mein Nachbar will eine neue Sat-Anlage installieren und ich soll sie kaufen...
Benötigt wird eine reine Astra-Anlage.
Frage deswegen zum LNB: ich brauche einen Quad-LNB, also mit eingebautem Multischalter. Habe jetzt den Inverto Black Premium für 49 EUR und den MTI Supreme Line AK54 für 43,90 im Blick. Letzterer hat eine "Wetterschutzkappe zum Herausziehen". Frage: braucht man sowas? Ich denke, vernünftige Stecker sind die bessere Alternative, oder?
erst einmal habe ich diese Anfrage in die richtige Rubrik vom Forum verschoben, war unter "Fragen zu Monoblock-LNBs" eingestellt, ist ja aber kein Monoblock-LNB was sie anfragen
Eine "Wetterschutz-Kappe" zum aufschieben haben beide von ihnen genannten LNBs, einen "Sinn" darin sehe ich aber absolut KEINEN da ein Kriechwasser auch aufwärts am Kabel vorwärts kommt. Von daher ist die einzige Lösung für eine wasserdichte Verbindung von Kabel => F-Stecker => LNB-Ausgang immer nur ein Kompressionsstecker da nur dieser 100% wasserdicht ist.
Im Innenbereich reichen die Self-Install Stecker von Cabelcon vollkommen aus, die sind zwar nicht 100% wasserdicht (wie Ausführung "w" meine ich), die sitzen aber sicher auf dem Kabel und rutschen nicht mit der Zeit runter. Die Installation ist auch sehr einfach, vor allem da es dafür ein spezielles Abisolierwerkzeug gibt (das man auch zum abisolieren nutzen kann für Kompressionsstecker-Montage).
P.S. wäre nett wenn sie noch ihre parallel laufende Anfrage noch beantworten könnten was dort der Grund für die Störung war .... dieses Problem klingt ja auch sehr nach fehlerhaften Steckern ggf., wäre also bei der Anlage dann auch gleich gut das hier beschriebene durchzuführen.... => Erweiterung / Umbau bestehender Anlage
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich. Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis:Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sorry für's falsche Forum, da habe ich mich wohl verlesen...
Ja, mit dem Inverto habe ich auch schon geliebäugelt; dachte mir schon dass die Wetterschutzkappe nur wenig mit Wetterschutz zu tun hat.
Muss mir nur noch das Okay vom Auftraggeber einholen, dann kommt die Bestellung
Die Cablecon-Stecker finde ich sehr gut, habe die bei meiner eigenen Anlage verbaut. Wenn man den Dreh mal raus hat geht das ratzfatz und die sitzen echt bombenfest auf dem Kabel.
Eine eigene Kompressionszange möchte ich mir allerdings wegen 4 Steckern nicht anschaffen; dafür brauche ich das einfach zu selten. Ich werde da die Cablecon-W-Version plus Gummitülle einsetzen.