Umbau von 12 auf 24 Zimmer

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Wolke
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 10. August 2014 14:40

Umbau von 12 auf 24 Zimmer

Ungelesener Beitrag von Wolke »

Hallo Leute .
Habe ein Problem ......

Ich möchte nicht über den Tisch gezogen werden :1122
Deswegen bin ich hier im Forum um mich zu informieren .

eine vorhandene Anlage (siehe Bild ) soll erweitert werden !
Im Technikraum 1 ist die ältere Anlage seit 10 Jahren.
Hier sind 4 neue Leitungen verlegt worden .(neue Zimmer )
Diese sollen auch angeschlossen werden.

Von Technik 1 ist eine Leitung nach Technik 2 gelegt worden!
Hier sind wiederum 4 Leitungen ankommend von den Zimmern !

Dann wurde von Technik 2 eine Leitung nach Technik 3 gelegt !
Hier sind wiederum 3 Leitungen ankommend von den Zimmern!

Meine Frage ist , ist das realisierbar und was muss eingebaut werden . :1138

Für euer Bemühen vorab , besten Dank . :thx
Dateianhänge
Bestand der SAT-Anlagen Verteilung (Multischalter/Netzteil/Einspeisung)
Bestand der SAT-Anlagen Verteilung (Multischalter/Netzteil/Einspeisung)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22438
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau von 12 auf 24 Zimmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Wolke hat geschrieben:Hallo Leute
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
Wolke hat geschrieben:Habe ein Problem ......
Ich aktuell auch noch :1112 ich verstehe nicht was sie GENAU meinen mit der Anfrage... von daher ein paar Fragen/Hinweise/etc. erst einmal vorab !
Wolke hat geschrieben:Hier sind 4 neue Leitungen verlegt worden .(neue Zimmer )
Diese sollen auch angeschlossen werden.
Ihr Betreff heißt "Umbau von 12 auf 24 Zimmer", hier sind es jetzt aber nur 4 neue Leitungen die an die vorhandene SAT-Verteilung mit angeschlossen werden sollen :1132
Weiterhin sehe ich jetzt in dem aktuellen Aufbau schon 16 Zimmer bzw. Receiver/Anschlüsse/Tuner die versorgt werden (kann natürlich auch sein das 2 Kabel ja nur in ein Zimmer gehen) ......
Wichtig sind also nur diese 4 weiteren Anschlüsse, also eine Erweiterung von 16 Anschlüssen (akt.) auf 20 Anschlüsse ?
Wolke hat geschrieben:Dann wurde von Technik 2 eine Leitung nach Technik 3 gelegt !
Hier sind wiederum 3 Leitungen ankommend von den Zimmern!
Dieser Aufbau wie er bei ihnen da im Haus ist wurde zusammen gestellt aus mehreren Kaskadenbausteinen anfangend mit einem 5/4 Multischalter links am Anfang und dann weiter über einen Zwischenverstärker an 3 weitere 5/4 Multischalter .... so baut man das heute nicht mehr !
An "Technik 3" sehe ich übrigens 4 Ausgänge die alle belegt sind, also nicht nur 3 Kabel in/von die/den Zimmer/n.
Wolke hat geschrieben:Meine Frage ist , ist das realisierbar und was muss eingebaut werden .
Das beantworte ich mal vorab ohne jetzt 100ige Angaben zu haben nach Verdacht was gemeint sein könnte ......
1. ohne nur an die Erweiterung zu denken muss erst einmal die bestehende Anlage richtig aufgebaut werden:
1.1. und hier fehlt jetzt schon der nach DIN/VDE vorgeschriebene innere Blitzschutz (Potentialausgleich) importantnotice siehe Erklärung unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Mehr dazu und wie das alles aussehen könnte wenn es richtig aufgebaut wäre finden sie auch unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
1.2. sind das alle alte F-Stecker die verwendet wurden und das noch super schlecht montiert das die metallenen "Fäden" der Koaxkabel Abschirmung hinten raus schauen ..... das ist super schlecht gemacht, da strahlt alles ein was nicht ins Kabel rein soll :1118 Für mehr dazu siehe unter Anleitung Montage F Kompressions- und SelfInstall- Stecker

2. um 4 weitere Ausgänge für die neuen Kabel zu erhalten könnte man hier:
2.1. einfach einen weiteren dieser alten, schon verwendeten Bausteine mit in den Aufbau rein setzen (wobei man da drauf achten muss wie viele dieser Bausteine direkt hintereinander gesetzt werden können und ab wann dann noch ein Vorverstärker/Einschleuseverstärker benötigt würde)
2.2. diese Anlage über nur 2 Multischalter so versorgen das gar kein Stromanschluss mehr benötigt wird .... dafür müsste man 2 Jultec voll receivergespeiste Multischalter hintereinander kaskadieren, z.B. einen Jultec JRM0508A und dahinter einen Jultec JRM0516T (5 + 16 Ausgänge wären dann 24 Teilnehmerausgänge für 24 Receiver (zu klären wäre hier ggf. noch was für ein Quattro-LNB da akt. im Einsatz ist da diese voll receivergespeisten Multischalter z.B. mit einem Kathrein UAS484 Quattro-LNB nicht richtig funktionieren würden und auch geklärt müsste werden wie weit der Kabelweg von der Antenne/dem LNB bis zur Verteilung die hier zu sehen ist wäre).
Erklärung Jultec Typenschlüssel => was bedeutet "kaskadieren" (hintereinander schalten) und wofür stehen die Zahlen/Buchstaben bei der Jultec-Typenbezeichnung => KLICK
HIER können sie sehen wie ihr Aufbau bei Erweiterung ausschaut und wie das auch gehen würde .....
Dateianhänge
2 kaskadierte Jultec Multischalter (A-/T-Modell)
2 kaskadierte Jultec Multischalter (A-/T-Modell)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Wolke
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 10. August 2014 14:40

Re: Umbau von 12 auf 24 Zimmer

Ungelesener Beitrag von Wolke »

Vielen Dank für die rasche Antwort .
Ich habe eine Skizze gemacht , wie es werden soll.
Meine Frage wäre, ob es so überhaupt realiesierbar ist?
Für ihr bemühen , besten Dank .

:thx
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22438
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 574 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau von 12 auf 24 Zimmer

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Aus dieser Skizze kann ich keine Antwort auf meine viele oben gestellten Fragen erkennen/raus lesen !

Viel schreiben, das noch sehr ausführlich, würde sicher viel mehr bringen als so eine Skizze.

In meiner Antwort von oben habe ich übrigens schon allem vorab gegriffen und die Lösung schon erklärt .... Nur die Gesamtanzahl von "Tunern" (warum dieses Wort "Tuner" verwendet wird steht ebenfalls oben erklärt !!!) war fraglich das ich sagen könnte das man 2x Multischalter xyz + 1x Multischalter zyx hintereinander kaskadiert benötigen würde um die Anzahl der Turner-Versorgungen herzustellen (dabei fällt dann auch ihre "Technik 1-3" vollkommen weg und wird gänzlich alles ersetzt - neue Technik mit weniger Bauteilen die mehr Versorgungen haben als zuvor die 4 Bauteile die vorhanden sind und das alles tlw. sogar ganz ohne ein Netzteil möglich).

Bitte lesen sie noch einmal meine erste sehr lange und detaillierte Antwort, diese besteht aus sehr vielen Erklärungen + Verlinkungen zu anderen Beiträgen (z.B. haben sie über ihre DIN/VDE-vorgeschriebene Erdung - hier den Teil "Potentialausgleich" - kein Wort gesagt).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“