
nachdem ich seit ein paar Wochen eine Vu+ Solo² und einen Samsung UE40F8090 (eigentlich F8000) mein Eigen nennen darf, hat sich mir schnell die Frage nach der Eweiterung meiner SAT-Anlage gestellt: Vor allem im Wohnzimmer ist nur eine Dose mit zwei SAT-Anschlüssen (Hirschmann/Gira EVU 02 F) verbaut, mit denen die beiden Doppel-Tuner ja nicht direkt versorgt werden können.
Aber auch in anderen Zimmern ist natürlich maximal eine SAT-Doppel-Anschluss verfügbar.
Es gibt drei Kinderzimmer, die bislang noch nicht mit SAT versorgt sind, was aber in voraussehbarer Zeit droht

Aktuell (seit 2001) ist ein elcon Multiswitch CSL 5/10 im Einsatz, die Dosen, bei denen momentan ausschließlich Radio verwendet wird, hängen nur an einem Hirschmann VFC 1061 SAT-Verteiler.
Noch ist nicht 100%ig absehbar, ob die SAT-Doppel-Dosen in den anderen Zimmern ausreichend sind, ich gehe aber einmal davon aus.
Von daher ware meine aktuell favorisierte Lösung, einen JPS 0501-8A dem elcon vorzuschalten, um dort über einen Kathrein EBC10 (Dioden entkoppelt) die beiden Wohnzimmer-Dosen mit Unicable anzusteuern (später zur Not tauschbar gegen EBC13 oder 14, falls bis zu zwei weitere Anschlüsse mit Unicable versogt werden müssen).
Die Vu+ kann ja die beiden Ports intern durchschleifen, sodass ein einfacher Zweifach-Verteiler SAT VT20 (ohen Dioden-Entkoppelung) zwischen Dose und Fernseher nötig sein dürfte, um die beiden Twin-Tuner (Vu+ und Ferseher) glücklich zu machen.
Darüber hinaus würde nur noch der Installations-Kleinkram anfallen (Selfinstall-F-Stecker für die ganzen Verbindungskabel, ein paar DC-entkoppelte Endwiderstände für die offenen JPS-Ports und fünf F/F-Laborstecker für die MS-Kaskadierung plus zwei Erdungsblöcke 9 und 17).
So wäre zumindest mein Plan, von dem ich vor der Bestellung ganz gerne wüsste, ob er aufgeht

Trotz einiger Recherchen in ähnlichen Threads bleiben ein paar Unsicherheiten:
1. Bei den Dosen, die ich beibehalten möchte (nur mit einigem Aufwand zugänglich), bezüglich der Dioden-Entkoppelung
Ich habe mir das Datenblatt angesehen, werde aber als nicht-Elektr(on)iker nicht so recht schlau, ob die Diodenentkoppelt sind (was sich auf die Wahl der Verteiler ja auswirken würde). Da sie zur Verteilung an entkoppelten Stichleitungen dienen sollen, gehe ich fest davon aus, dass in ihnen selbst keine Entkoppelung realisiert ist, wollte aber zur Sicherheit das gerne bestätigt wissen.
2. Bezüglich der Verteiler
Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle, oder sind Schwierigkeiten zu erwarten, bzw. gibt es andere/bessere Lösungen?
3. Bezüglich Terrestrik
Momentan ist nur Radio-Empfang über Antenne realisiert (Dipol), und es ist auch nicht abzusehen, dass DVB-T noch hinzukommen soll. Im Hinterkopf behalten möchte ich die Möglichkeit nichtsdestotrotz, um mir nichts unnötig zu verbauen (natürlich nur solange sinnvoll realisierbar).
Die Dipol-Antenne ist aktuell direkt am Hirschmann-Verteiler angeschlossen, von dem ein Augang an den elcon-Switch geht.
Der Radio-Empfang ist sicherlich nicht perfekt, taugt aber so weit für die handvoll Dosen, die angeschlossen sind.
Nachdem ich meinen Warenkorb bereits präpariert habe, geht die Bestellung raus, sobald ich Klarheit habe

Vielen Dank für Hilfe schon einmal im Voraus!
Beste Grüße nach Heilbronn,
Harry.