Seite 1 von 1

SAT>IP Receiver mit HD+

Verfasst: 4. Dezember 2016 11:36
von PeterLustig
Hallo,

meine Frage klingt erst mal simpel, aber eine zuverlässige Antwort konnte ich mir aus dem WWW nicht selber herleiten.

Ich möchte gerne meine SAT-Anlage so gestalten, das ich SAT>IP verwenden kann. Serverseitig findet man viele Informationen, so das dieser Teil "lösbar" scheint.

Auf der Clientseite sieht das irgendwie schon anders aus.

Folgendes ist aktuell mein Plan, der aber natürlich auch verändert werden kann.

1. Neues QUAD LNB z.B. inverto Black ultra
2. Server der SAT>IP wandelt z.B. Megasat IP Server3
3. Neue Receiver die aus dem empfangenen Signal wieder HD+ entschlüsseln können

Zu Punkt 3 finde ich keine verlässliche Antwort, häufig "halbseidenes" mit Softwaretricksereien.......nix für mich.

Es wäre gut wenn Sie mal drüberschauen würden und eine Empfehlung abgeben.

SAT>IP Receiver mit HD+

Verfasst: 4. Dezember 2016 18:25
von techno-com
Ein Beitrag der darüber alles sagt und nicht nur der Werbung folgt => Sat>IP: Neue Möglichkeiten des Satellitenempfangs

Wo ist die Auflistung der Nachteile ? Die wäre länger als die der Vorteile .....

- Satelliten Empfang (hm, "Sat-IP" geht sogar per DVB-C und DVB-T ... Kabel>IP bzw. DVB-T=> IP dann wohl genannt ... aber nichts von SES Astra die hier beworben werden wohl) auf "jedem" Gerät halte ich mal für eine Aussage die falsch ist
- Twin-Receiver, hat da jemand einen parat ?
- CI-Nutzung bei Sat>IP ? Nichtmal Sat>IP taugliche E² Geräte können das CI (oder ein Softcam) einbinden bei der Nutzung des Geräts per Sat>IP Empfang (HD+ per Sat>IP ... die kürzeste Seite auf der HD+ Seite => http://www.hd-plus.de/alles-ueber-hd-plus/sat-ip/ ... bei Sky wird es genauso schlimm, wie viele Geräte können das mit einem Sky CI+ Modul aktuell schon ... keine Hand voll wahrscheinlich und "Twin" kann man knicken). Und wenn ein Receiver mal Twin ist und dann via Sat>IP versorgt wird geht nur noch die Hälfte wie bei den E² Geräte mit CI+ / Softcam ...) => SAT-IP Software und IP-Receiver - ASTRA , die Hälfte davon wurde in der Produktion eingestellt ....
- wie viele Geräte gibt es für den Sat>IP Empfang und was können die ? Selbst Geräte die zertifiziert von SES sind (dafür gibt es eine sehr übersichtliche Geräte-Zusammenfassung) gehen oft nicht richtig .. siehe Bewertungen/Erfahrungen mit den dort genannten Geräten im Netz. SAT-IP-Converter - ASTRA, die Hälfte davon wurde in der Produktion eingestellt wegen riesen Mängeln !

Ich kann immer heulen wenn einer anruft und sagt das ihn die Werbung dazu gebracht hat voll auf Netzwerk zu setzen bei der TV-Versorgung, er aber jetzt nichts findet das zu gebrauchen ist und noch weniger jemanden der ihm so etwas aufbauen will/kann .... Aber da sind meist die Lehrrohre auch ganz weg gelassen worden wie die Koaxkabel, die freuen sich dann immer sehr wenn man sie nach ihrer durch die Werbung beeinflussten Entscheidung aufklärt was sie da für einen Schritt gemacht haben (*1). Sehr viele gehen dann auf Entertain sofern möglich, und sogar damit fahren sie besser als mit Sat>IP.

P.S. einmalige Anschaffungskosten ohne jegliche Vertragsbindung, ist das beim Standard-Sat-Empfang anders ... Nein, nur dort viel besser, einfacher und zukunftssicher jetzt schon.


*1 => vor allem diese neuen "Hotels" (Wohnung/Haus gekauft und Zimmer aufgeteilt für was auch immer an Kliente) wird gespart wo es nur geht .... Netzwerk-Versorgung, jeden Tag mind. eine Anfrage ! Aber der TV noch nicht einmal von Panasonic der ja heute tlw. schon Sat>IP Empfänger eingebaut hätte.... nein, auch da wird noch gespart und TV-Gerät aus dem Lidl oder Aldi verbaut.
Der Rest der Beiträge hier in der Rubrik erklärt den Rest dazu....

Weiterhin:
1. kein Quad LNB , sondern Quattro LNB
2. nie ein "Ultra" LNB
...... siehe dazu auch die Erklärungen unter Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To)


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: SAT>IP Receiver mit HD+

Verfasst: 5. Dezember 2016 11:54
von PeterLustig
Hallo und Danke für die Reaktion,

die aufgeführten Geräte sollten als Beispiel für einen möglichen Aufbau einer solchen Anlage dienen, was ich auch erwähnt hatte (z.B.)

Nichts desto trotz kann ich die Empfehlung rauslesen das ULTRA/PREMIUM/HIGH GAIN GOLD GLITTER - LNBs nicht unbedingt dem entsprechen was an dieser Stelle notwendig wäre.
Warum es jedoch ein QUATTRO und kein QUAD sein soll kann ich mir aus den Beiträgen nicht herleiten. Habe mir die Datenblätter verschiedener SAT>IP-Server angesehen und dort wird immer QUAD oder QUATTRO als Anschlüsse angeboten. Man kann das wohl Serverintern (Software?) ein- bzw. umstellen.

Bzgl. der Endgeräte die können was ich will - also HD+ am Enpunkt decodieren - habe ich ebenfalls keine Lösung in deinem Beitrag finden können.

Aber ein Studium einer Vielzahl von Beiträgen zu diesem Thema hat nun die Lösung gebracht:

1. SAT>IP-Server GigaBlue HD Quad Plus schwarz 4x DVB-S2 Tuner
2. SAT>IP-Clients GigaBlue IP Box

Dann brauche ich am Client gar nicht mehr decodieren, wenn ich dem heftigst grinsenden Mann in dem YouTube Video Glauben schenken darf. Statthaft ist das aber nicht, oder? Nein, nicht das Grinsen, das Decodieren und anschließend streamen?

Re: SAT>IP Receiver mit HD+

Verfasst: 5. Dezember 2016 12:21
von techno-com
PeterLustig hat geschrieben:Hallo und Danke für die Reaktion,
:1147
PeterLustig hat geschrieben:Bzgl. der Endgeräte die können was ich will - also HD+ am Enpunkt decodieren - habe ich ebenfalls keine Lösung in deinem Beitrag finden können.

Aber ein Studium einer Vielzahl von Beiträgen zu diesem Thema hat nun die Lösung gebracht:

1. SAT>IP-Server GigaBlue HD Quad Plus schwarz 4x DVB-S2 Tuner
2. SAT>IP-Clients GigaBlue IP Box

Dann brauche ich am Client gar nicht mehr decodieren, wenn ich dem heftigst grinsenden Mann in dem YouTube Video Glauben schenken darf.
Das ist dieses Video, auch hier im Forum schon mehrfach verlinkt !

Das ist ein Streaming wie es auch viele andere Geräte können .....
Mit SAT>IP hat das aber gar nichts zu tun importantnotice Das nennt sich auch "Remote Channel Stream Converter".

Beiträge dazu hier im Forum, z.B.:
SAT>IP Kaufberatung für 6 Fernseher und HD+
Gerätekonfiguration/Client für Vu+ Solo 4K als Server
Kombinierter Sat-IP Server und Receiver??
Umstellung einer "kreativen" Satverkabelung auf SAT>IP
In diesen Beiträgen kann man ersehen wie das über nur ein Kabel per Einkabel-Versorgung (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) auf eine VU+ Solo 4k (jetzt auch VU+ Uno 4k bzw. bald auch auf der VU+ Ultimo 4k) geht um bis zu 8 Tuner dort zu versorgen, dank derer FBC-Tuner => Umrüstung auf JESS als Vorbereitung für VU+ 4K
PeterLustig hat geschrieben:Statthaft ist das aber nicht, oder? Nein, nicht das Grinsen, das Decodieren und anschließend streamen?
Das verstößt auf jeden Fall gegen die AGBs vom Pay-TV Anbieter .... :1131