ray hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
ray hat geschrieben:in meinem Haus möchte ich eine Unicable Sat Anlage aufbauen. Die Spiegel und LNB´s habe ich bereits montiert, ....
Was sind es genau für Quattro-LNBs (Hersteller + Typ) ?
ray hat geschrieben:.... und ich bin mir sicher den Jultec JPS 0902-6TN zu verbauen.
Nach ihrer Skizze sollte der da passen
ray hat geschrieben:Nun benötige ich die Dämpfungswerte der einzelnen Antennendosen.
Das ist keine große Sache bei ihnen, die sollten einfach von oben nach unten gesehen abgestuft gewählt werden ! D.h. der linke Strang von oben nach unten JAD310TRS (Durchgangsdose 10db Auskoppeldämfpung) => JAD307TRS (Enddose 7db Auskoppeldämpfung) und der rechts Strang genau gleich, nur das die erste Dose dort (weil es eben dort 3 Dosen sind) am Anfang noch mit einer JAD314TRS (Durchgangsdose 14db Auskoppeldämpfung) davor.

- Unicable-Jultec_JPS0902-6TN_Planung_Kabelplan_Antennendosen_EDIT
Solche Pegelberechnungen finden sie hier im Forum z.B. unter:
Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT
Planung Unicable System / Umstieg von Kabel auf SAT
Die technischen Daten der Komponenten (Jultec JAD-Dose, Verteiler, etc.) finden sie jeweils beim Artikel im Shop und auch in den verlinkten Beiträgen erklärt.
ray hat geschrieben:Zudem weiss ich nicht welche Weichen ich zur Verteilung von den Antennendosen zu den Fernsehern benötige.
Was genau möchten sie da jeweils nach der Antennendose alles installieren (welche Geräte ? Hersteller/Typ ? Single-/Twin-Tuner ?) ?
Nach einer Antennendose müssen diodenentkoppelte Verteiler eingesetzt werden. Dazu finden sie in den oben verlinkten Beiträgen sicherlich schon die Infos, weitere sind hier im Forum genau erklärt unter:
Welcher SAT-Verteiler ist richtig?
Diodenentkoppelte Dose - Verteiler
Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
ray hat geschrieben:Auch ist mir unklar, wieviel Abschlusswiederstände etc. benötigt werden.
Schauen sie dazu mal in den Beitrag zum Potentialausgleich unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Aber auch in den anderen verlinkten Beiträgen wird dazu alles genau erklärt. Grundsätzlich ist bei ihnen nur ein
F-Endwiderstand DC-entkoppelt notwendig für den wohl nicht genutzten terrestrischen Eingang vom Multischalter (CATV beschriftet) da der Rest vom Multischalter (Ein-/Ausgänge) sonst voll belegt wird.
ray hat geschrieben:Antennenkabel (doppelt geschrimt), F-Stecker usw. habe ich bereits.
"F-Stecker" ist immer ein Begriff der mich aufschrecken lässt
Heute nimmt man da nicht mehr diese "silbernen Aufdreckstecker", sondern F-Kompressionsstecker (wasserdichte für den Außenbereich) oder Cabelcon Self-Install Stecker.
F-Stecker wackelt trotz fester Verschraubung
Welche Stecker benötige ich? + Hilfestelle Neubau
Obligatorischer Hinweis auf die Erdungs
vorschriften =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich