Problem mit Unicable-LNB -->kein Signal
Verfasst: 21. März 2019 09:36
Moin Gemeinde,
habe ne Frage wegen des Einsatzes eines Unicable-LNB in bestehender Altbestandskonfiguration.
Umstieg von ehemals Kabel zu Sat. Guten Spiegel 120cm montiert, dazu nen Einkabel-LNB von Durline (UK124) montiert. Übergabepunkt im Hauswirtschaftsraum an bestehende Sternverteilung mittels Verteilers 1 auf 3. Dosen in den betreffenden Räumen ersetzt gegen welche mit Sat-Ausgang.
3 relativ neue Smart-TV angeschlossen in den drei Räumen: Grundig, Panasonic, Samsung.
TV's eingerichtet, Frequenzen etc. sauber zugewiesen entsprechend zur Verfügung stehenden Frequenztabelle von Durline. Während der Installation auf jedem der TV's Signalstärke und -Qualität über 90%. Anschließend auf jedem der TV's wie erwartet super Bild in HD, alles gut. Nun aber:
Häufig passiert nun, wenn man dann abends diesen oder jenen Fernseher einschaltet ---> kein Signal. Ausgeschaltet, ins andere Zimmer gegangen und da probiert ---> geht mal, geht aber auch mal nicht, wieder mit "kein Signal". Schaut man dann bei dem betreffenden Gerät in die Installation, dann wieder voller Balkenausschlag, alles super, Menü verlassen und Super Bild.
Ich mag nicht glauben, dass das Durline LNB ne Macke hat, denke eher in Richtung Schaltspannung von den integrierten Receivern in den TV's, dass da irgendwas kollidiert. Ich weiß nicht, ob der Verteiler im HWR Sperrdioden hat, bin nicht vor Ort.
Bin bald geneigt, das Unicable-LNB durch nen normales Single-LNB zu ersetzen und die TV's auf Single umzukonfigurieren, weil die alte Dame in dem besagten Haus ohnehin zur Zeit nur ein Gerät in Betrieb hat.
Hat jemand von den Cracks ne Idee bezüglich des auftretenden "kein Signal"-Fehlers? Vielleicht habe ich nur nen Denkfehler....
Danke und Grüße Gardiner
habe ne Frage wegen des Einsatzes eines Unicable-LNB in bestehender Altbestandskonfiguration.
Umstieg von ehemals Kabel zu Sat. Guten Spiegel 120cm montiert, dazu nen Einkabel-LNB von Durline (UK124) montiert. Übergabepunkt im Hauswirtschaftsraum an bestehende Sternverteilung mittels Verteilers 1 auf 3. Dosen in den betreffenden Räumen ersetzt gegen welche mit Sat-Ausgang.
3 relativ neue Smart-TV angeschlossen in den drei Räumen: Grundig, Panasonic, Samsung.
TV's eingerichtet, Frequenzen etc. sauber zugewiesen entsprechend zur Verfügung stehenden Frequenztabelle von Durline. Während der Installation auf jedem der TV's Signalstärke und -Qualität über 90%. Anschließend auf jedem der TV's wie erwartet super Bild in HD, alles gut. Nun aber:
Häufig passiert nun, wenn man dann abends diesen oder jenen Fernseher einschaltet ---> kein Signal. Ausgeschaltet, ins andere Zimmer gegangen und da probiert ---> geht mal, geht aber auch mal nicht, wieder mit "kein Signal". Schaut man dann bei dem betreffenden Gerät in die Installation, dann wieder voller Balkenausschlag, alles super, Menü verlassen und Super Bild.
Ich mag nicht glauben, dass das Durline LNB ne Macke hat, denke eher in Richtung Schaltspannung von den integrierten Receivern in den TV's, dass da irgendwas kollidiert. Ich weiß nicht, ob der Verteiler im HWR Sperrdioden hat, bin nicht vor Ort.
Bin bald geneigt, das Unicable-LNB durch nen normales Single-LNB zu ersetzen und die TV's auf Single umzukonfigurieren, weil die alte Dame in dem besagten Haus ohnehin zur Zeit nur ein Gerät in Betrieb hat.
Hat jemand von den Cracks ne Idee bezüglich des auftretenden "kein Signal"-Fehlers? Vielleicht habe ich nur nen Denkfehler....
Danke und Grüße Gardiner