Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satanlage

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satanlage

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Anfrage per Email übernommen ins Forum
---------------------------------------------

Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,

wir beabsichtigen von Kabelfernsehen auf digitalen Sat-Empfang umzustellen, sind uns allerdings bei der Auswahl der Komponenten unsicher.

Von der zu installierenden Sat-Anlage würden wir gerne mit einem Kabel in den Keller gehen, wo sich die bisherige Verteilung für den Kabelempfang befindet. Dort sind bereits vier einzelne Kabel vorhanden, die sich im Haus auf vier Anschlüsse verteilen. Die vorhandenen Antennendosen sind für den Sat-Empfang nicht geeignet.

Von der noch zu installierenden Sat-Anlage würden wir gerne, sofern möglich, nur ein einziges Kable in den Keller legen, um das Signal von dort weiter zu verteilen. Sofern dies nicht möglich ist, sollen max. vier Kabel von der LNB zum Keller führen. Die Entfernung zur geplanten Sat-Anlage zum Verteiler im Keller beträgt ca. zwanzig Meter.
An einem der insgesamt vier Anschluss soll das Aufzeichnen eines Senders möglich sein, auch wenn Fernsehen geschaut wird, allerdings laufen max. drei Receiver gleichzeitig. Auch soll der Empfang von Radioprogrammen über eine Stereo-Anlage mit Antennenanschluss ermöglicht werden.

Wir wären Ihnen für ein Angebot der benötigten Komponenten incl. Receiver (einer mit Aufnahmefunktion, drei ohne Aufnahmefunktion) und Montagematerial (Wandhalterung) im mittleren Preissegment dankbar.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichem Gruß
Jens W.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satan

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Mein Vorhaben mit der Zeichnung (wie ihnen per Email vorab angekündigt) geht akt. nicht ganz auf da ein paar Daten fehlen !

Vor allem wichtig ist:

1. Wo soll die Antenne befestigt werden ? Ist es möglich hier einen Dachabstand (Oberkante Antenne gemessen bis zur Dachrinne) von >2m einzuhalten ? Das wäre wichtig da DANN nach DIN-Norm kein Blitzschutz und kein Potentialausgleich gemacht werden müsste. Lesen sie mehr unter => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
P.S. Potentialausgleich DIN-Norm hin oder her ist aber trotzdem IMMER empfehlenswert da dieser für die hausinterne Sicherheit da ist !
2. Wie lang sind die Kabelwege NACH dem Verteilpunkt im Keller in die einzelnen Räume (Zeichnung wäre für alles sehr gut wenn sie diese anfertigen + hier ins Forum hochladen könnten- und bitte auch markieren wo der Twin-Receiver installiert werden soll, also das Gerät so gleichzeitig aufgenommen und geschaut werden soll)
3. Wie alt sind die Kabel und steht da ggf. noch ein Kabelhersteller + -typ drauf ?
4. Ist es sehr umständlich/unmöglich/undankbar 4 Kabel von der Antenne zum dem Verteilpunkt im Keller zu verlegen ? Wäre sehr von Vorteil auch für die Zukunft !
5. UKW-Einspeisung ist von ihnen gewünscht ! Wo soll die UKW-Antenne montiert werden am Haus ? Wo ist der Sender für UKW in ihrer Umgebung, also nicht gemeint geografisch sondern nur wie gut der Empfang von UKW im allgemeinen bei ihnen ist ! Sie benötigen dafür dann aber AUF JEDEN FALL ein Kabel von der UKW-Antenne in den Keller zur Verteilung + einen Vorverstärker für UKW der einen Stromanschluss genötigt.
6. Was haben sie für einen Receiver im Hinterkopf ? Was soll der Receiver alles „können“ ? Einfach nur einen Twin-Receiver der zum TV-schauen da ist oder soll er z.B. auch HD+ tauglich (http://www.hd-plus.de) sein ? Soll die Festplatte intern eingebaut sein oder tut es auch die Möglichkeit auf eine externe USB-Festplatte aufzunehmen (ist viel günstiger dann , aber eben auch meiner Meinung nach ein riesen „Kudelmudel“ mit der Festplatte nebendran die immer läuft (auch wenn sie nicht benötigt wird))

Und das alles noch einmal zusammengefasst als kurz Lektüre => Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
woba
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juni 2011 15:41

Re: Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satan

Ungelesener Beitrag von woba »

Hallo,

erst mal vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung, damit hätten wir in diesem Umfang nicht gerechnet.

Zu den Fragen:

1. Die Antenne soll am Haus befestigt werden, ein Dachabstand von mehr als zwei Metern kann eingehalten werden, obwohl wir wohl doch vorsichtshalber einen Potentialausgleich einplanen würden, wären wohl ca. 10 Meter erforderlich.

2. Vom Verteilerpunkt im Keller gehen vier Kabel ab:
a) in einen Kellerraum, ca. 5 Meter Kabel
b) in das Wohnzimmer (1. OG), ca. 10 Meter Kabel
c) in das Schlafzimmer (2. OG), ca. 15 Meter
d) in das Kinderzimmer (2. OG), ca. 15 Meter

Der Twin-Receiver soll im Wohnzimmer installiert werden.

3. Die im Haus verlegten Kabel sind ca. 10 Jahre alt, eine Typenbezeichnung steht nicht drauf. Die Kabel sind fest im Haus verlegt und können nicht ohne weiteres ausgetauscht werden (außer bei einer kompletten Renovierung).

4. Es können auch vier Kabel von der Sat-Anlage in den Keller verlegt werden, hatten aus optischen und praktischen Erwägungen aber an eine Unikabellösung gedacht. Sollte dies aber nicht praktikabel sein, könnten auch vier Kabel zum Verteiler im Keller gelegt werden.

5. Ein extra Kabel wollen wir für den UKW-Empfang nicht legen. Kann der Receiver nicht an die Stereoanlage angeschlossen werden und damit das Radioprogramm empfangen werden? Ein extra Kabel kann auch nicht ins Wohnzimmer, wo das Radioprogramm empfangen werden sollte, verlegt werden (siehe unter 3.). Dann würden wir lieber auf Sat-Radio verzichten und das Radioprogramm auf herkömmliche Art empfangen.

6. Als Receiver hatten wir evtl. an folgende Modelle gedacht, wenn sich diese eignen und empfehlenswert sind:
- SMART MX04 PLUS HDMI MIT RAPS TECHNOLOGIE
- SMART MX04 HDCA HDTV SATRECEIVER

HD+ ist für uns nicht wichtig, Aufnahmefunktion über externe Festplatte/USB-Stick wäre für uns ausreichend. Die Aufnahmefunktion würden wir auch höchstens einmal pro Monat nutzen, wenn überhaupt.
Da nur ein Kabel vorhanden ist, gibt es da evtl. Probleme mit der Installation eines Twin-Receivers (zwei Kabel notwendig?), es können, wie bereist erwähnt, leider keine zusätzlichen Kabel im Haus verlegt werden.

Hätte eine Unikabellösung nur Nachteile und wäre diese Lösung letztlich viele teurer als vier Kabel zu verlegen?

Würde sich das Komplettangebot aus Ihrem Sortiment für unser Vorhaben eignen:
- ÖKÖ-ENERGIE-SPAR SATANLAGE FÜR 8 TEILNEHMER (TD88CM ALUMINIUM + MULTISCHALTER JULTEC JRM0508T + MTI QUATTRO LNB)

Nochmals vielen Dank für ihre Bemühungen.

Viele Grüße
Jens W.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satan

Ungelesener Beitrag von techno-com »

woba hat geschrieben:erst mal vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung, damit hätten wir in diesem Umfang nicht gerechnet.
Daher auch ihre "Wartezeit" auf die Antwort... das dauert immer etwas bis die Zeit gefunden wird dazu !
woba hat geschrieben:1. Die Antenne soll am Haus befestigt werden, ein Dachabstand von mehr als zwei Metern kann eingehalten werden,
"Am" Haus ist immer gut, mehr Dachabstand als 2m ist noch besser ! Blitzschutz, super aufwendig, entfällt damit ! Gut :1111
woba hat geschrieben:... obwohl wir wohl doch vorsichtshalber einen Potentialausgleich einplanen würden,
Der ist IMMER empfehlenswert.
1. 9er Erdungsblock setzen
2. alle 4 Kabel die vom LNB kommen und alle 4 Kabel die in die Zimmer gehen über diesen Erdungsblock führen
3. Erdungsblock mit einem NYY-J 1x6mm² massiv Kabel verbinden mit dem HES vom Haus (Haupt Erdungs Anschluss).
4. Überspannungsschütze installieren (4 Stück für die 4 Kabel die vom LNB kommen - warum 4 ? folgt !) - die können einfach auf den Erdungsblock geschraubt werden !
woba hat geschrieben:... wären wohl ca. 10 Meter erforderlich.
Verstehe ich nicht was sie damit meinen !? Meinen sie den "Abstand" von dem Erdungsblock (der übrigens einfach nahe dem Multischalter installiert werden sollte da so die Kabelwege am kürzesten sind) zum HES ?
woba hat geschrieben:2. Vom Verteilerpunkt im Keller gehen vier Kabel ab:
a) in einen Kellerraum, ca. 5 Meter Kabel
b) in das Wohnzimmer (1. OG), ca. 10 Meter Kabel
c) in das Schlafzimmer (2. OG), ca. 15 Meter
d) in das Kinderzimmer (2. OG), ca. 15 Meter

Der Twin-Receiver soll im Wohnzimmer installiert werden.
Kabelwege sind "Kindergarten", kein Problem :1147
Und bei dem gewünschten Twin-Anschluss kommen wir jetzt zu 2 Möglichkeiten da sie da ja nur ein Kabel liegen haben.
Methode 1 (Link Foren-intern): Jultec JRS 0504-2T Unicable-Schalter (an allen 4 Ausgängen, also ihren 4 Leitungen in die Räume, könnte man 2x Single-Receiver bzw. 1x Twin-Receiver anschliesen)
Methode 2 (Link Foren-intern): Johansson Stacker-Destacker System (an dem einen Anschluss könnte man 2x Single-Receiver bzw. 1x Twin-Receiver anschliesen). Bei ihrem Kabelweg und dem Alter des Kabels sollte das auch problemlos funktionieren.
woba hat geschrieben:3. Die im Haus verlegten Kabel sind ca. 10 Jahre alt, eine Typenbezeichnung steht nicht drauf. Die Kabel sind fest im Haus verlegt und können nicht ohne weiteres ausgetauscht werden (außer bei einer kompletten Renovierung).
Passt...
woba hat geschrieben:4. Es können auch vier Kabel von der Sat-Anlage in den Keller verlegt werden, hatten aus optischen und praktischen Erwägungen aber an eine Unikabellösung gedacht. Sollte dies aber nicht praktikabel sein, könnten auch vier Kabel zum Verteiler im Keller gelegt werden.
Wir haben die Möglichkeit ein Einkabelsystem oben nahe der Antenne (innen und nicht im Außenbereich !) zu installieren. Dann müssten vom LNB bis dorthin 4 Kabel verlegt werden und von der Einkabelmatrix/ dem Einkabelmultischalter bis runter zur Verteilung dann ein Kabel. Dort ein 4-fach Verteiler und alle Anschlüsse wären angeschlossen. Nicht meine Variante da diese Schalter die man da verwenden könnte alle Strom benötigen und auch ALLES nur über EN50494 (Unicable) anzuschliesen wäre ! Mein o.g. Vorschlag mit dem Jultec JRS0504-2T wäre die beste meiner Meinung nach da sie stromlos wäre (receiver powered System) und da sie an den 4 Ausgängen selektiv arbeitet. Habe ich nur einen Receiver dran muss der nicht über EN50494 (Unicable) konfiguriert werden, der Schalter geht automatisch in einen Legacy-Betrieb (Multischalter-Modus) ! Man benötigt da aber 4 Kabel runter vom LNB zum Multischalter. Auch wäre der Potentialausgleich so viel besser da ALLE notwendigen Kabel eh im Keller ankommen und ich nicht mit der Erdungsschiene raus zur Antenne fahren müsste und dann eh mit dem Potentialausgleichskabel (massiv und dick) runter in den Keller von dort aus !
Es gibt ZUR Not wenn ihne 4 Kabel gar nicht passen (die kann man übrigens schön in Leerrohre legen !) auch 4in1 Koaxkabel, einfach mal anschauen ... einfache Kabel sind aber IMMER besser von der Qualität.
woba hat geschrieben:5. Ein extra Kabel wollen wir für den UKW-Empfang nicht legen. Kann der Receiver nicht an die Stereoanlage angeschlossen werden und damit das Radioprogramm empfangen werden? Ein extra Kabel kann auch nicht ins Wohnzimmer, wo das Radioprogramm empfangen werden sollte, verlegt werden (siehe unter 3.). Dann würden wir lieber auf Sat-Radio verzichten und das Radioprogramm auf herkömmliche Art empfangen.
Das mit dem einen Kabel extra von der UKW-Antenne zum Multischalter ist nur dafür gedacht wenn sie UKW-Radio-Empfang mit einspeisen möchten in die Hausverkabelung (wird einfach über den Multischalter am terrestrischen Eingang mit eingespeist). Über SAT kommt natürlich auch Radio und die Receiver haben alle auch einen Radio-Modus. Nach dem Multischalter brauchen sie weder für die UKW-Radio-Empfang- noch für die SAT-Radio-Variante ein 2. Kabel in die Räume, das geht alles über das bereits jetzt liegende Kabel (ein Kabel) in die Zimmer und wird dort dann an der Dose abgenommen (UKW) oder über den SAT-Empfänger umgewandelt in Ton-Ausgabe die dann natürlich auch über die Stereoanlage wiedergegeben werden kann (einfach per Cinch-Kabel SAT-Receiver und Stereoanlage verbinden, wie auch der CD-Player etc.)
woba hat geschrieben:6. Als Receiver hatten wir evtl. an folgende Modelle gedacht, wenn sich diese eignen und empfehlenswert sind:
- SMART MX04 PLUS HDMI MIT RAPS TECHNOLOGIE
- SMART MX04 HDCA HDTV SATRECEIVER
Nicht den "MX 04 HDCA", nehmen sie den "MX 04 HDCI"... ist besser und zukunfts-tauglicher !
Als Twin-Receiver würde ich dann aber den Smart CX42 empfehlen ! USB-Aufnahme auch möglich, und parallel dazu natürlich etwas anschauen nach eigener Wahl, der Receiver ist ja auch EN50494-tauglich (Unicable) !
woba hat geschrieben:HD+ ist für uns nicht wichtig, Aufnahmefunktion über externe Festplatte/USB-Stick wäre für uns ausreichend. Die Aufnahmefunktion würden wir auch höchstens einmal pro Monat nutzen, wenn überhaupt.
HD+ könnte man bei dem Smart CX42 später optional nachrüsten !
USB-Aufnahmen machen die alle (der CX42, wie bereits gesagt, sogar eine Aufnahme und parallel eine Wiedergabe eines anderen Programms zum live schauen - hier natürlich die richtige Ansteuerung, Unicable bzw. Stacker-Destacker, vorausgesetzt.
woba hat geschrieben:Hätte eine Unikabellösung nur Nachteile und wäre diese Lösung letztlich viele teurer als vier Kabel zu verlegen?
Da bei ihnen in die Zimmer nur ein Kabel liegt und das allgemein nicht mehr "up to date" ist kommt nichts anderes in Frage (Ausnahme eben das Stacker-System was auch nur einen Teil der Verkabelung Twin-fähig machen würde !)
woba hat geschrieben:Würde sich das Komplettangebot aus Ihrem Sortiment für unser Vorhaben eignen:
- ÖKÖ-ENERGIE-SPAR SATANLAGE FÜR 8 TEILNEHMER (TD88CM ALUMINIUM + MULTISCHALTER JULTEC JRM0508T + MTI QUATTRO LNB)
Statt dem JRM0508T eben den JRS0504-2T da ja der eine Anschluss nach oben "Twin" sein soll ! Das kann der JRM nicht, das ist ein ganz normaler Multischalter der an jedem Ausgang nur einen Receiver zulässt.
woba hat geschrieben:Nochmals vielen Dank für ihre Bemühungen.
Ist mein Job !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
woba
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 8. Juni 2011 15:41

Re: Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satan

Ungelesener Beitrag von woba »

Hallo,

aufgrund Ihrer Infos/Beratung haben wir jetzt mal versucht die aus unserer Sicht für uns geeigneten bzw. notwendigen Komponenten zusammenzustellen. Dazu müssen wir noch anmerken, dass wir den Radioempfang nicht mehr über eine extra Antenne realisieren möchten. Das mit dem Potentialausgleich hatten wir wohl falsch verstanden, wir dachten es müsste ein Kabel von der Halterung zum HES gehen, wenn wir dass jetzt richtig verstanden haben, führt lediglich ein Kabel vom Erdungsblock zum HES. Dies wäre für uns sehr günstig, da sich dieser im selben Raum befindet wie der derzeitige Verteiler (< 1 m). Unsicher sind wir uns allerdings noch bei den Antennendosen, ob hier verschiedene Dosen notwendig sind, also eine als Abschlussdose und drei als Durchgangsdosen. Letzlich haben wir uns auch dazu entschlossen gleich vier Kabel zu verlegen, was uns aufgrund der Gegebenheiten am Sinnvollsten erscheint.

Nun die von uns ausgewählten Komponenten:

1 x Sat-Schüssel TRIAX TDA 88 cm, anthrazit
1 x LNB MTI Quattro "Supreme Line"
1 x Alu-Wandhalter 45 oder 50 cm Wandabstand
1 x Unicabel Multischalter JULTEC JRS0504-2T
(alternativ evtl. eine anderer günstigerer Multischalter ohne Stromanschluss möglich?)
1 x Koaxkabel 110dB, 100 m
3 x Antennendose SAT-BK 3-Loch (Durchgangsdose)
1 x Antennenabschlussdose SAT-BK 3-Loch (Stich-/Einzelanschluss-/Enddose)
(sofern diese Antennendosen geeignet sind, wie gesagt, wir sind uns unsicher)
3 x Receiver SMART MX04 PLUS
1 x Twin-Receiver SMART CX42 HDTV
8 x F-Stecker 7,0 mm (die installierten Kabel haben bereits F-Stecker)
1 x 9er Erdungsblock mit F-Anschluss
4 x SAT-Überspannungsschutz DUR-LINE DLBS 3001/S
1 x Potentialausgleichskabel NYY-J 1X6MM, 1 Meter

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns aufgrund unserer Angaben ein Komplettangebot per E-Mail übersenden würden. Die Bezahlung würde per Vorkasse erfolgen und wir würden alle Komponenten bei Ihnen einkaufen. Besteht evtl. die Möglichkeit unter diesen Voraussetzungen einen Rabatt gewährt zu bekommen?

Viele Grüße
Jens W.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Kabelfernsehen auf digtialen Sat-Empfang/Satan

Ungelesener Beitrag von techno-com »

woba hat geschrieben:Das mit dem Potentialausgleich hatten wir wohl falsch verstanden, wir dachten es müsste ein Kabel von der Halterung zum HES gehen, wenn wir dass jetzt richtig verstanden haben, führt lediglich ein Kabel vom Erdungsblock zum HES. Dies wäre für uns sehr günstig, da sich dieser im selben Raum befindet wie der derzeitige Verteiler (< 1 m).
Falsch (hatte ich da ggf. was vorab verwechselt und falsch geschrieben ? Konnte jetzt nichts entsprechendes aber finden) !! NUR wenn ein Blitzschutz erstellt wurde DANN geht das Potentialausgleichskabel vom Mast an den Erdungsblock. In ihrem Fall wird ja aber kein Blitzschutz erstellt, sondern nur der Potentialausgleich. Daher muss das Potentialausgleichskabel von der HES zum Erdungsblock. Das ist doch aber in ihrem Fall sicher einfacher denke ich !?! Ihre Verteilung (also der Punkt wo akt. die 4 Kabel in die Zimmer im Keller ankommen) beginnt doch im Keller und wird so näher an der HES sitzen als an der Antenne (der Halterung).
woba hat geschrieben:Letzlich haben wir uns auch dazu entschlossen gleich vier Kabel zu verlegen, was uns aufgrund der Gegebenheiten am Sinnvollsten erscheint.
Ja, vom Quattro-LNB (Antenne) bis zum Verteilpunkt im Keller (ca. 10m wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) !
woba hat geschrieben:1 x Unicabel Multischalter JULTEC JRS0504-2T
(alternativ evtl. eine anderer günstigerer Multischalter ohne Stromanschluss möglich?)
Dies ist ein absolut einzigartiger Schalter, daher gibt es da nichts vergleichbares !
woba hat geschrieben:1 x Koaxkabel 110dB, 100 m
Das wäre dann das "Vollkupfer-Kabel", das beste wohl aus dem Standard-Programm. Haben wir akt. keine 100m auf Rolle am Stück, habe ihnen daher 2x 50m Rolle zum gleichen Preis ins Angebot aufgenommen.
woba hat geschrieben:Unsicher sind wir uns allerdings noch bei den Antennendosen, ob hier verschiedene Dosen notwendig sind, also eine als Abschlussdose und drei als Durchgangsdosen.
woba hat geschrieben:3 x Antennendose SAT-BK 3-Loch (Durchgangsdose)
1 x Antennenabschlussdose SAT-BK 3-Loch (Stich-/Einzelanschluss-/Enddose)
(sofern diese Antennendosen geeignet sind, wie gesagt, wir sind uns unsicher)
4 Stränge = 4x Enddose (wurde im Angebot entsprechend geändert). Durchgangsdosen wären nur angebraucht wenn sie an einem Strang 2 Dosen hätten, dann wäre die erste Dose eine Durchgangsdose und die 2. Dose (letzte Dose im Strang) eine Enddose.
woba hat geschrieben:1 x Potentialausgleichskabel NYY-J 1X6MM, 1 Meter
Habe ich im Angebot jetzt mal 12m reingeschrieben... da müssen sie den Preis ggf. entsprechend anpassen und mir sagen wie viel Meter es genau sein sollen.
woba hat geschrieben:Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie uns aufgrund unserer Angaben ein Komplettangebot per E-Mail übersenden würden.
Ist gerade erstellt worden und geht sofort an sie raus.
Ich würde dann aber noch ihre genaue Anschrift, Tel, etc. benötigen da ich ihre Emailanfrage nach der Übernahme ins Forum gelöscht habe (wo ja alles drin stand !).
woba hat geschrieben: Besteht evtl. die Möglichkeit unter diesen Voraussetzungen einen Rabatt gewährt zu bekommen?
Sorry, das wurde alles mit unseren Onlinepreisen ausgerechnet und die sind max. "drin" !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“