Seite 1 von 1
Sat Kabel neben 5x10mm² Stromkabel
Verfasst: 29. April 2015 20:03
von Danny525
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin neu Hier und habe auch gleich eine Frage
haben uns ein Haus gekauft, dieses hat schon eine Satanlage die vom Besitzer aber abmoniert wird.
Daher brauchen wir alles neu, die alten Leitungen auch da siese über die Hauswand geführt wurden
den Satschüsselhalter auf der Garage bleibt aber vorhanden
daher geht es nun auf den neu Aufbau
ich will die neuen Sat Leitungen von der Garage in den Keller führen.
Die Elektriker haben eine neue Zuleitung (5x10mm²) für eine Unterverteilung in die Garage gelegt, genau da lang wollt ich aber meine Satkabel legen.
Eine andere Stelle zu nutzen ist schwierig.
gibt da Probleme ?
in der Garage sind keine starken Verbraucher, könnte ich dennoch Probleme mit dem Empfang haben ?
die Anlage sollte bis 10 Teilnehmer ausgelegt werden, daher wären es schon einige Leitungen die ein gutes Stück Parallel mit dem Stromkabel verlaufen würden.
ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen.
lg Daniel
Re: Sat Kabel neben 5x10mm² Stromkabel
Verfasst: 30. April 2015 07:09
von techno-com
Grundsätzlich darf man Antennenkabel parallel zu Stromkabeln in ein Leerrohr verlegen, das gibt keine Probleme !
ABER ..... was bei ihnen sicherlich aber fehlt ist jede Vorbereitung für eine Erdung (äußerer Blitzschutz + innerer Blitzschutz/Potentialausgleich) =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich +
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Fraglich ist auch warum man 5x10mm² Kabel in die Garage gelegt bekommt !!!!!??????
Außendurchmesser: 19,5 mm
Das ist ein Starkstromkabel mit dem sie den Kran beim nächsten Hausbau in der Nachbarschaft versorgen können

, für solche privaten Anwendungen reicht aber i.d.R. ein 5x2.5mm² aus (abhängig von der Verlegeart und der Kabellänge kann es auch mal dicker benötigt werden, aber doch niemals 5x10mm² !!!).
Beim für den Blitzschutz notwendigen Erdungskabel ist ein Trennungsabstand einzuhalten, d.h. dieses Kabel muss nach definierten Vorgaben zu anderen Kabeln getrennt im Abstand von XX cm verlegt werden (Boardsuche hier: "
Trennungsabstand").
Koaxkabel im Außenbereich immer UV-beständig wählen und im Außenbereich immer "F-Kompressionsstecker" verwenden für eine wasserdichte Montage.
Im Beitrag unter
Satanlage Umbau Beratung Komponenten finden sie zu all den jetzt hier genannten Sachen Infos !
Re: Sat Kabel neben 5x10mm² Stromkabel
Verfasst: 30. April 2015 20:44
von Danny525
Hallo un danke für deine Antwort
das Dicvke Kabel ist doch nur 5x6mm²
dies war mein Wunsch da ich eine kleine Unterverteilung in der Garage haben wollte, es soll auch eine Starkstromdose angeschlossen werden können
man weiß ja nie wann man sowas braucht
ich dachte das durch das Stromkabel, Brummschleife oder Bildstörungen auftauchen könnten.
PAS ist an einem Wasserrohr angeschlossen und in der Tat mehr schlecht als recht
wie verhalten sich Trennungstand zu Kreuzungen ?
zu nah beieinander nein, Kreuzen ja ?
ps:
wenn eine eine Anlage für 10 Teilnehmer habe, wieviel Sat Kabel gehen den von der Schüssel bis zum Multischalter ?
sind es auch 10 Leitungen ?
Re: Sat Kabel neben 5x10mm² Stromkabel
Verfasst: 1. Mai 2015 05:48
von techno-com
Danny525 hat geschrieben:das Dicvke Kabel ist doch nur 5x6mm²
Schon ein riesen Unterschied
Danny525 hat geschrieben:PAS ist an einem Wasserrohr angeschlossen und in der Tat mehr schlecht als recht
Nicht nur absolut falsch, sondern vielmehr auch noch verboten und gefährlich.
Danny525 hat geschrieben:wie verhalten sich Trennungstand zu Kreuzungen ?
zu nah beieinander nein, Kreuzen ja ?
Der Näherungsbereich gilt allgemein, da ist es egal ob ein Kabel nur kreuzt ..............
Danny525 hat geschrieben:wenn eine eine Anlage für 10 Teilnehmer habe, wieviel Sat Kabel gehen den von der Schüssel bis zum Multischalter ?
sind es auch 10 Leitungen ?
Sind immer 4, nur die Kabel vom Quattro-LNB bis zum Multischalter .....
Schauen sie sich mal Beispiele für Anlage an, da finden sie auch genug verlinkte Themen dazu verlinkt hier aus dem Forum =>
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Dort wird dann alles erklärt, incl. Erklärungen zu Kabeln (z.B. das man im Außenbereich immer UV-beständiges Koaxkabel verwendet etc. etc etc.).
Z.B.
Welche Durchgangsdosen
Satanlage Umbau Beratung Komponenten
Erstinstallation Satanlage im EFH