Seite 1 von 1
Modernisierung Altanlage
Verfasst: 12. Januar 2018 11:29
von OWLER
Guten Tag!
Wir renovieren gerade eine DHH und möchten dabei auch die Satanlage aktualisieren. Muss dazu sagen, dass ich bisher nur mit Kabel-TV zu tun hatte, deshalb habe ich trotz lesen hier im Forum bestimmt noch Wissensrückstand was Sat angeht. Versuche daher, mein Anliegen möglichst verständlich darzulegen.
Aktuelle Situation
Der Spiegel hängt seitlich am Haus über der Garage. Für die Kabel (4 Stück) wurde von aussen direkt durch die Wand gebohrt (1x EG, 1 x 1. Stock). Es wurden keine Dosen o. ä. gesetzt, die Kabel wurden anscheinend direkt bis zu jeweiligen TV / Receiver geführt (1 Kabel im EG, drei Kabel im 1. Stock). Vermutlich handelt es sicher daher bei der Anlage um eine mit Quad-LNB.
Gewünschte Situation
- "Saubere" Kabelführung im Haus (inkl. Wanddosen etc.)
- Möglichkeit für paralleles TV gucken und Aufnehmen (wie vom Kabel gewohnt, Stichwort "Horizon Receiver")
- Versorgung von 5 Räumen (1x EG, 3x 1. Stock, 1x Dachgeschoss)
Planung
Die Kabel vom Spiegel sollen in die Garage und von dort in den Keller geführt werden. Im Kellerraum soll der Multiswitch installiert werden. Die Verkabelung im Haus erfolgt über einen stillgelegten Kaminschacht. Auf den jeweiligen Etagen wir dann entsprechend abgezweigt. Ein Elektriker wird die Verkabelung durchführen.
Für den Empfang ist bisher nur ein Gerät "fest", das wäre ein Sky-Receiver im Wohnzimmer (geplant Sky+ Pro).
Meine Fragen beziehen hauptsächlich auf die benötigte Hardware:
- Ist ein Quattro- oder ein Breitband-LNB sinnvoller?
- Davon wahrscheinlich abhängig, welcher Multiswitch ist zu empfehlen?
- Sind noch weitere Komponenten erforderlich (abgesehen von Kabeln, Dosen etc.)?
Ich hoffe die Anfrage ist in Teilen nicht zu unspezifisch (z. B. keine konkreten Modelle genannt), aber ich wollte erst einmal die Rahmenbedingungen erläutern, bevor es ggf. ins Detail geht.
Modernisierung Altanlage
Verfasst: 12. Januar 2018 13:22
von techno-com
Hallo und Herzlich willkommen im Forum ...
Heute bin ich aber nicht einsatzbereit, liege zu Hause flach und bin krank. Glaube das erste mal seit Jahren das ich wegen so etwas mal zu Hause bleibe ! Nur nachher mal kurz rein ein paar Pakete machen, aber selbst das noch unsicher.
Hier mal was das Ihnen alles erklären wird aber:
Inverto Breitband-LNB SP-IDLP-WDB01-OOPRO-OPP (Wideband / Whole Band - für z.B. Jultec a²'CSS Technologie)
Dort im Beitrag sind viele Anlagen Beispiele verlinkt, inclusive Bildern und genauer Erklärung im Aufbau.
Besonders gut, da dies mein allererster Beitrag dazu war als ich tlw selbst noch in der Findungdsphase war und dort viel korrigieren musste was falsch war, unter
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte .
Grundsätzlich aber gesagt zu Breitband-LNBs: wer Legacy benötigt, in ihrem Fall sicher ein nice to have, kann damit nix anfangen. Bei Breitband Versorgung geht nur der Einkabel-Betrieb.
Daher für die wohl interessant eher ein Jultec JRS0502-4+4T oder der größere Bruder JPS0502-8+4T. Zu diesen beiden Schaltern finden Sie duzende von Beiträgen die ihre Funktion und den Aufbau/die Planung genau erklären.
Ihr Sky Receiver hat FBC Tuner/Frontends übrigens ->
Sky+ Pro Receiver (4k/UHD Satreceiver) jetzt JESS tauglich nach EN50607
P.S. Ihren Beitrag habe ich verschoben mal in die Einkabelsystem-Rubrik
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 12. Januar 2018 13:44
von OWLER
Erst einmal Gute Besserung! Werde dann die von Ihnen verlinkten Beiträge durchlesen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 12. Januar 2018 14:11
von techno-com
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 15. Januar 2018 22:19
von OWLER
Eine Info fehlt noch in meinem letzten Post, für jedes der Zimmer ist bereits ein Kabel durch den Kamin gezogen worden.
Als Multiswitch empfehlen Sie u. a. den JRS502-4+4T. Mit dem Sky-Receiver sollte das ja kein Problem sein. Weitere Geräte sind noch nicht vorhanden, muss man hier etwas beachten, oder sollten aktuelle Receiver und TVs unproblematisch sein? Wäre auch ein JRM0508T eine Option?
Welchen Quattro-LNB empfehlen Sie, wenn Breitband für meinen Anwendungsfall nicht geeignet ist?
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 10:35
von techno-com
Hallo zurück
OWLER hat geschrieben:Als Multiswitch empfehlen Sie u. a. den JRS502-4+4T.
Ja, mindestens diesen ... mehr Versorgungen/mehr Möglichkeiten würde der JPS0502-8+4T bieten, der hätte dann 2x8 Unicable-Umsetzungen an seinen CSS-Ausgängen und ebenso die 4x Legacy-Ausgänge wie der JRS0502-4+4T zusätzlich dazu.
Mehr dazu auch unter:
Umbau/Erweiterung meiner vorhandenen Sat Anlage
Umbau Sat digital Sternverteilung auf unicable
Multischalter Schwaiger ersetzen durch Jultec JPS0502-8+4T
OWLER hat geschrieben:Mit dem Sky-Receiver sollte das ja kein Problem sein.
Nein, der kann Unicable EN50494 und der neue sogar schon zusätzlich noch JESS EN50607 (siehe meinen Link oben, da ist das erklärt).
OWLER hat geschrieben:Weitere Geräte sind noch nicht vorhanden, muss man hier etwas beachten, oder sollten aktuelle Receiver und TVs unproblematisch sein?
Da der o.g. Multischalter sowohl Unicable-Geräte versorgt wie auch Legacy-Ausgänge hat ist nichts zu beachten ... wobei heute schon die meisten Geräte unicable-tauglich (EN50494) sind.
OWLER hat geschrieben:Wäre auch ein JRM0508T eine Option?
Nein, weil sie jetzt scheiben:
OWLER hat geschrieben:Eine Info fehlt noch in meinem letzten Post, für jedes der Zimmer ist bereits ein Kabel durch den Kamin gezogen worden.
Wenn da nur ein Kabel in jedes Zimmer gezogen wurde kann man mit einem JRM0508T (= Standard Legacy-Multischalter und KEIN Unicable-Schalter) nur einen Tuner dann versorgen. Also selbst ein simpler Twin-Tuner Receiver (ihr Sky-Receiver, siehe oben verlinkt, ist ja sogar schon ein Gerät mit FBC-Tuner und könnte so bis zu 8 Tuner versorgt bekommen und auch nutzen) wäre so nur mit einer Single-Versorgung verkabelt und man könnte noch nicht einmal ein Programm parallel nach freier Wahl anschauen wenn eine Aufnahme läuft.
OWLER hat geschrieben:Welchen Quattro-LNB empfehlen Sie, wenn Breitband für meinen Anwendungsfall nicht geeignet ist?
Inverto Black Premium Quattro-LNB
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 11:08
von OWLER
Wahrscheinlich hätte ich mich mit dem Thema etwas früher befassen sollen, aber mit war bisher nicht klar, dass Sat-TV so viele Varianten bietet.
Wenn da nur ein Kabel in jedes Zimmer gezogen wurde kann man mit einem JRM0508T (= Standard Legacy-Multischalter und KEIN Unicable-Schalter) nur einen Tuner dann versorgen. Also selbst ein simpler Twin-Tuner Receiver (ihr Sky-Receiver, siehe oben verlinkt, ist ja sogar schon ein Gerät mit FBC-Tuner und könnte so bis zu 8 Tuner versorgt bekommen und auch nutzen) wäre so nur mit einer Single-Versorgung verkabelt und man könnte noch nicht einmal ein Programm parallel nach freier Wahl anschauen wenn eine Aufnahme läuft.
Möglicherweise sind auch zwei Kabel ins Wohnzimmer gelegt worden, aber das muss ich noch abklären. Prinzipiell wäre dann vermutlich ein JRS0506-4T die "beste" Lösung, wenn auch eher kostspielig? Nach meinem Verständnis könnten dann an jeder Dose mit nur einem Kabel bis zu 4 Tuner versorgt werden, wenn das Endgerät mindestens Unicable (wenn nicht gar JESS) unterstützt? Und natürlich das Endgerät mehrere Tuner oder einen FBC-Tuner besitzt.
Beim JRS0502-4+4T bzw. JRS0502-8+4T müsste ich dann wählen, welche zwei Räume per Unicable angebunden werden, der Rest bekäme Legacy (Single-Tuner).
Bin ich gedanklich damit soweit auf dem richtigen Weg?
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 11:47
von techno-com
OWLER hat geschrieben:Wahrscheinlich hätte ich mich mit dem Thema etwas früher befassen sollen, aber mit war bisher nicht klar, dass Sat-TV so viele Varianten bietet.
Man sollte immer frühzeitig und vor Beginn von Umbau-Arbeiten solche Planungen anfangen, sonst steht man mit Beginn der Planung und schon angefangenen Arbeiten vor Problemen und das was man schon angefangen hat ist tlw nicht richtig bzw. fehlt einiges.
OWLER hat geschrieben:Möglicherweise sind auch zwei Kabel ins Wohnzimmer gelegt worden, aber das muss ich noch abklären.
Mit 2 Kabeln wäre dann auch immer nur eine Twin-Versorgung bei einer Legacy-Versorgung (JRM0508T) möglich, nie eine volle oder ggf. nur tlw. FBC-Tuner Versorgung (oft reichen ja auch 4 statt 8 Tuner in der Versorgung aus - ist ja "genug" normal). Mehr als 2 Tuner geht nur bei einer Einkabelversorgung via Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607.
OWLER hat geschrieben:Prinzipiell wäre dann vermutlich ein JRS0506-4T die "beste" Lösung, wenn auch eher kostspielig?
Das wäre der "Königsweg", alle 6 Stränge hätten die Möglichkeit bis zu 4 Tuner versorgt zu bekommen.
OWLER hat geschrieben:Nach meinem Verständnis könnten dann an jeder Dose mit nur einem Kabel bis zu 4 Tuner versorgt werden, wenn das Endgerät mindestens Unicable (wenn nicht gar JESS) unterstützt? Und natürlich das Endgerät mehrere Tuner oder einen FBC-Tuner besitzt.
Mit dem Schalter geht noch mehr

Der hat auch die
Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion das man auch an einen oder meherere Ausgänge normale Single-Receiver anschließen könnte die gar kein Unicable/JESS können
OWLER hat geschrieben:Beim JRS0502-4+4T bzw. JRS0502-8+4T müsste ich dann wählen, welche zwei Räume per Unicable angebunden werden, der Rest bekäme Legacy (Single-Tuner).
Richtig ... oder auch einen der Ausgänge aufsplitten, das wird aber in den von mir oben vorab verlinkten Beiträgen genau erklärt !
OWLER hat geschrieben:Bin ich gedanklich damit soweit auf dem richtigen Weg?

Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 13:34
von OWLER
Danke soweit, ich glaube langsam formt sich ein Plan.
Zum "Königsweg" JRS0506-4T:
Mit dem Schalter geht noch mehr

Der hat auch die Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion das man auch an einen oder meherere Ausgänge normale Single-Receiver anschließen könnte die gar kein Unicable/JESS können
Setzt das immer noch einen Quattro-LNB voraus, oder ist damit auch Wideband möglich (ggf. Kabel vom Spiegel in den Keller einsparen)?
Zum "Aufsplitten":
6 x 4 Tuner (oder effektiv 5 x 4 in Benutzung***) ist natürlich komfortabel, aber womöglich auch etwas überdimensioniert. In Summe würden mir wohl 12 UBs ausreichen, als 4x im Wohnzimmer und 2x in allen anderen Räumen. Stellt sich somit die Frage nach den Verteilern und somit auch nach den Dosen. Letztere wären in meinem Fall vermutlich die Jultec JAD307TRS, da Jultec JAD300TRS nur für Legacy nutzbar?
Wenn wir von einem Jultec JPS0502-8T ausgehen, dann könnte ich das Wohnzimmer sogar mit 8 UBs anbinden, und die anderen Räume mit jeweils 2 UBs, wenn ein Kathrein EBC114 eingesetzt wird?
Oder eben 3x4 und 2x2 mit KAT-EBC110, falls man diese auch hintereinander schalten kann.
***Frage am Rand, kann man auch zwei Abgänge zusammenlegen (2 x 4 => 1 x 8 UBs), oder geht nur splitten?
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 14:21
von techno-com
OWLER hat geschrieben:Danke soweit, ich glaube langsam formt sich ein Plan.
OWLER hat geschrieben:Zum "Königsweg" JRS0506-4T:
.......
Setzt das immer noch einen Quattro-LNB voraus, oder ist damit auch Wideband möglich (ggf. Kabel vom Spiegel in den Keller einsparen)?
Quelle: mein Beitrag von zuvor:
techno-com hat geschrieben:Der hat auch die
Jultec Legacy-/CSS-Kombifunktion das man auch an einen oder meherere Ausgänge normale Single-Receiver anschließen könnte die gar kein Unicable/JESS können

- Jultec_CSS-Legacy-Kombifunktion_Hinweis_Breitband-LNB-Versorgung
In meinem ersten Beitrag hatte ich das geschrieben:
techno-com hat geschrieben:Besonders gut, da dies mein allererster Beitrag dazu war als ich tlw selbst noch in der Findungdsphase war und dort viel korrigieren musste was falsch war, unter
Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte .
Grundsätzlich aber gesagt zu Breitband-LNBs: wer Legacy benötigt, in ihrem Fall sicher ein nice to have, kann damit nix anfangen. Bei Breitband Versorgung geht nur der Einkabel-Betrieb
Legacy, dazu gehört dann auch die Legacy-Funktion aus der Legacy-/CSS-Kombifunktion, geht also nicht per Breitband-LNB-Versorgung ! Da würde NUR der Einkabel-Betrieb dann gehen bei Breitband-Versorgung.
Siehe auch =>
Vorprogrammierung Jultec JPS/JRS Multischalter auf Breitband-LNB-Versorgung (a²CSS Technologie)
OWLER hat geschrieben:Zum "Aufsplitten":
6 x 4 Tuner (oder effektiv 5 x 4 in Benutzung***) ist natürlich komfortabel, aber womöglich auch etwas überdimensioniert. In Summe würden mir wohl 12 UBs ausreichen, als 4x im Wohnzimmer und 2x in allen anderen Räumen. Stellt sich somit die Frage nach den Verteilern und somit auch nach den Dosen. Letztere wären in meinem Fall vermutlich die Jultec JAD307TRS, da Jultec JAD300TRS nur für Legacy nutzbar?
"Aufsplitten" ist in meinen zuvor verlinkten Beiträgen ganz genau erklärt, dort auch ganz genau welche Antennendose wohin gehört.
OWLER hat geschrieben:Wenn wir von einem Jultec JPS0502-8T ausgehen, dann könnte ich das Wohnzimmer sogar mit 8 UBs anbinden, und die anderen Räume mit jeweils 2 UBs, wenn ein Kathrein EBC114 eingesetzt wird?
Richtig ! Wobei da zu überlegen ist ob 2 dann jeweils reichen. WENN das alles nur auf Einkabel-Betrieb ausgelegt wird DANN geht auch die Breitband-LNB Versorgung.
Dazu den oben jetzt noch einmal "ersten Beitrag" von mir zu einer Breitband-LNB Anlage lesen, der ist sicher sehr sinnvoll da er wirklich alles genau erklärt.
OWLER hat geschrieben:Oder eben 3x4 und 2x2 mit KAT-EBC110, falls man diese auch hintereinander schalten kann.
Verstehe ich nicht, der JPS0502-8T hat ja nur 2x8 Umsetzungen an seinen 2 Ausgängen ... man kann keine 2 Ausgänge "kombinieren" auf ein Kabel dahinter dann wieder (aus 2 Ausgängen vom Schalter kommend).
OWLER hat geschrieben:***Frage am Rand, kann man auch zwei Abgänge zusammenlegen (2 x 4 => 1 x 8 UBs), oder geht nur splitten?
Hups, die Frage kam ja gerade noch .... nein, natürlich nicht möglich da beide Ausgänge am JPS0502-8 oder an allen anderen Schaltern mit mehreren Ausgängen ja gleiche ID/Frequenzen haben.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 14:51
von OWLER
OWLER hat geschrieben:
Oder eben 3x4 und 2x2 mit KAT-EBC110, falls man diese auch hintereinander schalten kann.
Verstehe ich nicht, der JPS0502-8T hat ja nur 2x8 Umsetzungen an seinen 2 Ausgängen ... man kann keine 2 Ausgänge "kombinieren" auf ein Kabel dahinter dann wieder (aus 2 Ausgängen vom Schalter kommend).
Hier war die Überlegung, ob man einen gesplitteten Ausgang noch einmal splitten könnte:
Abgang 1: 1x8 => 2x4
Abgang 2: 1x8 => 2x4 und dahinter aus 1x4 => 2x2
Im Endeffekt aber nur eine Überlegung, alternativ wäre vermutlich ein Multi mit 4x4 Abgängen besser (JRS0504-4T), bei dem man nur einen aufsplittet. Oder eben 2x8 und davon einen auf 4x2 (JPS0502-8T), falls ich mich nicht doch zum JRS0506-4T durchringen kann

. Letztendlich eine Frage, welche Ausbaustufe man wünscht (und was es kosten darf).
Da ich aber mindestens zwei UBs je Dose plane, ist das Thema Legacy eigentlich vom Tisch denke ich. Schaue mir die anderen Beiträge noch einmal an und versuche mich dann mal an einer Einkaufsliste.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 15:05
von techno-com
OWLER hat geschrieben:Hier war die Überlegung, ob man einen gesplitteten Ausgang noch einmal splitten könnte:
Geht, siehe verlinkte Beiträge die das genau erklären.
OWLER hat geschrieben:Abgang 1: 1x8 => 2x4
1x8 = 2x4 möglich, richtige Rechnung
OWLER hat geschrieben:Abgang 2: 1x8 => 2x4 und dahinter aus 1x4 => 2x2
Aber hier stimmt was nicht .... aus 1x8 kann ich keine 2x4 (= schon 8) machen und dann noch nochmal 2x2 (=4) ... Aber jetzt verstehe ich das auch, daher sind Zeichnungen immer viel einfacher zu verstehen als das alles schriftlich ... die möchten aus den 1x4 die schon gesplittet wurden dann noch einmal über einen weiteren 2-fach Verteiler 2x2 machen

jetzt verstanden
Aber warum so super umständlich und nicht gleich aus 1x8 direkt über einen Verteiler (Kathrein EBC114 4-fach Verteiler wo man einen Ausgang mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt einfach abschließt wenn man nur 3 der Ausgänge auch benötigt) aufsplitten ? Es gehen doch alle abgehenden Kabel direkt dort vom Multischalter los das man direkt dort aufsplitten könnte.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 15:30
von OWLER
Leider gerade kein passendes Tool zum Anfertigen einer Grafik zur Hand, aber letztendlich konnte Sie die Frage beantworten.

Die "doppelte" Splittung war nur daher in der Überlegung, damit keine UBs verloren gehen (4-fach Verteiler und dann einen stillegen).
Edit: Oder werden die UBs nicht "gleichmäßig gepsplittet", also ist bei 8 UBs und einem 4-fach Verteiler am Ende nicht jeder Strang auf 2 UBs festgelegt? Wäre auch 2x3, 1x2 und 1x0 möglich, um im obrigen Beispiel zu bleiben?
Momentan würde ich aber trotzdem einen JRS0504-4T favorisieren, da der JPS0502-8T noch ein Netzteil benötigt. Somit ist der Preis fast identisch und ich könnte 3x4 und 2x2 mit nur einem Verteiler realisieren.
Shoppingliste:
1 x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
1 x Jultec JRS0504-4T
1 x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) (terrestrischer Eingang)
1 x Verteiler 2-fach KATHREIN EBC110 ohne Diodenentkopplung
5 x Jultec JAD307TRS Enddose
(1 x Montage auf Lochblech)
Passt das so zusammen?
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 15:38
von techno-com
Für die "Montage auf Lochblech" siehe, also was dazu alles benötigt wird, unter:
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Einkabelsystem 10 Teilnehmer, 2 Satelitenpositionen, Kabelanschluss und KD-Internet (ein Beitrag der gerade parallel läuft und ihrem sehr ähnlich ist)
P.S. meine Zeichnungen mache ich alle mit MS-Paint, bei jedem Win-Rechner direkt installliert ... und sicherlich gibts auch auf jedem Linux/Apple PC ein Standard Zeichenprogramm
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 16:40
von OWLER
Diese Frage nur der Vollständigkeit halber (Neugier), hatte ich im letzten Beitrag noch nachgeschoben:
Oder werden die UBs nicht "gleichmäßig gepsplittet", also ist bei 8 UBs und einem 4-fach Verteiler am Ende nicht jeder Strang auf 2 UBs festgelegt? Wäre auch 2x3, 1x2 und 1x0 möglich, um im obrigen Beispiel zu bleiben?
Die für die Montage benötigten Positionen habe ich ergänzt (Länge der Patchkabel ok?).
Shoppingliste (aktualisiert):
1 x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
1 x Jultec JRS0504-4T
5 x Jultec JAD307TRS Enddose
1 x Montage auf Lochblech 40 x 40
1 x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) (terrestrischer Eingang)
1 x Verteiler 2-fach KATHREIN EBC110 ohne Diodenentkopplung
1 x ERDUNGSBLOCK FÜR 9 ANSCHLÜSSE MIT F-ANSCHLUSS-TECHNIK (PPC) (4x Eingang vom LNB, 5x Ausgang)
4 x SAT- ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ DUR-LINE DLBS 3001/S (LNB-Eingänge)
5 x F QUICK PATCHKABEL 30CM ( 4x Eingang, 1x Multischalter -> Verteiler)
5 x F QUICK PATCHKABEL 50CM (Ausgänge / Verteiler -> Erdungsblock)
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 17:08
von techno-com
OWLER hat geschrieben:Edit: Oder werden die UBs nicht "gleichmäßig gepsplittet", also ist bei 8 UBs und einem 4-fach Verteiler am Ende nicht jeder Strang auf 2 UBs festgelegt? Wäre auch 2x3, 1x2 und 1x0 möglich, um im obrigen Beispiel zu bleiben?
Wie sie an welchem Ausgang des Verteilers die zur Verfügung stehenden UBs verteilen ist egal .... es darf nur eben an diesem Strang jede UB nur 1x verwendet / dem Receiver zugeteilt werden.
OWLER hat geschrieben:Die für die Montage benötigten Positionen habe ich ergänzt (Länge der Patchkabel ok?).
Das passt so

MIr ist nichts aufgefallen außer das ggf. ein paar Cabelcon Self-Install 5.1er Stecker dazu gehören die man auf die vorhandenen Kabel setzen sollte und die alten Standard F-Stecker ersetzt damit.
Dazu ggf. das Cabelcon Abisolierwerkzeug (Cabelcon-Stripper) verwenden.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 17:17
von OWLER
Stecker habe ich im Warenkorb ergänzt:
- 4x mit Dichtring (für den LNB)
- 9x ohne (4x Eingang, 5x Ausgang)
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 16. Januar 2018 21:57
von OWLER
Ok, nach etwas Überlegung werde ich noch ein wenig Downsizing betreiben. Grundlage wird jetzt der Jultec JRS0502-4+4T. Das Wohnzimmer und ein weiterer Raum erhalten jeweils 4 UBs, die anderen drei werden per Legacy angebunden. Die obere Variante bietet zwar mehr, sprengt preislich aber letztendlich den Rahmen. Die Sat-Dosen hatte der Elektriker auch bereits geordert (Gira), daher sind diese auch nicht mehr notwendig.
Warenkorb
1x Jultec JRS0502-4+4T
1x Inverto Black Premium Universal Quattro LNB
1x Montage auf Lochblech 40x40cm
2x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) (1x terrestrischer Eingang, 1x Legacy Ausgang)
1x ERDUNGSBLOCK FÜR 9 ANSCHLÜSSE MIT F-ANSCHLUSS-TECHNIK (PPC) (4x Eingang vom LNB, 5x Ausgang)
4x SAT- ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ DUR-LINE DLBS 3001/S (LNB-Eingänge)
4x F QUICK PATCHKABEL 30CM ( 4x Eingang)
5x F QUICK PATCHKABEL 50CM (Ausgänge -> Erdungsblock)
4x F-Stecker Cabelcon mit Dichtring (für den LNB)
9x F-Stecker Cabelcon ohne (4x Eingang, 5x Ausgang)
4x F-Stecker Wetterschutzkappe
Die Bestellung gebe ich dann so auf im Shop. Falls aus Ihrer Sicht nichts wesentliches fehlt, dürfen Sie das gerne so umsetzen. Die weiteren Kabel (LNB -> Multiswitch) werden vom Elektriker konfektioniert.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 17. Januar 2018 09:02
von techno-com
Vielen Dank für ihre Bestellung
Für die Vollständigkeit vom Beitrag hier noch ein Screenshot davon

- Bestellung User OWLER
Und im Anhang auch gleich noch 2 Bilder vom Aufbau ....
(Tag: Jultec JRS0502-4+4T Lochblechaufbau Potentialausgleich Überspannungsschutz)
Wünsche dann mal

Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 18. Januar 2018 09:44
von OWLER
Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung
Paket ist laut Tracking in der Zustellung, somit kann der Einbau am Wochenende erfolgen. Abschließende Tests vermutlich erst in ein paar Wochen, da noch keine Endgeräte vor Ort sind. Werde dann noch einmal eine Rückmeldung geben.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 27. Februar 2018 13:30
von OWLER
So, es hat nun etwas gedauert, aber die Anlage ist im Betrieb
Kann man eigentlich die F-F Patchkabel mit dem Quick-Stecker auch für den Anschluss am Receiver / TV nutzen? Da würde man sich immer das lästige Schrauben ersparen.
Re: Modernisierung Altanlage
Verfasst: 27. Februar 2018 13:48
von techno-com
Hallo zurück
OWLER hat geschrieben:So, es hat nun etwas gedauert, aber die Anlage ist im Betrieb
Glückwusch, scheint ja alles zu funktionieren

Wünsche
OWLER hat geschrieben:Kann man eigentlich die F-F Patchkabel mit dem Quick-Stecker auch für den Anschluss am Receiver / TV nutzen? Da würde man sich immer das lästige Schrauben ersparen.
Würde ich nicht machen

Dort sollten wirklich gute - am besten selbst gefertigte Kabel mit selbst installierten Cabelcon Self-Install Steckern dran - verwendet werden.
Wenn sie mal noch Zeit finden bitte Bilder der Montage hier mit einstellen, interessiert doch immer wie das alles jetzt eingebaut ausschaut
