robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:29Oha, ich dachte wir können einfach nur das Gerät tauschen.

so einfach ist das dann auch nicht .... aber schwer ist es auch nicht ! Aber ich sehe hier schon massive Probleme, vor allem fehlende Vorschriften ggf. (wenn das wirklich alles ist was sie hier schreiben) !
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Das hätte aber aus vielen Beiträgen herausgehen sollen die ich verlinkt hatte über die Such-TAGs, ist eigentlich in jedem anderen Beitrag auch alles genau erklärt.
robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:29 | ca. 30m Kabel in den Keller
Diese Kabellänge ist absolut kein Problem bei einer guten Antenne ausreichend dimensioniert und einer guten Antennen-Ausrichtung/-Einrichtung.
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:29Sat-Schüssel mit Quad-LNB
Falsch ...
robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:294 Kabel kommen dort an (VL / HL / VH / HH)
Das ist ein Quattro-LNB und so aber auch richtig ... nur damit geht es
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)
robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:29JRS0504-8M + 4 "F-Endwiderstand DC-entkoppelt"
- Ausgang 1 - Wohnung UG - ca. 15m Kabel an Humax iCord HD (wird noch durch eine Vu+ Box ersetzt)
- Ausgang 2 - Wohnung EG - ca. 20m Kabel an Vu+ Solo 4k
- Ausgang 3 - Wohnung OG - ca. 25m Kabel an Vu+ Ultimo 4k
- Ausgang 4 - Wohnung Dach - ca. 30m Kabel an Vu+ Duo²
Hier haben wir jetzt 2 Sachen zu beachten !
1. das LNB muss passen, ein JRS-Schalter arbeitet mit spezieller LNB-Versorgung
Erklärt mit Bildern auch dazu unter
JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge
Such-TAG dazu mit vielen Beiträgen die das ganz genau noch erklären =>
tag/LNB-9V-tauglich
Aber jetzt wissen sie sicher nicht was für ein Quattro-LNB da oben arbeitet, also "versuchen" wird es erst einmal damit und wenn das nicht geht dann haben ich immer noch eine Sache zur Hand um es "gangbar" zu machen (vorübergehend, das sollte keine Dauerlösung sein). Man kann auch an einen JRS-Schalter ein Netzteil anschließen erst einmal für weitere Tests dahingehend. Aber mehr dazu dann wenn es Probleme gibt (das ist natürlich kein Weg vorbei an einer schlecht ausgerichten Antenne und damit schon Empfangsproblemen ...).
2. wir müssen die Pegel vor den Receiver-Tuner-Eingängen anpassen (hatten sie hier mal die Beiträge gelesen die ich verlinkt hatte ?)
Der JRS0504-8T/M hat einen Ausgangspegel von 90dbµV, wir sollten vor den Receivern/hinter den Antennendosen einen Pegel von 47-77dBµV (besser 50-70dBµV) erreichen.
Was haben wir hier an Dämpfung ?
Angefangen bei ihren Kabelwegen (10m = 3dB Dämpfung - Faustregeln ca.). D.h. wir haben bei ihnen 4.5 - 9dB Dämpfung (15-30m Koaxkabel). Dann haben wir eine Antennendose (dazu mehr folgend) die in meiner Annahme das es eine Stichdose ist 1dB Dämpfung hat.
Wir wären also hinter der Dose bei 80,0-84,5dbµV .. somit viel zu viel ! Da müssen wir dämpfen ...
Das geht mit
Dämpfungsgliedern ... folgend die Werte für diese Anschlüsse ...
- Ausgang 1 - Wohnung UG - ca. 15m Kabel = 14dB Dämpfungsglied
- Ausgang 2 - Wohnung EG - ca. 20m Kabel = 14dB Dämpfungsglied
- Ausgang 3 - Wohnung OG - ca. 25m Kabel = 10dB Dämpfungsglied
- Ausgang 4 - Wohnung Dach - ca. 30m Kabel = 10dB Dämpfungsglied
Diese werden einfach auf den entsprechenden Multischalter-Ausgang (bzw. auf den Potentialausgleich darum herum, siehe oben erster Punkt was bei ihnen sicherlich den Schilderungen nach akt. komplett fehlt - siehe auch andere Beiträge die ich verlinkt habe, da finden sie auch Bilder dazu) aufgeschraubt der zu diesem Anschluss führt. So sind wir an allen Anschlüssen ca. in einem gleichen Pegelbereich und innerhalb der Soll-Werte.
Hier ein Beispiel, Quelle
Anfrage Umstellung SAT Anlage auf Unicable (zwar mit einem größeren Multischalter, aber sonst zu 100% passend zu ihrem Aufbau - der Beitrag erklärt ihnen ALLES eigentlich was akt. noch offen ist hier)
robertinho hat geschrieben: 4. März 2021 14:29Die Antennendosen müssten Durchgangsdosen sein
Mit "müssten" kann ich keine Werte der Dosen herleiten ... das es Durchgangsdosen sind würde ich auch mal ausschließen, da ist ja keine Dose die im "Durchgang" irgendwie im Spiel wäre da ja alle Anschlüsse mit einem extra Kabel einzeln angefahren werden. Für eine genaue Abarbeitung vom Beitrag würde ich den Hersteller + Typ der Dose benötigen, einfach mal Deckel vorne auf der Dose runter machen und ablesen.
Mehr dazu wird aber in dem hier gerade vorab verlinkten Beitrag erklärt, den sollten sie mal sehr aufmerksam lesen.