Hausneubau generelle Fragen
Verfasst: 11. Dezember 2015 22:47
Moin moin,
ich bin auf euer Forum gestoßen und finde die qualifizierte und sehr detaillierte Beantwortung diverser Fragen grandios und da mir ein Neubau bevorsteht, möchte ich im Vorwege möglichst viel richtig machen und frage trotz vielem Lesens konkret nach.
Wie gesagt, ein Hausneubau steht an, logisch wieder mit Sat- Anlage.
Geplant habe ich bisher folgendes:
1 Sat Schüssel min 90 cm, auf der Garage neben dem Haus (bisher nur Astra 19.2 E, optional mehr)
1 Quad LNB und mit ca. 4* 25 m Leitung in den HWR (Sat/Netzwerkschaltschrank)
vom HWR ins WZ 4 * Sat + 4 * Sat an den alternativen TV Standort (Frau ist sich unschlüssig wo die TV Ecke hin kommt und ob sie da "ewig" bleibt)
( 4 * Sat, da ich aktuell den VU + Uno mit Twintuner nutze und Reserve einplane)
Küche 2 * Sat
Kinderzimmer 1: 2* Sat
Kinderzimmer 2: 2* Sat
Arbeitszimmer: 2* Sat
Gästezimmer: 2* Sat
Schlafzimmer: 2* Sat
Das wären in Summe 20 Satdosen.
Natürlich werden nie alle benötigt.
Nach derzeitigen Plan würde ich vom HWR Schaltschrank direkt weiterverbinden vom Quad LNB 2 Leitungen ins WZ und 2 in Arbeitszimmer, fertig.
Aufgrund des "enormen" Verdrahtungsaufwandes stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit meinerseits.
Da in genau der gleichen Anzahl auf Netzwerkdosen geplant sind, stellt sich die Frage, vor dem aufkommenden Sat+IP System, ob ich nicht auf die o.g. Verdrahtung verzichte und ledigtlich ins WZ 2 Leitungen lege + 2 ins Arbeitszimmer.
Damit wäre die Basis gelegt, da erstmal nicht mehr benötigt wird und falls es notwendig wird, wird ein Client / Server Receiver in Zimmer x / den HWR gestellt und auch dort ist Sat Empfang möglich.
Ich wäre dankbar für ein paar Meinungen diesbezüglich.
verwirrte Grüße
ich bin auf euer Forum gestoßen und finde die qualifizierte und sehr detaillierte Beantwortung diverser Fragen grandios und da mir ein Neubau bevorsteht, möchte ich im Vorwege möglichst viel richtig machen und frage trotz vielem Lesens konkret nach.
Wie gesagt, ein Hausneubau steht an, logisch wieder mit Sat- Anlage.
Geplant habe ich bisher folgendes:
1 Sat Schüssel min 90 cm, auf der Garage neben dem Haus (bisher nur Astra 19.2 E, optional mehr)
1 Quad LNB und mit ca. 4* 25 m Leitung in den HWR (Sat/Netzwerkschaltschrank)
vom HWR ins WZ 4 * Sat + 4 * Sat an den alternativen TV Standort (Frau ist sich unschlüssig wo die TV Ecke hin kommt und ob sie da "ewig" bleibt)
( 4 * Sat, da ich aktuell den VU + Uno mit Twintuner nutze und Reserve einplane)
Küche 2 * Sat
Kinderzimmer 1: 2* Sat
Kinderzimmer 2: 2* Sat
Arbeitszimmer: 2* Sat
Gästezimmer: 2* Sat
Schlafzimmer: 2* Sat
Das wären in Summe 20 Satdosen.
Natürlich werden nie alle benötigt.
Nach derzeitigen Plan würde ich vom HWR Schaltschrank direkt weiterverbinden vom Quad LNB 2 Leitungen ins WZ und 2 in Arbeitszimmer, fertig.
Aufgrund des "enormen" Verdrahtungsaufwandes stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit meinerseits.
Da in genau der gleichen Anzahl auf Netzwerkdosen geplant sind, stellt sich die Frage, vor dem aufkommenden Sat+IP System, ob ich nicht auf die o.g. Verdrahtung verzichte und ledigtlich ins WZ 2 Leitungen lege + 2 ins Arbeitszimmer.
Damit wäre die Basis gelegt, da erstmal nicht mehr benötigt wird und falls es notwendig wird, wird ein Client / Server Receiver in Zimmer x / den HWR gestellt und auch dort ist Sat Empfang möglich.
Ich wäre dankbar für ein paar Meinungen diesbezüglich.
verwirrte Grüße