ralf2201 hat geschrieben:Hallo, ich habe folgende Anlage.
Hallo und
ralf2201 hat geschrieben:Daran sind 5 Receiver in verschiedenen Räumen angeschlossen, wobei der im Wohnzimmer mit 2 Kabeln angefahren wird.
Heißt das 5 Receiver und 6 Kabel oder 4 Receiver und ins Wohnzimmer 2 Kabel (Twin-Versorgung) ?
Aber auch erst einmal egal, das wäre nur am Ende für die genaue Bestimmung der Komponenten dann wichtig.
ralf2201 hat geschrieben:Da ich mir jetzt einen VU+ Duo 4k gegönnt habe, würde ich diesen gerne über Unicable ansteuern.
Sie möchten also das FBC-Frontend der Box/des Receivers mit mehr Tuner-Versorgungen ausstatten, also statt bisher 2 Tunern in Versorgung (2 Kabel per Legacy/Twin-Versorgung) jetzt per Einkabel-Technik (Unicable EN50494 / JESS EN50607) dem Receiver 4 oder gar 8 Tuner in Versorgung geben.
ralf2201 hat geschrieben:Nach einlesen in die Materie denke ich dass der Jultec JPS0901-8M der richtige ist. Ich würde den Jultec jetzt zwischen Lnb und dem vorhandenen Technisat Multischalter anschließen. Netzteil denke ich nicht dass ich brauche da mein vorhandener Multischalter eines hat.
Sie haben einen:
ralf2201 hat geschrieben:Multischalter Technisat GigaSwitch 9/8 G2
Dieser hat KEINE "Standby-Schaltung" und damit wäre das Einbringen eines Jultec JPS09xx Schalters
OHNE ein weiteres Netzteil dafür möglich.
Siehe dazu auch im Beitrag unter
Jultec Netzteil benötigt ? und vor allem in den beiden in diesem Beitrag verlinkten Beiträgen unter:
Kaufberatung JPS0501-8M2 Mehrfamilienhaus
Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern
ralf2201 hat geschrieben:Ich sehe jetzt aber noch eine zweite Möglichkeit. Ich entferne meinen Technisat Multischalter, kaufe mir den Jultec JPS0901-8T und stelle komplett auf Unicable um, da alle meine Receiver dafür tauglich sind. Jetzt muss ich aber sicher das Jultec Netzteil JNT19-2000 auch installieren.
Das wäre nichts ! Wenn sie nur einen JPS0901-8T Schalter haben (im Stand-Alone Betrieb dann natürlich mit Netzteil Jultec JNT19-2000) dann hätten sie nur 8 Tuner-Versorgungen, und die wollen sie ja unisolo nur für das FBC-Frontend des VU+ Receivers nutzen. Wenn da aber jetzt noch 4 andere Receiver mit versorgt werden müssten (jeder davon würde mind. 1 UB vom JPS0901-8T benötigen) dann wären "nur noch" 4 UBs frei für den VU+ Receiver.
Alternativ gäbe es aber z.B. noch den JPS0902-8T, der hätte 2 Ausgänge mit je 8 UBs. Da könnte man einen Ausgang unisolo für die VU+ Box nehmen (8 Tuner Versorgung) und den anderen Ausgang mit den entsprechend richtigen Komponenten (mehr dazu folgend in vielen Links) und dann jeweils eine Zufühung zu den anderen Receivern herstellen. Diesen 4 Geräten würde dann wieder 8 UBs (8-Tuner Versorgungen) zur Verfügung stehen das man diese sogar ALLE als Twin-Versorgung speisen könnte.
Aber es gibt mehr, viel mehr ... folgend !
ralf2201 hat geschrieben:Kann mir hier jemand sagen was hier der bessere Weg ist.
Der "bessere" Weg ist sehr dehnbar
Bitte lesen sie mal diese Beiträge:
EFH best. SAT Umrüstung/Ergänzung JESS
Welche Komponenten für 2 Satellitenanlage
Kaufberatung für Umbau von Quattro LNB auf Unicable LNB
Welche Komponenten für 2 Satellitenanlage
ABER ... man kann hier auch "sparen" , den man benötigt für dieses Vorhaben überhaupt gar keinen JPS09 Schalter für 2 Satelliten-Empfang, das geht mittlerweile auch per Breitband-LNB Technik.
Jultec a²CSS-Technologie +
Breitband-Sat-Zuführung (Wideband LNBs)
Beispiele unter:
Unicable Planung (Jultec JPS Breitband-LNB Versorgung 2 Satelliten)
Kaufberatung Einfamilienhaus - Unitymedia zu Unicable
und
hier noch mehr zusammengefasst in einem Beitrag (mit Bildern und genauen Erklärungen)
Aber ... jetzt haben wir ein "Problem"
Sie haben eine Kathrein-Antenne und auch bereits 2 sehr gute Kathrein UAS Quattro-LNBs, weiterhin auch die benötigten 8 Koaxkabel für die Versorgung von den 2x Quattro-LNBs bis hin zum Multischalter (wenn da auch akt. wohl keine UV-beständigen Koaxkabel eingesetzt sind bzw. auch vieles rund um den "Potentialausgleich", z.B. der Mast-nahe PA, fehlt - aber dazu finden sie jede Erklärung in den verlinkten Beiträgen, ich empfehle daher diese alle mal genau zu lesen und sie werden daraus wirklich ALLES relevante erlesen, mit vielen Möglichkeiten auch zur Umsetzung).
Es "kommt" ein Kathrein Breitband-LNB (
Kathrein UAS 582 Breitband-LNB (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)), aber das sollte schon 10-2018 da sein
Nicht da, sehr teuer (aber sie könnten ihre alten Kathrein UAS Quattro-LNB verkaufen, die gehen sicherlich zu einem sehr guten Preis noch weg

)
Alternativ zu den Kathrein Breitband-LNBs könnte man auch alle die in den verlinkten Beiträgen genannten "normalen" LNBs einsetzen, dafür gibts dann
Kathrein-Adapter.
Das war jetzt sicher eine geballte Ladung an Infos, bitte noch einmal an sie die verlinkten Beiträge durchzulesen. Nur so werden sie zu 100% dann selbst für sich entscheiden können welcher Weg für sie der passende und richtige ist. Und das dabei noch viel mehr wichtige Sachen erklärt werden sehen wir mal als "Bei-Info", aber auch alle diese Sachen sind super wichtig.