Seite 1 von 1

Beratung Umbau SAT-Anlage

Verfasst: 29. Januar 2017 11:51
von BlueMC
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich EntertainTV auf 3 Telekom-Receivern, die mit Gigabit Netzwerk direkt am Router angebunden sind.
Da die DSL-Versorgung aber relativ mau ist, möchte ich von der Entertain Lösung zu SAT wechseln.

Folgende Ausgangssituation der bereits im Haus vorhandenen SAT-Anlage ist gegeben:
- Es ist ein 80er Spiegel mit einem Single LNB an der Hausseite montiert
- Von dort geht ein Koax-Kabel über ein einbetoniertes, sehr kleines Leerrohr direkt ins Wohnzimmer
- Dort befindet sich eine SAT-Dose und dort hängt ein Smart-TV dran
--> Dem Vorbesitzer war Fernsehen sehr unwichtig
--> Im Moment dient das ganze als Notlösung falls das Entertain nicht will

Was wäre meine Wunschvorstellung:
- Ich möchte im Wohnzimmer eine VU+ Box mit 4 vollständig funktionalen Tunern und HD+ Karte betreiben
- Die beiden weitern vorhandenen TVs möchte ich über IP Streaming an die Hauptbox im Wohnzimmer anbinden, oder auch über SAT-IP was sich eben besser eignet.

Ich habe im Netz etwas über Unicable Multischalter und Unicable LNBs gelesen, aber so richtig verstanden habe ich die Funktionsweise nicht.
Schüssel, LNB, Receiver und Dose lässt sich gut tauschen, da das gut zugänglich ist. Ich würde aber sehr gerne vermeiden eine zusätzliche Verkabelung zu legen.
Auf der Seite der SAT-Schüssel hab ich auch keinen Strom. Das heißt eine eventuell benötige Speisung der Komponenten müsste aus dem Wohnzimmer erfolgen.

Ist mein Vorhaben technisch überhaupt umsetzbar? Und wenn ja, welche Komponenten brauche ich dazu?
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei Unicable Sytemen gegenüber herkömmlichen SAT-Anlagen?
- Sendervielfalt
- Kann daran theoretisch ein SKY-Receiver betrieben werden
- Was eben sonst so an Fallstricke damit verbunden sein könnten

Es wäre sehr schön, wenn mich jemand auf die richtige Spur bringen würde und mir sagen könnte, ob das überhaupt geht oder ob ich dann doch lieber bei IP-TV bleiben sollte und auf eine dickere Leitung hoffen sollte :-)

Viele Grüße,
Klaus

Re: Beratung Umbau SAT-Anlage

Verfasst: 29. Januar 2017 14:16
von techno-com
Siehe bitte erst einmal unter Umbau LNB und was noch?

Mehr dann später .. vom Handy aus schwer !

Beitrag verschoben in passende Rubrik ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Beratung Umbau SAT-Anlage

Verfasst: 29. Januar 2017 19:35
von BlueMC
Hallo techno-com,

Vielen Dank für den Link. Für mich als Anfänger noch verwirrender. Ich werde mal versuchen wiederzugeben was ich glaube gelernt zu haben.

1. Unicable LNBs sind problematisch in der Stromversorgung, Unicable Multischalter sind da besser.

2. Es gibt ein Jess System, welches für meinen Anwendungsfall wohl in Frage kommt.

Somit würde ich wohl folgendes brauchen:
- ein neues Quad LNB
- einen JESS Multischalter
- Eine neue unicable fähige Dose mit Endwiderstand
- nach der Dose einen Verteiler auf 4 Kabel und die gehen in den VU+.

Soweit korrekt verstanden?

Dann ergeben sich folgende Anschlussfragen:
- kann man an so einer Anlage einen zertifizierten SKY Receiver betreiben?
- Wäre es auch möglich das an ein SAT IP System anzubinden?
-Gibt es irgendwelche Nachteile an so einer Lösung?
- kann dieser JESS Multischalter im Freien montiert werden? Ein leichter Dachüberstand ist vorhanden.

Viele Grüße,
Klaus

Re: Beratung Umbau SAT-Anlage

Verfasst: 30. Januar 2017 05:51
von techno-com
BlueMC hat geschrieben:Hallo techno-com,
Moin :1121
BlueMC hat geschrieben:Für mich als Anfänger noch verwirrender.
Da hilft dann nur viel lesen wenn man als Anfänger das alles verstehen möchte was man selbst plant und umsetzen möchte ... sonst wird das nichts !
BlueMC hat geschrieben:1. Unicable LNBs sind problematisch in der Stromversorgung, Unicable Multischalter sind da besser.
Unicable-LNBs (EN50494) sind absolut nicht problematisch in der Stromversorgung , nur die neuen JESS-LNBs (EN50607 => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) sind da viel "hungriger" .... alle Daten dazu sind bei den jeweiligen technischen Daten hinterlegt, der verlinkte Beitrag erklärt den Rest.
Bei dem verlinkten Beitrag (bzw. bei dem anderen, verlinkten darin wo es anfangs die Probleme gab => Fusion Kabel & Sat zu Unicable (2-FMH) ) war das aber eine super gewachsene Anlage, bei ihnen nur eine Mini-Versorgung an Antennendosen, Kabelwegen etc. im Gegensatz zu der dort aufgebauten .....
BlueMC hat geschrieben:2. Es gibt ein Jess System, welches für meinen Anwendungsfall wohl in Frage kommt.

Somit würde ich wohl folgendes brauchen:
- ein neues Quad LNB
- einen JESS Multischalter
- Eine neue unicable fähige Dose mit Endwiderstand
- nach der Dose einen Verteiler auf 4 Kabel und die gehen in den VU+.
Ja, das wird wohl auf JESS EN50607 hinauslaufen da sie mehr als nur 8 Umsetzungen auf dem Kabel benötigen .... Unicable EN50494 wären max. 8 UB-Frequenzen, JESS kann da schon mehr raus geben ...
Umrüstung auf JESS als Vorbereitung für VU+ 4K

--- übrigens .... KEIN Quad-LNB => Jultec - Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen (no-Quad)
BlueMC hat geschrieben:Soweit korrekt verstanden?
Da fehlt noch vieles mehr ......
BlueMC hat geschrieben:- kann man an so einer Anlage einen zertifizierten SKY Receiver betreiben?
JESS EN50607 = die ersten 8 UBs sind ganz normal als Unicable EN50494 (SatCR/ Ein-Kabel-SatCR) ansteuerbar und die Sky-Receiver können Unicable => Anschluss von zwei Receivern
BlueMC hat geschrieben:- Wäre es auch möglich das an ein SAT IP System anzubinden?
Ja, die guten SatIP Router/Multischalter unterstützen schon JESS EN50607 ... siehe in sehr vielen anderen Beiträgen hier schon ganz genau erklärt, z.B. unter SAT>IP Kaufberatung für 6 Fernseher und HD+
BlueMC hat geschrieben:-Gibt es irgendwelche Nachteile an so einer Lösung?
Nein.
BlueMC hat geschrieben:- kann dieser JESS Multischalter im Freien montiert werden? Ein leichter Dachüberstand ist vorhanden.
Nein ! Ein Dachüberstand ist keine Hilfe gegen Luftfeuchtigkeit ....
Hatte ich gerade parallel schon jemand erklären wollen => Hilfe bei Planung / Kaufberatung Satanlage
Sie würden den Multischalter im Innenbereich montieren müssen, auch schon alleine weil dieser einen 220V Stromanschluss benötigt. Das würde bedeuten das 4 Koaxkabel von einem Quattro-LNB nach innen zum Multischalter verlegt werden müssen.

Re: Beratung Umbau SAT-Anlage

Verfasst: 30. Januar 2017 15:01
von BlueMC
Hallo techno-com,

vielen Dank für die Aufarbeitung. Der Thread kann geschlossen werden.

Viele Grüße,
Klaus