Seite 1 von 1

Umstieg Kabel - SAT RH (6 Zi, 8 TN)

Verfasst: 19. Februar 2016 14:09
von speedy203
Hallo Herr Uhde, liebes Forum

Folgende Wünsche habe ich daran:
- witterungsbeständiges Fernsehen (kein Ausfall bei Regen/Schnee/Wind)
- qualitativ wertiges Equipment -> es soll die nächsten Jahrzehnte halten und gute Bildqualität liefern
- Nutzung eines Multituner-Receivers im Erdgeschoss (mind. 2 Tuner) und irgendwann ein neue TV mit eingebautem SAT Tuner (der aktuell hat keine Tuner)
- bei Bedarf Nutzung von einem weitern Twin-Tuner Receiver im 1.OG (vielleicht gekoppelt mit dem im EG)
- insgesamt 6 Zimmer mit 8TN / TV
sat_schuessel_position.jpg
Die Eckdaten der Immobilie:
- RH mit KG, EG, 1. OG und ausgebautem DG
- keine Leerrohr vom DG zum Keller aber Kabelschacht in dem alle Versorgungsleitungen verlaufen (aufgrund des Blitzschutes - nicht möglich neben Gasleitung, bleibt wohl nur eine Montage an der Hauswand)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg (Position 1 bräuchte einen Blitzschutz, Position 2 wohl nicht ?)
- Verkabelung sollte an der Wand nach unten und unter dem rechten Ein-/Ausgang über einen Lichtschacht in den Keller geführt werden.
Kabellänge aussen ~ 12-15m, Innen 10m bis die Sternverteilung los geht (ist auf der anderen Hausseite)

Aktuelle Verkabelung Sternförmig mit Stichleitungen aus dem Keller in jedes Zimmer
- vorhandens Kabel WISI MK 90 7501 ?

- Kabellängen:
Keller WZ ~ 6-10m
Keller 1.OG 3 * ~ 15m
Keller DG ~ 20m

geplant war eine Installation
- Schüssel Astro 85cm
- Quattro LNB
- Jultec JRS0502-2+4
Ausgänge 1.OG 1, 1.OG 2, DG, an normale Ausgänge
Ausgänge WZ und 1. OG 3 an Unicable

Mit den am Telefon genannten Jultec JPS0501-8 als Alternative komme ich irgendwie gar nicht klar ?
Ich habe in Gedanken zumindest an was ähnliches wie den JRS0502-2+4 gedacht, wo jeder Strang versorgt und angeschlossen wird.

Aktuell überlege ich auch noch quasi 2 Satelitten aufzulegen um ausländische Sender (Englisch / Französisch) etwas mehr schauen zu können, das ist aber nur eine Überlegung. Dann wären von draussen quasi 8 Kabel nach innen zu legen.

Konstellation war bisher:
- Astro ASP85
- Inverto Black Premium Quattro LNB (2*)
- Wandhalter ?
- Jultec JRS0502-2+4
- Erdungsschiene ?
- Kabel aussen Kathrein LCD 115
- Kabel innen Katrhein LCD 111

Die vormontieren Bleche/Schränke gefallen mir sehr gut, da würde ich dann einen mit den entsprechenden Teilen bestellen.
Gedanken sind 2 Satelitten ? Gleich einen grösseren MS zur Reserve JPS0501-12 ?
Gibt es die JPS auf als JMR komplett Receiver gesteuert/versorgt ?
UKW Empfang ohne Receiver wäre noch eine Option, d.h eine Zusatz UKW Antenne bei der Schüssel zu installieren und damit bis zum MS zu gehen ?
Montiert ihr auch in Mannheim ?

Re: Umstieg Kabel - SAT RH (6 Zi, 8 TN)

Verfasst: 20. Februar 2016 06:42
von techno-com
speedy203 hat geschrieben:Hallo Herr Uhde, liebes Forum
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Vorab: das zwar gestern schon gelesen, aber da waren so viele Sachen zu diesem Beitrag im Kopf (sehr sehr verworren das alles hier !!!) das ich mir die Zeit bis heute nehmen wollte noch ein paar Sachen selbst zu überlegen ......

Fangen wir mal an:
speedy203 hat geschrieben:- keine Leerrohr vom DG zum Keller aber Kabelschacht in dem alle Versorgungsleitungen verlaufen (aufgrund des Blitzschutes - nicht möglich neben Gasleitung, bleibt wohl nur eine Montage an der Hauswand)
- Wand auf dem Bild ist nach Süden ausgerichtet, kein Hindernis im Weg (Position 1 bräuchte einen Blitzschutz, Position 2 wohl nicht ?)
- Verkabelung sollte an der Wand nach unten und unter dem rechten Ein-/Ausgang über einen Lichtschacht in den Keller geführt werden.
Parallel läuft gerade dieser Beitrag => Umrüstung auf Satellit
Antennenmontage + Vorhaben einer Unicable-/JESS-Einkabellösung = genau parallel gleich !
Blitzschutz => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Also 2m Abstand zum Dach ... ich glaube nicht das dies bei Wahl einer vernünftig großen Antenne überhaupt einzuhalten würde nach oben hin (Höhe "Dachrinne" zählt da) => erdungspflicht !
Weiterhin steht dort doch eh ein Edelstahl-Schornstein der ebenfalls der erdungspflicht unterliegt .... können sie die Antenne gleich aufs Dach setzen und diese Vorschrift zur Erdung dort gleich mit erfüllen oder, wenn schon erfüllt, die Antenne mit an diese Erdung anschließen .....
Neben Gasleitungen ist eine Erdung auch möglich, man muss nur den Trennungsabstand einhalten ....
Für mehr zur Erdung/Blitzschutz siehe meine Fußnote, dort sind Firmen verlinkt die das qualifiziert durchführen dürfen !
speedy203 hat geschrieben:geplant war eine Installation
- Schüssel Astro 85cm
- Quattro LNB
- Jultec JRS0502-2+4
Ausgänge 1.OG 1, 1.OG 2, DG, an normale Ausgänge
Ausgänge WZ und 1. OG 3 an Unicable
1. Antenne Astro ? Antenne Gibertini ! ==> Gibertini SE 85 Premium
2. der JRS0502-4T steht, wie auch gestern am Telefon schon mitgeteilt, auf "nicht lieferbar" und wird nicht mehr kommen .... da kommt Ersatz dafür, wann aber kann ich ihnen wie gestern auch am Telefon nicht sagen
speedy203 hat geschrieben:Mit den am Telefon genannten Jultec JPS0501-8 als Alternative komme ich irgendwie gar nicht klar ?
Ich habe in Gedanken zumindest an was ähnliches wie den JRS0502-2+4 gedacht, wo jeder Strang versorgt und angeschlossen wird.
Der Schalter wird hier in sehr vielen Beiträgen erklärt, auch viele andere Varianten !
Lesen sie mal unter:
Umrüstung auf Satellit (5 Strang-Versorgung mit Legacy-/CSS-Modus Umschaltemöglichkeit)
Umstieg Kabel -> SAT mit 2 Satelliten in Mehrfamilienhaus
Umbau Kabelanlage auf Unicable
Dachleitungshalter Erdungskabel / Koaxkabel
Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable
Nach diesen Beiträgen werden sie den vollen Durchblick haben, daher aufmerksam durchlesen !
speedy203 hat geschrieben:Aktuell überlege ich auch noch quasi 2 Satelitten aufzulegen um ausländische Sender (Englisch / Französisch) etwas mehr schauen zu können, das ist aber nur eine Überlegung. Dann wären von draussen quasi 8 Kabel nach innen zu legen.
speedy203 hat geschrieben:Gedanken sind 2 Satelitten ? Gleich einen grösseren MS zur Reserve JPS0501-12 ?
speedy203 hat geschrieben:Konstellation war bisher:
......
- Jultec JRS0502-2+4
Das versteh ich alles nicht ..... JxS05xx-xx => Erklärung Typenschlüssen Jultec
Das sind alles Schalter für einen Satelliten ..... und ob man einen -8 oder -12 nimmt hat auch nichts mit 2 Satelliten zu tun, der -12 bietet eben mehr Umsetzungen für eine größere Anzahl von Tuner-Versorgungen (12 statt 8).
Hinweis: der JRS0902-2+4T (2 Satelliten Variante) ist ebenfalls nicht mehr lieferbar, verhält sich gleich wie bei der Version für einen Satelliten !
speedy203 hat geschrieben:Aktuelle Verkabelung Sternförmig mit Stichleitungen aus dem Keller in jedes Zimmer
- vorhandens Kabel WISI MK 90 7501 ?
speedy203 hat geschrieben:......
- Kabel aussen Kathrein LCD 115
- Kabel innen Katrhein LCD 111
Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen ...... ihr innen vorhandenes Koaxkabel ist sehr gut ! Mehr zu Koaxkabeln in den oben verlinkten Beiträgen ....
speedy203 hat geschrieben:Die vormontieren Bleche/Schränke gefallen mir sehr gut, da würde ich dann einen mit den entsprechenden Teilen bestellen.
Siehe unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich , wird da erklärt und in vielen Beispielen gezeigt (incl. Link zum Beitrag + Materiallisten etc. etc.)
speedy203 hat geschrieben:Gibt es die JPS auf als JMR komplett Receiver gesteuert/versorgt ?
??? Ich verstehe absolut nicht was sie meine ???
Noch einmal der Jultec-Typenschlüssel .... Übersicht aller Produkte finden sie auf der Jultec-Homepage und bei uns im Shop.
speedy203 hat geschrieben:UKW Empfang ohne Receiver wäre noch eine Option, d.h eine Zusatz UKW Antenne bei der Schüssel zu installieren und damit bis zum MS zu gehen ?
Wird in einem der oben verlinkten Beiträge genau erklärt, sogar mit Durchführung am Ende (also dem Aufbau dazu mit in der Vormontage). Ich rate davon immer ab und empfehle für die UKW-Radios eine Zimmerantenne ("UKW Zimmer Wurfantenne") oder Nutzung von DAB+ bzw. Internetradios. UKW kostet nur Geld, einmalig bei der Installation und dauerhaft weil Verstärker betrieben werden müssen dafür.
speedy203 hat geschrieben:Montiert ihr auch in Mannheim ?
Nein, aktuell ist unser Terminplan von vorne bis hinten zu ..... Den Voraufbau wie oben verlinkt führen wir aber weiterhin hier durch.


Es gibt viel zu lesen, bitte machen sie das um sich einen vollen Überblick über die Sache/Möglichkeiten zu machen ...... es bringt nichts etwas blind zu verbauen was man dann später ggf. gar nicht versteht :1111