58-60%. Wenn im Feedhalter wieder das Single-LNB montiert wird, was ja nun das Hotbird-Signal empfängt, liegt der Pegel wieder bei ca. 80%.
Der Punkt des Zusammenbrechens des Signals (Pegel-Reserve) habe ich mit einfachen Mitteln selbst ermittelt, in dem ich das LNB mit einem feuchten Tuch teilweise abdeckte. Dies war leicht durchzuführen, da ich problemlos an die Schüssel herankomme.
Ab einer Pegelanzeige von etwa 48-49% friert der Bildschirm ein, d.h. bricht für mich als Laie das Signal zusammen.
Der Fachmann mag die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber ich denke, für einen groben Richtwert mag dieser Test genügen.
Natürlich ist mir nicht bekannt, wie linear die Pegelanzeige am Receiver funktioniert - vermutlich tut sie das nicht, so dass Sie natürlich Recht haben, dass nur mit entsprechendem Equipment eine genauere Beurteilung möglich ist. Also die tatsächlich vorhandene Reserve kann nur grob geschätzt werden.
Am PC benutze ich das Programm "WatchTV". Auch dieses liefert eine Pegelanzeige - allerdings in dB. Hier beträgt der Pegelunterschied zwischen Single-LNB und Monoblock ca. 1 bis 1,2 db (beim "Das Erste" gemessen: Single-LNB 11 dB, Monoblock 9,8-10 dB. Den "Ausfallpegel" habe ich dort noch nicht ermittelt.
Vielleicht habe ich mal die Möglichkeit, ein Messgerät auszuleihen oder einen Techniker zur exakten Ausrichtung der Antenne kommen zu lassen.
m.f.G.
jacky_smith
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Damit haben sie aber meine Ratschläge nicht berücksichtigt !
1. Zwei Receiver kann man nur mit einem Twin-, bzw. Monoblock- Twin- LNB betreiben und ihre "Lösung" mit Single-, bzw. Monoblock- Single- LNB ist nicht ratsam. Weichen bringen Leistungseinbusen und ihre Reserven gehen zur Neige.
2. Pegel, spricht Signalstärke, bekommt man mit einer guten Lösung- das ist ein Monoblock- LNB nicht !
1. Zwei Receiver kann man nur mit einem Twin-, bzw. Monoblock- Twin- LNB betreiben und ihre "Lösung" mit Single-, bzw. Monoblock- Single- LNB ist nicht ratsam. Weichen bringen Leistungseinbusen und ihre Reserven gehen zur Neige.
2. Pegel, spricht Signalstärke, bekommt man mit einer guten Lösung- das ist ein Monoblock- LNB nicht !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- postet ab und zu
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. März 2006 19:57
Danke für die Antwort.
Eine letzte Frage:
Wie sehen die Pegelverhältnisse bei einem Monoblock-Twin-LNB aus? Kann ich davon ausgehen, dass diese dann bei beiden Receivern in etwa im Rahmen des vorhandenen Monoblocks liegen - also bei etwa 58-60%.
Oder anders herum. Will ich den Pegel eines Single-LNBs (also bei meiner Anlage ca. 80%), so wären bei 2 Satelliten auch 2 Schüsseln notwendig.
m.f.G.
jacky_smith
Eine letzte Frage:
Wie sehen die Pegelverhältnisse bei einem Monoblock-Twin-LNB aus? Kann ich davon ausgehen, dass diese dann bei beiden Receivern in etwa im Rahmen des vorhandenen Monoblocks liegen - also bei etwa 58-60%.
Oder anders herum. Will ich den Pegel eines Single-LNBs (also bei meiner Anlage ca. 80%), so wären bei 2 Satelliten auch 2 Schüsseln notwendig.
m.f.G.
jacky_smith
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Ich verstehe das nicht ganz.
Ich habe ihnen doch in meinem ersten Beitrag schon beschrieben was eine gute Lösung ist und nun fragen sie schon wieder nach einem "Monoblock" !
GUTE Lösungen sind mit Multifeedhalterung machbar, noch besser natürlich mit einem super grossen Spiegel .... ABER WARUM ?
Ich habe ihnen doch in meinem ersten Beitrag schon beschrieben was eine gute Lösung ist und nun fragen sie schon wieder nach einem "Monoblock" !
GUTE Lösungen sind mit Multifeedhalterung machbar, noch besser natürlich mit einem super grossen Spiegel .... ABER WARUM ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von raceroad
Neuester Beitrag
5. August 2017 23:29
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
- 0 Antworten
- 891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. August 2013 06:26
Sky- News
-
-
Stabilo Universal Balkonständer/Plattenständer für 4 Platten
Dateianhang von techno-com » 13. Juni 2013 14:48 - 0 Antworten
- 8434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Juni 2013 14:48
Montagematerial/ -arten
-
-
- 0 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Mai 2013 13:12
Sky- News
-
-
Digisat GDQ4 Universal Quattro LNB Unicable geeignet
Dateianhang von schwulmer » 28. Januar 2010 17:57 - 7 Antworten
- 2675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Februar 2010 11:11
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
- 1 Antworten
- 2282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. August 2008 11:08
Multischalter + DiSEqC- Schalter
-
- 0 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. Mai 2006 09:51
News
-
- 0 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. April 2006 15:26
News
-
- 0 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. April 2006 18:30
News
-
- 0 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. April 2006 13:39
HDTV- News