Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Ich habe eine Anlage nach obigem Bild umgerüstet:
2x OPM-CON und
2x OPM-CQT
Als Spiegel dient ein 120cm Offset-Spiegel mit Multifeed-Halterung.
Dieser Spiegel ist seit 20 Jahren im Einsatz.
Gestern wurden die LNBs getauscht und auf obige Komponenten umgestellt.
Dahinter geht die ursprüngliche Verteilanlage mit kaskadierten TechniSat Gigaswitch (20G+20K) weiter.
Meinem Gefühl nach ist der Pegel mit 65dBuV am Ausgang des CQT sehr gering (Schiebeschalter steht auf high)
Das wesentlich größere Problem ist jedoch, dass im Highband vor allem die Signalqualität schlecht ist - so kann etwa WDR-HD gar nicht empfangen werden.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Martin
2x OPM-CON und
2x OPM-CQT
Als Spiegel dient ein 120cm Offset-Spiegel mit Multifeed-Halterung.
Dieser Spiegel ist seit 20 Jahren im Einsatz.
Gestern wurden die LNBs getauscht und auf obige Komponenten umgestellt.
Dahinter geht die ursprüngliche Verteilanlage mit kaskadierten TechniSat Gigaswitch (20G+20K) weiter.
Meinem Gefühl nach ist der Pegel mit 65dBuV am Ausgang des CQT sehr gering (Schiebeschalter steht auf high)
Das wesentlich größere Problem ist jedoch, dass im Highband vor allem die Signalqualität schlecht ist - so kann etwa WDR-HD gar nicht empfangen werden.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von techno-com am 16. Juni 2020 09:55, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag getrennt vom ursprünglichen Beitrag der für die Anfrage verwendet wurde + TAGs eingefügt
Grund: Edit by techno-com: Beitrag getrennt vom ursprünglichen Beitrag der für die Anfrage verwendet wurde + TAGs eingefügt
Tags:
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..)
Bitte um ihre Auftrags-/ Rechnungsnummer für die Kauf der Komponenten bei uns wo sie jetzt den After-Sales-Support anfordern.
Weiterhin habe ich ihre Anfrage aus dem Beitrag Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..) raus verschoben in einen eigenen Beitrag. Der unter "Technik-News" (Produkt-Vorstellungen dort und keine Problemanfragen-Rubrik) hier eingestellte Beitrag war nicht passend für eine Anfrage dazu.
Weiterhin habe ich ihre Anfrage aus dem Beitrag Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..) raus verschoben in einen eigenen Beitrag. Der unter "Technik-News" (Produkt-Vorstellungen dort und keine Problemanfragen-Rubrik) hier eingestellte Beitrag war nicht passend für eine Anfrage dazu.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..)
Bitte sehr:
Rechnungsnr. 37179 bzgl. Auftragsnummer: 23235
Rechnungsnr. 37179 bzgl. Auftragsnummer: 23235
Re: Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..)
Hier würde ich das Spektrum des Astra highband horizontal hochladen, wüsste ich, wie es geht.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..)
Jetzt weiß ich wieder wer sie sindCargnelli hat geschrieben:Bitte sehr:
Rechnungsnr. 37179 bzgl. Auftragsnummer: 23235

Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier ein Screenshot der Bestellung:
Aber zur Sachen ....
1. sie haben das komplette System ja 2x , gehen beide nicht ?
2. haben sie mal für einen Test den LNB getasucht und getestet oder es mit dem anderen geht, genauso natürlich den anderen OPM-CON ?
Strom ist angeschlossen ?
3. Dämpfungsglieder sind wo gesetzt ?
4. optische Kabel (vor allem die FC/PC Kabel/Stecker) sind 100% genau angebracht ? Vor allem hier ist bei vielen oft das Problem, diese optischen Kabel MÜSSEN zu 100% genau gesteckt und gerade angebraucht sein.
5. welche Farbe haben die LEDs vom Polytron OPM-CQT Quattro-Rückumsetzer ?
6. haben sie mal einen Receiver direkt an den Polytron OPM-CQT Quattro-Rückumsetzer direkt angeschlossen ? Der von ihnen als problematisch geschilderte WDR HD kommt über "12422 H", also Horizontal-Highband. Einfach mal an diesen Ausgang vom OPM-CQT direkt einen Receiver anschließen und dann schauen ob es dann geht. Wäre aber wirklich sehr komisch das nur dieser Transponder (TP) nicht geht und der ganze Rest vom HH-Band würde gehen .... das sind ja alle Programme in SD eigentlich die über diese Ebene rein kommen.
Mit fehlen hier einfach ein paar Erklärungen die das ganze etwas präziser beschreiben würden ......
Unter jedem "Beitrag erstellen Feld" (wo sie und ich jetzt gerade den Beitrag rein schreiben) sind die Schaltflächen "Entwurft speichern" + "Vorschau" + "Abesenden" ... und darunter dann ein Reiter der "Dateianhänge" heißt, dort kann man Bilder hochladen.Cargnelli hat geschrieben:Hier würde ich das Spektrum des Astra highband horizontal hochladen, wüsste ich, wie es geht.
Siehe auch unter Bilder / Anhänge einstellen ins Forum - Wie geht das ? , ein Beitrag der das erklärt.
Was aber ein Spektrum mir hier bringen soll weiß ich nicht, vielmehr wäre das optische Signal in Messung vor z.B. dem Polytron OPM-CQT Quattro-Rückumsetzer wichtig.
Oder einfach auch mal ein komplettes Bild von dem Aufbau der Anlage.
Bei weiteren Antworten bitte alle Fragen von oben präzise beantworten.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Guten Tag
CQT richtig mit dem Gigaswitch verbunden?
Ich interpretiere es so, dass das Highband durchgehend schlecht ist ... WDR als BeispielCargnelli hat geschrieben: dass im Highband vor allem die Signalqualität schlecht ist - so kann etwa WDR-HD gar nicht empfangen werden.
CQT richtig mit dem Gigaswitch verbunden?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Da die Signal Qualität nur „schlecht“ ist und nicht gesagt wurde das darüber gar kein Empfang ist schließe ich das aus (und dann wäre ja auch andere Ebene gar nicht da) ....
Aus Erfahrung wird es ein schlecht montierter, optischer Stecker sein. Die sind super empfindlich, schon bei der Montage muss man da explizit drauf achten die Schutzkappen erst ganz spät abzunehmen und niemals mit dem Finger nur vorne drauf zu kommen ... eine Hautschuppe reicht und der Empfang in gewissen Frequenzbereichen ist schlecht. Habe dafür extra ein Mikroskop für optische Beschlüsse und spezielles Werkzeug um so etwas zu reinigen.
Aus Erfahrung wird es ein schlecht montierter, optischer Stecker sein. Die sind super empfindlich, schon bei der Montage muss man da explizit drauf achten die Schutzkappen erst ganz spät abzunehmen und niemals mit dem Finger nur vorne drauf zu kommen ... eine Hautschuppe reicht und der Empfang in gewissen Frequenzbereichen ist schlecht. Habe dafür extra ein Mikroskop für optische Beschlüsse und spezielles Werkzeug um so etwas zu reinigen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Vielen Dank für die Unterstützung.
Nach vollständigem kreuzweisem Tauschen aller Komponenten konnte kein Fehler gefunden werden, also war es vermutlich ein Problem mit einem nicht ganz präzise verschraubten Lichtwellenleiter.
Ich habe dazugelernt, dass es da auch den Effekt geben kann, dass nicht das ganze Band fehlt, sondern eine Dämpfung auf einzelnen Transpondern bestehen kann.
Jetzt funktioniert alles bestens und der nächste Schritt ist das Verlegen des 30m langen Lichtwellenleiters zum nächsten Multischalter.
Interessant ist vorallem, daas die Signalqualität besser ist, als mit den herkömmlichen LNBs, wenn auch die Signalstärke etwas geringer ist - aber besser ein gutes schwaches Signal, als ein starkes unbrauchbares Signal.
Zur Übersicht hier schon einmal ein paar Bilder, wenn die Anlage fertig umgerüstet ist und alles schön verlegt ist, kommen weitere Bilder.
Nach vollständigem kreuzweisem Tauschen aller Komponenten konnte kein Fehler gefunden werden, also war es vermutlich ein Problem mit einem nicht ganz präzise verschraubten Lichtwellenleiter.
Ich habe dazugelernt, dass es da auch den Effekt geben kann, dass nicht das ganze Band fehlt, sondern eine Dämpfung auf einzelnen Transpondern bestehen kann.
Jetzt funktioniert alles bestens und der nächste Schritt ist das Verlegen des 30m langen Lichtwellenleiters zum nächsten Multischalter.
Interessant ist vorallem, daas die Signalqualität besser ist, als mit den herkömmlichen LNBs, wenn auch die Signalstärke etwas geringer ist - aber besser ein gutes schwaches Signal, als ein starkes unbrauchbares Signal.
Zur Übersicht hier schon einmal ein paar Bilder, wenn die Anlage fertig umgerüstet ist und alles schön verlegt ist, kommen weitere Bilder.
- Dateianhänge
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Die Sat-Verteilung nimmt gute Formen an, das klappt.
Doch schon kommt das nächste Problem. Ich bekomme kein terrestrisches Signal über die optische Strecke.
Eingespeist wird ein Signal mit 70dBuV heraus kommt scheinbar ein Signal mit 50dBuV - das ist aber unabhängig vom Eingangssignal. Der OPM-CQT liefert ein seltsames Spektrum das auch bleibt, wenn man den OPM-CON mit 75 Ohm abschließt.
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Doch schon kommt das nächste Problem. Ich bekomme kein terrestrisches Signal über die optische Strecke.
Eingespeist wird ein Signal mit 70dBuV heraus kommt scheinbar ein Signal mit 50dBuV - das ist aber unabhängig vom Eingangssignal. Der OPM-CQT liefert ein seltsames Spektrum das auch bleibt, wenn man den OPM-CON mit 75 Ohm abschließt.
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Hallo Martin
Ist die «Verstärkung» bei beiden OPM-CON gleich.
Laut Messgerät ist es DVB-T. Sofern es noch andere Kanäle wie E44 gibt, funktionieren diese? Wie sieht es mit DAB oder UKW aus?
Zitate aus einem anderen Forum:
Ich nehme mal an, dass an der terr. Antenne bereits ein Verstärker angeschlossen ist.
Ich interpretiere das graue Kästchen auf der Abbildung von Polytron als einen Verstärker.
Gruss
Guido
Ist die «Verstärkung» bei beiden OPM-CON gleich.
Laut Messgerät ist es DVB-T. Sofern es noch andere Kanäle wie E44 gibt, funktionieren diese? Wie sieht es mit DAB oder UKW aus?
Zitate aus einem anderen Forum:
Das Messgerät zeigt 69 dBµV an, also ganz knapp noch im Eingangspegelbereich vom OPM-CON von 67-97 dBµV. Vermutlich kann da der OPM-CON das gar nicht richtig ausregeln ...in dem o.g. Empfangsgebiet finde ich die Sender aus E44 658MZ nicht.
Hast du denn die Sender Phoenix HD (auf 642 MHz) oder Nick HD (auf 650 MHz)? Wenn ja, solltest du auch die Sender auf E44 / 658 MHz empfangen können, da immer entweder alle Sender über 630 MHz eingespeist sind oder gar keiner von denen.
...eure Tipps waren erfolgreich. Phoenix HD war nicht vorhanden, KiKa HD ging, Nitro HD hatte Aussetzer. Manuelle Suche auf 658 MHz hat keine Sender gefunden. Ich habe jetzt mal den Pegel erhöht und siehe da, alles gefunden.
Ich nehme mal an, dass an der terr. Antenne bereits ein Verstärker angeschlossen ist.
Ich interpretiere das graue Kästchen auf der Abbildung von Polytron als einen Verstärker.
Gruss
Guido
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Hallo zurück
Was wird den eigentlich genau für eine Antenne verwendet ? Mit LTE-Filter ? Reine Bereichts-Antenne (UHF, VHF) oder eine breitbandige Antenne die alles auf einmal empfängt ?
Eine genaue Beschreibung mit ALLEN Komponenten wäre super hilfreich.

Das ist klar, das terrestrische Signal wird ja immer gedämpft in dieser Einspeisung. Daher wird ein Verstärker benötigt, im Beitrag unter Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optisches LNB mit N-Anschluss + OPM-CON Empfangsset + optisches N-Anschlusskabel + ..) sowie auch in der Artikelbeschreibung vom OPM-System gibt es daher auch dieses Bild von mir extra editiert das alles klar dargestellt ist.Cargnelli hat geschrieben:Eingespeist wird ein Signal mit 70dBuV heraus kommt scheinbar ein Signal mit 50dBuV - .......
Das verstehe ich nicht was sie damit meinen .... sollten sie mal genauer erklärenCargnelli hat geschrieben:.... das ist aber unabhängig vom Eingangssignal.
Der OPM-CQT liefert ein seltsames Spektrum das auch bleibt, wenn man den OPM-CON mit 75 Ohm abschließt.

Terrestrischen, passenden Verstärker einbauen und terrestrisches Signal verstärken das am Endgeräte noch genug ankommt. Bis daher sind ja noch Koax-Kabelwege und Antennendosen die auch eine Dämpfung vom Signal bringen bis zur Verwertung vom Signal.Cargnelli hat geschrieben:Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Was wird den eigentlich genau für eine Antenne verwendet ? Mit LTE-Filter ? Reine Bereichts-Antenne (UHF, VHF) oder eine breitbandige Antenne die alles auf einmal empfängt ?
Eine genaue Beschreibung mit ALLEN Komponenten wäre super hilfreich.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Hallo Guido!
Gruss
Martin
Jaguba hat geschrieben:Ist die «Verstärkung» bei beiden OPM-CON gleich.
Bei K24 Ortssender mit 90dBuV kommen 65dBuV herausguba hat geschrieben:Laut Messgerät ist es DVB-T. Sofern es noch andere Kanäle wie E44 gibt, funktionieren diese? Wie sieht es mit DAB oder UKW aus?
Wenn ich den K44 auf 85dBuV verstärke, kommen 45dBuV herausguba hat geschrieben:Das Messgerät zeigt 69 dBµV an, also ganz knapp noch im Eingangspegelbereich vom OPM-CON von 67-97 dBµV. Vermutlich kann da der OPM-CON das gar nicht richtig ausregeln ...
stimmtguba hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass an der terr. Antenne bereits ein Verstärker angeschlossen ist.
Gruss
Martin
Zuletzt geändert von techno-com am 17. Juni 2020 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Hallo!
Den Verstärker gibt es, aber der K44 und ich habe jetzt nicht alle Kanäle gemessen, kommt immer <50dBuV heraus, auch wenn ich etwa mit 90dBuV hinein gehe
Die Bratislava Kanäle werden mit einem 30dB Jultec JAC110 auf etwa 75dBuV verstärkt. das bringt in der herkömmlichen Installation 100% Signal bei den TV-Geräten.
Die Ortssender kommen schon mit 90dBuV an, haben ebenfalls 100% Signal bei den Teilnehmern - UKW und DAB+ passen auch
Das Signal kommt ja leider schon am Ausgang vom OPM-CQT unbrauchbar heraus
Der Ausgang vom Verstärker wird in einem MM-407 von ALCAD mit den übrigen Antennen (UHF und UKW, geplant auch DAB+) zusammengeführt.
Der Ausgang geht dann in die Verteilung, einen kaskadierten 11/20 Gigaswitch von TechniSat.
Das funktioniert tadellos.
Das Ziel ist es einen abgesetzten Multischalter im 2. Stock zu versorgen, um Leitungen vom Dach zu reduzieren - da das von Ihnen angebotene optische System Schwierigkeiten mit der Terrestrik macht, werde ich einfach ein Koaxkabel für die Terrestrik verlegen - ist zwar schade :-( aber einfach :-)
Wo steht in den Spezifikationen, dass das terrestrische Signal um 20dB gedämpft wird? - ich hätte mir genau überlegt, wie ich das umsetzen kanntechno-com hat geschrieben:Das ist klar, das terrestrische Signal wird ja immer gedämpft in dieser Einspeisung. Daher wird ein Verstärker benötigt.
Den Verstärker gibt es, aber der K44 und ich habe jetzt nicht alle Kanäle gemessen, kommt immer <50dBuV heraus, auch wenn ich etwa mit 90dBuV hinein gehe
Dass einfach nichts Sinnvolles herauskommt - am Ausgang liegt das dargestellte Spektrum an, auch wenn ich den Eingang mit 75 Ohm terminiereCargnelli hat geschrieben:.... das ist aber unabhängig vom Eingangssignal.Der OPM-CQT liefert ein seltsames Spektrum das auch bleibt, wenn man den OPM-CON mit 75 Ohm abschließt.
Das verstehe ich nicht was sie damit meinen .... sollten sie mal genauer erklären![]()
Was schlagen Sie für einen Verstärker vor?techno-com hat geschrieben:Terrestrischen, passenden Verstärker einbauen und terrestrisches Signal verstärken das am Endgeräte noch genug ankommt.
Die Bratislava Kanäle werden mit einem 30dB Jultec JAC110 auf etwa 75dBuV verstärkt. das bringt in der herkömmlichen Installation 100% Signal bei den TV-Geräten.
Die Ortssender kommen schon mit 90dBuV an, haben ebenfalls 100% Signal bei den Teilnehmern - UKW und DAB+ passen auch
Wie kommen Sie darauf? Soweit sind wir noch lange nicht.techno-com hat geschrieben:Bis daher sind ja noch Koax-Kabelwege und Antennendosen die auch eine Dämpfung vom Signal bringen bis zur Verwertung vom Signal.
Das Signal kommt ja leider schon am Ausgang vom OPM-CQT unbrauchbar heraus
Zum Einsatz kommen zwei Yagi Antennen, die auf den 70km entfernten Sender Kamcik von Bratislava ausgerichtet sind. Das Signal dieser beiden Antennen wird über zwei genau gleich lange Leitungen mit einem Diplexer zusammengeführt. Der Ausgang geht in einen JAC110 30dB Verstärker von Jultec mit Entzerrer.techno-com hat geschrieben:Was wird den eigentlich genau für eine Antenne verwendet ? Mit LTE-Filter ? Reine Bereichts-Antenne (UHF, VHF) oder eine breitbandige Antenne die alles auf einmal empfängt ?
Eine genaue Beschreibung mit ALLEN Komponenten wäre super hilfreich.
Der Ausgang vom Verstärker wird in einem MM-407 von ALCAD mit den übrigen Antennen (UHF und UKW, geplant auch DAB+) zusammengeführt.
Der Ausgang geht dann in die Verteilung, einen kaskadierten 11/20 Gigaswitch von TechniSat.
Das funktioniert tadellos.
Das Ziel ist es einen abgesetzten Multischalter im 2. Stock zu versorgen, um Leitungen vom Dach zu reduzieren - da das von Ihnen angebotene optische System Schwierigkeiten mit der Terrestrik macht, werde ich einfach ein Koaxkabel für die Terrestrik verlegen - ist zwar schade :-( aber einfach :-)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von techno-com am 17. Juni 2020 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
So habe mit Polytron die Sache besprochen, die hatten gerade letzte Woche eine ähnliche Sache .......
Dieser Beitrag wurde von Hr. Heiniger dort gelesen und hier mal die Kommunikation (P.S. die Frage von mir nach LTE-Filter ist noch unbeantwortet übrigens, genau das was hier tlw. folgt ist der Grund für diese Frage von mir gewesen)
Frage an Polytron:
Dieser Beitrag wurde von Hr. Heiniger dort gelesen und hier mal die Kommunikation (P.S. die Frage von mir nach LTE-Filter ist noch unbeantwortet übrigens, genau das was hier tlw. folgt ist der Grund für diese Frage von mir gewesen)
Frage an Polytron:
Antwort Polytron:Der Kunde geht mit 74dbµV raus aus einem Verstärker (Jultec JAC110) und hinter dem OPM kommt in der Terrestrik nur noch ca. 45dbµV raus .. siehe neue Beiträge jetzt eingestellt im Beitrag dazu in meinem Forum.
Glaube ja kaum das der OPM CON eine Dämpfung von 40dB hat für die Terrestrik, abgesehen davon das diese Angabe der terrestrischen Dämpfung in den technischen Daten gar nicht genannt ist ... wie ist die den ?
Frage an Polytron:Der Kunde fängt mit Sicherheit noch diverse Nebenträger (z.B. LTE) ein. Dann wird das Signal komplett durch den Wolf gedreht. Er kann doch sicherlich ein breitbandiges Spektrum am Ausgang seines Verstärkers abfotografieren. Mehr als 8 Träger werden zu einem Problem.
Antwort von Polytron:Aber hinter dem Verstärker (Jultec JAC110) geht doch alles ?
Frage an Polytron:Und dann geht es in den OPM CON?
Der Verstärker verstärkt das LTE Zeugs auch mit.
Dann bist Du bei 2 Antennen + LTE + mögliche Funkstrecken schnell bei weitem über 8 Trägern. Der OPM-CON kann das nicht.
Wenn der Kunde FM und Antenne 2 einfach mal weglässt, wird das Signal garantiert spürbar besser.
Dann müsste er idealerweise Kanalfilter/LTE-Filter einsetzen, um ausschließlich saubere Träger in den OPM-CON zu bringen.
Antwort von Polytron:wie ist den die technische Daten-Angabe zur Dämpfung der Terrestrik beim OPM CON ?
Ich schaue mal, dass ich Dir am Montag einen Testreport schicken kann, wenn ich wieder in der Firma bin.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Vielen Dank, da es an dieser Anlage kein Problem ist, haben wir ein terrestrisches Kabel (~25m) zwischen den Multischaltern verlegt - das Problem ist für uns jetzt gelöst. Wir esrparen uns somit die acht Stammleitungen und haben mehr Sat-Signal an beiden Multischaltern.
Aber um den Fall ordentlich zu beenden die ausstehenden Antworten:
Aber um den Fall ordentlich zu beenden die ausstehenden Antworten:
Es ist kein LTE-Filter im Einsatz und die nächste Basisstation ist etwa 200m entfernt :-(techno-com hat geschrieben:P.S. die Frage von mir nach LTE-Filter ist noch unbeantwortet übrigens, genau das was hier tlw. folgt ist der Grund für diese Frage von mir gewesen)
Spektrum ist im Anhang - wir haben hier in Wien die schwierige Situation, dass wir nah am Ortssender (~15km) und weit vom geforderten slowakischen Sender (~70km) entfernt sind und zusätzlich durch das Payangebot "simpli TV" zahlreiche Träger im Spektrum haben. - Mit Filtern wäre es auch schwierig, da wir die Kanäle (24, 27, 34, 37, 39, und 44), UKW und DAB+ benötigenDer Kunde fängt mit Sicherheit noch diverse Nebenträger (z.B. LTE) ein. Dann wird das Signal komplett durch den Wolf gedreht. Er kann doch sicherlich ein breitbandiges Spektrum am Ausgang seines Verstärkers abfotografieren. Mehr als 8 Träger werden zu einem Problem.
Alles klar, wir freuen uns über die optische Satverteilung und haben die Terrestrik mit einem Kabel gelöst.Und dann geht es in den OPM CON?
Der Verstärker verstärkt das LTE Zeugs auch mit.
Dann bist Du bei 2 Antennen + LTE + mögliche Funkstrecken schnell bei weitem über 8 Trägern. Der OPM-CON kann das nicht.
Wenn der Kunde FM und Antenne 2 einfach mal weglässt, wird das Signal garantiert spürbar besser.
Dann müsste er idealerweise Kanalfilter/LTE-Filter einsetzen, um ausschließlich saubere Träger in den OPM-CON zu bringen.
Antwort von Polytron:wie ist den die technische Daten-Angabe zur Dämpfung der Terrestrik beim OPM CON ?
Würde mich auch interessierenIch schaue mal, dass ich Dir am Montag einen Testreport schicken kann, wenn ich wieder in der Firma bin.
Zuletzt geändert von techno-com am 19. Juni 2020 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
Grund: Edit by techno-com: Quotes angepasst
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22356
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Polytron OPM-LNB 100 Kit/Set (optische Versorgung)
Das ist doch dann heute immer ein Problem ... bei nur 200m (200 Meter !) strahlt da LTE voll rein .... das geht nicht immer gut, sollte unbedigt ein LTE-Filter rein da sonst die Verstärker und sonstige Hardware voll gepumpt wird mit "Störungen" ("Trägern") die da nichts zu suchen haben.Cargnelli hat geschrieben:Es ist kein LTE-Filter im Einsatz und die nächste Basisstation ist etwa 200m entfernt
Sehr gut das dies ging .... bei einer optischen Übertragung verhält sich das alles ganz anders als bei direkter Verdrahtung. Wir ja in einen ganz anderen Frequenzbereich da umgesetzt und dann zurück.Cargnelli hat geschrieben:Alles klar, wir freuen uns über die optische Satverteilung und haben die Terrestrik mit einem Kabel gelöst.
Gebe ich an Polytron-Technik weiter das er sich das mal genau anschaut.Cargnelli hat geschrieben:Spektrum ist im Anhang - wir haben hier in Wien die schwierige Situation, dass wir nah am Ortssender (~15km) und weit vom geforderten slowakischen Sender (~70km) entfernt sind und zusätzlich durch das Payangebot "simpli TV" zahlreiche Träger im Spektrum haben. - Mit Filtern wäre es auch schwierig, da wir die Kanäle (24, 27, 34, 37, 39, und 44), UKW und DAB+ benötigen
Antwort von Polytron dazu jetzt schon:
Also braucht er idealerweise einen Kanalfilter mit 2 Eingängen und so ca 6 gefilterten Kanälen...
Grundsätzlich machbar ! Aber alles Sonderanfertigen und nichts von der Stange.
Kanalselektive Filter können wir machen (angepasst auf die Wünsche, Handarbeit in der Abstimmung). Welche Antenne empfängt welchen Kanal? Mit Verstärker + regelbarer Dämpfung machbar. Würde man zu 100% genaue Angaben benötigen.
Werde ich weitergeben sobald mir die Daten vorliegen.Cargnelli hat geschrieben:Würde mich auch interessieren
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andi711
Neuester Beitrag
6. April 2025 09:07
Mülleimer
-
- 17 Antworten
- 1805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fm1114
Neuester Beitrag
11. Dezember 2023 18:10
Fragen allgemein/ andere Marke
-
- 8 Antworten
- 2364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ghanastic
Neuester Beitrag
30. November 2022 08:58
VU+
-
-
Probleme beim Senderempfang nach Demontage des Multischalters
von Silberpfeil66 » 10. September 2022 18:13 - 1 Antworten
- 1331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. September 2022 10:05
Mülleimer
-
-
- 1 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. April 2022 22:04
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Januar 2022 11:20
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. Dezember 2021 13:44
VU+
-
- 1 Antworten
- 1502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. Februar 2021 10:03
Mülleimer
-
- 5 Antworten
- 2158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rodgauman
Neuester Beitrag
23. Februar 2021 16:32
VU+
-
- 1 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. November 2020 13:24
Mülleimer