Unicable und Sternverteilung

Fragen zu Unicable EN50494-/JESS EN50607-Einkabel LNB´s (z.B. Inverto/Dur-Line/Kathrein/GT-Sat) oder zum Technisat DisiCon System.
Akt. können mit Unicable-LNBs max. 1 Satelliten + max. 8 Tuner über einen Ausgang versorgt werden. Für größere Anlagen muss daher auf Unicable-/JESS-Multischalter zurückgegriffen werden, diese werden hier im Forum in einer extra Rubrik "Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsytstemen" weiter oben besprochen.
JESS-LNBs (dhello / dCSS) können mittlerweile bis 32 Tuner versorgen.
Sysop
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2014 19:20

Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von Sysop »

Hallo

Ich möchte eine (Astra 19,2-) SAT- Anlage erneuern. Derzeit sind 3 Stränge an einem Quad-LNB angeschlossen, mit jeweils einer Enddose.
Die Koaxkabel liegen zwar in Leerrohren, lassen sich aber nicht mehr ziehen, d.h. ein Austausch ist nicht möglich.
Der weiße Mantel der Koaxleitungen ist nicht beschriftet.

Stranglängen sind wie folgt ca.:
Strang 1 18,50 m
Strang 2 9,00 m
Strang 3 13,00 m

Geplant ist:
Strang 1 3 RX (1 SAT- Twin Receiver, 1 SAT- TV) – Dreifachverteiler hinter Enddose
Strang 2 1 RX (1 SAT Single- Receiver)
Strang 3 2 RX (1 SAT- Twin Receiver) – Zweifachverteiler hinter Enddose

Der Quad- LNB soll gegen ein Unicable Quattro-LNB getauscht werden.
Alle Endgeräte (RX) sind Unicable tauglich.

Mit welchen Geräten setze ich das ganze am besten / kostengünstigsten um?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117

War übers Wochenende mit meinem Sohnemann (5) beim Vater-Kind-Campen, konnte nicht vorher antworten ....

Sehe aber im DF-Forum und im Netzwelt-Forum das sie bestens beraten wurde und das Raceroad (guter Bekannter und wohl einer der besten die man "erwischen" konnte für eine Antwort - er ist nicht nur ein Beitrags-Punkte-Abräumer wie viele andere in diesen Foren) auch schon zu uns verlinkt hatte ....
Von daher fasse ich mich hier mal kurz und sag nur noch Sachen erweiternd zu dem was ihnen schon erklärt wurde :1137

Fangen wir mal an.....

1. Jultec JPS0501-8TN, mit Betonung auf das "N" hintendran da sie ein Netzteil auf jeden Fall für den Stand-Alone-Betrieb benötigen
2. Quattro-LNB als Versorgung (Inverto Black Premium Baureihe oder ein Quattro-LNB von Alps z.B.)
3. 4 Kabel vom Quattro-LNB bis zum Multischalter (ob der jetzt oben oder unten montiert wird - siehe verlinkten Beitrag hier ganz am Ende - kann man entscheiden, kommt eben drauf an ob überhaupt ein 4. Kabel noch verlegt werden kann)
-----------------
so weit waren wir schon

4. ein 2-fach Verteiler ohne Diodenentkoppung würde bei ihnen reichen da sie den Strang 2 nur mit einem Single-Receiver betreiben möchten und diesen Strang daher über den einen Legacy-Ausgang vom Multischalter direkt versorgen können
5. Antennendosen => Ende vom Unicable-Strang = Enddose = Jultec JAD307TRS / Ende vom Legacy-Strang = Stichdose = Jultec JAD300TRS
6. gute F-Stecker verwenden, F-Kompressionsstecker oder z.B. Self-Install Stecker
7. obligatorischer Hinweis auf die Erdungspflichten => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Verwandter Beitrag hier => Frage zum Umstieg von Analog-Kabel auf Sat
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sysop
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2014 19:20

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von Sysop »

Vielen Dank für die Informationen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich für eine DM7025-Twin (oder später eine VU+ Duo2) nur eine Zuleitung benötige und diese von Tuner zu Tuner durchschleifen kann und bei Unicable auch gleichzeitiger Empfang von unterschiedlichen Polarisationen möglich ist?

Also z.B. von Stichdose zu 2 fach Verteiler und dann zum (Single-) Sat-TV und zu einem Twin- Sat-Receiver - Es wird dafür kein 3 fach Verteiler benötigt.

Wenn dem so ist, kann ich auch von einem Single- Receiver zu einem 2. Single- Receiver das Signal durchschleifen und kann dann am 2. Receiver unabhängig von der Einstellung des 1. Receiver "alles" empfangen?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Sysop hat geschrieben:Vielen Dank für die Informationen.
:1147
Sysop hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass ich für eine DM7025-Twin (oder später eine VU+ Duo2) nur eine Zuleitung benötige und diese von Tuner zu Tuner durchschleifen kann und bei Unicable auch gleichzeitiger Empfang von unterschiedlichen Polarisationen möglich ist?
Ja, man kann über nur ein Kabel diese Receiver versorgen (Twin-Tuner Versorgung, bei 3 oder 4 Tuner Betrieb wird auch hier ein Verteiler benötigt).
Bei Twin-Tuner Betrieb kann man von TunerAusgang1 auf TunerEingang2 ein Loop-Kabel stecken (liegt der Duo2 schon bei).
Sysop hat geschrieben:Also z.B. von Stichdose zu 2 fach Verteiler und dann zum (Single-) Sat-TV und zu einem Twin- Sat-Receiver - Es wird dafür kein 3 fach Verteiler benötigt.
1. im Unicable-Betrieb keine "Stichdose", sondern wie zuvor gesagt eine "Enddose" !
2. ja, ist wie sie es geschrieben haben .... diese Verteiler müssen dann aber "diodenentkoppelt" sein (z.B. Kathrein EBC10 als 2-fach Verteiler, Kathrein EBC13 als 3-fach Verteiler oder Kathrein EBC14 als 4-fach Verteiler)
Sysop hat geschrieben:Wenn dem so ist, kann ich auch von einem Single- Receiver zu einem 2. Single- Receiver das Signal durchschleifen und kann dann am 2. Receiver unabhängig von der Einstellung des 1. Receiver "alles" empfangen?
Nein, das geht nicht da die meisten Receiver wenn sie ausgeschaltet werden auch das "Loop-through" abschalten.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sysop
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2014 19:20

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von Sysop »

Welche Sat- Tunerkonfiguration nimmt man dann am besten für eine neue VU+ Duo 2?
2 Twin / 2 Single .... ?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

2x Single-Tuner = 2 Tuner im Gerät
2x Twin-Tuner = 4 Tuner im Gerät
Twin-/Triple-Receiver Versorgung / gleichzeitige Aufnahmen

Was sie wollen/benötigen ist ihre Wahl, dabei aber immer drauf achten das ein Unicable-Multischalter nur 8 Tuner unterstützt (wobei man natürlich auch 2 Unicable-Systeme an 2 Strängen koppeln kann das jeder Strang 8 Tuner-Versorgungen bekommt --- alles eine Sache der akt. Kabelverlegung + des Preises).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sysop
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2014 19:20

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von Sysop »

Vielen Dank.

Nun aber nochmal zu den Dosen, Raceroad teilte mir im Netzweltforum mit, dass die derzeitigen Dosen bleiben können, wenn diese mit dem Quad- LNB funktioniert haben.
Eine Einzelanschluss / Stichdose ist doch eine "Enddose", oder nicht?

Stelle ich nun alle 3 Stränge auf Unicable um, müsste dann eine unbenutzte Dose (derzeit Strang 2 / Kinderzimmer 1) abgeschlossen werden?
Meiner Meinung nach hat doch eine "Enddose" bereits einen internen Abschlußwiderstand eingebaut, oder?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Ja, eine Stichdose würde in ihrem Fall hier gehen da an jedem Strang nur eine Antennendose hängt ..... man müsste dann nur den 2-fach Verteiler diodenentkoppelt wählen (in einem meiner Beiträge unter 4. vorab verlinkt ist ein nicht diodenentkoppelter Verteiler der dann nicht mehr dort rein passt wenn man Stichdosen statt Enddosen verwendet - dieser müsste dann ein Kathrein EBC10 2-fach Verteiler werden wie ich ihn zuvor schon verlinkt habe --- im Fall das alle 3 Stränge auf Unicable umstellt werden sollen, hier eigentlich nicht notwendig da ein Strang nur einen Single-Receiver dran hat und man das auch später noch ggf. machen könnte mit der Umstellung dieses Stranges, dann wäre es eben ein 3-fach Verteiler statt dem genannten 2-fach Verteiler dort).

Eine Stichdose und eine Enddose sind grundlegend unterschiedlich !!! Die haben ganz andere Entkopplungswerte was man beachten muss bei Strängen mit mehreren Dosen dran (also Dosen + Verteiler dann entsprechend wählen).

Ich bin daher nie ein Freund von "Stichdosen behalten bei Unicable-Systemen" und rate immer die letzte Dose im Strang (99% "Stichdosen") gleich zu tauschen in "Enddosen".
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sysop
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 1. August 2014 19:20

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von Sysop »

Welcher Quattro- LNB würde „plug-and-play“ zu diesem Reflektor passen?
Ich hoffe man kann dies anhand des Fotos erkennen, ich habe diese Anlage nicht selber errichtet. Da ich mir selber nicht zutraue das Dach von innen zu öffnen (kein Ausstieg, keine Leiter), benötige ich Unterstützung, daher sollte die Installationszeit möglichst gering sein (alten ab, neuen dran, Dach zu).
Dateianhänge
Satantenne_LNB-Halterung
Satantenne_LNB-Halterung
Zuletzt geändert von Sysop am 11. März 2015 09:10, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Bild direkt von Fremdhoster ins Forum übernommen
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unicable und Sternverteilung

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das sieht aus wie eine Standard 40mm Feed LNB-Aufnahme, der oben bereits verlinkte passt dann da direkt ran.

P.S. diese Antenne steht viel zu hoch am Mast, die kann gut und gerne 20-30cm tiefer runter ! Dann ist der Hebel am Mast geringer, weniger Beanspruchung und weniger Last + weniger "Bewegung" der Antenne möglich.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Unicable- / Einkabel- LNB´s“