Frage zur gewählten Hardware / Erdung
Verfasst: 15. Mai 2014 15:39
Hallo Froumsmitglieder,
ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen und fände es toll, bevor ich meine Bestellung losjage, dass jemand mal "drüber schaut" ob ich alles korrekt beisammen habe. Kurz zu meiner Situation:
Ich möchte von Kabel auf Satellit umsteigen. Es handelt sich um ein Zweifamilien-Haus und die Schüssel (TechniSat SATMAN 850 Plus mit UNYSAT Quattro-LNB) soll auf´s Flachdach. Rund um´s Haus sind noch massenweise höhere Punkte (Bäume, Bahndamm mit Oberleitung, höhere Häuser), daher würde ich die Blitz-Einschlagsgefahr als eher gering ansehen. Vom Dach würde ich mit den vier Koaxial-Kabeln in einem Leerrohr durch einen nicht benutzten Kaminzug in den Keller gehen und dort durch einen Aufputz-Kabelkanal bis zur vorhandenen Sternverteilung. Dort käme dann ein Unicable-Router (Technisat TechniRouter 5/1x8 Grundeinheit) und ein SAT-Verteiler für 8 Teilnehmer hin (Unicable, da ich zu jedem Raum nur ein Kabel liegen habe und ich gerne gleichzeitig Aufnehmen und Fernsehen möchte, unabhängig vom Frequenzband).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste ich an dem Ständer auf dem Dach eine Banderdungsschelle anbringen und dort einmal ein 4 mm Potenzialausgleichskabel und ein 16 mm Erdungskabel jeweils mit massivem Innenleiter anbringen. Das Potenzialausgleichskabel könnte ich in dem Leerrohr und durch den Aufputz-Kabelkanal zusammen mit den Koaxialkabeln bis zum Unicabel-Router verlegen. Dort müsste dann jedes Koaxialkabel an einen Erdungsblock angeschlossen werden, bevor es zum Unicable-Router weiter geht und die beiden Kabel die den Unicable-Router verlassen müssen ebenfalls an den Erdungsblock, bevor es zum Verteiler geht. Kann ich hier den gleichen Erdungsblock (z. B. https://www.satshop-heilbronn.de/Erdung ... sgleich-PA) nehmen, oder müssen das zwei getrennte Blöcke sein? Ist der zusätzliche Überspannungsschutz (s. Link) am Erdungsblock vorgeschrieben bzw. zu empfehlen (wären "nur" 28 Euro mehr)?
Das 16 mm Erdungskabel sollte ja möglichst auf direktem Weg zur Erdungsschiene des Hauses. Das wäre bei mir außen an der Fassade lang und dann durch die Wand wieder in den Keller (hier müsste ich neues Loch bohren). Das würde ich mir ehrlich gesagt gerne sparen. Da das Erdungskabel ja nicht direkt neben anderen Kabeln verlegt werden sollte, würde ich es in "der anderen Ecke" des Kaminzugs nach unten führen, hinter einer Verkleidung her, durch einen Kabelkanal und eine Wand (da ließe sich dann leider kein "Abstand" realisieren) zum Hauserder. Wäre diese Verlegung noch "in Ordnung" oder bekomme ich da Probleme? Wäre es alternativ möglich das Erdungskabel an der Hauswand nach unten zu führen und dann an einen Erdungsstab anzuschließen, den ich im Vorgartenbeet versenke?
Zu guter Letzt noch eine Frage: Da es sich um eine Sternverteilung, also immer um Enddosen handelt, habe ich mir die JULTEC JAD3xxTRS Antennendose für Unicable / Jess (https://www.satshop-heilbronn.de/JULTEC ... pplung-elt) rausgesucht. Ist das so korrekt oder muss ich mit der Dämpfung noch etwas beachten?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Matthias
ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen und fände es toll, bevor ich meine Bestellung losjage, dass jemand mal "drüber schaut" ob ich alles korrekt beisammen habe. Kurz zu meiner Situation:
Ich möchte von Kabel auf Satellit umsteigen. Es handelt sich um ein Zweifamilien-Haus und die Schüssel (TechniSat SATMAN 850 Plus mit UNYSAT Quattro-LNB) soll auf´s Flachdach. Rund um´s Haus sind noch massenweise höhere Punkte (Bäume, Bahndamm mit Oberleitung, höhere Häuser), daher würde ich die Blitz-Einschlagsgefahr als eher gering ansehen. Vom Dach würde ich mit den vier Koaxial-Kabeln in einem Leerrohr durch einen nicht benutzten Kaminzug in den Keller gehen und dort durch einen Aufputz-Kabelkanal bis zur vorhandenen Sternverteilung. Dort käme dann ein Unicable-Router (Technisat TechniRouter 5/1x8 Grundeinheit) und ein SAT-Verteiler für 8 Teilnehmer hin (Unicable, da ich zu jedem Raum nur ein Kabel liegen habe und ich gerne gleichzeitig Aufnehmen und Fernsehen möchte, unabhängig vom Frequenzband).
Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste ich an dem Ständer auf dem Dach eine Banderdungsschelle anbringen und dort einmal ein 4 mm Potenzialausgleichskabel und ein 16 mm Erdungskabel jeweils mit massivem Innenleiter anbringen. Das Potenzialausgleichskabel könnte ich in dem Leerrohr und durch den Aufputz-Kabelkanal zusammen mit den Koaxialkabeln bis zum Unicabel-Router verlegen. Dort müsste dann jedes Koaxialkabel an einen Erdungsblock angeschlossen werden, bevor es zum Unicable-Router weiter geht und die beiden Kabel die den Unicable-Router verlassen müssen ebenfalls an den Erdungsblock, bevor es zum Verteiler geht. Kann ich hier den gleichen Erdungsblock (z. B. https://www.satshop-heilbronn.de/Erdung ... sgleich-PA) nehmen, oder müssen das zwei getrennte Blöcke sein? Ist der zusätzliche Überspannungsschutz (s. Link) am Erdungsblock vorgeschrieben bzw. zu empfehlen (wären "nur" 28 Euro mehr)?
Das 16 mm Erdungskabel sollte ja möglichst auf direktem Weg zur Erdungsschiene des Hauses. Das wäre bei mir außen an der Fassade lang und dann durch die Wand wieder in den Keller (hier müsste ich neues Loch bohren). Das würde ich mir ehrlich gesagt gerne sparen. Da das Erdungskabel ja nicht direkt neben anderen Kabeln verlegt werden sollte, würde ich es in "der anderen Ecke" des Kaminzugs nach unten führen, hinter einer Verkleidung her, durch einen Kabelkanal und eine Wand (da ließe sich dann leider kein "Abstand" realisieren) zum Hauserder. Wäre diese Verlegung noch "in Ordnung" oder bekomme ich da Probleme? Wäre es alternativ möglich das Erdungskabel an der Hauswand nach unten zu führen und dann an einen Erdungsstab anzuschließen, den ich im Vorgartenbeet versenke?
Zu guter Letzt noch eine Frage: Da es sich um eine Sternverteilung, also immer um Enddosen handelt, habe ich mir die JULTEC JAD3xxTRS Antennendose für Unicable / Jess (https://www.satshop-heilbronn.de/JULTEC ... pplung-elt) rausgesucht. Ist das so korrekt oder muss ich mit der Dämpfung noch etwas beachten?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten
Matthias