Umrüstung Haus Kabel -> SAT
Verfasst: 27. Juli 2013 22:56
Hallo Herr Uhde,
erstmal vielen Dank für diese sehr informative Platform. Meine bessere Hälfte hat ein Haus geerbt und dort ist überall normales Kabel verlegt. Das Haus ist ein Fertighaus und es wurde 1987 erbaut wir möchten diese gerne komplett auf SAT umrüsten und alle benötigten Komponenten natürlich über Sie beziehen. Wichtig ist uns das die Komponenten eine hohe Qualität haben, damit es nachher keine Schwierigkeiten in den kommenden Jahren gibt. Ich habe mich bereits durch die gesamte Bau-Dokumentation mehrmals gearbeitet kann aber zu dem Thema Antennenverkabelung keine Informationen finden, auch keinerlei Rechnungen vom Elektriker. Was ich bisher nachvollziehen konnte ist folgendes: vom Keller aus geht ein Kabel auf den Dachboden von dort aus gehen 2 Stränge wieder nach unten und verteilen das Haus wie folgt:
DG: mit 3 Antennendosen
EG: mit 4 Antennendosen
Keller: mit 3 Antennendosen
Dies sind alles Durchgangsdosen bzw. im Keller eine Enddose, die zweite Enddose habe ich noch nicht gefunden. Hier kommt ja nur ein Unicable System in Frage obwohl ich persönlich sogar lieber eine richtige Sternverkabelung bevorzugen würde bzgl. der Recevier Unterstützung, aber der bauliche Aufwand wäre zu hoch. Ich habe bereits intensiv gesucht ob ich auf dem verwendeten Kabel irgendeine Hersteller- oder Typenbezeichnung finde, leider Fehlanzeige das Kabel hat nur einen weißen Außenmantel. Wie kann ich feststellen ob das Kabel wirklich für ein UNICABLE System geeignet ist? Im Wohnzimmer des EG sollte eine TWIN Receiver Möglichkeit sein, ansonsten nicht. Eine 8 Teilnehmer Anlage würde aus meiner Sicht voll ausreichen. Welche Komponenten können Sie uns empfehlen? Was müsste ich noch sonst noch beachten? Die Satschüssel sollte auf dem Dach installiert werden. Die Info´s wegen Blitzschutz werde ich mir noch zu Gemüte führen. Eine Potentialausgleichsschiene ist natürlich im Keller vorhanden, auf dem Dachboden wo die Kabelstränge verteilt sind ist auch eine Art Erdungsschiene und ein Erdungskabel vorhanden anbei mal die Bilder vom Dachboden.
Danke für Ihre Antwort schon mal.
Gruß
Benni
erstmal vielen Dank für diese sehr informative Platform. Meine bessere Hälfte hat ein Haus geerbt und dort ist überall normales Kabel verlegt. Das Haus ist ein Fertighaus und es wurde 1987 erbaut wir möchten diese gerne komplett auf SAT umrüsten und alle benötigten Komponenten natürlich über Sie beziehen. Wichtig ist uns das die Komponenten eine hohe Qualität haben, damit es nachher keine Schwierigkeiten in den kommenden Jahren gibt. Ich habe mich bereits durch die gesamte Bau-Dokumentation mehrmals gearbeitet kann aber zu dem Thema Antennenverkabelung keine Informationen finden, auch keinerlei Rechnungen vom Elektriker. Was ich bisher nachvollziehen konnte ist folgendes: vom Keller aus geht ein Kabel auf den Dachboden von dort aus gehen 2 Stränge wieder nach unten und verteilen das Haus wie folgt:
DG: mit 3 Antennendosen
EG: mit 4 Antennendosen
Keller: mit 3 Antennendosen
Dies sind alles Durchgangsdosen bzw. im Keller eine Enddose, die zweite Enddose habe ich noch nicht gefunden. Hier kommt ja nur ein Unicable System in Frage obwohl ich persönlich sogar lieber eine richtige Sternverkabelung bevorzugen würde bzgl. der Recevier Unterstützung, aber der bauliche Aufwand wäre zu hoch. Ich habe bereits intensiv gesucht ob ich auf dem verwendeten Kabel irgendeine Hersteller- oder Typenbezeichnung finde, leider Fehlanzeige das Kabel hat nur einen weißen Außenmantel. Wie kann ich feststellen ob das Kabel wirklich für ein UNICABLE System geeignet ist? Im Wohnzimmer des EG sollte eine TWIN Receiver Möglichkeit sein, ansonsten nicht. Eine 8 Teilnehmer Anlage würde aus meiner Sicht voll ausreichen. Welche Komponenten können Sie uns empfehlen? Was müsste ich noch sonst noch beachten? Die Satschüssel sollte auf dem Dach installiert werden. Die Info´s wegen Blitzschutz werde ich mir noch zu Gemüte führen. Eine Potentialausgleichsschiene ist natürlich im Keller vorhanden, auf dem Dachboden wo die Kabelstränge verteilt sind ist auch eine Art Erdungsschiene und ein Erdungskabel vorhanden anbei mal die Bilder vom Dachboden.
Danke für Ihre Antwort schon mal.
Gruß
Benni