Seite 1 von 1

DHH Neubau Unicable - Planung

Verfasst: 27. Juli 2021 08:52
von Tow
Hallo,

wir sind in den letzten Zügen beim Bau unserer DHH und haben nun das Thema Sat-Anlage.
Da unser Elektriker dauernd eine Legacy-Anlage verbauen möchte, ich aber die Unicable-Version bevorzuge, habe ich mich mit den Infos aus dem Forum selbst an die Planung gemacht.

Im Bild kann man meinen geplanten Aufbau über 3 Etagen sehen. Ich hätte gerne pro Dose min. 4 UBs zur Verfügung.
Die verwendeten Koax-Kabel sind Televes SK2000plus, Berechnung der Dämpfung habe ich vorgenommen.
Die Kabel wurden vom Keller sternförmig in die Räume verlegt.

Der Spiegel hängt unter dem Dach an der Hauswand. Bzgl. Blitzschutz muss ich mich beim Eli nochmal erkundigen.
Zur Zeit ist er der Meinung, dass keiner notwendig ist.

Bei den Komponten habe ich mir nun folgendes ausgesucht:

1x DUR-line Blue ECO Quattro LNB (könnte man diesen nehmen, da dieser wohl sehr energiesparend sein soll?)
1x Jultec JPS0502-16MN
6x Kabel Patch030
2x Kabel Patch040
2x KAT-EBC114 ohne Diodenentkopplung
6x JAD307TRS
7x F-Endwiderstand DC-entkoppelt
1x Lochblech (mit Montage)
1x Erdungsblock 9-fach

Das Lochblech würde ich dann gerne in mein 19 Zoll Rack zu den Netzwerkteilen einbauen.
Beim Spiegel muss ich auch nochmal mit dem Eli reden. Welchen würdet ihr empfehlen?

Was haltet ihr von meiner Planung?

Viele Grüße
Tow

Re: DHH Neubau Unicable - Planung

Verfasst: 27. Juli 2021 10:15
von techno-com
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Was haltet ihr von meiner Planung?
Letzte Frage von ihnen, meine erste Antwort => :respekt: :1147
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Da unser Elektriker dauernd eine Legacy-Anlage verbauen möchte, ich aber die Unicable-Version bevorzuge, habe ich mich mit den Infos aus dem Forum selbst an die Planung gemacht.
schleimer
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52wir sind in den letzten Zügen beim Bau unserer DHH und haben nun das Thema Sat-Anlage.
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Der Spiegel hängt unter dem Dach an der Hauswand. Bzgl. Blitzschutz muss ich mich beim Eli nochmal erkundigen.
Zur Zeit ist er der Meinung, dass keiner notwendig ist.
Eigentlich jetzt der falsche Zeitpunkt das noch zu prüfen, das hätte man viel früher machen müssen (ohne Putz auf der Hauswand, offen/frei liegende Ring-/Fundament-Erder).
Grundsätzlich wird der Blitzschutz/die Erdung erklärt unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Die Oberkante ihrer Antenne muss einen Abstand von >2m zur Regenrinne ("Anfang" Dach) haben und darf sich in gleichem Abstand z.B. keiner Regenrinne/keinem Regenfallrohr nähern .. und das gilt auch für die Kabel die ja zu der Anlage gehören, auch diese dürfen nicht in einen dieser unsicheren Bereiche eindringen.
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Die Kabel wurden vom Keller sternförmig in die Räume verlegt.
Liegen den zumindest die Koaxkabel von der Antenne/vom Quattro-LNB bis in den Keller schon bzw. wurde dort ein Leerrohr in passender Dimensionierung verlegt - was immer natürlich viel besser bzw. sogar eine Vorschrift nach DIN1815 ist -> DIN 18015-2:2010-11: neue Anforderungen Mindestausstattung .
Sind das auch UV-beständige Koaxkabel dann die im Außenbereich verwendet wurden -> tag/UV-bestaendige-Koaxkabel
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Im Bild kann man meinen geplanten Aufbau über 3 Etagen sehen. Ich hätte gerne pro Dose min. 4 UBs zur Verfügung.
Die 16 UBs sind pro Ausgang an allen Dosen frei wählbar (mehr dazu folgend über einen Link).
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Bei den Komponten habe ich mir nun folgendes ausgesucht:

1x DUR-line Blue ECO Quattro LNB (könnte man diesen nehmen, da dieser wohl sehr energiesparend sein soll?)
Es kommt nicht nur auf den Stromverbrauch an, viel mehr auch oft auf andere Sachen (z.B. bei JRM/JRS Schaltern das sie 9V-tauglich sind -> tag/LNB-9V-tauglich ).
Meine Empfehlung bei so einem Aufbau ist immer hier das Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB (geringe Stromaufnahme / 40mm). Ist einfach schon sehr viel mit solchen Aufbauten verwendet worden und läuft absolut ohne Probleme.
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:521x Jultec JPS0502-16MN
6x Kabel Patch030
2x Kabel Patch040
2x KAT-EBC114 ohne Diodenentkopplung
6x JAD307TRS
7x F-Endwiderstand DC-entkoppelt
1x Lochblech (mit Montage)
1x Erdungsblock 9-fach
Hier passt was nicht !!!!!

1. Erdungsblock 9-fach ist zu klein ... es müssen die Kabel vom Quattro-LNB (4x) und ALLE Kabel HINTER den Verteilern über den Erdungsblock geführt werden (das wären 6) => 11er Erdungsblock
2. empfehle ich einen Überspannungsschutz, 4x SAT- Überspannungsschutz
3. Anzahl Patchkabel ... ich zähle 13 Stück ! 4x Eingänge Quattro-LNB + 2x Ausgänge auf Verteiler + 6x Ausgänge Verteiler auf Erdungsblock zurück + 1x für das Netzteil
Wären 7x 30cm + 4x 40/50cm (eigentlich egal, die kosten alle gleich viel und wir verwerden die im Aufbau wie benötigt)
4. Wandhalterung fehlt ?
5. passende Stecker fehlen ? Siehe auch unter Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker

Aber viel mehr dazu, auch zu Sachen hier vorab .. siehe unter EFH Modernisierung der Komponenten vorerst Legacy, später Unicable . Der erste Beitrag genau vor ihrem aktuell hier in dieser Rubrik.
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Das Lochblech würde ich dann gerne in mein 19 Zoll Rack zu den Netzwerkteilen einbauen.
:1147 Dort kann dann auch der Potentialausgleich abgenommen werden (siehe Erdungs-Thread).
Tow hat geschrieben: 27. Juli 2021 08:52Beim Spiegel muss ich auch nochmal mit dem Eli reden. Welchen würdet ihr empfehlen?
In ihrem Bild eigentlich schon die passende Dur-LIne 85/90. Ist auch akt. die einzige die noch in allen Farben verfügbar ist, absolute Not aktuell mit Material (von Koaxkabeln, Antennen etc. etc. etc.).


Nachtrag:
Andere passende Beiträge:
EFH Satanlage Upgrade
Umstellung EFH auf Unicable
Umbau von Legacy auf Unicable
Altbau mit - Unicable/JESS ausgestattet

Re: DHH Neubau Unicable - Planung

Verfasst: 27. Juli 2021 14:55
von Tow
Hallo,

die Koaxkabel liegen bereits von der Halterung bis in den Keller. Allerdings habe ich die Spec. der Kabel geprüft und leider sind sie nicht UV-beständig.
Zum Blitzschutz kann ich sagen, dass weder der Abstand zur Regenrinne noch zum Fallrohr 2m beträgt, d.h. der Blitzschutz muss her.
Der Eli meint, dass man ggfs. das Fallrohr für die Erdung nutzen könnte. Könnte man dann auch gleich das Problem mit den UV-unbeständigen Kabeln lösen, indem man einen PA
setzt, dort neue Kabel bis zum LNB verlegt und die bestehenden an der Hauswand kürzt und ebenfalls am PA anschließt?
Bzgl. der nötigen Stecker und Außenstecker frage ich auch lieber nochmal nach bzw. bestell gleich mit.

Der Wandhalter ist bereits montiert worden.

Viele Grüße
Tow

Re: DHH Neubau Unicable - Planung

Verfasst: 27. Juli 2021 15:04
von techno-com
Bitte tauschen sie den Elektriker aus und lassen das jemand machen der das kann und vor allem darf (siehe Hinweis darauf erklärt im Erdungs-Thread).

Planung des Standortes falsch gemacht, da hätte man sicher die Abstände einhalten können das man keinen äußeren Bltzschutz braucht ... aber das ist noch nicht alles wenn der "ggf." das Fallrohr für die Erdung verwenden möchte, das ist verboten/nicht möglich.

Und UV-beständige Kabel, kosten nicht mehr, sind einfach zu verwenden heutzutage im Außenbereich... man muss nur wissen das es diese gibt und wann man sie wo einsetzt.
Aber Leerrohre werden ja da sein (siehe Erklärung dazu oben), kann man ja dann recht einfach austauschen die Kabel.