DrFrank hat geschrieben:Hallo Teilnehmer,
Hallo und
DrFrank hat geschrieben:Ich möchte eine bestehende SAT Anlage in einem Einfamilienhaus (Sat Verkablung mit SPAUN Muiltiswitch auf Astra) auf Unicable umrüsten um die Möglichkeiten der neuen FBC Tuner besser nutzen zu können.
Wie viele Anschlüsse/Stränge den genau ?
Wie viele Receiver dort die Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 (auch wenn es immer wieder dCSS genannt wird macht das die Sache nicht besser bzw. genauer -- die DIN EN5607, Spezifikation von Jultec für JESS was dies einfach mal nur ist sagt einfach genau aus das es JESS heißt und das J darin steht schon für Jultec ... ggf. lassen sich andere dafür immer wieder andere Namen einfallen wie dCSS, Unicable II/Unicable 2 oder SatCR2 / SCR2 =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) können ?
DrFrank hat geschrieben:Ich habe dazu dieses vielversprenden Teil von INverto ins Auge gefasst und wollte wissen, ob jemand Erfahrung mit genau diesem Modell hat.
IDLU-UST110-CUO8O-32P: Unicable II Cascadable switch with Terrestrial input and 8x dCSS/SCR/Legacy+Terrestrial outputs
Vielversprechend, der ist gut
dCSS-Technik ... Stromfresser mit riesen Problemen (das Teil hier hat in den technischen Daten drin stehen das er 1200mA/1.2Ampere benötigt, daher wohl auch der Kühlkörper ... ).
Spart aber dann dort wohl etwas an der Heizung im Montage-Raum vom Schalter, wird aber wohl auch die eingebauten Elkos schneller austrocknen lassen ?
Wir hatten es hier im Forum schon von solchen Teilen, das verlinkt ich sicher noch folgend das sie mal einen Überblick haben
Weiß aber auch gar nicht wo es das Teil gibt, ich finde ihn einfach nirgends zum kaufen
Edit: habe ihn jetzt doch gefunden, im "Fachhandel" Amazon ...
Code: Alles auswählen
Produktbeschreibung
Unicable II™ kaskadierbarer Multischalter mit terrestrischem Eingang und 8x dCSS / SatCR / Legacy + terrestrischen Ausgängen. Dieser Multischalter wird über einen Quattro LNB mit Satellitensignalen versorgt und hat einen Eingang zum Anschluss einer terrestrischen Antenne für den Empfang von UHF/DAB Radiosendungen. Das terrestrische Signal wird mit jeden der 8 Ausgangsports kombiniert. Die Verstärkung des terrestrischen Signals kann über einen dedizierten EIN/AUS-Schalter aktiviert,bzw. deaktiviert werden. Der Multischalter kann über einen DC-Eingang, eine beliebige Stammausgangsleitung oder über die STB-Ausgangsports (typischerweise mit einem Sky-Power-Inserter) versorgt werden. Bei typischen kaskadierten MDU-Installationen wird die über die DC- oder Stammausgangsleitungen gelieferte Gleichspannung an die Stammeingangsleitungen geleitet, um den LNB zu versorgen. Dabei muss der ‘STB DC-Durchgang’ zum LNB-Stammleitungsschalter auf OFF gestellt sein.
Set enthält:
Switch
Ich glaube aber zu wissen das noch ein paar Haken auch dran waren, finden sie sicherlich auch in den folgenden Verlinkungen. Eine Sache war z.B. das ...
Optionales Zubehör (separat erhältlich):
5423 IDLU-ADPT03-19342-OPP MDU-Netzteil für bis zu 2 Einheiten + LNB 19 V, 3.5 A
5380 IDLU-PINS02-OOOOO-OPP Power Inserter plus Netzteil 19 V, 0.94 A für ein Port-Paar
5415 IDLU-SPAL03-OOOBT-OPP SatPal™ Controller
5393 IDLU-PROG02-OOOOO-OPP Unicable II™ Programmiergerät
* Programmierer nicht im Lieferumfang enthalten, separat als optionales Zubehör erhältlich
.. viel an Zubehör benötigt wird um ihn überhaupt zum Laufen zu bekommen wie man es möchte.
Die hier genannten Netzteile, sind die dabei für eine volle Anwendung vom Schalter oder muss man die extra ja nach Wunsch dann hinzu kaufen (in der Produktbeschreibung steht nur drin das der Schalter dabei ist, aber noch nicht einmal etwas vom Netzeil, Anleitung ...) '? Ich sehe dazu keine wirkliche Angabe wofür das alles notwendig wird und wann ? Die Programmer für das Gerät kosten 150-180€ aber schon einmal extra, für die einmalige Programmierung ...
DrFrank hat geschrieben:Ich erwarte mir davon eine sanfte Migration, da weiterhin an jedem Port der Legacy-Multischalter Mode unterstützt wird.
So wie ich die Beschreibung verstanden habe, sollte an jedem der 8 Ausgangsports 16 unabhängige(!?) Userbänder zur Verfügung stehen. Tolle Sache.
Tolle Sache, aber funktiniert sie auch immer tadellos ? Nein .....
Inverto SatPal, Durline DPC 32 K und AGC Offset (läuft gerade parallel ... diese Dur-Line DPC und DWB Geräte sind übrigens bauglich zu den kleineren Geräten von Inverto)
Jultec JPS1708-8M - 6 Satelliten per Breitband-LNB Versorgung (a²CSS Technologie)
Sat-Anlage auf Unicable umrüsten
Neubau SAT Anlage Einkabelsystem
Anlagenerweiterung auf Unicable (erklärt vieles über die dCSS-Problematik und am Ende wird dann ein Schalter geplant und verwendet der auch zu 100% funktioniert)
Aktuell gerade =>
Jultec - Wir kaufen nicht wie viele Wettbewerber "die Katze im Sack" aus OEM-Quellen und kleben unseren Namen drauf
Und noch mehr, auch die Erklärung warum z.B. Jultec, Erfinder vom Standard JESS EN50607, selbst keine z.B. 32 Umsetzungen pro Ausgang unterstützt, also solche Geräte erst gar nicht baut/anbietet (einfach ein technisches No-Go) =>
Mehr Fakten zu Einkabel-Umsetzer (Unicable EN50494 / JESS EN50607)
Was mir hier für ihre Anwendung vorschwebt wäre (immer abhängig von dem wie viele Receiver/Stränge sie haben bzw. wie viele Stränge sie per Einkabel-Technik versorgen möchten):
Jultec JRS0502-4+4T (braucht so wenig Energie das er kein Netzteil benötigt, selbst die LNB-Spannungsversorgung kommt über die Receiver-Schaltspannungen mit und das sind dann in Summe incl. LNBs tlw. unter 200mA --- Erklärung wie das alles möglich ist und welche Technik da angewendet wird unter
JULTEC JRM0516T maximale Kabellänge ) ... der hätte 2x 4 Unicable-Umsetzungen (reicht das nicht ?) und zusätzlich 4x Legacy
Jultec JPS0502-8+4T ... kein "R" Geräte mehr (das steht bei Jultec für voll receivergespeist, siehe
Jultec-Typenschlüssel) , der benötigt ein extra Netzteil (
Jultec JNT19-2000) das aber nur dafür das ist die LNB-Spannungsversorgung zu übernehmen und das in den Standby geht wenn alle Receiver aus sind die angeschlossen sind, der Schalter selbst benötigt nur max. 290mA (sogar nur 40mA im Legacy-Modus) und wird über die Receiver-Spannungen versorgt. Er hat 2x 8 Unicable-Versorgungen + 4x Legacy.
Das wären Kombi-Schalter, also Unicable + Legacy in einem Gerät ....
Jetzt gibt es aber noch spezielle Schalter, nehmen wir mal einen "großen"
Jultec JPS0508-8T/M.... 8 Ausgänge mit je 8 Unicable-Versorgungen. ABER, jeder Ausgang verfügt ab Haus über die
Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion. Selbst der hätte nur 290mA Stromaufnahme maximal wie oben schon beschrieben auch hier das Netzteil notwendig ...
Aber .. auch diese Schalter würde es geben als R-Ausführung, dann der
Jultec JRS0508-4T/M ... eben wieder nur 4 Umsetzungen/UBs pro Ausgang.
--- bei allen Schaltern, wenn sie per Quattro-LNB betrieben werden, wird KEIN extra Programmer etc. notwendig und wenn man per Breitband-LNB versorgen möchte wird das hier möglich sein um sich den Programmer zu sparen =>
Vorprogrammierung Jultec JPS/JRS Multischalter auf Breitband-LNB-Versorgung (a²CSS Technologie)
Wideband-LNBs in Versorgung von diesen Schaltern (ACHTUNG !!! Bei Breitband-LNB Versorgung ist bei keinem Jultec-Schalter ein Legacy-Modus möglich ... das wäre mögilch, würde aber dazu führen das die Stromaufnahme durch die dafür benötigen Bauteile extrem steigen würde und daher macht das Jultec NICHT ! Aus dem Grund von Strombedarf und auch wegen der Qualität gilt bei Jultec auch =>
Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)) machen aus den Schaltern mit 5 Eingängen (4x SAT-ZF) dann einen Schalter für den Empfang von 2 Satelliten =>
Einkabelumsetzer in a²CSS-Technologie
Breitband-Sat-Zuführung (Wideband LNBs)
DrFrank hat geschrieben:Jetzt habe ich aber etwas mit der Konfigurationssoftware und der Satpal APP gespielt und dort lässt sich die Konfig für das Teil offline vorbereiten.
So sieht das dann aus:
konfig.jpg
.....
Ich schaffe es einfach im Konfigorator auf die anderen 6 Ports umzuschalten. Daher meine Befürchtung, dass diese Einstellungen global für alle Portpaare gelten und was nicht viel blöder wäre, dass die Ports nicht unabhängig voneinander sind.
Ich auch nicht
Ich kann mir, mangels technischen Erklärungen bzw. überhaupt einem Wort wie das alles gedacht ist, nur vorstellen das es immer dann Pärchenweise gilt was für Ausgang 1+2 programmiert wird ... aber das würde es ja dann niemals zulassen das man z.B. 7 Ausgänge auf den Einkabel-Betrieb programmiert und nur einen auf Legacy bei dem Schalter beläst !? Sehr komisch ....
DrFrank hat geschrieben:Wenn noch jemand weiss, ob die Eingänge per default auf Quattro-LNB oder Wideband-LNBs eingestellt sind, wäre das toll. Da widerspricht sich IMHO die Anleitung nämlich mit dem Aufdruck auf dem Gerät. Anleitung sagt default is Quattro, der Aufdruck legt nahe, dass es Wideband ist.
Keine Ahnung, keine Erklärung/Beschreibung ... denke aber es wird Quattro sein und auf Wideband muss man umstellen (geht über das PC-Programm- Reiter "Setup").
DrFrank hat geschrieben:Eine entsprechende E-Mail Anfrage bei Inverto läuft, allerdings erwarte ich da keine Antwort. Wenn ich was bekomme, lass ich es euch wissen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und hat etwas Erfahung mit dem Teil.
Da bin ich aber mal gespannt
DrFrank hat geschrieben:Warum wurde der Beitrag in den Mülleimer verschoben?
Gegen welche Forenregel wurde hier bitte verstossen?
Hups, das war falsch ... soltle in die Rubrik "Forum Talk" wo er jetzt auch ist .... Warum dort ? Ganz einfach, wir führen diesen Schalter nicht und werden ihn auch NICHT aufnehmen ins Programm ... 1.2A Stromaufnahme, das kann ich keinem antun. Selbst die kleinen Inverto-Geräte führen wir von Dur-Line (bauglich), den dort gibt es noch Service und bei einem Defekt einen schnellen Ablauf ...