rico95 hat geschrieben:Hallo an alle,
Hallo und
rico95 hat geschrieben:ich bin gerade dabei die Elektroinstallation für unser neues EFH zu planen. Bei der Recherche zur Sat-Anlage bin ich hier gelandet und muss sagen, dass ich beeindruckt bin wie einem hier geholfen wird.
Glückwunsch

So einen Beitrag mit der Anfangs-Planung ist klasse !
rico95 hat geschrieben:Nachdem ich schon diverse Stunden in dem Forum verbracht habe, möchte ich euch mein Vorhaben kurz vorstellen und bitte um Verbesserungsvorschläge bzw. Korrekturen.
Das sie hier viel vorab gelesen haben sieht man. Eine sehr gute Anfangsplanung von fast A-Z, nur noch ein paar Kleinigkeiten sind hier zu klären bzw. zu erklären (immer das was ich möchte hier da sie alles verstehen sollten was sie planen und ggf. auch aufbauen möchten). Aber das wird hier wirklich nicht viel
rico95 hat geschrieben:• Multischalter mit JESS
Kurze Erklärung hierzu .... ihre Anlage hat wenig mit JESS EN50607 zu tun, das ist alles eigentlich eine Unicable EN50494 Anlage.
Warum =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Das einzige was hier mit JESS zu tun hat ist das sie den Schalter mit diesem Steuerprotokoll ansteuern/schalten können was ein genaueres Tuning/Timing mit sich bringt.
rico95 hat geschrieben:Bei den Dosen steh ich auf der Leitung und habe keine Ahnung welche ich verbauen soll. Ebenso sieht es bei dem 2-fach-Verteiler aus. An dieser Stelle benötige ich auf jeden Fall eure Hilfe.
Ihr Vorhaben ist hier im Forum schon mind. 2x zu finden, bitte mal durchlesen ... wird sicher noch ein paar Lücken gleich füllen
Quelle:
Anlagenerweiterung auf Unicable

oder auch ....
Quelle:
Jultec JPS0504-8M auf 8 Stränge via EBC110 2-fach Verteiler + Sat>IP

Der hier zu verwendete Verteiler muss einer sein OHNE Diodenentkopplung, in ihrem Fall also ein
Kathrein EBC110.
rico95 hat geschrieben:Anbei findet ihr meinen Plan und den bisherigen „Warenkorb“. Ich hoffe, dass ich nicht total daneben liege.
Dazu ist wenig zu sagen, ein paar wenige Sachen

Ich habe mal ihre Skizze editiert und ein paar Sachen gleich eingezeichnet

- Jultec JPS0504-8M Unicable EN50494 Satanlagen-Planung Skizze Edit1
Was ist zu sagen/anzumerken ?
1. PA-Kabel muss vom geerdeten Antennenmast an den Mast-nahen Potentialausgleich, weiter auf den Potentialausgleich rund um den Multischalter und dann noch einmal auf die Haupterdungsschiene (HES) .. Quelle:
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
2. Verteiler bereits oben genannt (+ Namen in der Skizze eingezeichnet)
3. Antennendosen farblich markiert und beim Namen eingetragen
4.
in ihrer Stückliste zu erklären:
4.1. Pos 107 ist kein Erdungsblock 7-fach, da reicht der 4-fach aus
4.2. Pos 205 muss ein 9-fach mind. sein (4x Kabel kommend vom LNB + 5x abgehend in die Zimmer)
4.3. Pos 112 Überspannungsschutz müssen 4 Stück sein
4.4. Pos. 109 + 110 - wenn sie das auf diesem Weg machen mit Kabel als Meterware und extra Stecker zum selbst montieren wird die
F-Kompressionszange extra benötigt, das geht aber auch einfacher =>
Hirschmann Koka 799B UV-beständiges Koaxkabel (das können sie mit vormontieren Steckern als 4x5m direkt dort bestellen und benötigen dann nur noch die Stecker für innen, das wären die Self-Install 5.1er Stecker
4.5. F-Endwiderstände DC-entkoppelt benötigen sie 5 Stück (1x offener terrestrischer Eingang + 4x offene Kaskadenausgänge)
4.6. Lochblech/Schaltschrank 40x40cm passt für den Aufbau, alles gut ... wenn sie aber später den Sat-IP Router mit in den Schrank rein bauche möchten wäre die 60x40cm Version besser da dann auch Platz dafür wäre. Siehe oben verlinkten Beiträge bzw. den ersten davon der das im Bild auch zeigt mit dem Platz dann auf der Lochblechplatte
4.7. Anzahl der Patchkabel wären 11 Stück (1x Netzteil + 4x vom Quattro-LNB kommend + 3x direkt vom Schalter auf den Erdungsblock + 1x zum 2-fach Verteiler + 2x vom Verteiler auf den Erdungsblock)
4.8. Pos 301 - nehmen sie da das
Dur-LIne DUR95 Koaxkabel, das hat einen Innenleiter von 1.13mm (statt 1.0mm beim DUR110) und das ist wichtiger als die 4-fach Abschirmung
Hilfreiches Tool:
Cabelcon Cable-Stripper